Interaktiver Mixing-Workshop!

http://www.orangespace.de/21191

Meine kurze Bearbeitung. Bin normalerweise in anderen Gefilden unterwegs,
deshalb bitte Nachsicht wenn es nicht "genretypisch" gemixt ist ;-)

Bearbeitung:

Drums:

- Vintage Warmer
- Multibandkompressor

Gitarren:
- l/r 50/50
- EQ
- Stereo Enhancer

Piano:
- EQ

Master:
- Multibandkompressor

Gruß
Chris
 
@AcidHouse
Dein Link geht nicht.
 
F**k! Hab mich schon gewundert, dass keiner Antwortet ;)



Hoffe, nun geht's!

Der AcidHouse.

:)
 
hallo

hab's auch mal versucht.

http://www.file-upload.net/download-419876/workshopmd.mp3.html

ursina:

cubase sx 1

kick (no eq)

gate (waves)
rcomp (waves)
rbass (waves)

sidechainer (tc electronics) auf die basslinie

[g=149]snare[/g] top

gate (waves)
eq (yamaha)
yamaha 01X [g=190]channel[/g] module ([g=322]compressor[/g])

basslinie

lpf
rcomp (waves)

masterbus

BBE sonicmaximizer (nein, das komprimiert nicht....:-)

ansonsten unbearbeitet
 
Mein Beitrag.
Download

Tracking EQ:
Harbal
Drumgruppe:
Transientshaper
Marquis
[g=118]Bass[/g]:
GCO1
Piano:
Symphonic

Ein Reverbsend:
SIR mit Lexi-Impuls

Master:
Harbal und TL´s Maximizer

Gruß
BLUE-S-MAN
 
@Guti
Du hast ja nur Edelgear am Start: Sonnox, Poco, UAD.
Die Sonnox sind bei mir zur Zeit auch nur als Demos im Einsatz, wollte die unbedingt mal testen... ;)

Ob diese nette Liste irgendetwas bringt?
Ich fand's einfach zu aufwändig, jede kleine Parametereinstellung zu posten. Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich einen Mehrwert hat, wenn man solch einen Zahlenwust veröffentlicht...Auf der anderen Seite sehe ich auch, dass die Beschreibung des Mix-Konzepts zusammen mit einer Liste der verwendeten Effekte vielleicht noch keine optimale Diskussionsgrundlage bereitstellt.
Vielleicht wärs ja eine Idee wenn du das fertige Cubase Arrangement postest - dann könnte man zumindest mit Demoversionen der Plugins mal öffnen und nachvollziehen was du warum gemacht hast.
Auch bringt wahrscheinlich nichts, denn dazu müssten ja alle UAD- und Powercore-Karten, sowie einen iLok (Sonnox Plugins) besitzen. Und selbst wenn man z.B. eine UAD hat, möchte man sich die Freischaltung einer Demoversion für einen Moment aufheben, in dem man auch tatsächlich den Kauf in Betracht zieht und darum testen möchte...

Es fehlt also noch eine schlüssige Struktur, um diese Workshop-Idee erfolgreich umzusetzen. Das Interesse scheint ja durchaus vorhanden zu sein, es wäre also schade, die Idee gleich aufzugeben, bevor sie richtig begonnen hat.


Ich fasse mal die bisherigen Ideen zusammen:

1) Das Arbeitsmaterial sollte eine bestimmte Spiellänge nicht überschreiten, damit die Aufgabe klar definiert und die Dateigrößen übersichtlich bleiben.

2) Die einzelnen Spuren (Rohfmaterial) sollten im WAV-Format bereitgestellt werden, dazu auch eine Rohfassung der Summe als MP3 (192kbps).

3) Die Teilnehmer sollten eine kurze aber möglichst vollständige Beschreibung der Vorgehensweise zusammen mit dem Mix veröffentlichen.

4) Es dürfen alle Effekte und "Tricks" angewendet werden, solange sie in der Beschreibung der Arbeitsweise erwähnt werden.


Folgende Dinge müssen irgendwie noch organisiert werden:

1) Welche Informationen muss die "Beschreibung der Vorgehensweise" enthalten und in welchem Format können diese übersichtlich präsentiert werden?

2) Wie könnte man die Besprechung der eingereichten Mixe gestalten, damit möglichst viele "Mix-Fehler" aufgedeckt aber auch gute Ideen und interessante "Tricks" herausgestellt werden?

3) Ist es notwendig, dass jemand den Workshop leitet (und wenn, wer?) , oder kann man das auch anders ablaufen lassen (und wenn, wie?)?


Mich würde auch mal interessieren, in wie weit die erfahreneren Mixer unter euch bereit wären, sich am Workshop zu beteiligen? Natürlich wäre es sehr vorteilhaft, wenn jene ihre Gedanken dazu beiträgen, und vielleicht sogar einen Mix beisteuerten! Dann hätte man zumindet eine Art Referenz-Mix (auch wenn es selbstverständlich verschiedene Arten zu mixen gibt, da ist ja nicht nur "der eine Mix" ).


Ich bin gespannt, was euch noch dazu einfällt! :)

Jetzt muss ich erstmal los...bis später!
Guti
 
Ich habs auch mal versucht,bin zwar nicht der Akustiker,wollte aber dennoch mit machen.
Was ich jetzt wohl feststellen musste nach dem ich es auf den Inetrechner übertragen habe,das ich einen Flangingeffekt drin habe,auf meinem Musikrechner war davon nichts zu hören,komisch.
Könnt ja mal rein hören ob ihr das auch habt,vielleicht spinnt mein Labtop ja?
Oder das kommt vom umwandeln?

Habe übrigens alles mit Cubase SE internen Effekten gemischt und ein Freeware Limiter von dem Classiczeugs.

Wenns gefällt,dann kann ich ja mal ein paar EROTISCHE Fotos machen.



Ps:das ist ein Kopfhörermix,also seid lieb,holt mich nicht zu sehr runter:D

PPs.Kunos Mix ist gut geworden,vom Threadsteller auch,die anderen muss ich mir noch anhören.

Hab es jatzt mal anders umgewandelt,da scheint wirklich der Fehler zu liegen.

Neuer Link,
http://download.yousendit.com/AB9665912AF5031C
 
Mal ein Einwurf:

Großes Lob übrigens an die Rohspuren. Saubere Aufnahmen wie ich finde. Der Song klingt schon ungemischt gut, also nur Lautstärken angepasst und Instrumente gepanelt. Bin ein großer Fan der Raum-Schlagzeugmikrofonierung.

Wenn ich in unserem Proberaum aufnehme muss ich schon sehr tüfteln und im Vornherein mit EQ an den Preamps arbeiten um gute Rohspuren zu bekommen.

Gut, das war's schon
 
finde die idee auch richtig gut!

1) Welche Informationen muss die "Beschreibung der Vorgehensweise" enthalten und in welchem Format können diese übersichtlich präsentiert werden?
vielleicht wäre es nett, eine standardisierung zu benutzender plugins (komplett freeware?!) vorzunehmen. so könnte sich jeder teilnehmer alle plugins besorgen und dann könnten die reaper-projekte veröffentlicht werden. so hätte man von jedem mix alle infos...

3) Ist es notwendig, dass jemand den Workshop leitet (und wenn, wer?) , oder kann man das auch anders ablaufen lassen (und wenn, wie?)?
Ja! Sonst ist das doch nix anderes als ein Mixing-Contest im [g=94]Feedback[/g]-Forum ohne Jury. Und der gute alte Mr.Halbwissen bringt doch in diesem Zusammenhang keinem etwas. Und als Personalien schlage ich mal Wolfgang, frankye und/oder Gerd vor.

Ich werd übrigens gleich auch mal nen Mix-Versuch starten...
 
@ Fred

Ich denk mal, das mit der Freeware ist durchaus in annehmbarer Quali machbar. (Was fehlt ?: guter Röhrenkomp, evtl gutes Delay)

Wer ist Gerd ? :)

Es gibt auch ein Buch von Alexander Weber zum Thema Freeware-[g=77]VST[/g]:, beispielsweise bei Amazon (krieg den Link irgendwie nicht eingefügt)
 
Was macht es für einen Sinn, Plugins zu nutzen, die ich vorher noch nie angefasst habe und danach bestimmt nicht mehr?

Gruß
Chris
 
Mr.B.L.Use Bluesman :)


Ich hatte grad nen ganzen Absatz zum Thema Freeware geschrieben und es dann ausversehen gelöscht. Kurz und knapp: Ich kann die Einwände verstehen, aber man benötigt eben Standards. Andere Möglichkeiten wären höchstens Screenshots oder Zahlen :)

Achja: Meine Version
 
Ach so, der Bluesman. :)
 
Also Freeware will und werde ich nicht benutzen. Jetzt nichtmal unbedingt wegen der Qualität (wäre ja hier für son Workshop ja nicht sooo wichtig, wenn alle das dann nutzen würden), sondern weil es manche Sachen, die ich gerne im Mix benutze einfach nicht als Freeware gibt (diverse SaturationPlugs zum Bleistift), und ich andererseits auch einfach zu bequem bin, Plugins zu benutzen, die mir von der Bedienung her nicht zusagen.

3) Ist es notwendig, dass jemand den Workshop leitet (und wenn, wer?) , oder kann man das auch anders ablaufen lassen (und wenn, wie?)?
Absolut nötig, sonst kommt am Ende genau NICHTS bei raus. Einer (am besten jemand, der gut über das Thema bescheid weiß ... zur Not aber auch einfach nur jemand, der gut moderieren kann).
Ich meine, irgendwie will ja auch jeder hier son bisschen [g=94]Feedback[/g] zu seinem Mix bekommen und wissen, was er besser machen sollte, oder was total falsch ist, usw.
Zu diesem Zweck wäre es gut, wenn man sone Art "Einsendeschluss" festlegen würde, dann nen neuen Thread aufmacht, z.B. "Interaktiver Mixing-Workshop 00 [Auswertung]", in dem erstmal im ersten Post alle Mixe gepostet werden (eventuell auch mit Abstimmungsmöglichkeit für alle und peröhnlicher Bewertung des Moderators). Und danach kann man sich ja dann über diverse Mixe genauer Unterhalten usw.

Eventuell wär's auch cool, das mit soner Art Contest zu kombinieren, indem man das beim nächsten Mal so macht, daß jeder seinen Mix dem Moderator schickt, und der dann nach Einsendeschluss nen Poll aufmacht, wo die Files anonym und mit Standartisierten Namen gepostet werdem (um persöhnliche Gründe für die Bewertung auszuschließen).
Bin ich mir aber ehrlich gesagt noch nciht sooo sicher, ob das ne gute Idee ist.
 
SPAM! Der Mix ist weiter unter :D
 
@ Kuno

Wär aber halt gut, wenn du deinen Mix vollständig oder wenigstens teilweise dokumentierst. Screenshots wären hier auch eine Mglichkeit, das ohne großen Zeitaufwand zu bewerkstelligen (schon beim Mix nach jeder Einstellung einen Screenshot machen)
:)
 
Jo, so eine oberflächliche Dokumentation schon im Post wär vielleicht garnicht mal falsch. Genauer darauf eingehen kann man ja dann im "Auswerten"-Thread.
 
Hier mal einer von mir



Mix in FL-Studio :-)
Premaster in Audition 1.5
Waves Native Power Pack

Kick: etwas in den höhen gestutzt, cut bei 400, [g=322]Compressor[/g] mit kurzer attack
[g=118]Bass[/g]: bei 57Hz rum gecuttet und bei 180
Gitta: cut bei 320Hz , Stereo breiter gemacht
Klavier : mitten entschärft 600-860 und bei 1450 [g=322]compressor[/g] 4.3:1

Drums in der Stereobreite etwas verringert ,
Im Gesamtmix bei 200 cut bei 4700 etwas dazu ein wenig [g=322]Compressor[/g]
1.45:2 -5 treshhold release 200 attack 23 , ca 3db lauter gemacht Limiter


Dirk
 
Tja an sich ne gute Idee mit dem Workshop. Müssen wir noch mal aufgreifen. Habe leider im Moment keine Zeit. :)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben