Kaufberatung generell, aber auch: Macbook vs. iMac + iPad

Ok, hab ungefähr ne knappe Stunde 13er und 15er verglichen.

Das 13er macht für mich wirklich richtig Punkte beim Packmaß, das bekommt man selbst mit Schutztasche in kleinere Rucksäcke, ohne dass Biegegefahr besteht (die Bilder der verbogenen MB Airs sind ja vermutlich recht bekannt), das wäre mit dem 15er in handelsübliche Rucksäcken und Taschen schon deutlich anders, trotz nominell gar nicht soo riesigem Unterschied.

Da kann das 15er auch nicht mit dem größeren Bildschirm gegenhalten (obwohl das schon ganz schick ist, keine Frage), allerdings durfte ich auch nicht mal eben die Demoversion vom Logic installieren, von daher musste ich per Garageband abstrahieren.

Bleibt der Sound. Und was soll ich sagen? Im Laden war halt niemand, da konnte man dann mal genauer hinhören, und das ist leider doch ein ziemlich großer Unterschied. Hatte ich ja gestern bereits festgestellt, da kam's mir aber eher so vor, als läge es überwiegend an der Gesamtlautstärke. Aber das 15er liefert tatsächlich richtig "Wumms" (sofern man bei einer so dünnen Kiste überhaupt einen solchen Ausdruck bemühen kann) während man am 13er erwartungsgemäß Mühe hat, Bässe zu hören.
Ich hätte nicht gedacht, dass das so ein Unterschied ist. 15er = durchaus auch mal Musikspaß, 13er = KH oder irgendwelche Speaker ein Muss.
Vermutlich immer noch nicht genug Argumente pro 15er, aber ich muss doch nochmal in mich gehen.

Deshalb auch nochmal 'ne Frage: Die Teile haben ja offiziell nur einen Kopfhörerausgang. Ist das aber auch ein versteckter Eingang (also bspw. mit Headsets oder entsprechendem 3-Ebenen-Adapter nutzbar)?
Bei meinem alten Macbook konnte ich notfalls einfach 'ne Gitarre über eine passive DI Box in den (da noch dezidiertenI Eingang stöpseln und tatsächlich gar nicht soo schlecht Amp Sims ansteuern. Geht das noch? Wenn ja, dann wäre das u.U. ein Argument pro 15er.

Ganz generell tendiere ich aber wohl zum 13er, spare €300 (bei FundK sogar noch einen Hunderter mehr, wobei die 'ne Lieferzeit von fast einem Monat haben) und bin wirklich kompakt unterwegs. Im Garten steht meine alte Stereoanlage, Backstage darf man eh niemanden nerven und im Hotelzimmer reichts entweder so oder es muss halt der Kopfhörer ran.
 
Achja, wie flutschig diese beiden Kisten laufen, das ist schon enorm. Da freue ich mich dann doch drauf.
 
Mich interessiert, wie du den ganzen Kram in einem Jahr beurteilst. Da besonders den Punkt mit dem iPad. Ich kenne einige Bekannte, die ganz ähnliche Ansprüche an ihre Geräte haben und sich dann ein iPad zusätzlich gekauft haben, um damit unterwegs was zu dudeln. Kein einziger hat das je ernsthaft gemacht, so, wie es eigentlich gedacht war, weil die Arbeitsweise komplett anders ist. Mal schnell ne Idee runterdudeln? Drummer mitlaufen lassen? Bassline ausbaldowern? Geht alles mit dem iPhone/AndroidPhone. Das iPad bleibt interessanterweise oft zuhause, weil es neben dem MBA/Pro einfach noch Gewicht ist, das man nicht braucht. Und Sheets werden auf der Bühne ganz altbacken ausgedruckt vor sich hingelegt - wobei der eigentlich Grund wohl der ist, dass die ganzen Anmerkungen auf den Sheets unmöglich Abends nach der Arbeit und Probe ins iPad übertragen werden sollen, was keine Sau macht.
 
Mich interessiert, wie du den ganzen Kram in einem Jahr beurteilst. Da besonders den Punkt mit dem iPad.

Das iPad ist ja raus. Passt nicht mehr ins Budget.
Vielleicht besorge ich mir nochmal ein gebrauchtes 12,9er, wenn die denn aufgrund der neuen Modelle ab Herbst wirklich deutlich günstiger werden sollten. Aber ansonsten wird es für Sheets und kleines Entertainment das Samsung bleiben und für Musik und umfangreichere Tippereien unterwegs das Macbook.
 
Und dann gibt's ja noch so ein paar nette Nebeneffekte, die für die iPad-Lösung sprechen könnten. So gibt's da bspw. ziemlich geile Looper-Programme.
OT: kannst du ein Looper Programm empfehlen, optimalerweise eines, dass ich innerhalb von Logic / iPad nutzen kann ?
 
OT: kannst du ein Looper Programm empfehlen, optimalerweise eines, dass ich innerhalb von Logic / iPad nutzen kann ?
Looper HD, das ist auch das, was Sascha am Anfang empfahl. Aber ob das AUv3 ist und damit nutzbar in Logic, weiß ich nicht.
 
Looper HD, das ist auch das, was Sascha am Anfang empfahl. Aber ob das AUv3 ist und damit nutzbar in Logic, weiß ich nicht.

Loopy oder Loopy HD heißt das. Benutzen wohl ziemlich viele, habe aber, da aktuell nicht in Besitz jeglicher iOS-Geräte, keine Ahnung, wie gut das wirklich ist bzw. sich integrieren lässt.
Wollte ich innerhalb Logics loopen, würde ich aber vermutlich erst einmal gucken, ob das nicht irgendwie intern zu bewerkstelligen ist.
 

und die Pro Version:

 
13er = KH oder irgendwelche Speaker ein Muss.

Dann kannst du auch die externe Festplatte dazu nehmen, wenn du eh Speaker mit Stromanschluss jedes mal in Bahn und Hängematte anschließen musst.

Ist dir schon mal aufgefallen, dass du nach jedem neuen Input wieder Gründe suchst, den Kauf rauszuschieben?

Das was du suchst gibt es so nicht. Also wird es Zeit deinen persönlichen Kompromiss zu finden und endlich zu kaufen.
 
Dann kannst du auch die externe Festplatte dazu nehmen, wenn du eh Speaker mit Stromanschluss jedes mal in Bahn und Hängematte anschließen musst.

Äh? Hast du schonmal von einer gloriosen Errungenschaft namens "Kopfhörer" gehört? Anscheinend nicht.

Ist dir schon mal aufgefallen, dass du nach jedem neuen Input wieder Gründe suchst, den Kauf rauszuschieben?

Ist dir schon mal aufgefallen, dass du mich dauerhaft stalkst und dich damit permanent als armseligen Vogel outest?
Mal ganz abgesehen von dem fachlichen Unfug, den du dann so von dir gibst (s.o.).
 
Und kann ein Mod dem Typen bitte in diesem Thread die Schreibberechtigung entziehen? Musste ja schon Kram gelöscht werden, was anderes als Stalking und sachlich dummes Zeug kommt da ohnehin nicht.
 
Und kann ein Mod dem Typen bitte in diesem Thread die Schreibberechtigung entziehen? Musste ja schon Kram gelöscht werden, was anderes als Stalking und sachlich dummes Zeug kommt da ohnehin nicht.
Es gibt ein Ignorier-Funktion, nutze sie, wenn es dich nervt.
 
Hast du schonmal von einer gloriosen Errungenschaft namens "Kopfhörer" gehört? Anscheinend nicht.

DU hast doch oben mit externen Lautsprechern ODER Kopfhörern angefangen. Ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass die Lautsprecher deinen Anspruch an Mobilität wieder einschränken könnten.

Keine Ahnung warum du so angepisst reagierst und gleich wieder beleidigend wirst. Muss doch nicht sein.
 
DU hast doch oben mit externen Lautsprechern ODER Kopfhörern angefangen.

Ja, und? Dass es von vornherein Plan war, generell sowieso eher mit Kopfhörern oder externen Speakern zu arbeiten (da ja idR ein dezidiertes Interface angeschlossen wird oder aber an Orten rumgefummelt wird, an denen man lieber niemanden akustisch belästigt) ist dir entgangen, ja?

ch wollte dich nur darauf hinweisen, dass die Lautsprecher deinen Anspruch an Mobilität wieder einschränken könnten.

Oh, das war mir ja gar nicht bewusst, na huch!

Keine Ahnung warum du so angepisst reagierst und gleich wieder beleidigend wirst.

Es gibt hier genau einen, der permanent zwar auch mich, vor allem aber meine Intelligenz beleidigt.
 
Dass es von vornherein Plan war, generell sowieso eher mit Kopfhörern oder externen Speakern zu arbeiten (da ja idR ein dezidiertes Interface angeschlossen wird oder aber an Orten rumgefummelt wird, an denen man lieber niemanden akustisch belästigt) ist dir entgangen, ja?

Mir ist nur aufgefallen, dass du hier mehrmals drauf hingewiesen hast, dass du keine externe Festplatte möchtest, weil dir Mobilität wichtig ist. Deswegen hab ich nur drauf hingewiesen, dass die dir mit Speakern deine erwünschte Mobilität wieder nimmst.

Oh, das war mir ja gar nicht bewusst, na huch!

Wenn es dir doch bewusst war, dann sag doch mal eindeutig was für dich nun wichtig ist. Keine externe Platte weil man mobil sein will, aber bei Speakern spielt Mobilität keine Rolle? Oder jetzt doch keine Speaker mehr und nur Kopfhöhrer? Aber dann ist es doch auch egal ob die 15er MBA Speaker besser klingen als die 13er MBA Speaker, wenn du eh meistens Kopfhörer nutzt. Ich würde dir ja gerne helfen, wenn du denn mal sagst was du eigentlich möchtest.

Es gibt hier genau einen, der permanent zwar auch mich, vor allem aber meine Intelligenz beleidigt.

Offtopic bitte per PN, sonst finden wir nie den richtigen Rechner für dich.
 
Wenn es dir doch bewusst war, dann sag doch mal eindeutig was für dich nun wichtig ist.

Mir war durchaus klar, dass du mit ernsthaften Lese- wie Verständnisproblemen zu kämpfen hast, aber dass sie so ernsthaft sind, ist dann doch ein bisschen erstaunlich.
 
Sage mal, @clemenserwe, erinnere ich mich richtig, dass du so'n Apogee One besitzt? Ich finde da gerade das entsprechende Posting nicht, vielleicht liege ich ja auch falsch...
 
Ja. Hast Du Fragen?

Ja.

1) Da gibt's doch mehrere Versionen, korrekt?
2) Welche hast du und gibt's noch aktuelle Treiber?
3) Wie ist denn die Latenz? Ich erinnerte mich an ein Posting im neues-USB-Interface Thread, aber das war ja ein Duet.
4) Kannst du was zum Hi-Z Eingang sagen? Kommt der mit 1MOhm Impedanz, so wie's sein soll?
5) Läuft das problemlos mit Bus-Power?
 
1) Da gibt's doch mehrere Versionen, korrekt?
Soweit ich es überblicke gibt es zwei:
- ich habe die Duet 2
- es gibt noch eine Duet für iPad/Mac/PC
Unterschiede sind ein UBS-Port (soweit ich weiß USB-Midi) an der Anschluss-Seite.

Für beide gibt es auf der Apogee-Webseite die gleiche Treiber-Software. Ich glaube, man braucht einen Apogee-Account - deshalb hier nur ein Screenshot:
Bildschirmfoto 2024-04-10 um 17.01.05.png

3) Wie ist denn die Latenz? Ich erinnerte mich an ein Posting im neues-USB-Interface Thread, aber das war ja ein Duet.
War genau dieses Duet 2:

4) Kannst du was zum Hi-Z Eingang sagen? Kommt der mit 1MOhm Impedanz, so wie's sein soll?
Konkrete Werte habe ich nicht.
Ich spiele mit einem Paula-Nachbau (nix besonderes - Michael Kelly Patriot Decree) darüber und fühle mich sehr wohl damit. (Was natürlich so gut wie nix aussagt.)

5) Läuft das problemlos mit Bus-Power?
Ich hatte das kurz ausprobiert, weil ich bei einem Kollegen mixen wollte - es läuft mit einem Adapter (USB-C auf USB2) direkt am Macbook auf Akku. Kann aber nicht sagen wie lange - die Konfiguration was doch anders.
Hier zuhause hängt es immer ohne Netzteil am Thunderbolt-Dock.
Übrigens:
Weil dann alles zusammen auf einen Schlag eingeschaltet wird (Steckerleiste) "verschluckt" es sich in 1 von 10 Fällen - dann muss man das USB-Kabel kurz abziehen und wieder verbinden. (Könnte aber auch am Dock liegen. Oder am Mac. Oder ...)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben