Interface/Einstellungsprobleme

  • Ersteller funkyfresh
  • Erstellt am
F

funkyfresh

Registriert
02.11.11
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
7
Hallo,
Ich versuche mich gerade in Studio One und zugleich mein erstes DAW einzuarbeiten.
Vorwiegend möchte ich Vocals aufnehmen. Als Interface besitze ich ein focusrite saffire 6 usb. Mein Problem ist, dass wenn ich ein Instrumental als Spur in studio one eingefügt habe, und dies abspielen möchte, ich nichts über die Kopfhörer die am Interface hängen höre und auch nichts über die normalen Boxen, die am Pc hängen. Kurz gesagt bin ich zu inkompetent um die ganze Sache mit den Ein und Ausgängen richtig einzustellen. Komm da jedoch echt nicht wirklich weiter.
Hilfe wäre super!!
Grüße
 
wirf mal ein Auge hier drauf:



da wird genau erklärt wie Du Dein Audiointerface konfigurieren kannst
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank!! Es funktioniert :)
Das einzige Problem was ich jetzt noch habe ist, dass mein Mikrofonsignal viel zu leise ankommt. Habe das Problem schon öfter gelesen im Internet..naja mal gucken was draus wird. Habe im System eigentlich alles soweit richtig eingestellt.
 
hi funkyfresh. Was hast Du denn für ein Mic.
ein dynamisches oder ein Kondensator ? Bei letzterem musst du die 48V Phantomspeisung aktivieren. Ansonsten am Interface richtig einpegeln.
 
Hab das Rode nta1 hab die Phantomspeisung aktiviert. und wenn ich es über Gain einpegel, muss ich echt richtig hoch gehen damit was verwertbares kommt. Das ist ein bisschen komisch, hab ich aber auch schon öfter gelesen.


bezüglich des Threadnamens ist das zwar off topic, aber trotzdem: Wenn ich ein Keyboard als neues Instrument hinzugefügt habe und im MIDI Monitor auch jegliche Tasten, die ich auf dem Keyboard drücke angezeigt werden, warum kann ich mit ner Instrumentenspur die Signale nicht aufnehmen und diese werden nicht angezeigt.
 
ich kenn jetzt das interface nicht auswendig, aber evtl. hast Du einen Schalter an der Front, wo Mic und Line steht. Und evtl. ist die 48V Speisung nur auf einem Kanal verfügbar.
 
seh gerade du hast einen Inst. Taster, den muss du ausschalten
 
Ich glaube die ist auf beiden verfügbar, hab Eingang 1 bisher immer gewählt. Das hier st die Front
 

Anhänge

  • 1_Saffire-6-USB-Front.jpg
    1_Saffire-6-USB-Front.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 163
jo, ;) hab ich mir auch grad im Netz angeschaut
hast das mit dem Inst schalter ausprobiert. Und wie kommt das Signal am Phone an ?

Und was für ein Kabel nutzt du am Mic
 
Das Kabel ist das mitgeliefterte Mikrofonkabel aus dem NTA1 kit bei Thomann. Mhh ich überleg grade, ob es vll auch einfach daran liegt, dass ich denke es ist so leise, weil die Tonspur neben dem eingefügten Instrumental so leise klingt. Hab den Gain auf 5 und die Vocalspur ist deutlich leiser als das fertig abgemische Instrumental in Studio One
 
Mache natürlich die Phantomspeisung für das Mikro an. Dann siehst Du schnell, dass Du mit Gain 5 möglicherweise schon den Eingang übersteuerst, denn das Nt1a hat einen sehr hohen Output, so dass man bei Standard- Interfaces die Empfindlichkeit des Eingangs oft sogar reduzieren muss (PAD- Taste), um ihn niemals zu übersteuern. Regle das Signal so, dass Du auch an lauten Stellen im Eingang der DAW nicht mehr als -10 dB Fs erreichst, denn es ist gut, Reserven zu lassen und das ist bei 24 Bit Aufnahmen mehr als ausreichend und sollte es mal lauter und emotionaler werden, wirst Du auch die verfügbare Bandbreite nicht sprengen.

Dann machst Du einfach die Spur mit dem Instrumental erst mal deutlich leiser und zwar ein gutes Stück, denn in Deinem Genre ist das ja auch häufig so, dass die fix und fertig und völlig aufgeblasen geliefert werden, so dass es schon richtig schwer wird, die Stimme mixmäßig überhaupt noch zu integrieren.

Du darfst auf jeden Fall die Summe der DAW niemals übersteuern, d.h. Instrumental + Vocals dürfen die "Rote Lampe" bei 0 dB Fs in der Summe niemals erreichen. Mach´ dern Kopfhörer- Ausgang halt einfach lauter. Den Gesang kannst Du dann mit EQ und Kompressor abschmecken, so dass er sich in das Instrumental einfügt.
 
und ich dachte immer erfahrene User lesen sich alles durch. 48V ist geklärt
 
Ja es funktioniert jetzt einigermaßen einzig und allein das Signal was durch den Kopfhörer Ausgang kommt, was ich zum Monitoring benutze ist viel zu leise, aber ich probier mal weiter rum. :) Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

Kann mir evtl. noch jemand sagen, warum ich Midi Töne vom Keyboard nicht einspielen kann und außerdem eine fertige eingebundene Midi Spur nicht hören kann? Muss ich noch MIDI Töne vorinstallieren?
 
Dir muss klar sein, das durch ein MIDI Kabel nur Steuersignale kommen und kein Audiosignal, d.h. du musst deinen Synth noch mit Audio verkabeln.
 

Ähnliche Themen

Kosaken-Kaffee
Antworten
21
Aufrufe
766
Kosaken-Kaffee
Kosaken-Kaffee
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
579
occ shredder
O
RECORDING-Redaktion
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
752
osiLayer8
osiLayer8
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
946
R-Kelly
R

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben