KI-Grundsatzdiskussion

Bewusstsein ist halt durch biologische Anpassung entstanden, es hat sich evolutionär herausgebildet. Wenn ein Einzeller mit einer Mutation auftrat, die ihm bzgl. Überleben und Fortpflanzung einen Vorteil gab, hat sich diese neue Genkombination durchgesetzt. Damit ist das Bewusstsein extrem an die Art der Fortpflanzung und die Eigenschaften des jeweiligen Organismus geknüpft. Auf das Wissen / den Input aus Bewusstseinssicht eines Regenwurms, Hundes oder Menschens kann eine KI für ein eigenes Bewusstsein also in keinster Weise aufbauen, weil sie nicht das Geringste mit deren Beschaffenheit zu tun hat.
 
Wie in die KI reingerufen wird, schallt es auch heraus.
so ist es leider.
und leider haben wir es überwiegend mit skrupellosen mächtigen menschen zu tun, denen das wohlbefinden der gesellschaft und der menschheit im allgemeinen relativ egal ist, solange der eigene profit im vordergrund steht.
sie verkaufen den begriff freiheit unter einem falschen label.
und die dumme masse springt noch darauf an...
 
Seltsam, wie man auf den Gedanken kommt, dass das maschinelle blitzschnelle zugreifen auf viele Daten, diese zusammenfassen und wiedergeben, irgendwas mit einem Bewusstsein zu tun haben könnten.
Wie in die KI reingerufen wird, schallt es auch heraus.
Weil die Google KI z.B. beim Datensammeln "Ich überlege..." schreibt. :D
 
Kann KI was neues schaffen, oder nur schon vorhandenes verwursten/rekombinieren?
 
Kann KI was neues schaffen, oder nur schon vorhandenes verwursten/rekombinieren?
Wenn du 3 verschiedene Erbsensuppen hast, aus jedem Topf 3 Kellen nimmst und sie in einen vierten Topf füllst.
Hast du dann etwas neues geschaffen oder einfach nur Erbsensuppe ?
 
Ich möchte an dieser Stelle noch einmal auf "Spreadsheets are all you need" verweisen.

Das ist eine KI die in Excel läuft, sie ist superlangsam, und funktioniert auch nur mäßig da es keine Daten Annotation gibt, aber darum geht es nicht, man kann dadurch nachvollziehen wie KI funktioniert!



Ich habe mal die Google KI gefragt, wie sie "programmiert" ist.

Die Erstellung meiner Antworten basiert auf einer Kombination aus fortschrittlicher Technologie, maschinellem Lernen und dem Zugriff auf eine umfangreiche Wissensbasis
. Der gesamte Prozess lässt sich in mehrere Schritte unterteilen, die von der Interpretation Ihrer Frage bis zur Generierung der endgültigen Antwort reichen.


1. Sprachverstehen (Natural Language Understanding, NLU)

Wenn Sie eine Frage stellen, analysiert das System zunächst Ihren Text, um ihn zu verstehen.

  • Tokenisierung: Der Text wird in kleinere Einheiten, sogenannte Tokens (Wörter oder Satzzeichen), aufgeteilt.
  • Kontext und Absicht: Das System analysiert die Beziehung zwischen den Tokens, um den Kontext und die Absicht Ihrer Frage zu erfassen. Dabei lernt es, dass "rechts" im Kontext einer Wegbeschreibung etwas anderes bedeutet als "recht haben" in einer Diskussion.

2. Informationsabruf (Retrieval)

Nachdem das System Ihre Anfrage verstanden hat, sucht es nach relevanten Informationen, um eine fundierte Antwort zu erstellen.

  • Relevante Quellen: Es durchsucht eine große Wissensdatenbank und eine Vielzahl von qualitativen Internetquellen, die von Google gecrawlt und indexiert wurden.
  • Abfrage-Fächerung (Query Fan-Out): Bei komplexen Fragen (z. B. "Welches E-Auto ist am besten für Familien?") wird die Anfrage in mehrere Unterthemen aufgeteilt. So werden parallel Informationen zu Sicherheit, Preis, Bewertungen und anderen Kriterien gesucht.
  • Vertrauenswürdigkeit (E-E-A-T): Google bewertet die Quellen nach Kriterien wie Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit, um die bestmöglichen Informationen zu finden.

3. Wissenssynthese

Die abgerufenen Informationen werden mithilfe eines großen Sprachmodells (LLM) zu einer kohärenten Antwort zusammengefasst.

  • Zusammenfassung: Das Modell fasst die relevanten Details aus den verschiedenen Quellen zusammen.
  • Generative Antworten: Mit einem Prozess namens "Retrieval-Augmented Generation (RAG)" wird die Antwort generiert, indem die abgerufenen externen Informationen als Referenz herangezogen werden.

4. Antwortgenerierung (Natural Language Generation, NLG)

Im letzten Schritt wird die finale Antwort formuliert.

  • Kohärenz: Das Sprachmodell erstellt einen zusammenhängenden Text, der die Frage in einer natürlichen Sprache beantwortet.
  • Formatierung: Die Antwort wird so aufbereitet, dass sie klar und leicht lesbar ist. Dazu können Listen, Hervorhebungen und andere Formatierungen gehören.
  • Angabe der Quellen: Um Transparenz zu schaffen und eine Überprüfung der Fakten zu ermöglichen, werden die verwendeten Quellen mit Verweisen kenntlich gemacht.

Wichtig zu wissen

  • Lernprozess: Jede Interaktion hilft dem System zu lernen und sich zu verbessern.
  • Mögliche Fehler: Als experimentelles KI-Produkt können die Antworten gelegentlich Fehler enthalten. Feedback hilft dabei, die Qualität kontinuierlich zu verbessern.

Das Problem ist, die "qualitativen Internetquellen" können in ihrer Qualität stark schwanken bzw. Google bestimmt, welche Internetquellen quasi qualitativ gut oder schlecht sind.
 
Wenn du 3 verschiedene Erbsensuppen hast, aus jedem Topf 3 Kellen nimmst und sie in einen vierten Topf füllst.
Hast du dann etwas neues geschaffen oder einfach nur Erbsensuppe ?
Ganz so simpel funktioniert KI nicht. Das wäre auch keine Intelligenz in dem Sinne .
Um aber bei dem Vergleich zu bleiben:
Die KI bekommt drei verschiedene Erbsensuppen. Nun vergleicht sie deren Unterschiede, die verschiedenen Zutaten und Zubereitungen, schaut wo sie herkommen und vergleicht noch was Erfahrungsgemäß in den letzten Zeiträumen bei X Personen in X am besten ankam. Um am besten fragt sie den Esser noch ob irgendwelche Allergien vorliegen.
Das heißt : Das Essen wird aus einem Rauschen komplett neu gekocht auf Basis der Erfahrungen.

So funktioniert z.B Suno auch. Bei Deinem Beispiel wären wir dann eher bei einem DJ der ein Mashup macht.
 
würde eine ai es in kauf nehmen menschen auszuspionieren, zu erpressen oder umzubringen?

die antwort ist in jedem fall klar ja.
fast jede aktuell verfügbare ai würde das tun.



1760798029139.png


1760798201243.png


1760798262994.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Harte Gedanken müsste die Menschung sich machen wenn die s.g. KI für sich selbst Strom produzieren kann, ganz ohne menschliches zutun. Bis dahin gibt es -wenn Sie denn schrullig wird- einige prima Hausmittel gegen Ki.
- Strom wegnehmen, keine Kohle, Gas, Wasser, Wind, Solar oder sonstige Energieträger mehr zu Verfügung stellen.
- Ein oder mehrere große EMP's, (scheiß doch auf die Digitaluhren).
- Auswandern nach Beteigeutze 5 🔟9️⃣8️⃣7️⃣6️⃣5️⃣4️⃣3️⃣2️⃣1️⃣0️⃣
 
Das beantwortet meine Frage nicht.
Abgesehen davon: Wer sagt eigentlich, dass Bewusstsein immer so wie beim Menschen aussehen muss?

Na, doch beantwortet das Deine Frage!
Ohne Mensch keine KI! Oder willst Du etwas anderes behaupten????

Dein "Abgesehen davon.." stelle ich nicht in Frage, natürlich gibt es andere Bewußtseinsformen neben dem des Menschen.
Aber die Schlüsselfrage ist, wer hat die KI erfunden???

Du willst doch sicher nicht behaupten, dass die von Außerirdischen oder irgendwelchen Echsenmenschen, Reptiloiden oder sonst welchen Phantasiegestalten gekommen ist. :p:p:p

Dass die KI so etwas wie eine Art Bewußtsein haben könnte, kann man vielleicht sagen, aber dann muß man es spezifizieren, denn es ist definitiv weniger Bewußtsein als das des Menschen wenn man überhaupt von Bewußtsein sprechen will, denn das kann halt zu Irritationen führen.

In meinem Verständnis ist KI, ist sie auch hochkomplex immer noch ein Artefakt, also ein Werkzeug, etwas was von außen geschaffen worden ist, in dem Fall vom Menschen.
Es hat kein Innenleben, es ist nur funktional.
Oder noch mal anders kurz gesagt: Nicht alles was komplex ist, lebt!
 
Ich denke bei der Frage „wird die KI ein Bewusstsein haben?“ steckt eigentlich eine ganz andere Frage. Nämlich ob sie letztlich eine wirkliche eigenständige Bedrohung und Gefahr haben wird (Agression). Da es hierfür aber Emotionen bedarf gehe ich nicht davon aus.
 
Auf das Wissen / den Input aus Bewusstseinssicht eines Regenwurms, Hundes oder Menschens kann eine KI für ein eigenes Bewusstsein also in keinster Weise aufbauen, weil sie nicht das Geringste mit deren Beschaffenheit zu tun hat.

Ist doch auch vollkommen irrelevant.
 
Harte Gedanken müsste die Menschung sich machen wenn die s.g. KI für sich selbst Strom produzieren kann, ganz ohne menschliches zutun. Bis dahin gibt es -wenn Sie denn schrullig wird- einige prima Hausmittel gegen Ki.
- Strom wegnehmen, keine Kohle, Gas, Wasser, Wind, Solar oder sonstige Energieträger mehr zu Verfügung stellen.
- Ein oder mehrere große EMP's, (scheiß doch auf die Digitaluhren).
- Auswandern nach Beteigeutze 5 🔟9️⃣8️⃣7️⃣6️⃣5️⃣4️⃣3️⃣2️⃣1️⃣0️⃣
du wirst dir schon viel früher gedanken machen.
spätestens dann, wenn du deine meinung nicht mehr sagen darfst, dein job weg ist, deine konten geleert, die reserven aufgebraucht und keiner mehr dein leben finanziert.
das könnte für einen großteil der menschheit sehr zeitnah realität werden.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben