Kaufberatung Piano-Keyboard

Das mit dem Antesten ist so eine Sache, wenn man Anfänger ist. Ich war neulich in einem Musikladen und habe dort auf einer Demo-Tastatur mit unterschiedlich gewichteten Tasten (vier Stufen von leicht bis schwer) herumgedrückt. Ergebnis: ich habe nicht einmal zwischen den Extremen einen Unterschied gespürt. Wahrscheinlich liegt das daran, dass ich keinerlei Anschlagstechnik besitze. Da verlasse ich mich lieber auf den Rat eines Pianisten, z.B. hier im Forum.
 
kann das Korg SP250 wirklich empfehlen, für einen authentischen Klang und Hammermechanik ist es vielleicht das Beste in der Preisklasse. Hat wesentlich bessere Lautsprecher als vergleichbare Kawei-Modelle, Yamaha machte einen leicht mumpfigeren Sound (bei Musik Schmidt in Frankfurt), über [g=32]Midi[/g] einen Orgelsound mit der Hammermechanik einzuspielen geht aber etwas am Ziel vorbei, da hier eine billigere Keyboard Mechanik ausreichend ist. Du musst also wissen was du willst, wenn du länger Spass dran haben willst und hauptsächlich einen guten PianoSound verwenden willst dann nimm das Korg. Viele Eltern schenken ihren Kindern ein billiges Keyboard das sicher nur wenig beeindrucken kann und wundern sich wenn die Kinder schnell den Spass daran verlieren, willst du ein universelleres Gerät und schenkst dir das mit der Hammermechanik, weil du wie gesagt sowieso kein richtiger Pianist mehr wirst, dann reicht auch z.B. ein Yamaha DGX 305 was ich absolut top finde, gibts gebraucht sicher für 300.
 
Meine Empfehlung:

Kawai MP5:
Gute Tastatur, sehr gute Piano und Epiano-Klänge. Sehr brauchbar sind darüber hinaus die Orgeln, Streicher und Chöre!

Oder einen gebrauchten Yamaha P90 oder wenn es günstig sein soll, den P80! Bei den Yamahas ist das Gerät nicht viel größer als die Tastatur. Allerdings ist die Tastatur sehr hart gewichtet.

Viele Grüße
Micha
 
Yamaha MM8
Yamaha MO8
 
@be2: Verstehe ich das richtig, dass ich nur dann wirklich ein Stage Piano brauche, wenn ich auch wirklich fast ausschließlich Klavier im klassichen Sinne spielen will?

Ich habe (z.B. von ehemaligen Bandkollegen) schon oft gehört, dass ein ausdrucksvolles Spiel ohne gewichtete Tasten kaum möglich ist. Deshalb habe ich Keyboards immer eher so als minderwertig wahrgenommen. Wenn ich dich richtig verstehe, gibt es aber auch Situationen, in denen ein (Stage-) Piano Spieler bewusst zum Keyboard greifen würde. Stimmt das so?

Ich habe zu Hause ein No-Name [g=32]MIDI[/g] Keyboard (ohne Lautsprecher etc). Irgendwie fühlt sich der Anschlag so 'lasch' an... ich kann mir gar nicht vorstellen, dass man darauf richtig spielen kann.
 
geht auch nicht. da die keyboard sogut wie keine gewichtung haben, sondern nur die touch funktion, die die [g=86]anschlagdynamik[/g] simulieren soll, kannst du nur sehr wenig [g=4]dynamik[/g] in dein stück bringen.


ich würde empfehlen, wenn du klavier lernen willst, dass du eine sehr schwer gewichtete tastatur nimmst, da du dich da richtig dran gewöhnst.
 
Boo schrieb:
geht auch nicht. da die keyboard sogut wie keine gewichtung haben, sondern nur die touch funktion, die die [g=86]anschlagdynamik[/g] simulieren soll, kannst du nur sehr wenig [g=4]dynamik[/g] in dein stück bringen..

Bitte was? "Touch"-Funktion?!? "Sehr wenig [g=4]Dynamik[/g]?" Verstehe ich nicht.

P.S.
@ Kawai & Yamaha: Diese Modelle haben KEINE eingebauten Lautsprecher, die aber waren gefordert!
 
In einem anderen Thread bin ich auf diese Aussage gestoßen:
Also ne Tastatur mit Hammermechanik fänd ich persönlich auch wirklich nur zum Klavierspielen besser als eine halbgewichtete. Für alles andere nervt Hammermechanik imo nur.
Wie darf ich das verstehen?
 
@DarthFader ja touch funktion, kennst du das nicht oO
kommt drauf an, je fester bzw schneller du die taste auf dem keyboard drückst, desto lauter wird der ton eben...
ist eben son feature vom keyboard...

achja und yamaha p 140 hat SCHON eigebaute lautsprecher;)

@ Menosgada
also ich finde, dass hammermechanik nicht "nervt"
jedenfalls wars bei mir so, zwei tage auf dem e-piano mit gewichteten tasten gespielt, und schon mochte ich die keyboard tastatur nicht mehr:)
 
Boo schrieb:
@DarthFader ja touch funktion, kennst du das nicht oO
kommt drauf an, je fester bzw schneller du die taste auf dem keyboard drückst, desto lauter wird der ton eben...
ist eben son feature vom keyboard...
Das heißt "[g=86]Anschlagdynamik[/g]" oder auf deutsch "[g=21]Velocity[/g]" ;)

achja und yamaha p 140 hat SCHON eigebaute lautsprecher;)
Ja. Aber nicht die von Karl-Heinz vorgeschlagenen MM8 und MO8. Und die MP-8 bzw. -5 auch nicht.
 
:roll:
und was habe ich dann denn bitte geschrieben?

die [g=4]dynamik[/g] habe ich aufs gesamte stück bezogen....das gefühlvolle spielen, was du mit einer keyboard tastatur nicht verwirklichen kannst................
 
Boo,
Du verwechselst offensichtlich [g=86]Anschlagdynamik[/g] mit [g=100]Aftertouch[/g]. Beides hat nichts miteinander zu tun.

Jemand empfahl einen MO8. Fürs Klavier spielen finde ich den auch nicht so geeignet, da die Klavier Samples durch die Bank schlechter als bei einem brauchbaren Stagepiano sind. Außerdem hat der MO8 eine [g=185]balanced[/g] hammer action Tastatur. Ist zwar nicht der riesen Unterschied zur graded hammer action, aber für manche ist das entscheidend.
 
ähm nein sicher nicht...aber is ja auch egal.
 
@menosgada: ja, piano=gewichtete HammerMechanik, Keybord=[g=86]Anschlagdynamik[/g]
Bsp.: Als ich weiland anno Dunnemals im Vorprogram von Selecter (2toneSka) mitspielen durfte, hatte ich die Gelegenheit kurz auf deren Hammond B3 zu spielen, was einfach nur "saugeil" war, das war aber sicher keine gewichtete HM, sondern irgendeine Keyboardtastatur, wahrscheinlich eine Berühmte sogar. Hammond B3 gibts sehr gut gesampelt und ich würde sie demnach über [g=32]Midi[/g] eher mit einer anschlagdynamischen Keyboardtastatur einspielen, aber je länger ich hier schreibe könnte ich mir das auch andersrum vorstellen, vielleicht ist das auch ganz nett. Bin allerdings eher [g=422]Gitarre[/g] und bitte mein Halbwissen zu entschuldigen. Wo ist eigentlich Burkie? der hat doch damit angefangen...
 
Boo schrieb:
ähm nein sicher nicht...aber is ja auch egal.

Zumindest ist das hier ...

"geht auch nicht. da die keyboard sogut wie keine gewichtung haben, sondern nur die touch funktion, die die [g=86]anschlagdynamik[/g] simulieren soll,"

... Unsinn. Gewichtung hat nichts mit [g=86]Anschlagdynamik[/g] und diese nichts mit Aftertouch zu tun. Aftertouch simuliert nicht die [g=86]Anschlagdynamik[/g].
 
"menosgada: ja, piano=gewichtete HammerMechanik, Keybord=[g=86]Anschlagdynamik[/g]"

Nö. Ein Digitalpiano hat ebenfalls eine [g=86]Anschlagdynamik[/g] UND eine Hammermechanik. Ein Keyboard hat bestenfalls eine [g=86]Anschlagdynamik[/g] und selten eine Hammermechanik (von diese Zwitterdingern von Yamaha mal abgesehen), allerdings bieten die besseren Modelle [g=100]Aftertouch[/g].

Sorry, aber hier wird ein ganz schöner Unfug gepostet.
 
@ never_mind: willst du damit sagen, das ein Stagepiano keine gewichteten Tasten hat oder was? ansonsten wiederholst du ja nur was ich gesagt habe. Verneinst aber meine richtige Ja-Antwort. Oder würdest du eine B3(Sample) mit [g=32]Midi[/g] über gewichtete Tasten mit Hammermechanik einspielen? Wollte mit den Vergleichen auch nur andeuten was die Hauptmerkmale der Tastatur sind. Übrigens gibts glaube ich kein Keyboard über 190 Euro, das keine [g=86]Anschlagdynamik[/g] hätte und eins mit Hammermechanik ist mir noch nicht begegnet, lasse mich dabei aber gerne belehren Herr Oberlehrer.
Irgendetwas wirklich erhellendes hast du hier bisher eigentlich nicht beigetragen, nur dein Fachwissen aber das nützt dem Laien wie hier eigentlich nicht. Wahrscheinlich irgendwie Akademiker, gibt sein gefühlt elitäres Wissen nicht weiter und sagt nur "warm" oder "kalt" nützt aber dem [g=429]Threat[/g] nicht.
Mir ist es übrigens völlig Wurst wie die ganzen Dingens heißen, klingen müssen sie...und modulationsfähig sein...
Was hat die B3 jetzt für ne Tastentechnik? Ist mir eigentlich egal, aber geil wird se schon sein, gä?
 
Der Wikipedia Beitrag über die Hammond B3 ist wirklich cool, was da geschrieben wird kann ich gut hören. Aber welche Tastatur das war steht da auch nicht, nur das jede Taste neun Kontakte hat...
 
Alles klar. Aber wenn ich mal ein paar Streicher über ein [g=8]Plugin[/g] einspielen will, wird mich die gewichtete Mechanik nicht stören, oder?
 
1. yamaha p140 ist sicher eine solide empfehlung

2. ebenso ein gebrauchtes kawai mp9000, wenn du eine hifi anlage hast, an der du das anschließen kannst.

3. bei neukauf nimm deinen klavierlehrer mit!

lG f
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
J
Antworten
66
Aufrufe
7K
Der Braun
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben