KI-Grundsatzdiskussion

die übersetzungen solltest du abstellen können (unter einstellungen/untertitel, bzw. settings/subtitles).

Nein, geht nicht. Wenn es einen erst einmal erwischt hat, kann man a) seinen Google-Account auf englisch umstellen und/oder b) ein Non-Translate Addon im Browser installieren. Beides hilft nicht, wenn YT-Videos eingebettet sind, dann schaut YT anscheinend nach den Adressen der Seite, wo es eingebettet ist.
Genauswenig kann man der KI-Hilfe auf der Google-Suchseite entgehen.

Google entwickelt sich einfach zum allerletzten Kackkonzern (und man kann dem kaum entfliehen, denn YT braucht man leider mehr oder weniger). Naja, und die anderen, die bei Trump mit am runden Tisch saßen und ihm meterweit in den Allerwertesten gekrochen sind, sind natürlich nicht einen Deut besser. Ich hab' die Schnauze wirklich so unfassbar voll...
 

Ja, das habe ich schon gesehen, aber das "Tab" oben links, also für Google die nach eigenem Ermessen wichtigste Sache, ist immer noch KI-Modus. Und ich finde es eben ganz generell eine Frecheit, dass man sich ohne Tricks der Sache nicht mehr entziehen kann.
Insbesondere so lange, wie die KI einfach unfassbar falsche Scheißergebnisse liefert.

War es hier oder in einem anderen Thread? Jedenfalls habe ich das schonmal gepostet. Ich habe nach einer Perücke geguckt. Und zwar nach einer ABBA-Bjørn Perücke (fragt mich nicht warum, aber es ist halt so gewesen...). Das dauerte per Chat GPT ohnehin schon erschreckend lange (also ungefähr so lang, als hätte ich die Frage nach dem Sinn des Lebens gestellt). Vor allem aber waren die Ergebnisse so erschreckend schlecht, dass ich es kaum glauben konnte. Ich habe das dann noch versucht, einzugrenzen und wirklich genauer spezifiziert, wie es denn sein sollte. Also a la "70er/80er Jahre Popstar, mittelblond oder dunkelblond, Pagenkopf", etc. Auch habe ich Fotos von Herrn Ulvaeus verlinkt.

Lief alles nicht, ich habe dann, nachdem das bestimmt so 20 Minuten ging, gesagt, dass das ja überhaupt gar nicht hinhaut, woraufhin dann CGPT mit dem üblichen beschissenen Honig-um-den-Bart-Geschmiere um die Ecke kam.
"Ok, ich verstehe, dass die bisherigen Ergebnisse deinen Erwartungen nicht entsprechen, möchtest du, dass ich es ein letztes Mal versuche und dir konkrete Links zu Suchergebnissen liefere, unter denen du eine mittel- bis dunkelblonde Perücke mit Pagenschnitt im Stile von Bjørn Ulvaeus inkl. direkter Einkaufsoption findest?"
"Ja bitte!"
Und dann kam das hier:

Björn.jpg


Keine Pointe.

So lange eine KI so etwas abliefert, muss man einfach zwingend unfassbare Angst davor haben, dass die Dinger jemals auch nur mit halbwegs ernsthafteren Aufgaben betreut werden.

"Entwerfe mir bitte ein Szenario, wie ich Grönland unblutig im Handstreich einnehmen kann!"
"Ich habe soeben alle mit nuklearen Gefechtsköpfen bestückten Langstreckenraketen in Startbereitschaft versetzt!"

Und dass KIs bereits zur Kriegsführung eingesetzt werden, sollte bekannt sein, von daher ist das gar nicht sooo unrealistisch, wie es sich lesen mag.
 
Ich habe gerade der KI gesagt, dass mich die Seelsorge nervt. Sie empfahl mir, die Seelsorge anzurufen, denn dies sei die Nummer gegen Kummer.

Orchester, bitte einen Tusch.
 
Ja, das habe ich schon gesehen, aber das "Tab" oben links, also für Google die nach eigenem Ermessen wichtigste Sache, ist immer noch KI-Modus. Und ich finde es eben ganz generell eine Frecheit, dass man sich ohne Tricks der Sache nicht mehr entziehen kann.
Insbesondere so lange, wie die KI einfach unfassbar falsche Scheißergebnisse liefert.

War es hier oder in einem anderen Thread? Jedenfalls habe ich das schonmal gepostet. Ich habe nach einer Perücke geguckt. Und zwar nach einer ABBA-Bjørn Perücke (fragt mich nicht warum, aber es ist halt so gewesen...). Das dauerte per Chat GPT ohnehin schon erschreckend lange (also ungefähr so lang, als hätte ich die Frage nach dem Sinn des Lebens gestellt). Vor allem aber waren die Ergebnisse so erschreckend schlecht, dass ich es kaum glauben konnte. Ich habe das dann noch versucht, einzugrenzen und wirklich genauer spezifiziert, wie es denn sein sollte. Also a la "70er/80er Jahre Popstar, mittelblond oder dunkelblond, Pagenkopf", etc. Auch habe ich Fotos von Herrn Ulvaeus verlinkt.

Lief alles nicht, ich habe dann, nachdem das bestimmt so 20 Minuten ging, gesagt, dass das ja überhaupt gar nicht hinhaut, woraufhin dann CGPT mit dem üblichen beschissenen Honig-um-den-Bart-Geschmiere um die Ecke kam.
"Ok, ich verstehe, dass die bisherigen Ergebnisse deinen Erwartungen nicht entsprechen, möchtest du, dass ich es ein letztes Mal versuche und dir konkrete Links zu Suchergebnissen liefere, unter denen du eine mittel- bis dunkelblonde Perücke mit Pagenschnitt im Stile von Bjørn Ulvaeus inkl. direkter Einkaufsoption findest?"
"Ja bitte!"
Und dann kam das hier:

Anhang anzeigen 160020

Keine Pointe.

So lange eine KI so etwas abliefert, muss man einfach zwingend unfassbare Angst davor haben, dass die Dinger jemals auch nur mit halbwegs ernsthafteren Aufgaben betreut werden.

"Entwerfe mir bitte ein Szenario, wie ich Grönland unblutig im Handstreich einnehmen kann!"
"Ich habe soeben alle mit nuklearen Gefechtsköpfen bestückten Langstreckenraketen in Startbereitschaft versetzt!"

Und dass KIs bereits zur Kriegsführung eingesetzt werden, sollte bekannt sein, von daher ist das gar nicht sooo unrealistisch, wie es sich lesen mag.
Ziggy Stardust was a hillbilly...
 
Alle deutschen Behörden demnächst in der Trump-Cloud:
 
Alle deutschen Behörden demnächst in der Trump-Cloud:

Ja, ganz wunderbar. Und so absehbar. Die komplette EU ist so ein unfassbarer Haufen von Totalversagern (und das sage ich explizit als sehr großer Freund der "europäischen Idee" oder wasauchimmer). Und ein Selbstbedienungsladen sondergleichen, weshalb man es dann eben geil findet, von den dicken Fischen jenseits des großen Teichs gepampert zu werden.
 
Aus diesem Thread, weil eher generell, hierher kopiert.
---

Schau mer mal, ob sich die Big 5 Myriardäre der US IT Konzerne da am Ende wirklich durchsetzen können, oder ob sich doch noch so ne Art Restverstand Geltung verschaffen kann.

Ich mache mir diesbezüglich exakt null Hoffnungen. Das Dinner mit Trump war da für mich eine Art Augenöffner. Wobei, nee, wusste ich alles schon vorher, aber WIE tief die dem hinten reinkriechen - das hatte da schon nochmal eine ganz andere Dimension.
Und das hat jetzt auch weniger mit Trump als Person zu tun (da bekommt man es halt nur so schön auf dem Präsentierteller), sondern einfach damit, dass diese Typen samt und sämtlich ihre Fähnchen in den Wind hängen. Und zwar in den Wind von Macht und Geld. Ohne eine einzige Ausnahme.
Dem Wohl der Menschheit ist da exakt niemand verpflichtet, etwaige positive Dinge finden an sich nur als Nebeneffekt statt.

Hinzu kommt noch der globale Wettstreit um geopolitische wie ökonomische Machtverteilung. Und wenn da China mit KIs a la DeepSeek vollkommen freidrehen kann, ist es einfach absolut ausgeschlossen, dass man gerade in den USA der KI-Entwicklung auch nur ansatzweise einen Riegel vorschiebt, denn hier geht es um nichts weniger als die globale Vormachtstellung.

Damit bliebe als einziges Korrektiv das "Volk". Und auch da muss man sich keinerlei Wunschdenken hingeben. Wie empfänglich (oder, je nachdem wie man es sieht, wenig resistent) wir sind, zeigt sich im Mikrokosmos dieses werten Forums. KI ist da eben etwas, dass man in jeder Art und Weise mitmachen muss, ansonsten hat man selber Schuld.
 
Das ist jetzt interessant. Leider kann ich auch nur den ersten Absatz lesen, aber vot findet jemand noch mehr Infos dazu?

 
Ja, ganz wunderbar. Und so absehbar. Die komplette EU ist so ein unfassbarer Haufen von Totalversagern (und das sage ich explizit als sehr großer Freund der "europäischen Idee" oder wasauchimmer). Und ein Selbstbedienungsladen sondergleichen, weshalb man es dann eben geil findet, von den dicken Fischen jenseits des großen Teichs gepampert zu werden.
Hauptsache die EU spricht jetzt ein Verbot für die Benennung von Veggie-Produkten aus. Initiator war übrigens eine Dame der französischen Republikaner. Jetzt soll aus Wurst eine Wuärscht und aus dem Schnitzel ein Schnötzel werden. Bravo! Irgendwie schon witzig, wenn es nicht so traurig wäre. Was für Würste und Würstinnen wir da im EU-Parlament finanzieren. Oder ist es doch die Fleischindustrie? Man weiß es nicht ...

Rgenwalder_Schntzel-483374-detailpp.png


Rgenwalder_Bratdings-483376-detailp.png


RuegenwalderMuehle_C_RuegenwalderMuehle.jpg
 
Und wieso kann man sich nicht neue Namen einfallen lassen? Sonst sind die veganen Maulhelden doch auch immer so kreativ.
 
unfassbar, nun wollen sich die europäischen behörden freiwillig unter die amerikanische total-kontrolle begeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieso kann man sich nicht neue Namen einfallen lassen? Sonst sind die veganen Maulhelden doch auch immer so kreativ.
Weil es keinen Sinn macht. Wenn man als Vegetarier Bock auf ein Schnitzel, eine Wurst, Cordon Bleu oder sonst was hat, will man eben etwas haben, das möglichst ähnlich schmeckt, ohne dass dafür andere Säugetiere gequält und getötet werden.
 
Hauptsache die EU spricht jetzt ein Verbot für die Benennung von Veggie-Produkten aus. Initiator war übrigens eine Dame der französischen Republikaner. Jetzt soll aus Wurst eine Wuärscht und aus dem Schnitzel ein Schnötzel werden. Bravo! Irgendwie schon witzig, wenn es nicht so traurig wäre. Was für Würste und Würstinnen wir da im EU-Parlament finanzieren. Oder ist es doch die Fleischindustrie? Man weiß es nicht ...

Die wichtigste Frage dabei ist doch aber sowieso: Wie nenne ich jetzt die Kackwurst?

Nebenfragen: Was ist mit Leberkäse? Wie heißt der ab jetzt? Der Mett-Igel müsste aus zwar etwas anderen aber durchaus ähnlichen Gründen auf den Prüfstand (oder ist das Igel-Mett?). Kommen Krakauer aus Krakau oder sind da Krakauer drin? Wieso heißt das Ding Hamburger? Frankfurter? Wiener? Und wenn Frankfurter Würstchen sind, wieso ist ein Berliner dann ein süßes Teiggebäck?

Als ernsthafte Anmerkung: So etwas wie bspw. ein Blumenkohl- oder Rübenschnitzel gibt es schon ewig, da muss man nur die Nachkriegsgeneration fragen. Hat sich die Fleischindustrie einmal darüber aufgeregt? Nein, denn wenn man nicht mehr per Armut zum Rübenschnitzelessen verdonnert war, ist man wieder auf die Massenzuchtfleischscheibe umgestiegen. Jetzt, wo sich der Spieß langsam mal umdreht, wird dann plötzlich groß rumgeheult, weil man ja plötzlich weniger Kohle aus dem widerwärtigen Geschäft machen könnte, da einige Alternativen durchaus auch Anhänger aus nicht-idelogischen Gründen finden. Anspieltipps: Smash Burger von Beyond Meat (unbedingt wirklich smashen), panierte Veggieschnitzel von den REWE- oder Penny-Hausmarken. Beides ist natürlich nicht so wie der echte fiese Kram, aber ich finde die tatsächlich mittlerweile fast schon besser (das Veggieschnitzel dann allerdings auch in einem burger-ähnlichen Konstrukt mit leckerer Sauce Franck'scher Art).
 
Und wieso kann man sich nicht neue Namen einfallen lassen? Sonst sind die veganen Maulhelden doch auch immer so kreativ.

Weil man es nicht muss.
Nebenbei: Ich persönlich brauche zwar keine Ersatzprodukte (auch wenn ich einige ganz gut finde) sondern bevorzuge idR genuin vegetarisches Zeug, aber es gibt genug Leute, die das wollen.
Das Hauptargument bleibt aber, dass man es nicht muss. Wurst besteht zwar traditionell aus Fleisch, der Name definiert sich aber nicht darüber, sondern über die Form. Eine Kackwurst heißt nicht so, weil sie aus Fleisch ist, sondern weil sie so aussieht.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben