Ki auf dem eigenen rechner

jet2

Tonträger
Registriert
07.09.11
Beiträge
15.644
Reaktionen
10.766
Ort
Berlin
Punkte
53.827
hier ein zusammengebasteltes video.
meine ersten video-schritte mit open source progs auf dem eigenen rechner.
die stimme ist meine, wurde aber vollständig mit text2speech generiert.
habe also kein wort selber gesagt...
ein kleiner anfang... da geht noch ne menge mehr

das video hab ich auf die schnelle mit reaper zusammengeschippelt...

 
@jet2 Kannste vielleicht noch etwas genauer auf deine Hardware eingehen? Ich wollte mir das auch mal runterladen, hab dann aber gesehen, dass die Grafikkarte mindestens 12 GB RAM haben muss.
 
@jet2 Kannste vielleicht noch etwas genauer auf deine Hardware eingehen? Ich wollte mir das auch mal runterladen, hab dann aber gesehen, dass die Grafikkarte mindestens 12 GB RAM haben muss.
unter 12 gb vram macht es mit video wenig spaß, bzw. geht kaum.
am besten auch 64 gb ram auf dem rechner dazu.

meine hat 16 gb vram. ram ist 80 gb.
das ist jetzt auch nicht super viel, aber man kann einiges damit machen.

hab am wochenende per kleinanzeigen den mega deal gemacht.
eine neue rtx 5060 für 380 öcken abgeschossen...

es war allerdings schon ne menge plackerei, die programme alle zum laufen zu bekommen..
ohne ki hilfe beim installieren hätte ich das nicht geschafft.
hab dann aber trotzdem festgestellt, dass ich teilweise besser debugge als chatgpt...
 
Für Videos ist 12GB V-Ram schon echt nice, für einige Programme reicht aber auch schon 8GB.

Ich nutze immer noch FramePack, da dauert ein 5Sek Video aus einem Foto als Vorlage ca 10min mit einer 4070 bei 640x832 Pixeln. Man kann gegenüber WAN allerdings keine Loras nutzen. FramePack kann man auch einfach mit Pinokio installieren, dann spart man sich das ganze Gefummele.

Für Fotos finde ich Stable Diffusion immer noch am Besten, auch wenn zB WAN einiges besser macht, was dauert für Fotos einfach zu lange. Aber es kommt natürlich auch drauf an, was man macht. Text geht bei Stable Diffusion 1.5 oder XL immer noch sehr schlecht.
 
Für Fotos finde ich Stable Diffusion immer noch am Besten, auch wenn zB WAN einiges besser macht, was dauert für Fotos einfach zu lange. Aber es kommt natürlich auch drauf an, was man macht. Text geht bei Stable Diffusion 1.5 oder XL immer noch sehr schlecht.
von stable diffusion bin ich ja völlig weg. nix im vergleich zu flux...

Es gibt über Pinocchio wohl so nen 1 click installer mit dem das recht easy gehen soll. Aber jetzt hastes ja schon.
bloss kein standard installer...
ich arbeite in selbst konfigurierten venvs mit unterschiedlichen python- und pytorchversionen. da bin ich deutlich flexibler...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben