ist eine gesangskabine notwendig?

  • Ersteller DJTommyM
  • Erstellt am
DJTommyM

DJTommyM

Registriert
18.10.05
Beiträge
2.211
Reaktionen
58
Ort
Mindelheim
Punkte
20.402
ich war bis jetzt der meinung,
man kann auch ohne gesangskabiene aufnehmen.

das hat sich nun geändert.

im mom nehme ich 10 accapella songs auf.
ein song hat 11 spuren.

wenn ich eine einzelne spur mir anhöre,
dann ist es o.k.

wenn ich aber alle 11 gleichzeitig spiele,
dann rauscht und brummt es.

das hat mehrere stunden gedauert,
bis ich den klang hatte, wie ich mir vorstelle.

fazit:
wenn man wirklich proffesionel aufnehmen will,
dann kommt man nicht drum herum

lg tommy
 
Da versteh ich ehrlichgesagt den Zusammenhang nicht bzw. ich seh keinen. Wenn's rauscht und brummt liegt das mit 99% Wahrscheinlichkeit am Mikro und den Signalwegen und nicht an der Location.

Bin ausserdem der Meinung, daß man ohne Gesangskabine besser aufnehmen kann, solange es die Nachbarn nicht stört.
 
Wenn man einen vernünftigen Raum (vorallem akustisch gut eingerichtet) hat und gutgesinnte Nachbarn kann man meineserachtens wirklich auf eine Gesangskabine verzichten. Das Brummen und Rauschen kommt entweder aus deinem Signalweg (Mikro/Preamp/Soundkarte und evtl. Kabel) oder aber du hast noch nen schön brummenden und surrenden Pc im Raum stehen. :D
 
gesangskabinen werden in der regel genutzt, um einen möglichst trockenen sound zu bekommen, also ohne raumklang.

die grösseren studios haben in der regel sehr gut klingende räume, in denen aufgenommen wird.

deine brummgeräusche könnten in der tat von deinem raum herrühren. aber die kosteneffektivere methode wäre es zunächst einmal herauszufinden, was die störgeräusche verursacht.

wenn es sich nämlich zum beispiel um brummschleifen handelt, dann wirst du die geräusche vermutlich auch in deiner kabine haben.
 
wie gesagt, eine, zwei oder 5 spuren hört man nicht,
aber bei 11 spuren wird es knapp :)
ist ja acapelle also nur stimme, sonst hört man nichts.

denke mir bei 2 monitoren und mehere geräten
ist es schwer zu finden, da das wirklich ganz leise ist.

werde wahrscheinlich einen runden dicken vorhang
hinmachen, den ich bei bedarf anwenden kann.
 
du kannst dir mal so 2x 2m² schaumstoff kaufen und die um das mic herum positionieren. die nehmen einerseits etwas von den erstreflexionen weg und helfen auch ein bisschen, die nebengeräusche zu mindern.
 
oder du baust dir breitbandabsorber stellwände... die eignen sich hier eher, wenn du keine schalldämmung brauchst sondern nur eine verbesserung der akkustik willst...
 
Ich habe mal gehört, dass Gesangskabinen sogar eher schlecht sind. Man sollte doch lieber einen richtigen Raum nehmen...Ich krieg das nicht mehr ganz auf die Reihe, aber die kleinen Frequenzen werden wohl vermehrt absorbiert. Kann Jemand da was in die Richtung mal erläutern?
 
ja man hört viel und schnappt viel auf.
fürs "normale homerecording" aber wirst du sowieso nie "studio verhältnisse" schaffen können. und wer sich ein studio zu hause baut, ist (hoffentlich) sowieso profi und hat ganz andere sorgen.
horch dir beispielsweise mal die unter meinem post verlinkten songs an ---> alle in einer reinen schaumstoff kabine aufgenommen.
 
Ja, das ist schon klar. Ich wollte nur einmal genau erfahren wie das genau aussieht? Also warum die großen Wellenlängen absorbiert werden, wogegen die hohen anscheinend ja nicht? Das irritert und interessiert halt ein bisschen...und dann ergibt sich für mich halt die Frage, wann eine Gesangskabine überhaupt Sinn macht?
 
und dann ergibt sich für mich halt die Frage, wann eine Gesangskabine überhaupt Sinn macht?

tausend mal gesagt;)

ganz einfach:

- wenn man nicht will, dass einen andere (nachbarn beispielsweise) beim singen hörn
- wenn man umgebungsgeräusche (nachbarn, hunde, strasse,.....) auf der aufnahme ausschliessen will
- wenn man zu jeder tages- und nachtzeit in der lage sein will, etwas einzusingen
- wenn man mit anderen zusammen wohnt und die übelst genervt sind, weil du 50 mal die selbe songstelle einsingst;)

das sind die hauptgründe für die homerecording kabine.

ist man auf der suche nach dem "heiligen raumklang gral", ist man bei so ner typischen kabine natürlich schief gewickelt. das steht aber bei mir nicht an oberster stelle - ich konzentriere mich lieber darauf, geile songs raus zu hauen;)
 
Ich finde es außerdem noch praktisch die Aufnahmen synchron über Boxen hören zu können ohne Rückkopplungen zu haben. Was ohne Kabine natürlich nicht geht. Wenn man aber nur sich selbst aufnimmt macht es hier keinen Unterschied....
 
@ BenS :

Ähhmmm... Monitore aus, Kopfhörer an..??


;) AP
 
Ähhmmm... Monitore aus, Kopfhörer an..??

das ist nicht jedermanns sache und kann ich auch verstehen. grade dynamische mikrofone eignen sich da sehr gut, um über monitore einzusingen.
machen auch viele bekannte sänger im studio so.
 
nunja, aber wenn er inner kabine steht, hört er da noch viel vom mix? der threadersteller möchte ja die "reinen" vocs. Wenn er dann mitlaufen lässt find ich das nicht besonders "pur". Er will ja auch beim mischen möglichst pure spuren haben, oder versteh' ich da was falsch?

Season's greetings :)


AP
 
@AP: ich ging davon aus, dass man draussen steht, nicht in der kabine.
 
um mal wieder aufs thema zu kommen, ich glaube er sollte zunächst einmal herausfinden, was die quelle seiner nebengeräusche ist.

entweder der raum oder sein equipment oder was auch immer.

oder? :)
 
um mal wieder aufs thema zu kommen, ich glaube er sollte zunächst einmal herausfinden, was die quelle seiner nebengeräusche ist.


klare sach. brummen und rauschen.....das klingt ja nach "preamp sehr laut aufgerissen bei der aufnahme" oder "preamp ganz leise bei der aufnahme und diese dann stark laut gemacht und dadurch das rauschen hochgezogen"....
oder du hast sonstige störgeräusche vom pc oder sonstigem sachen im zimmer?

was für ein preamp kam zum einsatz? wie stark war der aufgedreht?
was für ein mikro / mikros?
 
hallo liebe gemeinde,

ich bin an so einem terminal am bodensee.
hab kein kleingeld mehr. muss schnell schreiben :eek:
wie gesagt, auch bei 6 spuren höre ich kein rauschen.
das schwierige ist, dass ich da 11 accapella spuren habe.
wenn ich andere instr. hätte, wie bisher, dann würde man auch nichts hören.
bin bis ende september im urlaub und geh wenn ich ein internet-cafe sehe,
rein. antwort kann dauern.

liebe grüsse tommy
:)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben