- Registriert
- 22.01.06
- Beiträge
- 446
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 517
Hallo,
die hohe Kunst des Mixens lässt sich ja bekanntlich nur mit sehr viel Übung erlernen. Dabei helfen sicherlich die einschlägige Literatur und guten Ratschläge anderer [g=79]Homerecordler[/g]. Doch im konkreten Fall kommt man mangels Erfahrung oft doch nicht ans Ziel, denn der Teufel steckt ja im Detail.
Da hatte ich schon vor einiger Zeit die Idee, dass man ja mal eine Art Mixing-Workshop starten könnte. Auf diese Weise könnte man dann mal am konkreten Beispiel lernen!
Mein Vorschlag wäre:
1) Jemand stellt für einen Songabschnitt (vielleicht so 30-60 Sekunden) ein paar unbearbeitete Spuren zur Verfügung (Drums, [g=118]Bass[/g], Gitarren, Piano, etc)
2) Alle Teilnehmer mixen mit diesen Spuren
3) Am Ende werden die Resultate verglichen und besprochen, natürlich mit den entsprechenden Infos zu verwendeten Effekten und Einstellungen
Um das ganze übersichtlich zu halten, sollte das Arbeitsmaterial vielleicht nicht allzu lang sein (darum die 30-60 Sekunden), damit der Mix auch einigermaßen schnell zu bewältigen ist. Außerdem sollte die Anzahl der Spuren vielleicht auch nicht zu hoch sein, wie gesagt, es soll ja auch einigermaßen zeitnah ein Ergebnis zu erzielen sein...Je nach Interessenlage könnte man natürlich auch komplexere Mixe in so einem Workshop behandeln. Man muss halt sehen, was funktioniert und was nicht...
Auf diese Weise hätte man auf jeden Fall mal eine konkrete Diskussionsgrundlage für die täglichen Fragen hier im Forum wie z.B.:
- wie mixt man eine Kickdrum
- wie bekomme ich mehr Transparenz in den Mix
- welcher EQ ist besser (geeignet) als der andere
- soll ich in 128bit oder doch besser in 512bit mixen
Wenn das ganze gut funktioniert, könnte man sowas ja auch wiederholen, für verschiedene Instrumentenwerpunkte (Drums, Gitarren, etc) und Musikstile...
Besteht denn grundsätzlich Interesse an so einem Workshop? Dann würde ich mal ein paar Spuren posten. Natürlich sind auch die erfahrenen Mixer unter euch eingeladen, denn irgendwo muss das Knowhow ja herkommen!
Freue mich auf rege Teilnahme!
Guti
die hohe Kunst des Mixens lässt sich ja bekanntlich nur mit sehr viel Übung erlernen. Dabei helfen sicherlich die einschlägige Literatur und guten Ratschläge anderer [g=79]Homerecordler[/g]. Doch im konkreten Fall kommt man mangels Erfahrung oft doch nicht ans Ziel, denn der Teufel steckt ja im Detail.
Da hatte ich schon vor einiger Zeit die Idee, dass man ja mal eine Art Mixing-Workshop starten könnte. Auf diese Weise könnte man dann mal am konkreten Beispiel lernen!
Mein Vorschlag wäre:
1) Jemand stellt für einen Songabschnitt (vielleicht so 30-60 Sekunden) ein paar unbearbeitete Spuren zur Verfügung (Drums, [g=118]Bass[/g], Gitarren, Piano, etc)
2) Alle Teilnehmer mixen mit diesen Spuren
3) Am Ende werden die Resultate verglichen und besprochen, natürlich mit den entsprechenden Infos zu verwendeten Effekten und Einstellungen
Um das ganze übersichtlich zu halten, sollte das Arbeitsmaterial vielleicht nicht allzu lang sein (darum die 30-60 Sekunden), damit der Mix auch einigermaßen schnell zu bewältigen ist. Außerdem sollte die Anzahl der Spuren vielleicht auch nicht zu hoch sein, wie gesagt, es soll ja auch einigermaßen zeitnah ein Ergebnis zu erzielen sein...Je nach Interessenlage könnte man natürlich auch komplexere Mixe in so einem Workshop behandeln. Man muss halt sehen, was funktioniert und was nicht...
Auf diese Weise hätte man auf jeden Fall mal eine konkrete Diskussionsgrundlage für die täglichen Fragen hier im Forum wie z.B.:
- wie mixt man eine Kickdrum
- wie bekomme ich mehr Transparenz in den Mix
- welcher EQ ist besser (geeignet) als der andere
- soll ich in 128bit oder doch besser in 512bit mixen

Wenn das ganze gut funktioniert, könnte man sowas ja auch wiederholen, für verschiedene Instrumentenwerpunkte (Drums, Gitarren, etc) und Musikstile...
Besteht denn grundsätzlich Interesse an so einem Workshop? Dann würde ich mal ein paar Spuren posten. Natürlich sind auch die erfahrenen Mixer unter euch eingeladen, denn irgendwo muss das Knowhow ja herkommen!

Freue mich auf rege Teilnahme!

Guti