Gerade im elektronischen Musikbereich wird es eine Menge Producer geben, welche tatsächlich nur ITB arbeiten, warum auch nicht.
Die nutzen dann lediglich ihren Computer, ihr Ableton o.ä. mit Plugins usw. und zeigen das vielleicht auch. Da stehen dann wohl auch keine Schränke voller Hardware im Studio, sondern alles eher minimalistisch. Bei einem "Schwergewicht" wie CLA, würde ich aber ziemlich sicher bestreiten, dass seine Hardwareschränke keine wesentlichen Rolle spielen sollen. Da ist das "nur ITB" vermutlich eher Show und er arbeitet mit Spuren, welche vorher durch sein hochwertiges Equipment geformt wurden.
CLA ist ein Profi und Profis haben eine Sache gemeinsam:
sie ändern nur selten etwas.
Warum sollte CLA von seinem System, dass bis heute funktioniert abweichen?
Diejenige die abwichen wie Schick, Scheps, machten dies aus andere Gründen, nämlich das sie viel Reisen.
Sie waren gezwungen etwas zu ändern.
Ich würde heute noch Monitore bevorzugen, aber mein ehemaliger Raum war einfach zu klein um eine gescheite Akustik zu gewährleisten.
Also habe ich den Sprung zu Kopfhörer gewagt, welche ich immer hasste!
Musste viele ausprobieren bis ich die richtigen fand.
Aber Monitore konnten sich aufgrund meiner Sitzposition und sehr sehr schmalen Raum nicht wirklich entfalten.
Und gerade bei Joshua ist doch der NLS Channel für Drums so ein Ding.
Er hat auch ewig nicht den Sound seiner Hardware für Drums hinbekommen bis er zufällig ein Projekt
zum Mischen bekam und dachte: was für ein Quatsch, 10mal Waves NLS in Reihe.
Es muss immer erst etwas passieren damit man etwas ändert.
Ich bezweifle das jemand mit KH301 beginnen wird auf Kopfhörer zu mischen, warum auch?
Hätte ich damals einen guten Raum + gute Monitore gehabt, würde ich heute noch nicht mal freiwillig Kopfhörer aufsetzen.
Heute habe ich einen großen Raum, möchte aber erst gar nicht da etwas mit Raumakustik anfangen geschweige Monitore aufstellen.
Und dann stellt sich halt heute die Frage ob sich die Mehrkosten für Hardware-Haltung noch sinn macht.
1990 hatten alle mindestens eine Stereoanlage im Wohnzimmer stehen.
Heute? Bluetooth Speaker, Earbuds usw.
Da hört doch keiner mehr einen marginalen Unterschied heraus.
Und selbst 1990 nicht wirklich, da kein Wohnzimmer akustisch wirklich gut war und oft so Neckermann Schneider Stereoanlagen herumstanden.