Kann der Master auch nur einzelne Clips der Szene starten?

  • Ersteller aarondrums
  • Erstellt am
A

aarondrums

Registriert
20.06.07
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
9
Hi!
Ist es möglich durch den Master-Start einer Szene nicht direkt ALLE Clips der Szene zu starten?
Der Master-Start ist meines Wissens nach die einzige Möglichkeit, direkt durchs Starten das Tempo zu ändern, ich möchte auf der Bühne aber nicht direkt alle Loops starten, sondern erstmal nur meinen (Audio-)Clicktrack und dann die Loops per Trigger starten, da ich z.B. erst noch für den Rest der Band einzählen muss etc oder bei manchen Songs die Loops erst später reinkommen sollen...
Das Problem ist, mache ich das nicht über den Master, bleibt das Tempo gleich, d.h. ich muss vor jedem Song am Rechner das Tempo ändern und genau das will ich auf der Bühne vermeiden...
Hat jemand ne Idee???

Gruß,
Aaron
 
So ganz versteh ich die Frage ja nicht... ;)

Vielleicht kannst Du einfach zwei Szenen draus machen mit verschiedenen

[g=45]BPM[/g]-Angaben im Master Track ?

Oder Dir hilft vielleicht "Follow Action" weiter ?

Oder auch nicht ?
 
Meinst du mit dem "masterStarter" den "scene-start-taster" rechts mit dem die ganze scene gestartet wird??

Setze doch in die "erste scene" nur den oder die clips die du brauchst, in die zweite andere clips je nach dem was du grade brauchst usw., du musst doch nicht alles in die erste scene paken.

gruss.
 
Ok, sorry, ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt, ich erkläre mal genau die Situation:
Ich spiele auf der Bühne mit Clicktrack, dieser wird durch Drücken der Szene-Start-Taste gestartet, da dadurch direkt das Tempo eingestellt wird und ich somit für jeden Song eine Szene habe.
Der Clicktrack ist ein geloopter [g=253]Takt[/g] um genau im Ableton Live-Tempo zu sein und keine 10 Minuten langen audio-Dateien sondern nur einen kurzen Loop auf der Festplatte zu haben.
Der Clicktrack ist auf den In-Ear-[g=226]Monitor[/g] für mich und den Bassisten geroutet.
Nun will ich beispielsweise im [g=52]Chorus[/g] per Drum-Trigger einen Percussion-Loop, der auf die PA geht, zuschalten (z.B. quantisiert auf den Beginn des Taktes) und diesen nach dem [g=52]Chorus[/g] wieder abschalten.
Dieser ist in derselben Szene wie der Clicktrack, damit ich nach dem Starten des Clicks spielen kann ohne weiter Laptop oder [g=32]Midi[/g]-Controller bedienen zu müssen und der Loop per Trigger (oder Fußschalter des Bassisten) gestartet werden kann.
Wenn ich allerdings den Clicktrack über die Szene-Start-Taste starte (und das muss ich damit das Tempo weitergeschaltet wird), wird automatisch auch der Percussion-Loop mitgestartet, obwohl er am Beginn des Songs noch gar nicht laufen soll...
Meine Frage ist nun ob es eine Möglichkeit gibt, zu verhindern dass der Loop direkt mitgestartet wird, ohne zusätzlichen Streß auf der Bühne zu produzieren, was z.B. der Fall wäre wenn man den Loop jedesmal schnell wieder ausschalten müsste nachdem man Szene-Start per [g=32]Midi[/g]-Controller/Drum Trigger gewählt hat...
 
Also roman 1 hat schon recht. So müsste es gehen.

Kann der Fußschalter zwei Befehle senden?
Wenn ja, dann in eine Szene nur den Click und in eine andere den Click und die Percussion. Nun die Start-Taster der Szenen den entsprechenden Fußschalter-"Befehlen" zuordenen.

Fertig ist die Laube!

...und ihr könnt lustig zwischen zwei Szenen hin und her hüpfen...

got it?

lg
 
Hm, das wäre eine Möglichkeit, aber ich habe ja ca. 15 Szenen in dem Projekt, da jeder Song drin ist, daraus würden ja dann ca. 30...so viele Fußschalter haben wir nicht ;-)
evtl. gibt es ja in einem Song auch mal nen Loop und zusätzlich ne Synthi-Fläche, die von mir getriggert wird...da funktioniert das ganze schon nicht mehr...
 
Ich weis ja nicht wie oft du den clip starten musst, ob 1 mal oder mehrere male. Aber schau dir im manual den kapitel zu "launch rähmchen" an,
da werden start und verhalten jedes einzelnen Clip ausgewählt. Vielleich bringt dich das weiter.
Am besten wäre wenn du die möglichkeit hättest mit einem controller rauf und runter durch die scenen zu scrollen und mit anderem schalter zu starten oder zu stopen. Das müsste mit zwei pedalen gehen denke ich.


gruss.
 
Muss den Clip schon mehrmals starten, z.B. ein Loop der nur im [g=52]Chorus[/g] kommt...
das Problem ist aber jetzt auch gelöst, ich pack einfach den Clicktrack als Clip alleine in eine Szene, durch das Starten dieser Szene wird das Tempo eingestellt und der Click geht los.
Dann habe ich eingestellt dass durch Szene-Start direkt die nächste Szene selektiert wird...auf dieser liegen nun die Clips für die Loops und der Click aus der letzten Szene geht trotzdem weiter...
hat sich heute in der Probe bewährt ;-)
Danke für die Ideen und Vorschläge!
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
990
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
955
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben