kleiner lustiger Cubase 4 bug..

  • Ersteller tagwohl2
  • Erstellt am
seh ich auch so..

ich freue mich jetzt schon auf das neue Nuendo und hoffe das sich die steinis diesesmal mehr mühe geben.

protools ist nix für mich zum mischen (aufnehmen auf HD system ist göttlich), samplitude ist ungewöhnlich in der bedienung, irgendwie oldschool.

hänge immernoch fest.

cheers
 
Samplitude mit seinen langsamen Ansprechzeiten ist mir zu Magix Musicmaker mäßig. In Protools find ich grad den Mixer megageil nur das Editing ist eine ganz andere Welt was mich einwenig wurmt. Hätte ein Angebot auf HD2 um 5k upzugraden - na wenn das kein unmoralisches Angebot ist :D

Was mir am meisten Sorgen bei Cubase 4 macht ist die Tatsache das erst alle Plugins neu gecoded werden müssen auf VST3 - bis da alle Hersteller auch noch ihre eigenen Bugs ausmärzen könnte es einwenig dauern.
Ich bin mittlerweile zu der Auffassung gekommen das viele Probleme im Cubase anscheinend garnicht von Cubase selbst verursacht werden sondern im Zusammenspiel mit anderen Plugins in Kombination mit dem [g=12]ASIO[/g]-Treiber ([g=12]ASIO[/g] ist ein Luder sag ich euch).
Aber als Verbraucher interessiert mich das eigentlich nicht wenn dann das Endergebnis ein nicht 100% Stabiles System ist. Und das Cubase beim MPEX reinrechnen abschmiert müssen mir die Herrn Programmierer erstmal erklären.
 
Ich bin mittlerweile zu der Auffassung gekommen das viele Probleme im Cubase anscheinend garnicht von Cubase selbst verursacht werden sondern im Zusammenspiel mit anderen Plugins in Kombination mit dem [g=12]ASIO[/g]-Treiber ([g=12]ASIO[/g] ist ein Luder sag ich euch).

im endeffekt ist es voellig egal woher welcher fehler kommt - denn wenn der gitarrist das solo seines lebens gespielt hat, und du ihn dann sagen musst - hoermal, das aufnahme ding hat sich gerade verabschiedet, du musst nichtnur das solo neu machen, sondern wir muessen den ganzen song nochmal neu machen - dann ist das dem herzlich egal was [g=12]asio[/g] oder vst3 ist. der packt ein, und macht die platte woanders.

und selbst nur die moeglichkeit (wobei mir genau das schon passiert ist) das sowas passieren kann - ist ein grund nach alternativen sich umzusehen. nicht das PT sich nicht aufhaengen wuerde, aber es ist ueberschaubarer, und im durchschnitt einfach stabiler und zuverlaessiger.
 
Was mir am meisten Sorgen bei Cubase 4 macht ist die Tatsache das erst alle Plugins neu gecoded werden müssen auf VST3
Dass man nicht einfach die [g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g]-Kompatibilität aus SX3 für die neue "[g=77]VST[/g] Bridge" implementieren kann....
 
Das ist nicht so einfach - damit du freies Routing und Sidechaining mit zugehöriger Latenzkompensation hast muß sich die Struktur von VST2 zu VST3 verändert haben. Es waren lange Zeit die Busse in Logic nicht automatisch latenzkompensiert - keine Ahnung ob es mittlerweile geht - wahrscheinlich nicht.
 
man merkt halt immer wieder das es das TOP Programm nicht gibt!

alles hat vor und nachteile!
und gar nichts aus menschenhand funktioniert einwandfrei!

es is alles ein kompromiss
kopf hoch leude
 
Das ist nicht so einfach
mag sein. aber wenn ich davon ausgehe, dass 9 von 10 [g=77]vst[/g]-plugins so schnell nicht auf vst3 umgestellt werden und somit ein großteil meiner kundschaft seine (teuren) plugins nicht mehr nutzen kann....sollte ich doch im sinne meiner kunden eine kompatible, funktionierende schnittstelle integrieren? aber naja, altes thema:)
 
Kupo schrieb:
man merkt halt immer wieder das es das TOP Programm nicht gibt!

alles hat vor und nachteile!
und gar nichts aus menschenhand funktioniert einwandfrei!

es is alles ein kompromiss
kopf hoch leude
Darauf wollen wir mit unserem geweine aber nicht hinaus sondern auf die Tatsache das die Bugs von SX3 auf C4 mehr geworden sind statt weniger.
Bzw. schlimmere Bugs (CPR Files werden corrupted)
 
Jo, Steinberg sagt ja auch immer: es liegt in der nicht korrekten Implementierung des [g=77]VST[/g]-Standards einiger Hersteller. Das macht sich nun bemerkbar wo VST3 eingetrudelt ist und Cubase die Backward-Compatibilität irgendwie hinbekommen muss.
Aber Steinberg selbst wird zusätzlich auch noch genug eigene Fehler reingebaut haben. Mal gucken was davon in der 4.1 gefixt ist... Nicht mehr lange und Cubase4 geht ja auf 1 Jahr seit Release zu.
 
4damind schrieb:
Aber Steinberg selbst wird zusätzlich auch noch genug eigene Fehler reingebaut haben. Mal gucken was davon in der 4.1 gefixt ist... Nicht mehr lange und Cubase4 geht ja auf 1 Jahr seit Release zu.

Ich denke mir das MUSS einfach stabil sein - immerhin warten einige Quad-[g=18]Mac[/g] Besitzer seit fast einem Jahr auf ein Nuendo das überhaupt kompatibel zu ihrem Intel-[g=18]Mac[/g] ist.

aber es PT ueberschaubarer, und im durchschnitt einfach stabiler und zuverlaessiger.
Das hänge ich mir eingerahmt übers Bett :)
 
neulich hab ein pro tools tutorial gesehen!
der typ kopiert lustig [g=84]insert[/g] plugins hin und her!
richtig depremierend sowas

diese liste ist lang sehr lang....
 
WEAPON_X schrieb:


wenn mein baecker um die ecke staendig unzuverlaessig und qualitativ "seltsame" broetchen macht, versprechen nicht haelt, gehe ich eben woanders broetchen kaufen - zumal wenn die auch noch billiger sind uund/oder (im software bereich) es sogar freeware gibt, die qualitativ gleichauf ist (reaper).

jepp, das ist das.
muss bissel ot-en:

DAS BRIEF AN STEINBERG

habe mich vor 11-12 jahren bei der sae zum ersten mal mit dem äähhmm, ich glaub cubasis hieß es damals, auseinandergesetzt.

steinis, sorry - seit dem kriegte ich immer die angsattacke dass ich dumm bin, jedesmal wo ich egal welche version von cubase NUR gesehen habe.
und schon ist richtig:

deswegen bewundere ich cubase user für ihr ausdauer und wille mit diesem programm die mixe zu machen... das sind ja übermenschen mit überübermenschlichen fähigkeiten, weil die doch schaffen mehrkanälige mixe aus dem cubase zu kriegen...
jedes "normales" programm ist irgendwie die abklatsche eines hardware-mischpultes, auch was die routings betrifft... aber cubase...

klar. cubase ist was für PROFIS. und was EDLES.
so wie porsche... au man, mein arsch tut mir weh nach der halbe stunde ballern am autobahn, aber GEIL war die fähre...
tja, die profis sind alle irgendwie masochistisch, das kann es sein...

"du machst es so wie ich will, sehr geehrter user" - software hat schon immer verloren.

"ich mache es so wie du willst, sehr geehrter user" - software hat immer gewonnen.

und wenn ich jetzt lese dass sogar katastrophale bugs in so einem programm vorhanden sind, bin ich froh dass ich mich doch für "spielzeug-software" wie der flstudio 7 entschieden habe.

ja, sie haben recht. ich bin kein profi, ich spiele nur gerne. aber musik halt. genauso wie der mike oldfield, welcher halt ein profi ist, aber doch lieber musik anstatt "sudokus-a la steinberg" spielt und vielleicht deswegen auch ein flstudio user ist...
ich möchte mich auch für euere mühe bedanken welche doch nicht reicht ein mega-sequenzer zu machen sondern das gegenteil...
trotz meiner versteckter ironie sollten sie mein schreiben als konstruktive kritik ansehen.
hoffentlich werden sie besser.
vg
dragan
 
du weißt eh was mit solchen mails passiert dragan?
 
ja. wir sind in der steinberg-höhle.
die mods werden mich jetzt zum fraß freigeben, aber nur weil ich kritisch bin. ;)
vg
dragan
 
nein nicht kritisch
nur ehrlich :)
 
hmmm.......ich frage mich, obwohl hunderte Male verkauft und von irgendwelchen Tauschbörsen runtergeladen, warum jeder über Cubase meckert, wo es doch so viele perfekte Alternativen dazu gibt wie Logic, PT, Ableton, etc......
 
steinberg = der unmusikalische klon von microsoft :D:D
 
logic und PT sind keine anternativen wenn man mit einem PC arbeitet!
und diese PT version mit der begrenzung auf 48 spuren is auch nicht das wahre!
 
Das mit den Alternativen kann man nicht so einfach sagen, ich bin von Logic auf SX1 umgestiegen weil Logic zum damaligen Zeitpunkt Audiomäßig einfach zu schwach war und Protools gerade mal die erste [g=32]Midi[/g]-Implementierung vorgestellt hat.

Die Probleme haben sich bei Cubase halt nach und nach eingeschlichen. Klar irgendwie kommt man drauf dass man auf einem 2Ghz PC keinen kompletten Mix mit rechenintensiven Plugins (Reverb & EQ) fahren kann also holt man sich eine UAD Karte und eine Powercore und schon ist man mit seiner [g=17]DAW[/g] in Teufels Küche.
Und meiner Meinung nach kann sich Steinberg da nicht billig aus der Verantwortung stehlen mit dem Hinweis - das Programm ansich läuft reibungslos sondern auch die Entwickler in die Pflicht nehmen wenn sie schon den offenen Standard propagieren.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
17K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
moonbooter
Antworten
0
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben