Kauf neuer Audio PC

  • Ersteller mik0r0r
  • Erstellt am
Naja, natürlich verlangt es nach Recherche und Einarbeitung in die Thematik und auch einen gewissen Grad an sowohl Entscheidungsfähigkeit als auch Intelligenz vorliegende Daten und Informationen zu verarbeiten, um überhaupt eine belastbare Entscheidungsgrundlage zu haben. Klingt jetzt alles vermutlich "größer" als es ist. Wenn ich mir vor Augen führe, dass hier so oft relativ banale Problem- und Fragestellungen behandelt werden, weil sie nicht in Eigenregie bewältigt werden können, dann scheitert es wahrscheinlich bei den Allermeisten an den zuletzt genannten Punkten, also Entscheidungsfähigkeit und Intelligenz. Dass viele zu faul aka bequem sind Zeit und Arbeit in die Punkte Recherche und Einarbeitung zu investieren, ist sowieso klar.
 
Dass viele zu faul aka bequem sind Zeit und Arbeit in die Punkte Recherche und Einarbeitung zu investieren ist sowieso klar.

So ist es wohl.

Aber ich finde trotzdem, dass es heute schwieriger ist als früher. Da gab es einen 486er und das Gegenstück von AMD.

Und man konnte davon ausgehen, mehr ist schneller.

Wenn ich sehe, dass es heute schon eine Seite voll i7 CPUs gibt und mehr Kerne oder mehr Hz nicht unbedingt besser sind, muss man schon mehr Gehirnschmalz reinstecken.

Dafür gehen Erweiterungskarten heute schneller, weil quasi alles schon onboard mitgeliefert wird, was man früher einzeln zusammensuchen musste.
 
So ist es wohl.

Aber ich finde trotzdem, dass es heute schwieriger ist als früher. Da gab es einen 486er und das Gegenstück von AMD.

Das stimmt natürlich absolut. Aber wie lange ist das her? Über zwei Jahrzehnte. Und über die Alltagsanwendertauglichkeit damaliger OS bzw. des Gesamtpakets "Computer" brauchen wir glaube ich nicht zu streiten.
 
MS DOS war auch iO, man musste sich halt damit beschäftigen und ein Außenstehender stand vor einem PC wie vor einem Buch mit sieben Siegeln.
 
Allein schon wenn ich die Liste Desktop-CPUs aufschlage, springen mir 10 Sockeltypen entgegen. AM, FM, TR, 3, 4, 2011, 2066.... was des Beste für Audio PCs?
Naja ... man googlet halt, was die aktuellen Desktop-CPU-Sockel von Intel und AMD sind, und dann guckt man noch, welche Chipsätze es für diesen Sockel gibt und worin sie sich unterscheiden (gibt's ja meist übersichtliche Listen auf Wikipedia oder so).

Ich habe ja gesagt:
Grundsätzlich kompatibel sein, muss es natürlich.
Das ist auch sicher für Neulinge auf dem Gebiet erstmal alles ziemlich unübersichtlich.
Aber dieses mystische "Komponenten müssen aufeinander abgestimmt sein." ist einfach quatsch. Sie müssen kompatibel sein.
Aber man braucht nicht ganz bestimmten RAM für eine ganz bestimmte CPU/Mainboard-Kombination.
 
Die Eckdaten der derzeit bevorzugten Konfiguration sind wie folgt (Habe mich an der ein- oder anderen Stelle vom Konfigurator von x-da.de inspirieren lassen):
- CPU: i9-9900k
- Motherboard: Z390 Asus ROG Maximus XI Hero
- Speicher: 32GB DDR4 (2x16GB) Kingston
- Systemplatte: 2TB Samsung Evo Pro (M.2 PCIe)
- Graka: GTX 1070 Ti
Spielt Lärmdämmung keine Rolle? Also CPU Kühler, Gehäuse, Netzteil. Das würde ich nicht vernachlässigen. Zu Deiner Netzwerkfrage kann ich Dir leider nicht helfen.

Meinte doch im Post, dass ich mir zusaetzlich noch 1 leisen Kuehler goennen werde.
Darueber hinaus ist erstmal nix geplant, aber auch fraglich, ob die Kollegen von der Bude mit Laermdaemmung des Gehaeuses etwas anfangen kann. Die Dudes bauen wahrscheinlich primaer Consumersysteme, ich glaube die Erfahrung bzgl. Daemmung haelt sich da in Grenzen...
 
Will sagen: Man muss wohl eher experimentieren, wenn man herausbekommen will, wie ein guter PC /DAW von innen aussieht.

Deshalb würde ich meine DAW eher nicht selber zusammen bauen. Zum einen kommt man oft mit den einzelpreisen weit höher raus als mit einem Komplettsystem zum zweiten nutzt man den synergieeffekt nicht, ...
Naaaaaja ... das wird hier doch etwas über mystifiziert.

Heutzutage kann man höchstens noch ein mieses Board erwischen ... selbst beim RAM gibt's seltenst Probleme, sofern man Marken-RAM mit XMP Profilen kauft.

Die Komponenten müssen nicht auf komplizierte Weise aufeinander abgestimmt sein. Das ist ein Mythos.
Man muss natürlich welche kaufen, die grundsätzlich kompatibel (also Chipsatz und CPU müssen passen, und der RAM eben das richtige Format haben), aber das war's dann auch.
Wenn dann was nicht lüppt, dann weil eine Komponente Mist ist, und nicht weil sie nicht zum Rest passt. Und wie gesagt ist das heutzutage (wenn überhaupt) noch das Mainboard.

Ob das günstiger ist, nen Fertig-PC zu kaufen, weiß ich nicht.
Als ich damals geguckt hatte, waren die Preise bei da-x zumindest höher als wenn ich mir was gleichwertiges selbst zusammen gestellt hätte.
Was ja auch völlig OK und logisch ist. Immerhin hat sich da schon jemand die Arbeit gemacht, etwas zusammen zu stellen und zusammen zu bauen (und die geben ja dann auch Support).

Ich meinte damit nicht, dass etwas einfach nur irgendwie läuft, sondern dass es gut aufeinander abgestimmt ist, auch die Softwareseite. Und klar, dass das auch nicht umsonst ist. Kann ja sein, dass sich in den letzten Jahren dsbzgl. nochmal was getan hat.

Einfach kompatible Komponenten aus derselben Generation zu kaufen ist sicher kein Fehler... Ich weiss nur, dass der Typ von da-x damals in der CT sonen "PC des Jahres" artikel gewonnen hat, weil seiner halt sehr gut lief.
 
Aber dieses mystische "Komponenten müssen aufeinander abgestimmt sein." ist einfach quatsch. Sie müssen kompatibel sein.
Aber man braucht nicht ganz bestimmten RAM für eine ganz bestimmte CPU/Mainboard-Kombination.

Ich hatte mal RAM "in der Hand" das zwar Sockel- und Pin-kompatibel war aber seine Besonderheit (Hohe Taktraten oder sowas) nur von best. Chipsätzen ausgereitzt wurden. Ist das auch Quatsch, oberschlaule?

Es ist in etwa so, wie wenn du einen Trabant mit Porschemotor und Traktorreifen zusammenbaust. Der fährt auch und wenn du dusel hast, bekommst du für dein Kunstwerk sogar nen Tüv. Aber ideal ist es nicht. Und sowas zu verhindern bzw. die Komponenten zu optimieren ist nicht ganz trivial. Irgendwie laufen tut es meistens, wenn der Stecker passt...

Deshalb kann es sich schon lohnen, ein paar hunnis mehr hinzulegen und von dem KnowHow des PC-Herstellers zu profitieren. Das ist das einzige auf was ich hinaus wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an die Experten:
Ich streame groessere Sample-Libraries die nicht mehr auf den internen Speicher passen von einer externen NAS (Synolog 1817+), lohnt es sich dazu ein Lan-Bonding/Link Aggregation zu betreiben. Unter welchen Umstaenden ist dies unter Win10 moeglich?

Ich würde mir von Link Aggregation nicht allzuviel erhoffen. Versuch lieber ob du SMB Multichannel ans laufen kriegst. Ist im grunde das gleiche, nur das die Bündelung vom Freigabeprotokoll statt der Netzwerkschicht übernommen wird und zumindest bei mir deutlich besser funktioniert. Mit 3 Ports kam ich auf ~300 MiB/s, allerdings mit FreeNAS, nicht Synology. Ich weiß nicht, wie der Stand bei Synology aktuell dazu ist, aber vor ~2 Jahren gabs das da als experimentelles Feature.

Eine 10Gbit Karte ist keine Option? Dein 1817+ sollte aufrüstbar sein und die Kosten sind recht akzeptabel, vor allem für die Netzwerkkarte im PC. Mellanox und Intel Karten gibts auf ebay teils sehr günstig.

Wie ist eigentlich bisher deine Erfahrung mit Audio Libs in Netzfreigaben gewesen? Ich hab damit ein bisschen rumprobiert, das aber noch nicht ernsthaft eingesetzt.
 
Deshalb kann es sich schon lohnen, ein paar hunnis mehr hinzulegen und von dem KnowHow des PC-Herstellers zu profitieren. Das ist das einzige auf was ich hinaus wollte.

Solche Fallen wie dein RAM Beispiel lassen sich ja vorher noch ergooglen. Die große Leistung von Anbietern wie dax ist mMn die Wahl des richtigen Mainboards, da es zu der Audioperformance/DPC Latenz wenig Benchmarks gibt und man das Thema daher schlecht recherchieren kann. Wenn man sich erstmal für ein Board entschieden hat, ist der Rest reine Fleißarbeit.
 
Ja, das kann man leider nie völlig ausschließen, daß ein Board Murks ist.
Hatte ich ja gesagt.
Ist dann aber eben keine Abstimmungssache mehrerer Komponente, sondern nur wichtig, daß man eben keine miese Komponente dabei hat.

Ich hatte mal RAM "in der Hand" das zwar Sockel- und Pin-kompatibel war aber seine Besonderheit (Hohe Taktraten oder sowas) nur von best. Chipsätzen ausgereitzt wurden. Ist das auch Quatsch, oberschlaule?
Das steht doch bei jedem Board dabei, welche Taktraten unterstützt werden.


Ich sage nicht, daß das nicht sinnvoll sei, sich so einen getesteten Fertig-PC zu holen.
Wer nicht im Thema drin steckt und dazu auch keine Lust hat, fährt damit in jedem Fall günstiger, wenn man die Recherche-Zeit in Geld umrechnet.
 
Frage an die Experten:
Ich streame groessere Sample-Libraries die nicht mehr auf den internen Speicher passen von einer externen NAS (Synolog 1817+), lohnt es sich dazu ein Lan-Bonding/Link Aggregation zu betreiben. Unter welchen Umstaenden ist dies unter Win10 moeglich?

Ich würde mir von Link Aggregation nicht allzuviel erhoffen. Versuch lieber ob du SMB Multichannel ans laufen kriegst. Ist im grunde das gleiche, nur das die Bündelung vom Freigabeprotokoll statt der Netzwerkschicht übernommen wird und zumindest bei mir deutlich besser funktioniert. Mit 3 Ports kam ich auf ~300 MiB/s, allerdings mit FreeNAS, nicht Synology. Ich weiß nicht, wie der Stand bei Synology aktuell dazu ist, aber vor ~2 Jahren gabs das da als experimentelles Feature.

Eine 10Gbit Karte ist keine Option? Dein 1817+ sollte aufrüstbar sein und die Kosten sind recht akzeptabel, vor allem für die Netzwerkkarte im PC. Mellanox und Intel Karten gibts auf ebay teils sehr günstig.

Wie ist eigentlich bisher deine Erfahrung mit Audio Libs in Netzfreigaben gewesen? Ich hab damit ein bisschen rumprobiert, das aber noch nicht ernsthaft eingesetzt.

gute forschlaege die ich hier sehe!

SMB multichannel kenn ich noch nicht, kann man sich mal anschauen.

10Gbit natuerlich auch ne option, wobei die synology karte alleine 130€ kostet. nicht, dass es daran scheitern sollte aber wenig ist das auch nicht :).

zum streamen von kontakt aus dem netzwerk. habe aufgrund der hier im thread auf seite 1 geschilderten problem nicht mehr allzuviel gemacht in der letzten zeit. hatte aber damals immer das gefühl, dass auch mit 1gbit die geschwindigkeit beim sample laden grundsätzlich akzeptabel war. aber gut, ich barz da auch nicht 20gb streicher in den hauptspeicher. ich denke, idealerweise lädt man auch von der nas nur die libraries, die man nicht täglich verwendet. 6 tb platten für den internen gebrauch kosten ja auch nicht die welt, und da sollte ja schon ein grossteil der relevanten libraries draufpassen.

Grüze aus Pekers
 
SMB multichannel kenn ich noch nicht, kann man sich mal anschauen.
Ist ein Feature von SMB3. Windows unterstützt das out of the box, da musst du nichts konfigurieren. Aber auf NAS Seite müsstest du evtl was machen.

10Gbit natuerlich auch ne option, wobei die synology karte alleine 130€ kostet. nicht, dass es daran scheitern sollte aber wenig ist das auch nicht :).
Wird zwar offiziell nicht unterstützt, aber Mellanox ConnectX-2 Karten sollten in Synology NAS funktionieren. Und die Karten gibts auf ebay sehr günstig. Die gleiche Karte könntest du auch in den PC packen. Wahrscheinlich funktionieren auch die Intel Karten, aber dazu hab nie was gelesen, müsstest du selber Googlen.
Zur Verbindung brauchst du ein OM3 Glasfaserkabel und für jedes Ende ein SFP+ Modul. Kostet zusammen wahrscheinlich ~50€, je nach länge auch mehr. Wenn das NAS direkt neben dem PC steht, kannst du auch DAC Kabel kaufen. Die haben das Modul gleich integriert, sind billiger, gibts aber nur in kurz.
Du könntest auch Karten mit RJ45 Stecker kaufen, aber die sind meist deutlich teurer.

Ab 3 PCs die mit 10Gbit auf das NAS zugreifen können sollen, würde ich zu einem 10GBit Switch raten. Bei deinem Szenario würde ich PC und NAS direkt verbinden.

6 tb platten für den internen gebrauch kosten ja auch nicht die welt, und da sollte ja schon ein grossteil der relevanten libraries draufpassen.
Aus Lautstärkegründen habe ich nur SSDs in meinem PC. 6TB mit SSDs zu errreichen kostet schon recht viel. Zum Glück habe noch noch keine 6TB an Libs, aber da es schon langsam wächst, interessiert mich das Thema.
Das die Ladezeiten deutlich höher sind, als mit den lokalen SSDs, ist mir klar. Aber du hattest bisher keine Probleme mit dem Streaming der Samples? Kontakt lädt meines Wissens nach ja nicht die gesamten Samples in den RAM sondern teilweise nur den Anfang des Samples. Der Rest muss nachgeladen werden. Und da war meine Sorge, das bei einem ganzen Orchester über SMB nicht nur die Bandbreite sondern auch die Latenz zu Problemen führen könnte.
 
6 tb platten für den internen gebrauch kosten ja auch nicht die welt, und da sollte ja schon ein grossteil der relevanten libraries draufpassen.
Aus Lautstärkegründen habe ich nur SSDs in meinem PC. 6TB mit SSDs zu errreichen kostet schon recht viel. Zum Glück habe noch noch keine 6TB an Libs, aber da es schon langsam wächst, interessiert mich das Thema.
Das die Ladezeiten deutlich höher sind, als mit den lokalen SSDs, ist mir klar. Aber du hattest bisher keine Probleme mit dem Streaming der Samples? Kontakt lädt meines Wissens nach ja nicht die gesamten Samples in den RAM sondern teilweise nur den Anfang des Samples. Der Rest muss nachgeladen werden. Und da war meine Sorge, das bei einem ganzen Orchester über SMB nicht nur die Bandbreite sondern auch die Latenz zu Problemen führen könnte.

Oha, also bis die Festplatte mich stoeren wuerde muss einiges passieren. Insbesondere da Du offenbar viel mit Samples arbeitest und NICHT (wie man vermuten koennte) im selben Zimmer wie der PC mit Mikros aufnimmst?

Solche UseCases wie Du sie beschreibst konnte ich damals mit meinem System nicht abbilden (davor ist die Kiste aus anderen Gruenden in die Knie gegangen, siehe dazu die Beschreibung auf Seite 1). Darueber hinaus werde ich das Problem wahrscheinlich auch nicht haben, denn ich habe zwar viele und grosse SampleLibs (mehrere TB), davon aber die meisten relativ "RAM-unhungrig" da die einzelnen Instrumente nur relativ klein sind (also keine mega Streicherbibliotheken).

@Alle anderen. Gibt es noch konkreten Input bzw. Feedback von der praeferierten Konfiguration? Anbei nochmals als Reminder:

- CPU: i9-9900k
- Motherboard: Z390 Asus ROG Maximus XI Hero
- Speicher: 32GB DDR4 (2x16GB) Kingston
- Systemplatte: 2TB Samsung Evo Pro (M.2 PCIe)
- Graka: GTX 1070 Ti
 
ein letzter, verzweifelter *push*
 
i7 8700k auf asrog 370 mit ddr4 ram ist völlig ausreichend -ich habe meinen pc so im sommer aufgerüstet für 4k60fps video bearbeitung und für musik allemale .
die i7 habe ich gebraucht gekauft für keine 240 euro das motherboard kam damals 150,-
graka habe ich 1060 6gb -> völllig ausreichend . die kostet jetzt auch kein geld mehr .
ich bin mit dem setup vollkommen zu frieden und komme nie an meine grenzen .
gruss
 
Vielleicht hat am Sonntagabend noch jemand die Muße...
 
@Alle anderen. Gibt es noch konkreten Input bzw. Feedback von der praeferierten Konfiguration? Anbei nochmals als Reminder:

- CPU: i9-9900k
- Motherboard: Z390 Asus ROG Maximus XI Hero
- Speicher: 32GB DDR4 (2x16GB) Kingston
- Systemplatte: 2TB Samsung Evo Pro (M.2 PCIe)
- Graka: GTX 1070 Ti

Wenn ich mir den für mich holen würde, wäre es die gleiche CPU. Aber eigentlich ist das übertrieben. Mit meinem 4790k bin ich bisher in echten Projekten noch nicht an die Grenzen gestoßen. Wenn ich es bewusst provoziert habe mit Arturia Synths, uhe Diva oder ähnlichen, ging das ganz schnell. Aber wie gesagt, in jedem für meine Praxis relevanten Szenario wars genug. Falls du einfach nur die beste DAW Performance haben willst, hast du mMn die richtige Wahl getroffen.

Das eigentlich kritische bei so einem PC ist meiner Meinung nach das Mainboard, zumindest wenn man möglichst geringe DPC Latenz haben will. Und das kann ich hier nicht beurteilen. Also entweder kaufen und hoffen, oder das Internet nach Tests absuchen.

32GB RAM werden für dich sehr wahrscheinlich reichen. Bei Metal aus der Dose mit viel drum rum, also Perfect Drums/GGD, Omnisphere, Trillian und ein bisschen Halion und ein bisschen Kontakt, bin ich eigentlich immer unter 16GB. Mein nächster wird aber 64GB haben, da ich nur mit Cubase bei einigen größeren Projekten mit Orchester schon bei 24GB ankomme und das restliche System ja auch noch was braucht. Ich bin also auch bei größeren Orchestersachen nicht am Limit, aber es wird mir teilweise schon ein bisschen zu knapp. Dazu muss man sagen, das ich von dem Kram kaum Ahnung habe und meine Orchesterprojekte reines gestümper sind ;) Ich kann also nicht sagen, ob die Mengen in irgendeiner Form repräsentativ sind.
Welchen RAM willst du denn jetzt eigentlich genau nehmen? Also welches Modell? Wenn es dir ums letzte bisschen Performance geht, solltest du auf Takt und Timings achten.

Zu der Systemplatte: Nur du kannst wissen, ob dir das reicht. Ich hab eine 1TB System NVMe SSD + 1TB Applications SATA SSD + 2 x 2TB SATA SSD für Daten, Samples, Libs, Projekte, etc.
Ich finde es sehr angenehm, System und Libs getrennt zu haben, aber notwendig ist das nicht. Zumindest nicht, wenn man eine so schnelle SSD wie die 970 Pro hat.

Bei der Grafikkarte würde ich, wenn du neu kaufst, die neuste Gen in betracht ziehen. Eine 2070 wäre schneller, eine 2060 wäre sparsamer und damit vielleicht auch leiser. Keine Ahnung ob das für dich relevant ist, aber die Turing Karten haben effizientere video encoder verbaut, die dafür aber langsamer sind (grobe Vereinfachung, Google bei bedarf). Muss man abwägen was man braucht. Das eigentliche Hauptfeature, die RT Cores, würde ich aber getrost ignorieren. Fürs Gaming sind die mMn zu schwach, da müsste es schon eine 2080Ti sein. Interessant wäre es wieder, wenn 3D Renderer wie Octane oder Redshift in dein Interessengebiet fallen. Die sollen die RT Cores in Zukunft nutzen können.
 
Oha, da kam ja doch noch einer. Gar nicht mehr damit gerechnet :). Danke für die Einschätzung. Anbei meine Kommentare:

Wenn ich mir den für mich holen würde, wäre es die gleiche CPU. Aber eigentlich ist das übertrieben. Mit meinem 4790k bin ich bisher in echten Projekten noch nicht an die Grenzen gestoßen. Wenn ich es bewusst provoziert habe mit Arturia Synths, uhe Diva oder ähnlichen, ging das ganz schnell. Aber wie gesagt, in jedem für meine Praxis relevanten Szenario wars genug. Falls du einfach nur die beste DAW Performance haben willst, hast du mMn die richtige Wahl getroffen.

aye

Das eigentlich kritische bei so einem PC ist meiner Meinung nach das Mainboard, zumindest wenn man möglichst geringe DPC Latenz haben will. Und das kann ich hier nicht beurteilen. Also entweder kaufen und hoffen, oder das Internet nach Tests absuchen.

Hab da zu wenig zu, aber dass mir immer Gaming MoBos angeboten wurden hat mich auch iwie genervt. Hast Du eine Idee wie man sich dem Thema am besten nährt oder ggfs. selber eine Idee? Müsste ja trotzdem ein Z390 Chipsatz sein. Bei den Gearslutz im Forum nach der CPU suchen?

32GB RAM werden für dich sehr wahrscheinlich reichen. Bei Metal aus der Dose mit viel drum rum, also Perfect Drums/GGD, Omnisphere, Trillian und ein bisschen Halion und ein bisschen Kontakt, bin ich eigentlich immer unter 16GB. Mein nächster wird aber 64GB haben, da ich nur mit Cubase bei einigen größeren Projekten mit Orchester schon bei 24GB ankomme und das restliche System ja auch noch was braucht. Ich bin also auch bei größeren Orchestersachen nicht am Limit, aber es wird mir teilweise schon ein bisschen zu knapp. Dazu muss man sagen, das ich von dem Kram kaum Ahnung habe und meine Orchesterprojekte reines gestümper sind ;) Ich kann also nicht sagen, ob die Mengen in irgendeiner Form repräsentativ sind.
Welchen RAM willst du denn jetzt eigentlich genau nehmen? Also welches Modell? Wenn es dir ums letzte bisschen Performance geht, solltest du auf Takt und Timings achten.

Kingston DDR3, sag mir auf was ich sonst noch achten muss? Muss bei den Chinesen hier aufpassen, die sind nett aber nicht dumm. Wenn Du das denen nicht konkret ins Heft diktierst speisen die dich mit dem billigsten ab :)

Zu der Systemplatte: Nur du kannst wissen, ob dir das reicht. Ich hab eine 1TB System NVMe SSD + 1TB Applications SATA SSD + 2 x 2TB SATA SSD für Daten, Samples, Libs, Projekte, etc.
Ich finde es sehr angenehm, System und Libs getrennt zu haben, aber notwendig ist das nicht. Zumindest nicht, wenn man eine so schnelle SSD wie die 970 Pro hat.

Meinte ja, dass ich plane, noch ne 6TB HDD für ein Großteil der Libraries zu verbauen. Alle weiteren Libraries die nur selten zum Einsatz kommen (auch mehrere TBs) würde ich selektiv über eine mit 10gbit angebundene NAS laden.

Bei der Grafikkarte würde ich, wenn du neu kaufst, die neuste Gen in betracht ziehen. Eine 2070 wäre schneller, eine 2060 wäre sparsamer und damit vielleicht auch leiser. Keine Ahnung ob das für dich relevant ist, aber die Turing Karten haben effizientere video encoder verbaut, die dafür aber langsamer sind (grobe Vereinfachung, Google bei bedarf). Muss man abwägen was man braucht. Das eigentliche Hauptfeature, die RT Cores, würde ich aber getrost ignorieren. Fürs Gaming sind die mMn zu schwach, da müsste es schon eine 2080Ti sein. Interessant wäre es wieder, wenn 3D Renderer wie Octane oder Redshift in dein Interessengebiet fallen. Die sollen die RT Cores in Zukunft nutzen können.

Das waren ein wenig zu viele Informationen in wenig Sätzen verpackt. Video? Brauch ich nicht. Ziel ist wenn überhaupt Gaming. Bin kein krasser Zocker, aber wenn ich mir so ein mächtiges System ins Haus stelle möchte ich doch schon die Möglichkeit haben das ein- oder andere aktuelle Spiel zu zocken von Zeit zu Zeit
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
1K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben