Komplizierte Dämmung

  • Ersteller DerDieDas
  • Erstellt am
D

DerDieDas

Registriert
24.07.07
Beiträge
61
Reaktionen
0
Punkte
77
Hallo,

ich habe eine Frage die vielleicht etwas "komplizierter" ist als manch andere und zwar ich habe mir eine schräge Studio- bzw. Aufnahmeecke (bitte wörtlich nehmen ;) ) eingerichtet. Nun will ich es Dämmen aber jedesmal wenn ich vor der ecke stehe versagt mein Hirn.
Es muss gesagt sein BEVOR IHR DAS BILD ANSCHAUT, das ist (aus Familiärer und Platz-Gründen) der einzige Platz im Haus wo ich das [g=116]Mikrofon[/g] stehen lassen kann (kann aber das [g=116]Mikrofon[/g] paarZentimeter verschieben ;) ), hier das Bild:

http://img507.imageshack.us/my.php?image=skitze76vd9.png

(zur Erklärung: F steht für Fenster, S steht für Schrank (Holz), die Entfernung von [g=116]Mikrofon[/g] zur Schrägwand beträgt um die 28cm, die Entfernung von [g=116]Mikrofon[/g] zur "Hinterwand" beträgt um die 23cm, die Entfernung vom [g=116]Mikrofon[/g] zur Decke um die 50cm und die Entfernung vom [g=116]Mikrofon[/g] zum Fenster um die 40cm (wobei man bedenken muss das Fenster ist ca. 15cm weiter hinten als die Wand und der Rolladen befindet sich auf der aussenseite) Das Zimmer ist ca. 3 Meter auf 2 Meter groß und wird vom "Nebenzimmer" durch einen Trennvorhang getrennt. In dem Zimmer steht übrigends auch das Notebook was aber keinerlei Störungen hervorruft bei einer Aufnahme)

Wie kann man es am besten Dämmen? Wie kann man das Fenster am besten Dämmen bzw. sollte man es Dämmen?
(Von der Optik abgesehen, wenns nicht so gut aussieht macht es nichts.)
Ich will eine "warme/dunklere" Sprechgesang stimme, falls das wichtig ist.

Falls noch Fragen auftauchen bitte stellen.

Vielen Dank schonmal.
 
hallo
willst du viel oder wenig Geld ausgeben ?

gruss
hopoh

[
 
Hallo

also viel kann ich nicht sagen da der Link bei mir nicht funktioniert.
Aber gehe ich richtig der Annahme das du Dämpfen meinst und nicht Dämmen?
Dämmen -> Schllschutz
Dämpfen -> trockener machen etc.
 
Zum Preis, ich will des billigste beste ... Sollte nicht über 100? wenn möglich.

Was bedeutet "trockener machen"?
 
Hi,

Unter "trockener machen" versteht man im Akustischen Sinn und ganz lapidar ausgedrueckt: Weniger nervoese [g=107]Schall[/g] Reflexionen im Raum zu haben.

Noch was: WAS stoert Dich denn in der IST Situation?
Kommen Strassengeraeusche in Deine Aufnahmen, hoert sich ne Stimme an wie ne Konservendose? Was soll eigentlich aufgenommen werden?
Nicht zuletzt koennte auch das Mikro noch ne Rolle spielen...

Uebrigens kann ich mir daemlich warten, bis imageshack reagiert, wenn ueberhaupt einmal.

Gruss, Pete.
 
Zum Bild, ich hab es jetzt einmal bei Speedyshare hochgeladen, hoffe es geht, wenn nicht bitte Bitte bescheid geben. Der Link: http://www.speedyshare.com/805605862.html

Zum Thema, ich kenn mich nicht so aus mit Dämmung/Dämpfung, aber (danke an DJAxeman für die Erklärung) ich denke es liegt dann bei der Dämpfung. Bei mir bzw. bei meinen Aufnahmen sind keinerlei Geräusche zu hören. Des mit der "Konservendosenstimme" kommt schon eher hin, vorallem da ich wie bereits erwähnt ein Fenster das ca. 40cm vom [g=116]Mikrofon[/g] steht habe. Ich weiss jedoch nicht ob das wirklich ein Störfaktor ist oder ob es an den "kalten" Wänden liegt!? Es ist mein erstes Studio bzw. Großmembran-[g=116]Mikrofon[/g] deswegen kenn ich mich da nicht so aus. Meine Stimme ist zwar sehr realitätsnah aber es ist einfach nicht meine, es ist für mich schwer das Auszudrücken aber vielleicht wisst ihr was ich meine!?. Bei Test-Aufnahmen hab ich aber das Gefühl das meine Stimme zu "Hell" ist, womöglich das man des quasi wegdämm /-pfen/-en könnte!?

Schaut euch bitte mein Bild an (Bilder sagen mehr als tausend Worte ;) ), vielleicht wisst ihr dann mehr, falls noch Fragen offen stehen, bitte Fragen.

Und Danke schonmal, man sieht selten so Hilfsbereite Menschen.
 
Hallo,

viele benutzen Gesangskabinen zum Aufnehmen von Vocals oder Sprache. Die sind oft sehr klein und extrem gedämpft (tot). Mit deiner Ecke kannst du das dementsprechend ähnlich machen. Z.B. mit Noppenschaumstoff auskleiden, dabei ruhig etwas dickeren nehmen. Gibts glaub ich so zwischen ca. 2,5 und 6-8 cm. Wenn du dich dafür entscheidest das Fenster nicht zu verkleiden, soltest du beim Aufnehemn auf jeden Fall nicht in Richtung des Fenster singen, sondern in Richtung einer mit Schaum verkeideten Wand. Da du beim Auskeiden des Raumes aber sowieso Verschnitt übrig haben wirst, kannst du den ja ins Fenster stellen und so beide Varianten ausprobieren. Den Schaum gibt z.B. bei Ebay oder Thomann im Internet zu bestellen.

Grüße
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben