Kann digitales EQ'ing mit analogem mithalten?

Nicht wenige Menschen wollen doch vor lauter Total Recall und Software-Deals mit 90% Rabatt einfach nicht mehr hören, dass analoge Geräte gewisse Sachen können, die digitale Nachbildungen nicht können. Das kann man verstehen.
Was können die denn genau? Erzähl mal.
 
Nicht wenige Menschen wollen doch vor lauter Total Recall und Software-Deals mit 90% Rabatt einfach nicht mehr hören, dass analoge Geräte gewisse Sachen können, die digitale Nachbildungen nicht können. Das kann man verstehen.
Das hat doch nix damit zu tun. Ich bin nunmal auf Total Recall angewiesen, wenn ich an 5 Projekten parallel arbeite, was durchaus der durchschnittliche Normalfall ist... mit einem analogen Workflow wäre das schlicht unmöglich. Ergo: analog ist für mich tatsächlich sogar komplett unbrauchbar! Die evtl. wenigen Prozent Klangvorteil, die ohnehin kaum jemanden interessieren würden, stehen in keinem Verhältnis zu den Einschränkungen und Einbussen, die ich hätte durch diese Arbeitsweise. Das heisst, es gibt für mich gar keine Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was können die denn genau? Erzähl mal.
Ok, ich bin ein absoluter ITB Typ, dennoch erkenne ich das man mit Haptik schnell voran kommen kann, aber das Abspeichern von Spuren Preset und Templates kürzt heute natürlich alles ab.
Heute ist man ja auch nicht mehr auf pures Mouse klicken eingeschränkt, es gibt gute Controller.

Aber das Hauptproblem meiner Meinung ist und bleibt bei den gelieferten Spuren wenn man für andere mischt.
Hinzu kommt das unfertige Produkte zum Mischen geschickt werden und der Mixing Engineer dann immer wieder nachträglich Spuren geliefert bekommt und diese dann im Mix einbauen/austauschen soll.
Hier ist Total Recall dann sinnvoll.
Mir ist das oft genug passiert und da wäre für mich Hardware einfach nur nervend weil die Geschwindigkeit die man dadurch gewinnt, wieder durch Recalls verliert.

Aber hier ein schönes Beispiel wie es laufen könnte wenn man eine anständige Produktion bekommt und mit Hardware arbeitet, das ist schon ziemlich flott (abgesehen davon das Elmhirst ein guter Mischer ist).
Klanglich besser würde ich nicht sagen, eher anders.


View: https://www.youtube.com/watch?v=dBezJDfM4fY
 
Ich denke der Hauptfehler der in der Diskussion Analog vs. digital gemacht wird, ist 1 zu 1 vergleichen zu wollenund zu erwarten das es identisch klingt, sonst hat digital halt verloren.

Digital ist nicht analog und ein Plugin xy wird nicht GENAU wie ein Hardwaregerät z klingen. Es ist auch relativ egal ob es dicht dran klingt oder nicht, meiner Meinung nach. Diese ganzen Hardware-Kopie Versuche tun der digitalen Signalverarbeitung unrecht.

Es ist viel sinvoller sich auf das zu fokussieren was digital sehr gut kann, ohne sich analoge Zwangspunkte zu setzen. Dann kommt man am Ende auch da an, wo man sich die Frage stellt, kann ich mit einem Tool ein bestimmtes Ziel erlangen oder nicht. Und einen Weltklassemix kann man digital erstellen, da braucht man kein analog zu. Man muss sich tierisch reinnerden und gucken was für einen funktioniert, aber das muss man mit Hardware auch. Nur digital ist halt günstiger und praktischer von der Handhabung her.

Ich kann es nachvollziehen das jemand ein Signal durch seine Analogkette schickt und dann sagt es klingt subjektiv in irgendeiner Art und Weise besser. Das ist allerdings natürlich schwierig jetzt als Aussage zu nehmen und zu gucken ob man dies auf der digitalen Ebene ebenfalls erreichen kann, da völlig undefiniert. Genau da haben wir nämlich den großen Pluspunkt von digitalen Geräten, perfekte Definition von jeglichen parametern. Es ist also eher eine Frage ob man wirklich definieren kann, was im persönlichen Blick die Analoge Hardware besser macht gegenüber generalisierten Digitalplugins. Wenn man das wirklich definiert hat, dann kann man anfangen zu gucken, ob das nicht auch digital möglich ist.

Wenn es wirklich nur eine spezielle EQ-Kurve ist, dann wäre dies einfach. Nun kommen Obertöne hinzu, frequenzabhängig und gainabhängig. Leichtes Sättigen, clippen doer wahtever. Alles beeinflusst sich gegenseitig, aber es ist darstellbar. Insofern wäre es gut wenn man wirkich richtig verstünde, was da vor sich ginge in der analogen Kette. Damit verschwindet dann natürlich die "Magie", weil sie auf einmal greifbar wird.
 
Ohne jetzt den ganzen Fred gelesen zu haben, muss man auch anerkennen, dass die analogen Geräte - zumindest früher - auch alle unterschiedlich geklungen haben, da die verbauten elektronischen Komponenten wie Transistoren, Kondensatoren, Widerstände, etc. nicht immer dieselbe Qualität aufgewiesen haben.
 
Ohne jetzt den ganzen Fred gelesen zu haben, muss man auch anerkennen, dass die analogen Geräte - zumindest früher - auch alle unterschiedlich geklungen haben, da die verbauten elektronischen Komponenten wie Transistoren, Kondensatoren, Widerstände, etc. nicht immer dieselbe Qualität aufgewiesen haben.
Da ist was wahres dran :)
Ausserdem gab es auch jede Menge Krampf und Krempel und es wurde hin und her modifiziert und wenn einem mal was gelungen ist, hat er das eitel verteidigt und verborgen.

Wenn man irgendeinem analogen Stück persönlich etwas abgewinnen kann, tut man es halt und lebt damit.
Ansonsten überwiegen die Nachteile und es ist irgendwie eine Liebhaberei auf derer Basis man sich Richtigkeitsgefühle verschafft.

That's all...

Ich selber habe, neben meinem Haufen analoger Synths, auch das Eine oder Andere analoge und mag das auch gerne.
Vor allem wenn es ein wenig nebliger klingen darf.
Die Transienten sind ja, bis auf wenige Ausnahmen, im digitalen unschlagbar.

Aber mir reichen, zum "Glätten", einfach auch nur Trafoloops, 2 Eurorack-EQs und meine Tubebox für einen Appel und 'nen Rettich.
Da will ich ja genau, keine Neutralität, sonder mag schon was bemerken - sonst könnte ich es gleich bleiben lassen.
 
Ansonsten überwiegen die Nachteile und es ist irgendwie eine Liebhaberei
Man darf auch nicht vergessen, dass es mit der Anschaffung nicht getan ist, sondern Folgekosten bei der Wartung und eventueller Reparatur anfallen. Auch muss man erst mal jemanden finden, der diese Aufgaben übernimmt und dann müssen die Ersatzteile auch erst einmal beschafft werden, was durchaus länger dauern kann. Unter Umständen ist das Gerät dann ein halbes Jahr nicht einsatzfähig.
Daher wäre ein Ersatzgerät sinnvoll, was auch wieder mit Kosten verbunden ist. Daher nimmt einem auch häufig bereits der eigene Geldbeutel manche Entscheidungen ab ;)
 
Da ist was wahres dran :)
Ausserdem gab es auch jede Menge Krampf und Krempel und es wurde hin und her modifiziert und wenn einem mal was gelungen ist, hat er das eitel verteidigt und verborgen.

Wenn man irgendeinem analogen Stück persönlich etwas abgewinnen kann, tut man es halt und lebt damit.
Ansonsten überwiegen die Nachteile und es ist irgendwie eine Liebhaberei auf derer Basis man sich Richtigkeitsgefühle verschafft.

That's all...

Ich selber habe, neben meinem Haufen analoger Synths, auch das Eine oder Andere analoge und mag das auch gerne.
Vor allem wenn es ein wenig nebliger klingen darf.
Die Transienten sind ja, bis auf wenige Ausnahmen, im digitalen unschlagbar.

Aber mir reichen, zum "Glätten", einfach auch nur Trafoloops, 2 Eurorack-EQs und meine Tubebox für einen Appel und 'nen Rettich.
Da will ich ja genau, keine Neutralität, sonder mag schon was bemerken - sonst könnte ich es gleich bleiben lassen.
Ich hab mir immer noch keinen preamp gekauft um deinen Behringer Antinoise-Box Trick zu probieren..... Aber ich hab das Behringer Ding hier schon liegen! :D
 
Findet ihr das das Plugin hier in die Richtung dessen geht, was ihr bei analogem gear hört?

Bei 3:18.

Ich finde diese Fixierung auf "Sättigung" merkwürdig. Ich mische komplett OTB, da ist gutes Gainstaging essentiell. Am besten klingt es, wenn man in einem Bereich aus möglichst wenig Verzerrungen und hohem Störabstand arbeitet. Selbst die Bandmaschine ganz am Ende meiner Kette ist eher für die Klangfärbung des Bands und nur selten für hörbare "Sättigung" zuständig. Davor kommt noch ein PL-2 Limiter, der zwar auch einen Clipping-Prozess verwendet, dabei aber eben (richtig angewendet) möglichst transparent klingt.

Grund für den Hardwareeinsatz ist bei mir nicht die Haptik (es macht aber auch mehr Spaß an echten Reglern zu drehen als verkrampft mit der Maus zu hantieren) sondern der natürlichere, dichtere, tiefere, räumlichere, lebendigere Klang. Produzieren/Mischen/Mastern ist weniger Kampf und mehr Gestaltung.

Plugins machen in meinen Ohren meist mehr kaputt und bringen eine Künstlichkeit und Schärfe rein.
 
Man darf auch nicht vergessen, dass es mit der Anschaffung nicht getan ist, sondern Folgekosten bei der Wartung und eventueller Reparatur anfallen. Auch muss man erst mal jemanden finden, der diese Aufgaben übernimmt und dann müssen die Ersatzteile auch erst einmal beschafft werden, was durchaus länger dauern kann. Unter Umständen ist das Gerät dann ein halbes Jahr nicht einsatzfähig.
Daher wäre ein Ersatzgerät sinnvoll, was auch wieder mit Kosten verbunden ist. Daher nimmt einem auch häufig bereits der eigene Geldbeutel manche Entscheidungen ab ;)
Stromkosten, Wartung/Reparaturen, Wärmeentwicklung, Platzbedarf, negative Auswirkungen auf die Raumakkustik sind zu bedenken. Ebenso der Flaschenhals Wandler, ein unterschätztes Problem.

Was OTB heute meist killt, auch und gerade bei vielen Profis, ist das Problem der Reproduzierbarkeit. Es gibt kein Recall in einem größeren OTB-Setup.

Besser klingt's trotzdem.
 
Ich hab mir immer noch keinen preamp gekauft um deinen Behringer Antinoise-Box Trick zu probieren..... Aber ich hab das Behringer Ding hier schon liegen! :D
Kannst ja einfach nur so loopen und wenn du die Tiefen anfahren willst, drehst vorher einen LoShelf rein bis es sättigt und nimmst die Bässe wieder im Return auf deinen Wunsch-Energieanteil zurück
 
Aber hier geht es doch gar nicht um digitale vs analoge allgemein sondern ob ein Software Equalizer es mit einem analogen Equalizer aufnehmen könnte. Das war die Frage und sie lässt sich mit ja beantworten. Ich kenne keine analogen Equalizer, bei denen solche komplexen Kurven und dazu noch grafisch möglich sind. Aber falls jemand der Meinung ist dass analoge besser sind, wie wäre es mit einem Equalizer der zwar analog ist aber den selben Umfang hat wie Frequency. Digitale Steuerung, mit einem Bediener Plugin, usw aber analoger Signalweg. Wie viele Bauteile brächte wohl so ein Effekt und wie groß wäre es
 
Aber hier geht es doch gar nicht um digitale vs analoge allgemein sondern ob ein Software Equalizer es mit einem analogen Equalizer aufnehmen könnte. Das war die Frage und sie lässt sich mit ja beantworten. Ich kenne keine analogen Equalizer, bei denen solche komplexen Kurven und dazu noch grafisch möglich sind. Aber falls jemand der Meinung ist dass analoge besser sind, wie wäre es mit einem Equalizer der zwar analog ist aber den selben Umfang hat wie Frequency. Digitale Steuerung, mit einem Bediener Plugin, usw aber analoger Signalweg. Wie viele Bauteile brächte wohl so ein Effekt und wie groß wäre es
"Komplexe Kurven" können gefragt sein, wenn es um sehr spezielle 'Fehlerbeseitigung' geht. Beim Mischen/Mastern ist aber meist die Frage entscheidender, was musikalischer klingt. Ich habe bei meinem Pult auf jedem Kanal 4 vollparametrische Bänder und selten das Bedürfnis nach mehr EQ. Gute Signale brauchen diese Detailkorrekturen sowieso nicht, nur ist gute Aufnahmepraxis im heutigen Umfeld leider oft Mangelware.
 
sondern der natürlichere, dichtere, tiefere, räumlichere, lebendigere Klang
Du meinst den Unterschied zwischen den Kanälen links und rechts?
Mehr ist es doch nicht wirklich.
Die meisten mischen doch entweder in Stereo oder Mono, aber kaum Dual Mono (also Plugin).

Gregory Scott von Kush hat sicherlich schon vor über 10 Jahren ein Video gemacht wo er eben die Drums links/rechts unterschiedlich bearbeitete und das klang dann schon mal "analog".
Ich meine es war ein Kaufvideo.
 
Du meinst den Unterschied zwischen den Kanälen links und rechts?
Damit hat es nichts zu tun. Das bezog sich auch nicht wirklich auf das Ergebnis von Bearbeitung mit einem EQ, sondern auf das Endresultat vom OTB-Mix.

Wobei es durchaus EQs gibt, die den Gesamtsound beeinflussen. Mein Gyraf G23 beeinflusst zB auch in Neutralstellung durch Röhre und Übertrager den Sound deutlich, das geht dann in die Richtung, die gern als "mehr 3D" beschrieben wird, wobei damit weniger Stereo gemeint ist als vielmehr eine konturiertere Mikrodynamik (= es klingt definierter und lebendiger).
 
Grund für den Hardwareeinsatz ist bei mir nicht die Haptik (es macht aber auch mehr Spaß an echten Reglern zu drehen als verkrampft mit der Maus zu hantieren) sondern der natürlichere, dichtere, tiefere, räumlichere, lebendigere Klang. Produzieren/Mischen/Mastern ist weniger Kampf und mehr Gestaltung.
Und genau das werden dir eben fast alle sagen, welche mit analogem Equipment arbeiten. Es klingt anders als reines ITB und es fühlt sich anders an. Deine Beschreibung passt, solche Worte wie "räumlicher" (3d), "lebendiger", "tiefer" usw. fallen dabei öfter.
Dabei ist nicht zwingend "besser" gemeint, aber definitiv "anders", als mit Plugins. Nur ist es relativ sinnlos einzelne Komponenten miteinander zu vergleichen, also z.B. den analogen EQ, gegen die (gute) Emulation, denn die Unterschiede müssen nicht so gravierend sein, aber am Ende macht es die Kette, wo alle Geräte miteinander interagieren. Der EQ wird eben bereits durch den Preamp beeinflusst usw.
 
Und genau das werden dir eben fast alle sagen, welche mit analogem Equipment arbeiten. Es klingt anders als reines ITB und es fühlt sich anders an. Deine Beschreibung passt, solche Worte wie "räumlicher" (3d), "lebendiger", "tiefer" usw. fallen dabei öfter.
Dabei ist nicht zwingend "besser" gemeint, aber definitiv "anders", als mit Plugins. Nur ist es relativ sinnlos einzelne Komponenten miteinander zu vergleichen, also z.B. den analogen EQ, gegen die (gute) Emulation, denn die Unterschiede müssen nicht so gravierend sein, aber am Ende macht es die Kette, wo alle Geräte miteinander interagieren. Der EQ wird eben bereits durch den Preamp beeinflusst usw.
Insbesondere wenn kein Wandlungen /SRC etc. dazwischen sind.

Einen Punkt hatte ich noch vergessen - Automation. Das ist OTB schwierig. Ich versuche momentan, die VCA-Automation in meinem Pult an den Start zu bringen. Riesenaufwand. Und wirkt nur auf die Level der einzelnen Kanäle und VCA-Gruppen.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
735
stereolli
stereolli
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
T
Antworten
20
Aufrufe
4K
TranceDimension
T
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
10K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben