Kennt jemand diesen Audio Technica Kopfhörer? (ATH-M40fs)

  • Ersteller Ersteller VolkerZerozeal
  • Erstellt am Erstellt am
V

VolkerZerozeal

Registriert
09.02.05
Beiträge
699
Reaktionen
4
Punkte
1.104
Hi :)

Da mein AKG K 141 [g=226]Monitor[/g] Kopfhörer leider nicht mehr tut, wollte ich mir nen neuen anschaffen.

bei Thomann habe ich folgenden gesehen... der würde preislich in meinem Budget liegen:
https://www.thomann.de/de/audio_technica_athm40fs.htm

Kennt jemand diesen Kopfhörer und hat Erfahrung mit ihm? Wie ist er mit dem oben genannten AKG K 141 [g=226]Monitor[/g] zu vergleichen (Erfahrung mit anderen Kopfhörern hatte ich bisher nicht)??

Für mich sollte er folgende Eigenschaften erfüllen:

- neben den Monitoren auch für Mixing als Zweitreferenz "brauchbar"
- einigermaßen Tragekomfortabel

Danke!
LG Volker
 
Diesen Kopfhörer gab es einige Zeit in den Staaten bei einem Händler als Zugabe zum AT 4040.
Ganz ehrlich. Hab noch ein Behringer HPS 5000 zum Mukke hören auf dem Hometrainer hier, damit ich meinen Beyerdynamic DT 770 nicht vollschwitze.

Der AT ist gut zu tragen, aber er klingt schlechter als der Behringer.
Kauf Dir den DT 770. Der klingt erstens sehr gut und der Tragecomfort ist bestens. Oder check mal den AKG K 271 ab. Soll auch sehr gut sein.
 
Ich arbeite selbst mit dem ath m40fs.
Der Tragekomfort ist super, auch nach längerer Zeit stört da nichts.
Ich benutze den Kopfhörer hauptsächlich zum schneiden von Audiospuren, somit kann ich über die eigenschaften zum mischen nichts beitragen. Wenn du aber auf der suche nach Bassstarken kopfhörern bis, ist dieser sicherlich der falsche, da er eher linear ist.
Sein vorteil liegt mit sicherheit bei der auflösung und dem tragekomfort, aber auch die abschirmung ist gut, somit ist er auch super für recordingmonitoring geeigent.
cheers
mika
 
Danke für eure Antworten :)

Der AT ist gut zu tragen, aber er klingt schlechter als der Behringer.
Kauf Dir den DT 770. Der klingt erstens sehr gut und der Tragecomfort ist bestens. Oder check mal den AKG K 271 ab. Soll auch sehr gut sein.

Hmm für den Musikgenuss findest also den Behringer besser...? ich würde mit dem kopfhörer auch Musik hören und scheisse darf er natürlich nicht klingen, allerdings ist sind mir die Monitoring-Eigenschaften wichtiger. Danke für die Tips mit dem Beyerdynamik und dem AKG... momentan übersteigen die noch etwas mein Budget, doch eventuell lohnt es sich hier ja zu für was besseres zu sparen....?

MikaHanau schrieb:
Wenn du aber auf der suche nach Bassstarken kopfhörern bis, ist dieser sicherlich der falsche, da er eher linear ist.
Sein vorteil liegt mit sicherheit bei der auflösung und dem tragekomfort, aber auch die abschirmung ist gut, somit ist er auch super für recordingmonitoring geeigent.

Thx, hört sich mal ganz gut an. Nach Linearität, Auflösung und Tragecomfort suche ich... wenn er darüberhinaus noch gut abgeschirmt ist... super.

:)

Noch jemand Erfahrung im Vergleich mit den AKG K 141 [g=226]Monitor[/g]?

LG Volker
 
VolkerZerozeal schrieb:
Hmm für den Musikgenuss findest also den Behringer besser...?
Nein. Auf keinen Fall. Zum Musik hören nutze ich den Beyerdynamic. Ich hatte nur die Möglichkeit den AT Kopfhörer mit dem Behringer zu vergleichen. Und abgesehen vom viel besseren Tragecomfort (der Behringer ist ein Folterteil), klang der Behringer von der Auflösung besser. Der AT klang sehr dumpf. Der Hörunterschied war schon sehr eindeutig. Aber jetzt komm bloss nicht auf die Idee den Behringer zu kaufen. ;-)

Ich würde auf jeden Fall für diese Modelle in der Preisregion von DT 770 oder AKG K 271 sparen. Das lohnt sich auf jeden Fall.
 
Keine Angst den Behringer werd ich mir nicht kaufen :D

Ich werd wohl dann doch noch warten und sparen, da ich ihn momentan eh noch nicht fürs Mixing einsetzen würde... Danke nochmal!

LG Volker
 
Hi Volker,

ich habe den o.g. AUDIO TECHNICA Kopfhörer sowie den AKG 141 Studio. Der Klang (besonders die Bässe) des AUDIO TECHNICA gefallen mir persönlich besser als die des AKG.

Meiner Meinung nach ein sehr guter Monitoring-Kopfhörer zum recorden für Musiker, da er gut abschirmt. Auch bei größeren Lautstärken hatte ich nur selten minimale Übersprechungen auf den Aufnahmemics (z.B. Klick für den Drummer oder Playback beim Sänger).

Musste notgedrungen auch mal einen Roughmix über die AUDIO TECHNICA machen, ging gründlich in die Hose. Mixen sollte man halt nur über gute Abhören. :)

Nur am Rande: leider kann man bei dem Kopfhörer nicht so einfach das Kabel tauschen, falls es mal defekt ist. Die AKGs haben im Gegensatz dazu ein schönes "Klick-System".

Greets...
 
Hi Fin,

thx für die antwort.

hm vielleicht hast recht dass ich mir vom mixing mit den kopfhörern (und kopfhörern generell) dabei nicht zuviel erhoffen sollte. abgesehen davon scheint mir der Kopfhörer durchaus gut zu sein (der Klang der AKG K141 hat mir immer gut gefallen, und der AT gefällt dir ja noch besser). Insofern spräche die Abschirmung und der Klang an sich für den Einsatz fürs Recording und Musikhören.

LG Volker
 
Hi Volker,

das ist ja nur meine subjektive Meinung. Das hat natürlich viel mit persönlichem Geschmack zu tun. Ich hatte vor kurzem die Möglichkeit einen ganzen Haufen Studiokopfhörer zu vergleichen. Mein absoluter Favourit war am Ende der AKG K-271. Der steht nun ganz oben auf der "Wunschliste" :)

Also wenn möglich mal ein paar Kopfhörer testen und seinen Liebling auswählen.

Beste Grüße...
 
Ich habe den ATH-M40fs und bin damit rundum zufrieden. Tragekomfort ist selbst für meine Segelohren sehr gut, die Klangwiedergabe ist ziemlich linear und damit für Produktionszwecke gut geeignet.

Auch meine Sängerin hat sich beim Einsingen noch nicht über den Kopfhörer beschwert.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich keine großartigen Vergleichsmöglichkeiten mit ähnlichen Kopfhörern habe...

tomaxx
 
Hab den ATH-M20 ...der ist jedenfalls ziemlich grottig und kommt nicht mal an meinen 15 € teuren Musicstore-Kopfhörer ran.
 
hey super dass noch so viele Antworten kommen...

@Fin: Natürlich ists immer subjektiv, dennoch helfen mir zb. vergleichende Aussagen über die Basswiedergabe weiter... wo konntest du die studiokopfhörer denn vergleichen? Würde es natürlich für mich auch einfacher machen :)

Danke auch Tomaxx und Dave für eure Eindrücke!

Lg Volker
 
@Volker:
bei Musik Produktiv in Ibbenbüren habe ich mal eine ganze Reihe getestet.
Dave hat übrigends ein anderes Modell (ATH-M20) - nur falls Du das übersehen haben solltest.

Beste Grüße...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben