Intregierte AD Wandlung 96khz bei neuen Adam Monitoren

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 88234
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 88234

Guest
1AC87F45-CA04-4375-AA7F-BA22D92AB1E8.png

Bei den ab Juni verkauften Adam A7X steht bei dass ein integrierter 96khz AD Wandler verbaut ist.

Was kann das für mich als Nutzer bedeuten ?
 
Der DSP braucht ein digitales Signal. Daher der Wandler.
 
Nachdem sie ihre teure Serie auf DSP umgestellt hatten, folgt auch die A Serie. Damit hat sich die Sache mit Adam für mich erledigt.
 
Weil irgendwelche Wandler von der Stange in Monitoren nichts verloren haben und weil ich weder Lust auf Latenz noch ueberfluessige Wandlungen habe. Die Motivation dahinter ist zwar irgendwo ersichtlich, aber ich will es nicht haben. Ich moechte ein Signal von analoger Quelle bis zum LS ohne Wandlung haben.
 
...der Größenordnung <0,5ms
Dennoch ist das ja eine wichtige Info dass eine Wandlung im Gerät stattfindet (siehe synthpark - es gibt Kunden die danach Kaufentscheidungen treffen), die Teile haben auch keine Digital-Eingänge. Es muss also immer A-D gewandelt werden.
Aber immerhin arbeitet der Wandler und der DSP mit 96 KHz, nicht wie in anderen Boxen mit 48KHz.
 
...der Größenordnung <0,5ms
Dennoch ist das ja eine wichtige Info dass eine Wandlung im Gerät stattfindet (siehe synthpark - es gibt Kunden die danach Kaufentscheidungen treffen), die Teile haben auch keine Digital-Eingänge. Es muss also immer A-D gewandelt werden.
Aber immerhin arbeitet der Wandler und der DSP mit 96 KHz, nicht wie in anderen Boxen mit 48KHz.

Ist mir auch unbegreiflich, warum die neue Serie keine digitalen Eingänge hat. Ich fahre im Studio alles nach den A/D Wandlern rein digital und gehe per AES in meine Adam S3H. Ich bin damit extrem glücklich.
 
Dennoch ist das ja eine wichtige Info dass eine Wandlung im Gerät stattfindet
Und eine weitere zurück nach analog. Aber den DA-Wandler haben sie irgendwie verschwiegen.
Weil irgendwelche Wandler von der Stange in Monitoren nichts verloren haben und weil ich weder Lust auf Latenz noch ueberfluessige Wandlungen habe. Die Motivation dahinter ist zwar irgendwo ersichtlich, aber ich will es nicht haben.
Kann ich verstehen. Aber vermutlich wird man die Wandlung nicht wahrnehmen und die Vorteile, die sie sich vom DSP versprechen, werden sie als deutlich gewichtiger im Vergleich zu einer theoretischen Klangverschlechterung durch die Wandler bewertet haben.
 
Und eine weitere zurück nach analog. Aber den DA-Wandler haben sie irgendwie verschwiegen.

Kann ich verstehen. Aber vermutlich wird man die Wandlung nicht wahrnehmen und die Vorteile, die sie sich vom DSP versprechen, werden sie als deutlich gewichtiger im Vergleich zu einer theoretischen Klangverschlechterung durch die Wandler bewertet haben.

Bzw. der Hype geht Richtung DSP, weil hat ja auch die Konkurrenz.
 
Bzw. der Hype geht Richtung DSP, weil hat ja auch die Konkurrenz.
DSP oder rein analog ist erstmal eine Konzeptionsfrage. Noch relativ neu ist dagegen dieses Raumkorrekturgedöns auf Hardwarebasis in den Monitoren. Und das ist sicher auch ein gutes Marketinginstrument um Leute anzusprechen, die in nicht optimalen Räumen sitzen. Und das werden wohl die meisten sein.
 
DSP oder rein analog ist erstmal eine Konzeptionsfrage. Noch relativ neu ist dagegen dieses Raumkorrekturgedöns auf Hardwarebasis in den Monitoren. Und das ist sicher auch ein gutes Marketinginstrument um Leute anzusprechen, die in nicht optimalen Räumen sitzen. Und das werden wohl die meisten sein.
Erstmal geht es wohl darum, ne gute Weiche hinzubekommen. Dann kommt tatsächlich das Raumkorrekturkonzept. Aber ist meiner Meinung nach beides nix. Linearen Frequenzgang gabs schon vorher, und Raumkorrektur geht auch im Rechner, oder in der Soundkarte. Im Prinzip könnten Adam weiterhin die S3XH verkaufen, und die Welt wäre in Ordnung. Machen Sie aber nicht, nur wegen Marketing.
 
Das Nutzsignal ist von dieser Wandlung nicht betroffen.
 
DSP oder rein analog ist erstmal eine Konzeptionsfrage
Naja, irgendwie muss man ja die Lautsprecher linearisieren und mit digitalen Filtern geht das ab einer gewissen Leistungsklasse eben besser, als mit analogen Weichen. Gerade Lautsprecher mit etwas mehr Dampf (oder wenn ich aus kleinen viel rausholen will) muss man entweder mit wachsenden Verlusten und damit Wärme und Wirkungsgradeinbußen leben oder eben eine Vorverzerrung im Kleinsignalpfad machen. Dieser ist aber wieder störanfälliger. Wenn man Lautsprecher als Montore anbieten will, braucht es hohe Linearität und die ist preisgünstig nur mit SW-korrigierten Kennlinien darstellbar.

Noch relativ neu ist dagegen dieses Raumkorrekturgedöns auf Hardwarebasis in den Monitoren.
Ja, und es gibt sogar hier im Forum Ingenieure, die kräftig mithelfen, so etwas dort reinzustopfen :) Tatsache ist halt: Wenn man einmal einen DSP drin hat, kann man das gleich mit einbauen. Letzlich alles eine Frage der Ansteuerung und der Komplexität. Allerdings biegen die meisten (nicht alle!) Hersteller einfach nur den statischen Frequenzgang an sich und vermitteln damit die Anforderung "statisch linear" und "zeitlich linear". Richtig ist es, die Reflektionen zeitrichtig abzuziehen. Das erfordert aber mehr, als nur einen EQ.

Und das ist sicher auch ein gutes Marketinginstrument um Leute anzusprechen, die in nicht optimalen Räumen sitzen. Und das werden wohl die meisten sein.
So ist es. Die Käuferschicht der preisgünstigen Monitore ist eben jene mit den schlechten Räumen. Die Frage ist halt:

An welcher Stelle wird linearisiert? Muss das der Lautsprecher tun oder kann ich das auch im Pult machen?
Und wo werden Reflektionen beseitigt? Macht das der Zuspieler mit Korrektursystem oder soll es der Lautsprecher können?
Das wiederum kann man nämlich auch einmal zentral machen und sich dann mit einem Verstärker und analogen Boxen eindecken.

Von daher habe ich vollstes Verständnis für die Haltung von Synthpark. Beim rein analogen Aktiv-LS braucht man eben den DAC, der das Digitalsignal wandelt (Neumann-Methode) und beim digitalen einen ADC, der die analogen wandelt.
 
Das Nutzsignal ist von dieser Wandlung nicht betroffen.
Wenn der DSP dazwischen sitzt, um "Filtermodelle von Sonarworks" einzubringen, dann irgendwie schon, oder?

Ich gehe jetzt auch mehr den Weg, mir alles einzeln einzumessen und analoge Stufen zwischenzuhänge - auch wegen Erfahrungen mit aktiver Elektronik. Was so in den erschwinglichen DSP-Monitoren an Software drin ist, kann man meistens rauchen und ich brauche nicht in jedem Lautsprecherpaar einen Amp.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben