G
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du kannst die digitale Technik, die verbaut ist auch nutzen, wenn Du den Monitor analog (über die Line-Eingänge) anschliesst.Was kann das für mich als Nutzer bedeuten ?
wieso?Nachdem sie ihre teure Serie auf DSP umgestellt hatten, folgt auch die A Serie. Damit hat sich die Sache mit Adam für mich erledigt.
Weil irgendwelche Wandler von der Stange in Monitoren nichts verloren haben und weil ich weder Lust auf Latenz noch ueberfluessige Wandlungen habe. Die Motivation dahinter ist zwar irgendwo ersichtlich, aber ich will es nicht haben. Ich moechte ein Signal von analoger Quelle bis zum LS ohne Wandlung haben.wieso?
Latenz.Was kann das für mich als Nutzer bedeuten ?
...der Größenordnung <0,5msLatenz.![]()
...der Größenordnung <0,5ms
Dennoch ist das ja eine wichtige Info dass eine Wandlung im Gerät stattfindet (siehe synthpark - es gibt Kunden die danach Kaufentscheidungen treffen), die Teile haben auch keine Digital-Eingänge. Es muss also immer A-D gewandelt werden.
Aber immerhin arbeitet der Wandler und der DSP mit 96 KHz, nicht wie in anderen Boxen mit 48KHz.
Und eine weitere zurück nach analog. Aber den DA-Wandler haben sie irgendwie verschwiegen.Dennoch ist das ja eine wichtige Info dass eine Wandlung im Gerät stattfindet
Kann ich verstehen. Aber vermutlich wird man die Wandlung nicht wahrnehmen und die Vorteile, die sie sich vom DSP versprechen, werden sie als deutlich gewichtiger im Vergleich zu einer theoretischen Klangverschlechterung durch die Wandler bewertet haben.Weil irgendwelche Wandler von der Stange in Monitoren nichts verloren haben und weil ich weder Lust auf Latenz noch ueberfluessige Wandlungen habe. Die Motivation dahinter ist zwar irgendwo ersichtlich, aber ich will es nicht haben.
Und eine weitere zurück nach analog. Aber den DA-Wandler haben sie irgendwie verschwiegen.
Kann ich verstehen. Aber vermutlich wird man die Wandlung nicht wahrnehmen und die Vorteile, die sie sich vom DSP versprechen, werden sie als deutlich gewichtiger im Vergleich zu einer theoretischen Klangverschlechterung durch die Wandler bewertet haben.
DSP oder rein analog ist erstmal eine Konzeptionsfrage. Noch relativ neu ist dagegen dieses Raumkorrekturgedöns auf Hardwarebasis in den Monitoren. Und das ist sicher auch ein gutes Marketinginstrument um Leute anzusprechen, die in nicht optimalen Räumen sitzen. Und das werden wohl die meisten sein.Bzw. der Hype geht Richtung DSP, weil hat ja auch die Konkurrenz.
Erstmal geht es wohl darum, ne gute Weiche hinzubekommen. Dann kommt tatsächlich das Raumkorrekturkonzept. Aber ist meiner Meinung nach beides nix. Linearen Frequenzgang gabs schon vorher, und Raumkorrektur geht auch im Rechner, oder in der Soundkarte. Im Prinzip könnten Adam weiterhin die S3XH verkaufen, und die Welt wäre in Ordnung. Machen Sie aber nicht, nur wegen Marketing.DSP oder rein analog ist erstmal eine Konzeptionsfrage. Noch relativ neu ist dagegen dieses Raumkorrekturgedöns auf Hardwarebasis in den Monitoren. Und das ist sicher auch ein gutes Marketinginstrument um Leute anzusprechen, die in nicht optimalen Räumen sitzen. Und das werden wohl die meisten sein.
Macht das im Klang ein Unterschied ?Aber immerhin arbeitet der Wandler und der DSP mit 96 KHz
Solange Du nur fest genug dran glaubst: jaMacht das im Klang ein Unterschied ?
Naja, irgendwie muss man ja die Lautsprecher linearisieren und mit digitalen Filtern geht das ab einer gewissen Leistungsklasse eben besser, als mit analogen Weichen. Gerade Lautsprecher mit etwas mehr Dampf (oder wenn ich aus kleinen viel rausholen will) muss man entweder mit wachsenden Verlusten und damit Wärme und Wirkungsgradeinbußen leben oder eben eine Vorverzerrung im Kleinsignalpfad machen. Dieser ist aber wieder störanfälliger. Wenn man Lautsprecher als Montore anbieten will, braucht es hohe Linearität und die ist preisgünstig nur mit SW-korrigierten Kennlinien darstellbar.DSP oder rein analog ist erstmal eine Konzeptionsfrage
Ja, und es gibt sogar hier im Forum Ingenieure, die kräftig mithelfen, so etwas dort reinzustopfenNoch relativ neu ist dagegen dieses Raumkorrekturgedöns auf Hardwarebasis in den Monitoren.
So ist es. Die Käuferschicht der preisgünstigen Monitore ist eben jene mit den schlechten Räumen. Die Frage ist halt:Und das ist sicher auch ein gutes Marketinginstrument um Leute anzusprechen, die in nicht optimalen Räumen sitzen. Und das werden wohl die meisten sein.
Wenn der DSP dazwischen sitzt, um "Filtermodelle von Sonarworks" einzubringen, dann irgendwie schon, oder?Das Nutzsignal ist von dieser Wandlung nicht betroffen.