- Registriert
- 08.06.06
- Beiträge
- 8.794
- Reaktionen
- 2.217
- Punkte
- 15.563
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das kann ich bestätigen... ich war letztens auf nem workshop mit/bei ihm und da hat er das ein wenig erklärt:
ein bottom mic nimmt einfach nicht das auf was wir hören wollen bzw. gewohnt ist von einer snare. weil eigentlich hört man als schlagzeuger oder im raum die diffusen reflektionen des snareteppichs vom boden und nicht das harsche direktsignal.
der sinn eines drumteppichs ist ja normalerweise nur, dass die kick usw nicht nach vorne rutscht. dafür gibt es aber besser lösungen... z.b. Dixon Bass Drum Lift
[ref=[media=youtube]eHcWULfRjRQ[/media]
das kann ich bestätigen... ich war letztens auf nem workshop mit/bei ihm und da hat er das ein wenig erklärt:
ein bottom mic nimmt einfach nicht das auf was wir hören wollen bzw. gewohnt ist von einer snare. weil eigentlich hört man als schlagzeuger oder im raum die diffusen reflektionen des snareteppichs vom boden und nicht das harsche direktsignal.
Deshalb drehen wir ja die Phase meist, und mischen nur ein wenig dieses Sounds bei!
Spaß beiseite, das ist für mich eine gute Erklärung für seinen "Style" - Danke DaVogi!
Ich finde persönlich die Referenz zudem "wie" wir hören im Gegensatz zu "was" wir hören, und wie bekommen wir dies technisch umgesetzt nicht so einfach lösbar.
wir mikrofonieren ja, um das akustische Geschehen aufzuzeichnen, das menschliche Gehör und Gehirn wird also "ausgetrickst" das die Aufnahme möglichst nah an dem ist was wir hören , ist jedenfalls ein klassischer Ansatz, Dabei orientieren wir uns bei der Mikrofonierung nur beschränkt auf das "wie" wir hören, können nicht 1zu1 mit dem wie wir hören mikrofonieren, wenn auch die Ohren sehr hilfreich beim finden der optimalen Position sind![]()
Was ich meine ist, die Technik unseres menschl. Hörens kann nicht von Mikrofonen ersetzt werden
oder willst Du den Kunstkopf wieder populär machen?
unsere Mikrofonierung bleibt immer ein Kompromiss, was mir auch gefällt, so ist der Fantasie keine Grenze gesetzt.
Hoffe verständlich was ich meine!
Also ich liebe bottom mics - für Rock, Pop, Funk, Soul, Reggae - für Jazz halte ich es wie George M.
und ich denke sogar aus dem gleichen Grund.
ein kleiner drumteppich ist schon vonnöten. aber ein ganzer raum mit teppich ausgelegt klingt schnell sehr dumpf.
er mag deshalb auch keine teppiche unter dem schlagzeug weil dann die snare nicht mehr so knackig ist in den overheads.
als top mic verwendet er btw. ein olles sm57 in den meisten fällen...
der sinn eines drumteppichs ist ja normalerweise nur, dass die kick usw nicht nach vorne rutscht. dafür gibt es aber besser lösungen... z.b. Dixon Bass Drum Lift
Jetzt widersprichst Du aber George Massenburg
Ich finde auch klanglich kann ein Teppich geringfügig etwas ausmachen.
deswegen ärgere ich mich immer, wenn ich meine Akustikgitarrre spiele, die immer nur von oben höre und nie von vorne, dabei hat die wirklich einen Top-Sound !
mein favorit an der snare ist in 90% der fälle das md 441 + ein schneller preamp.
mein favorit an der snare ist in 90% der fälle das md 441 + ein schneller preamp.
tolles mikro an der snare, vor allem wenn es eher laid back klingen soll und platz im arrangement ist.... aber in 90% der fälle hab ich keinen platz für dieses riesen mikro *gg*
Ich finde das immer total genial (Ernst gemeint) wie die Welten auseinander gehen.
Ich halte das MD441 für eines der überbewertesten Mikros im ganzen Kosmos.
Ich hatte mir auch welche (2Stück) zugelegt, weil das die Mikros waren, die man "haben musste", gerade für Ride Becken, Snare, Amp usw...
"Tinneff"...
Ich hab die Dinger ein paarmal mit aufgebaut und mir richtig Mühe mit den Schätzchen gegeben und war immer unzufrieden mit den Ergebnissen.
Das einzige Gebiet, wo mich dieses Mikro bis jetzt beeindrucken konnte war als Sprecher Mic beim örtlichen Karnevals-Verein für den Karnevals-Präsidenten.
Hut ab, in dieser Live Situation war es sehr sehr gut. ;o)
Übrigends, ich hab beide Mics wieder für gutes Geld verkauft... ;o)
Ich finde das immer total genial (Ernst gemeint) wie die Welten auseinander gehen.
Ich halte das MD441 für eines der überbewertesten Mikros im ganzen Kosmos.
Ich hatte mir auch welche (2Stück) zugelegt, weil das die Mikros waren, die man "haben musste", gerade für Ride Becken, Snare, Amp usw...
"Tinneff"...
Ich hab die Dinger ein paarmal mit aufgebaut und mir richtig Mühe mit den Schätzchen gegeben und war immer unzufrieden mit den Ergebnissen.
Das einzige Gebiet, wo mich dieses Mikro bis jetzt beeindrucken konnte war als Sprecher Mic beim örtlichen Karnevals-Verein für den Karnevals-Präsidenten.
Hut ab, in dieser Live Situation war es sehr sehr gut. ;o)
Übrigends, ich hab beide Mics wieder für gutes Geld verkauft... ;o)