Klipsch Boxen & Cambridge Audio Verstärker in Studio?

RefinedRough

Holz Ohren
Registriert
26.07.09
Beiträge
11.179
Reaktionen
5.467
Punkte
53.235
Hi Leute. Habe ein paar Sachen bekommen:
IMG_1021.JPG


- Klipsch RF 3 (2x)
- Klipsch RC 3 center
- Klipsch RS (2x) Surrounds

- Cambridge Audio P-500 Amps (4x)
- Cambridge V-500 surround decoder
- Cambridge C-500 controll amp

- Foxtex VC-8 adat converter

----------------------------------------------------------

Jetzt meine Frage: Kann man davon was sinvoll nutzen im Studio? Ich weiss nicht, ob's sich als Surround-Aufbau lohnt (abgesehen zum Filme gucken im Fernseh-Zimmer). Vielleicht einfach die RF 3 als zusätzliches Stereopaar im Studio? Kennt die jemand & kann evtl sagen, wie sie klangmässig so sind? Bevor ich alles ins Studio hoch schleppe, sind ein paar enge Treppen hier und Platztechnisch müsste ich auch etwas ummodeln :kratzamkinn:

Weiter: wie ich habe ein RME ufx+ und über MADI ein Ferrofish als Erweiterung - mit dem Foxtex VC-8 könnte ich dazu ja eigentlich gut noch die ADAT nutzen und das ganze flutscht, oder?
 
Klipsch hat einen guten Ruf so einige mögen die LS.
Aber das ist sowas von Subjektiv, ein LS klingt unterschiedlich je nach Endstufe an die sie angeschlossen werden, dann braucht es Platz da sie mindestens 30 cm Von der Wand stehen sollten wegen der Bassreflex Öffnungen, dann checken ob sie vom Boden Entkoppelt werden müssen , kommt auf den Boden an usw. Das musst du austesten da kommst du nicht drum rum.
Was nützt es dir wenn man sagt die liefern ne geile Bühne, wenn diejenigen nur laut hören, leise gehört aber kaum noch was da ist, ob die Höhen schneidig , griselig oder schlierend klingen. Sowas musst du entscheiden.
Es kommt wie immer auf den Pegel und Raum an.

Ich würde in den Sauren Apfel beißen und es mal komplett aufbauen.
Dein Raum sollte aber schon so min 20 qm + haben. Die LS sind locker bis 30 qm Ausgelegt.

Auf YouTube findest du sicher Videos in denen die LS Klanglich beschrieben werden, aber wie gesagt alles Subjektiv.

Hast du das Zeug geschenkt bekommen?
Wenn ja, dann geh doch zu Netto :D
 
Hab jetzt mal die zwei Standboxen angeschlossen - bei der einen ist der Hochtöner leiser als bei der anderen (hab auch Verkabelung gewechselt um Fehler auszuschliessen). Könnte das ein simpler Defekt sein wie zB. ein Wiederstand oder sowas?

Ansonsten bollern sie gut :D mehr kann ich noch nicht sagen..

Hast du das Zeug geschenkt bekommen?
Jep, geschenkt bekommen.
 
Hab jetzt mal die zwei Standboxen angeschlossen - bei der einen ist der Hochtöner leiser als bei der anderen (hab auch Verkabelung gewechselt um Fehler auszuschliessen). Könnte das ein simpler Defekt sein wie zB. ein Wiederstand oder sowas?

Ansonsten bollern sie gut :D mehr kann ich noch nicht sagen..


Jep, geschenkt bekommen.
Ist es ein Aufwand die Hochtöner von links nach rechts zu tauschen?
Dann kannst du schon einmal ausschließen dass es an der Elektronik liegt sondern eher am Hochtöner selbst.
Hatte ich mal beim NS10
 
Ist es ein Aufwand die Hochtöner von links nach rechts zu tauschen?
Guck ich an. Hab jetzt grad noch die zwei Surrounds angeschlossen. Da ist bei der einen, ein Hochtöner von den zweien die's pro Box hat auch deutlich leiser.

Rein optisch sinds alles die gleichen, evtl kann ich da was aus all dem Kram zusammen-würfeln.
EDIT: sind leider nicht die gleichen.

Mal weiter testen.. sind ja auch ein paar Amps, mal sehen ob da alles tut. Der Vorbesitzer hatte alles auch etwas komisch angeschlossen. Eigentlich mit zwei Amps zuviel und etwas komisch überkreutzt beschriftet auch.:schulterzuck:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kannst du schon einmal ausschließen dass es an der Elektronik liegt sondern eher am Hochtöner selbst.
Habs jetzt mal getauscht. Ist definitiv der Hochtöner. Schade.

Edit: habe auch mal den Center zerlegt, dort ist der - glaube ich - gleiche drin, wie in den grossen, nur mit einer zusätzlichen Abschirmung am Magneten. Dieser klingt nochmal etwas anders. Ich glaube, die sind einfach ziemlich schlecht gealtert. Die Kübel sind alle ok, die Tweeter alle unterschiedlich. Billig-Ware:]->
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das ärgerlich. Wie klingt denn der gesunde Hochtöner , ich bekomme bei dieser Bauweise gleich Gänsehaut in den Ohren.
Hab mir mal canton Standboxen angehört, die klingen in den Höhen griselig, was Bass angeht wussten die irgendwie nicht wie sie klingen wollen.
Kef sind auch nix zumindest im Surround-Sound-System.
Alles so um die 1-3k Euro.
Zum Glück jibt et LS auch für üba 100.000 Euro 😂
Man sagt den Hifi Typen zwar nach das die nen knall haben, aber man hört schon je nach Komponenten einen guten Unterschied.
Geilt schon auf.
Für eine solch teure Anlage gibt es Zuwenig gute Musik, da Kauf ich mir dann doch lieber ne Fette karre oder Häuschen 😁
 
Haben damals neu auch nur 1000€gekostet. Kann ja nix taugen :P
Ein ernstgemeinter Tip: Meine MBQuart (ähnliche Preislage, aber ich hab die vor Jahren zusammen für 60€ bekommen) funktionieren zwar noch sehr gut, dienen aber hauptsächlich als ganz hervorragende Stative für die Studiomonitore.
 
Wie klingt denn der gesunde Hochtöner , ich bekomme bei dieser Bauweise gleich Gänsehaut in den Ohren.
Der gesunde geht so ein bisschen noch in Richtung Mitten "runter", der andere, leisere, spielt nur noch sehr hoch. Habe zwei Lagen Klopapier über den gesunden gehängt, dann passts ungefähr xD

Also alles in allem ballern die Dinger bruutal, also da kann man aufdrehen dass einem die Ohren flattern. Und je nach Position im Raum klingen sie auch ganz ordentlich. Sie sind halt einfach viel zu gross, ich weiss grad echt nicht wohin damit. Mein aktueller Studio-Raum ist zu klein dafür..aber so als Spass-Boxen schon irgendwie nice.. mit dem ganzen anderen Gerümpel kann ich nicht soo viel anfangen, für ein komplettes Surround Setup ist dann doch ein bisschen zuviel nicht mehr so ganz ääh..ganz. Der Dolby Decoder macht keinen Wank mehr und die Surround LS klingen jetzt auch nicht so überzeugend und auch dort sind alle Hochtöner verschieden.

Hab schon überlegt, einfach den Center noch in mein bestehendes 4.0 Setup zu integrieren, aber der passt klanglich dann doch nicht so ganz zum eher analytischen Rest mit den kalibrierten K&H und IK. Weiss nicht wie gut der für Stimmen translatet, da bin ich doch eher pingelig und vertraue lieber auf Phantom-Center der Hummels. :schulterzuck:

Aus den Surrounds bastle ich evtl einfach irgendwas, Grottboxen oder so..

Die Cambridge Amps sind allerdings ziemlich nice. Dann ist noch ein Tuner dabei, den kann man heutzutage auch nicht mehr brauchen wo alles auf DAB ist.. und ein DVD-Player.. damit kann ich auch wenig anfangen.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben