Jemand benutzt meinen Künstlernamen!!

  • Ersteller jimpanse
  • Erstellt am
@Allen:

Danke für die Berichtigung!

Bleibt dann also rechtlich doch nur der Eintrag beim Patentamt - der wiederum nicht als Beweis dafür dienen kann, dass keine älteren Rechte geltend gemacht werden können...

Grüße,

Soares
 
tzetze..immer diese [g=119]GEMA[/g]-Lügen

die schützen weder Deine Songs noch Deinen Namen und empfehlen selbst alles beim Notar zu hinterlegen. Die [g=119]GEMA[/g] kostet nur Geld und sichern den Vertrieben ihr Geld und ein wenig noch für Dich, aber nur im Erfolgsfall.

Da würde ich an Deiner Stelle eher das Angebot vpn Earl Grey in Anspruch nehmen und vlt noch einige Sachen unter Deinem Künstlernamen auf andere Server schieben und die Logdateien Dir geben lassen oder eine Bestätigung, dass Du da dort raufgeschoben hast, damit Du so viele Nachweise wie möglich hast.
 
@ Andre77: Es ging mir lediglich um den Nachweis WANN eine VÖ stattgefunden hat. Wenn die [g=119]Gema[/g] deinen Künstlernamen mit nem Datum im Katalog stehen hat, bzw. du nen Nachweis zB ne Meldebogen vorlegen kannst wird der eher anerkannt als "ich hab da aber mal 5 CDs gebrannt".

Wer natürlich seine Fanbase hat die die ordentliche gepressten gemafreien CDs seid Jahren sammelt und das auch bezeugen kann, kann sich die [g=119]Gema[/g] natürlich sparen.

Deinen Namen schützt auch kein Notar, meine Freundin ist angehende Notarin - das hab ich also schon gefragt ;)

Da zählt einfach "wer zuerst kommt malt zuerst" und dann muss eben ne VÖ nachgewiesen werden. Ob da 20 Notenblätter oder eine Backup-[g=420]CD[/g] in Earls Schrank ausreicht? Wag ich zu bezweifeln wenn die Gegenseite einigermaßen intelligent ist. N Gemaantrag über 5000 CDs im Presswerk - und wenns nur ein Freistellungsantrag ist der nichts kostet - sieht da imo eher nach Veröffentlichung aus...
 
Miles 12

>>>
Was hattest du in Mathe???
<<<

N:
356

356x0=0
 
ich darf mich nicht justin timberlake nennen und damit musik machen,weil ich sonst ne dicke klage am hals hätte
du musst wie gesagt dein name bei patenten anmelden
 
Trefft euch auf ne Schlägerei, der Gewinner darf sich weiter so nennen :p
 
Rechte am Künstlernahmen kann man jedenfalls auch ohne Eintragung im PA und ohne Marke vom Patentamt haben. Das kommt, wie BenS glaub ich oben schon geschrieben hat, darauf an, wann man unter seinem Künstlernamen schon veröffentlicht hat, ob man regelmäßig unter seinem künstlernamen auftritt und veröffentlicht, wie groß der Bekanntheitsgrad und Aktionsradius sind (nur Kneipe Helgoland Oberland?) und wie das im Vergleich zum anderen aussieht. Die genauen Kritierien kann ich nicht auswendig nennen.
Jedenfalls wenn Du unter Deinem Künstlernamen relativ bekannt bist und wesentlich länger als der andere aufgetreten bist, dann sollte er sich umbenennen, wenn Du ihn freundlich darum bittest.

Gruß Rainer
 
ich wiederhole nochmal meine Frage, weil die ist in diesem Kontex nicht gerade belanglos:
gibt es irgendwo eine Liste von geschützten Marken oder ist diese nur ein Hirngespinst sowie Bielefeld?

naseweis schrieb:
Trefft euch auf ne Schlägerei, der Gewinner darf sich weiter so nennen :p

-das ist bei uns so gang und gebe-in der Berliner, voll Nächstenliebe strotzender Graffitiszene zumindest. Nur hat der kleine Anfänger- im Fachjargon Toy genannt- keine ahnung von stadtbekannten Sprühern und die kriegen dann meist "völlig zu Unrecht" ;) eins auf die Mütze..
Oh ja, ich hatte auch Freunde, die sich den falschen Namen gegeben haben..
ich finde das Ganze ziemlich kindisch und nenne mich ab sofort Michael Jackson..
 
Es gibt ein Markenregister. Wird beim Deutschen Patentamt geführt, weiß jetzt nur nicht, ob örtlich in München oder Berlin.

https://dpinfo.dpma.de

Da werden alle angemeldeten Marken registriert, wie der Name ja schon sagt.

Aber wie ich auch schon sagte, man muss seinen Künstlernamen nicht unbedingt als Marke angemeldet haben und kann trotzdem einen Anspruch gegen einen anderen darauf haben, dass der andere die Verwendung des eigenen Künstlernamens unterlässt.

Wobei die Anmeldung als Marke trotzdem sinnvoll ist.

Gruß Rainer
 
Danke, dafür.
Ich find das alles nur ziemlich kindisch. Wenn einer meint, er will sich Heino nennen, weil das sein kreatives Wesen ausdrückt, dann soll er sich so nennen. Hier ist mir die künstlerische Freiheit wichtiger, als durch Marken Einschränkungen und Grenzen entstehen zu lassen. Mit der Meinung bin ich zwar rechtlich oft nah am Wasser gebaut, aber ich kann meine Kunst frei ausleben auch wenn ich damit so manchen auf den Schlipps trete. Ich habe zwar keine Befürchtungen wegen Markennamen, empfinde das aber als kreatives Brett vorm Kopf.
 
EarlGrey 29

>>>
Wobei die Anmeldung als Marke trotzdem sinnvoll ist.
<<<

N:
Die Anmeldung, oder besser vollzogene Eintragung, als deutsche oder europäische Marke entkoppelt die Namensverwendung von der regionalen Eingrenzung.

Wenn ich ein Produkt, egal welcher Art, auch Dienstleistungen etc. so verwerte, dass es bei der Zielgruppe mit einem Namen oder Bild wertgebend verknüpft ist, rentiert sich eine Markenanmeldung in meinen Augen in jedem Fall.

Ich würde es immer tun, sobald ich einen professionellen Gedanken hege.

Aber zuerst sauberst recherchieren!
Ausserdem würde ich eine Markenanmeldung grundsätzlich letzlich über eine entsprechende Kanzlei durchführen lassen.

Wie gesagt, alles im Hinblick auf eine professionelle Verwertung, egal welcher Art.
 
Andre77 schrieb:
tzetze..immer diese [g=119]GEMA[/g]-Lügen

die schützen weder Deine Songs noch Deinen Namen und empfehlen selbst alles beim Notar zu hinterlegen. Die [g=119]GEMA[/g] kostet nur Geld und sichern den Vertrieben ihr Geld und ein wenig noch für Dich, aber nur im Erfolgsfall.

Da würde ich an Deiner Stelle eher das Angebot vpn Earl Grey in Anspruch nehmen und vlt noch einige Sachen unter Deinem Künstlernamen auf andere Server schieben und die Logdateien Dir geben lassen oder eine Bestätigung, dass Du da dort raufgeschoben hast, damit Du so viele Nachweise wie möglich hast.

Ja? Wieviel kostet den die [g=119]Gema[/g] ?
Ee wäre besser sich erst zu informieren.

Und....ein wenig schützt er durch die [g=119]Gema[/g] schon seinen Namen. Immerhin darf kein zweiter den geichen Namen dort anmelden.
 
@boris

anscheinend sind Deine Informationen nicht genug

Aufnahmegebühr
Jahresmitgliedsbeitrag
Gebühr pro Tonträger
Gebühr pro [g=420]CD[/g]-Rohling
Gebühr für jeden aufgeführten Titel auf einem Konzert
Gebühr für jeden Titel auf Deiner Website oder anderen Websiten, wo Du Deinen Song hochlädst
Gebühren für Deinen [g=420]CD[/g]/DVD Brenner

Du zahlst nen Haufen Kohle für Deine eigene Mucke

Ach ja, was den Schutz angeht..lies das hier:

http://www.[g=119]gema[/g].de/urheber/werke-anmelden/schutz-durch-gesetz/

Wie Du lesen wirst, schützt die [g=119]GEMA[/g] ein wenig garnicht
 
Andre77 schrieb:
@boris

anscheinend sind Deine Informationen nicht genug

Aufnahmegebühr
Jahresmitgliedsbeitrag
Gebühr pro Tonträger
Gebühr pro [g=420]CD[/g]-Rohling
Gebühr für jeden aufgeführten Titel auf einem Konzert
Gebühr für jeden Titel auf Deiner Website oder anderen Websiten, wo Du Deinen Song hochlädst
Gebühren für Deinen [g=420]CD[/g]/DVD Brenner

Du zahlst nen Haufen Kohle für Deine eigene Mucke

Ich bin selbst bei der [g=119]GEMA[/g] schon länger angemeldet.
Also die Aufnahmegebühr und der Jahresmitgliedsbeitrag sind ja mal nicht die Welt.

Auf Konzerte leg ich net auf. Nur in Clubs. und da bezahlt der Club einen Pauschal Betrag.

Für meinen DVD Brenner hab ich auch noch nie ne Abgabe machen müssen.
 
Boris das war nur die Antwort auf Deine Frage...Die [g=119]GEMA[/g] kostet Geld

Aber diese bietet keinerlei Schutz...es gibt auch nicht nur "ein wenig Schutz"...

Die [g=119]GEMA[/g] ist eine reine Verwertungsgesellschaft denen man die Verwertung der eigenen Rechte überläßt

Um seinen Künstlernamen zu schützen, kann er sich auch hier anmelden:

http://www.bandnamen.de/

bringt mindest. genauso viel wie die [g=119]GEMA[/g]..kostet aber erheblich weniger
 
Re: Jemand benutzt meinen Künstlernamen!! #36
Andre77

>>>
Um seinen Künstlernamen zu schützen, kann er sich auch hier anmelden:

http://www.bandnamen.de/
<<<

N:
Das ist kein "Schutz", auch der registrierte Markenname als solches ist kein Schutz.
Um Deine Rechte musst Du Dich selber kümmern.
Weder die [g=119]GEMA[/g] noch das Patentamt oder ein Notar werden sich für einen Künstler in die Seile begeben :) .

Diese Seitenbetreiber verweisen übrigens selbst auf DPMA, wenn es um offizielle Registrierung geht.

Sobald man anfängt Geld in die Dinge zu [g=147]pumpen[/g] oder Geld daraus zu ziehen, sollte man sich gewisse Formen und Regeln zu Eigen machen.

Andere tun es auch und im Fall der Interessenkollision ist es einfacher, seine Dinge geordnet zu haben.
 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Andaraginga
Antworten
47
Aufrufe
8K
Realist
Realist

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben