Inspiration generell

  • Ersteller Prodepha
  • Erstellt am
Prodepha

Prodepha

Registriert
09.09.13
Beiträge
55
Reaktionen
15
Punkte
106
Hallo Leute,

ich habe im Moment 'nen Ohrwurm von einem Lied von Lonely Island, und zwar Threw it on the ground.
Ich verzichte mal darauf, es hier zu posten, lasst euch einfach gesagt sein, dass es rockt, dass man es laut pumpen kann, und das der text zudem wirklich wirklich lustig ist!
Ich denke ihr habt alle eigene Beispiele für solche Songs, aber darum gehts hier nicht.

Hier möchte ich eure Meinungen zu dem Thema "Wie entsteht ein sagenumwogener Text?" sammeln!

Was ich jetzt schreibe könnt ihr überspringen, aber ich hab hier nen paar Ansatzpunkte, über die sich da konkret diskutieren lassen kann:

- Stilmittel, welche und warum?
- Reime, kurze oder lange, welches Schema, und warum?
- Texte schreiben, alleine oder mit Freunden
- Regelmässig Texte schreiben, oder manchmal? Ist etwas davon besser? Wenn ja, was?
- Verschiedene Sprachen, macht es einen Unterschied, wenn der Inhalt gleich ist? Welchen?
- Wortschatz, anders als im Alltag oder genau gleich?
- Reihenfolge? Erst die Musik oder erst der Text, oder gleichzeitig?
- Arbeitsteilung? Texter und Sänger/Instrumentalisten als unterschiedliche Personen?
- Kontext? Wann geht ihr am besten ab beim Schreiben? Wenn ihr erfolg hattet, oder wenn ihr gerade versagt habt? oder irgendwas weniger schwarz-weiß-mässiges?
- Texte schreiben auf Papier oder am Computer? Was empfindet ihr als besser für euch?
- Themen? worum drehen sich eure texte im gesamten, und welche Themen fandet ihr von euch selbst herausragend, und warum?
- Geschwindigkeit des Handlungsstrangs? langsam und detailliert, oder schnell und überwältigend?
- Inhalt ansich? Braucht man nen bewegenden Inhalt, oder ist es letztendlich doch nur der Beat der zählt? (kann ein trauriges thema sein)
- Gewalt? Braucht ein Text ein Thema, dass anstößt um aufmerksamkeit zu erlangen? Seht ihr da irgendwo grenzen? Welche?
usw.
 
Prima Vorschlag! :bigup:

Und du bist mir zuvor gekommen. Ich möchte mich dem Thema allerdings etwas anders nähern. Und zwar eher als Geschichtenerzähler. . Der untenstehende Text ist noch nicht fertig. Ich hoffe aber, hier auch Anregungen für eine Weiterentwicklung zu bekommen. Habe ich anlässlich eines von mir geplanten Seminars zum Thema Songtexte geschrieben. (Hätte da übrigens jemand grundsätzlich Interesse?) Inspiriert zu dieser Idee hat mich artname, von dem ich sehr viel lerne. Und nicht nur übers Songtexten…
Mich interessieren auch nicht so sehr Rezepte zum Schreiben eines guten Songtextes. Mein Bruder Klaus als Restaurantkritiker hat mal sinngemäß folgende bemerkenswerte Sätze gesagt: Für einen guten Koch sind Rezepte und Handwerk nicht unwichtig. Wichtiger ist aber ein guter Geschmack und der Mut und die Lust neues zu wagen.
Ich bin neugierig auf eure Geschichten zum Thema Songtexten! Anlässe zum Schreiben, komische Begebenheiten, eure Gefühle beim Schreiben und alles was euch zu diesem Thema an für euch bemerkenswerten Geschichten einfällt…Ich musste zum Beispiel mal einen Songtext plus Musik innerhalb von 20 Minuten aus dem Hut zaubern. Hatte ich jemanden zum Geburtstag versprochen und total vergessen..Bis ich auf der Feier war….
Oder einen Songtext der aus meiner pädagogischen Arbeit mit missbrauchten Mädchen entstanden ist. Und den Moment, als die Mädels nach dem Vorspielen nichts sagten und mich mit Tränen in den Augen ansahen….
Genug der Vorrede, hier der Text:

Songtexte schreiben oder: Angeln am Wörtersee

Ich werde des Öfteren gefragt, wie ich das eigentlich mache, Songtexte schreiben. Und warum. Und jedes Mal stammele ich mehr oder weniger hilflos herum. Ich habe nämlich im Grunde gar keine Ahnung davon. Obwohl ich nichts in meinem Leben schon so lange mache wie Songtexte schreiben.


Aber warum schrieb ich und warum schreibe ich immer noch Songtexte? Was ist für mich das faszinierende daran? Wo ich doch ein nur mäßig begabter Musiker bin und meine theoretischen Kenntnisse der Materie sich nahe der Null bewegen?


Die ersten Songs schrieb ich im zarten Alter von 10 Jahren, inspiriert von Reinhard Mey, Ulrich Roski und, jawohl, Heintje. Manche dieser alten Perlen existieren noch, auf alten Casetten aufgenommen. Manche sind sogar richtig rührend und zeugen von einem kleinen Jungen , der unschuldig an einem Wörtersee spielt und die an den Strand gespülten Silben, Wörter und Sätze in eine kleine Liederburg verwandelt. Ich fühlte mich in dieser Burg sicher und frei, hier war alleine ich König und niemand, wirklich niemand hatte mir Vorschriften zu machen.


Etwas später kamen dann Udo Lindenberg und vor allem Rio Reiser dazu. Und meine Lieder waren mir immer noch meine feste Burg. Nur kam jetzt etwas Neues hinzu. Mein Jagdinstinkt erwachte. Mir reichte es nicht mehr, nur Strandgut für meine Texte zu verwenden. Mein Wörtersee war größer geworden und ich ahnte dass in ihm unglaublich schöne Wortspiele und Lieder schwammen. Nur, wie herankommen? Ich konnte doch nicht nur darauf warten, dass sie wie zufällig an Land kamen. Und so begann es, das ich mir, ohne es selber wirklich zu merken, anfing darüber Gedanken zu machen meinem Liedburgglück etwas auf die Sprünge zu helfen. Und entwickelte im Laufe der nächsten Jahrzehnte so etwas wie eine eigene Wortangelschule. Von dieser möchte ich hier einmal berichten. Mein besonderer Dank geht an dieser Stelle an artname, der mir durch seine vielen klugen und einfühlsamen Kommentare hier im Forum überhaupt erst bewusst gemacht hat, das ich so etwas wie einen theoretischen Zugang zum Schreiben habe.
Wie gesagt, ich habe keine Ahnung vom Songtexte schreiben. Aber ich möchte euch Bilder vermitteln, wie ich das tue. Und was mir dabei hilft. Und auch, was mich extrem stört.


Songtexte schreiben ist für mich ein wenig wie Angeln. Ich bin ein leidenschaftlich schlechter Angler und trotz meiner sehr mäßigen Jagdausbeute beruhigt es mich ungemein und verschafft mir tiefe Glücksgefühle. Es ist der Prozess, der mich beglückt, nicht so sehr das Ergebnis. Wie in der Liebe.
Was braucht es aber damit dieser Prozess gelingen kann? Und zudem Freude macht? Zunächst einmal ganz banal Wasser, Fische, eine Angel und einen Köder.
Übersetzt in mein Anglerlatein des Textens bedeuten diese Grundvorrausetzungen zunächst einmal das vorhanden sein eines eigenen Wörtersees und die Freude an Sprache. Ein Sprachfluss ist oft hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Die Angel allerdings ist, Überraschung! unverzichtbar. Und wer schon einmal eine tolle Songidee hatte, weiß wie Scheisse es sein kann, weder Papier noch einen Stift in der Nähe zu haben. Oder ein Aufnahmegerät. Oder ein Handy. Oder, oder, oder…Klar, Songwriting geht auch im Kopf, aber da ich meistens in den frühen Morgenstunden Songs angele, schlafe ich auch manches Mal darüber ein. Und dann ist er manchmal echt vom Haken, der Song.
Die Sache mit dem Köder ist da schon kniffliger. Es kommt sicher auch darauf an, was für einen Song ich schreiben will, aber sehr oft weiß ich genau das am Anfang eben noch nicht. Ich bin fasziniert von einem Buch oder einem Film, reflektiere ein Gespräch oder bei mir am häufigsten: ich bin hin und weg von einem Song. Und dieser Anfang ist mein Köder. Oft höre ich dann stundenlang denselben Song, lese eine Buchseite hundertachtunddreißigmal oder schaue mir eine bestimmte Filmszene immer wieder an. Dabei liege ich meistens und befinde mich in einem Zustand zwischen Wachsein und Schlaf. In dieser Phase brauche ich absolute Ruhe. Selbst das Ticken einer Uhr kann mir dann total auf den Wecker gehen. Am besten gelingt mir das wie gesagt in den frühen Morgenstunden, in der Tageszeit zwischen den Zeiten. Wenn nicht der Hahn vom Nachbarhof schreit…
Carl Gustav Jung bezeichnet diesen Zustand als aktive Imanigation. Es klingt ein bisschen verrückt , aber frei übersetzt kann man das auch gelenktes Träumen bezeichnen.
Ich träume also von einem wundervollen Songfisch. Ich weiß, er ist da, ich rieche ihn förmlich und zigmal glaube ich , das er angebissen hat. Aber dann war es doch nur falscher Alarm.


Und dann hat er angebissen!

Schlagartig bin ich hellwach und greife zum Angelgerät, ähm Kugelschreiber. Am häufigsten ist es der Anfang oder auch Fetzen des Refrains den ich als allerstes erwische. Ich notiere mir das und lese mir das dann einige Male laut vor. Jetzt wird mir meistens klar, um was für einen Songfisch es sich handelt. Ist er eher ein lustiger Vogel oder ein scheues Reh?? Ist er groß? Oder klein? Kämpferisch oder friedfertig? Oder will er spielen? Oder auch alles gleichzeitig? Aber egal, wie der Fisch aussieht, jetzt heißt es trotz des Jagdfiebers die Ruhe zu bewahren….
 
@kenfjohnnydee


Jein!

Absolut überzeugend vorgetragen!:)

LG

die Mama Fettig Jörg



 
Hi,

auf Deine interessanten Fragen wird jeder anders antworten. Ich nutze deinen Katalog mal, um meine momentane Poetik zu hinterfragen ;-)

- Stilmittel,....

... gibt es Hunderte. Schau mal zB hier: http://www.gedichte.com/threads/17519-Rhetorik-Tropen-und-Figuren

Ich empfehle jedem engagierten Texter, zur Entspannung (!) immer mal wieder spezielle Stilmittel aus zu probieren. Es bringt einen, wie man so sagt, auf andere Gedanken. - In einer heißen Texterphase lass ich die Finger davon. Macht das Texten nur komplizierter.


Kommt für mich auf das Genre an. Rap zelebriert maximale Reimtoleranz, Gothic wohl eher saubere Reime.

Dazu könnte man sich hier schlauer machen: http://www.gedichte.com/threads/178389-Übungsteil-und-Vertiefung-zu-Grundlagen-des-Reims

Sollte man ebenfalls zur Entspannung kennen lernen und üben. Vor allem sollte man den Unterschied zwischen englischen und deutschen Songs beachten. Englische Zeilen enden überwiegend betont (Mann). Deutsche Zeilen könnten leicht auch unbetont (Frau-en) enden. Diese scheinbare bagatelle betone ich deshalb, weil viele deutsche Texte auf eine Musik gequetscht werden, die ursprünglich für die Metrik englischer Texte gedacht war. Wer den Mut hat, in Deutschland stärker deutsche Musiktraditionen ein zu beziehen, wird es mit dem Texten langfristig leichter haben!

Texte schreiben, alleine oder mit Freunden
Das kommt auf den Typ des Texters und des Textes an. Gag-Nummern lassen sich ganz gut im PingPong-Verfahren basteln. Introvertierte, kontemplative Nummer setzen größeres Vertrauen zwischen den Co-Partnern voraus.

Ich selber kann nur mit Co-Textern, die zunächst alles für möglich halten. Die sich mit Wertungen zurück halten, neutral an der Geschichte dran bleiben.

- Regelmässig Texte schreiben? Ist etwas davon besser? Wenn ja, was?

Regelmäßig! Das ist vielleicht mein wichtigster Tipp!

Texten ist Handwerk. Wer 's kann, bemerkt das gar nicht. Wer 's aber nicht beherrscht, überbewertet das Handwerk. Die Folge: Schreibblockade.

Was? Alles. Jeden Quatsch!! Mal übt man dabei die Reime, mal die Metrik, mal den Storybau.... eben je nach Einfall. Hauptsache, man bemerkt, wie das Schreiben leicht und leichter fällt. Dann, und erst dann, sollte man auf höhere Berge steigen.


Wortschatz, anders als im Alltag oder genau gleich?

Alltagssprache hat die Tendenz zur Realität. Mein Favorit. Neigt ohne Fingerspitzengefühl aber auch zur Banalität.

"Hochsprache" wirkt auf den ersten Blick "klug"... verführt aber erfahrungsgemäß sehr leicht zum Klischee".

- Reihenfolge? Erst die Musik oder erst der Text, oder gleichzeitig?

Absolut abhängig vom Textertyp. Ein Musikdemo gibt schon mal Form und Stimmung vor. Ich schreib zu 85% auf Musik.

Der Text als Vorlage für eine Musik wiederum bietet fast absolute Freiheit. Aber gute Komponisten erwarten dann auch Supertexte als Vorlage. Vorsicht, Falle. Dann empfiehlt es sich für die Autoren, in ihrer Freizeit vorher etwas über lyrische Formen zu lernen. Macht nicht dümmer.

Es gibt in unter professionellen Textern reine Lyriker und/oder Singersongwriter. Die reinen Lyriker haben oft auch ein reineres Sprachempfinden. Die SSW hingegen oft ein feineres Empfinden für Vorlieben ihres Zielpublikums.

- Kontext? Wann geht ihr am besten ab beim Schreiben? Wenn ihr erfolg hattet, oder wenn ihr gerade versagt habt? oder irgendwas weniger schwarz-weiß-mässiges?

Gefährliche Frage! Ein Texter sollte in allen Lebenslagen schreiben. Im Sieg verbergen sich auch Niederlagen. In der Niederlage auch Siege! Wer einseitig schreibt, hinkt irgendwann...;-)

- Texte schreiben auf Papier oder am Computer?

Ist für mich nicht so die Frage. Wichtiger ist: wo. Am Besten da, wo man sich am genußvollsten versenken kann. Ich schreibe notgedrungen (weil ich viel auf Demos schreibe) oft zu Hause am Computer. Gern aber auch in Cafes und öffentlichen Verkehrsmitteln.

- Themen? worum drehen sich eure texte im gesamten, und welche Themen fandet ihr von euch selbst herausragend, und warum?

Gefährliche Frage. Ein Texter sollte in allen Stimmungslagen zu Hause sein!

DAS ist mir so wichtig, dass ich mich eher frage, welche Situation ich noch nicht betextet habe. Und wenn es der z.B. der Tod meines letzten Hundes wäre, ich aber hervor ragende Laune habe, dann schreib ich vielleicht letztendlich einen ironischen Text über Hundehalter. Oder ich bin traurig, will aber über was Lustiges schreiben, dann habe ich garantiert gerade ein feines Händchen für die Schattenseiten eines Spaßmachers.

- Geschwindigkeit des Handlungsstrangs? langsam und detailliert, oder schnell und überwältigend?

Hängt vom Thema und der Musik ab. Aber wieder: ein guter Texter kennt sich im Mikrokosmos so aus wie im Makrokosmos.Ein guter Texter sollte eine Story schreiben können. Er sollte wissen, wann man einsteigt, was man zeigt, was man weg lässt. wo man aussteigt. Weil ein Autor Spass daran hat, das alles auszuprobieren.

Er sollte aber auch ein Gänsehautmoment auf Songlänge dehnen können. Das Geheimnis ist immer, seine gesamte Gefühlspalette aus zu packen beim Malen. Nicht bei EINEM Gefühl stehen bleiben. Mindestens 3 Gefühlsregungen nachgehen. Auch wenn am Ende nur ein Grundgefühl beschrieben wird. So hat man eben in der heißen Schreibphase gleichzeitig noch etwas geübt.

Aber noch einmal: beim Schreiben kommt das automatisch. Die prinzipiellen Gedanken sollte man sich vorher, quasi zur Entspannung machen. Ich übe garantiert 300 Tage im Jahr und veröffentliche (auf Tonträgern) in diesem Zeitfenster selten mehr als 30 Texte .

- Inhalt ansich? Braucht man nen bewegenden Inhalt, oder ist es letztendlich doch nur der Beat der zählt? (kann ein trauriges thema sein)

Ahnst du meine Antwort ;-) Der Inhalt kommt später. Am Anfang steht DAS Gefühl, welches gerade bei mir vorherrschend ist. Für mich ist sowieso alles Gefühl: Beat, Melodie, Text, die Pause auf dem Klo... alles Gefühl. Darum geht es. Mir jedenfalls.
- Gewalt? Braucht ein Text ein Thema, dass anstößt um Aufmerksamkeit zu erlangen? Seht ihr da irgendwo grenzen? Welche?
.

Alles ausprobieren! Die Grenzen setzt die Veröffentlichung. nicht das Ausprobieren.



lg
 
Nee, ehrlich jetzt...

Die Frage

"Wie entsteht ein sagenumwobener Text?"

solltest Du denjenigen stellen, die sagenumwobene Texte schreiben. Sagenumwoben sind z.B. oftmals eher kryptische Texte, die viel Freiraum für Deutungen zulassen.
Spontan fallen mir da jetzt z.B. "A Whiter shade of pale" (Procol Harum), "American Pie" (Don McLean) oder "Golden Brown" (The Stranglers) ein. Natürlich auch ein paar Klassiker von den Beatles oder den Doors usw.

Meine Sicht ist da 'ne andere als die eines reinen Texters. Ich muss z.B. 'nen Text auf von mir zuvor komponierter Musik packen. Die (Stimmungs)Bilder zum Text entstehen erst während der Komposition und Aufnahme. Es kann oftmals auch nur ein Sound, ein Arpeggio, 'ne Akkordfolge, 'ne Hook sein ... aber entscheidend für die Textfindung ist es die Gesamtstimmung, die sich aus dem ganzen Klang- und Kompositionsgerüst ergibt.

Fragen, die sich der reine Texter stellt, stellen sich mir so nicht - oder nur in ganz abgeschwächter Form. Letztendlich geht es ums "Große Ganze". Da ist der Text (bei mir) eher stützend als tragend.

Zurück zu deiner Ausgangsfrage. Bei vielen der sog. "sagenumwobenen" Texte ist die Spekulation um die Entstehung dieser, das Image der Künstler und so weiter ausschlaggebender zur Entstehung des Mythos darum, als der wirkliche Inhalt.

Kurz und abschließend von mir zum Threadtitel:

INSPIRATIOIN GENERELL -

in 99,5 % aller Fälle entsteht (für mich) die Inspiration zum Text aus der Musik heraus. Die wiederum wird oftmals von anderen äußeren Einflüssen/Reizen gesteuert... aber das würde zu weit führen, da jetzt noch 'nen Diskussionsstrang einzuleiten (hat ja dann auch nix mehr mit der Ausgangsfrage zu tun).
 
Danke, lieber Kenfjonnydee, :showgeniess:

so kann ich wenigstens noch eine gesonderte Bemerkung zu Jörgs tollem Posting machen.

Alles Super! - Besonders unterstreiche ich die Flüchtigkeit von Einfällen. Früher hab ich mir gesagt: Einfälle die ich gleich wieder vergesse, sind es nicht wert, aufgeschrieben zu werden. Das war aus heutigen Sicht Quatsch! Manche Einfälle sind so abgefahren, dass der Verstand sie gleich wieder unterdrückt. Siehe die eigenen Träume.

Heute beginne ich Sekunden nach dem Erwachen zu schreiben. Und höre meistens gegen Mittag auf. Dann hat der Verstand die Kontrolle übernommen und ich überarbeite später am Tag nur noch.
 
smil454855a366dfc.gif


Stilmittel sind wie Aromen. Die Beilagen, die einen Text "frisch" wirken lassen. Welche? Alle.

Inspiration kann man überall in jeder Situation des Lebens erhalten. Also kann man auch überall in jeder Situation des Lebens diese Inspiration auf ein Blatt Papier zwingen.



Meine Lauscher sind jetz offen. Mein Mund verschlossen. Warum? Den Meister stört man beim Erzählen und Erklären genauso wenig wie den Pfarrer bei der Predigt in der Kirche.
 
@ mama

sehr schön beschrieben :)

Es kommt sicher auch darauf an, was für einen Song ich schreiben will, aber sehr oft weiß ich genau das am Anfang eben noch nicht.

ja, geht mir auch so - und ähnlich wie beim guten ken - ist bei mir jeder Satz, jedes Wort, jede Silbe schon mit einer Melodie verknüpft.
Die meisten Textfetzen entstehen dann im "Nachhineien", wenn die Textfetzen davor, schon die Melodiegrundlagen geliefert haben.
Ich bin mir momentan noch nicht sicher, ob mir Texte oder Melodien wichtiger sind; oder ob sich das überhaupt so gegeneinander stellen läßt.
Meine "all time favourites" haben dieses Problem wohl irgendwie gelöst, was mir bisher noch nicht gelungen ist; zum Glück; sonst wärs ja langweilig :)

Grüße
 
Lieber Butcher:)

Ich bin mir momentan noch nicht sicher, ob mir Texte oder Melodien wichtiger sind; oder ob sich das überhaupt so gegeneinander stellen läßt.

Diese Frage kann ich gut verstehen. Oh ja!

ABER: ich treib mich gerade mal bei den Gedichteschreibern rum. Werde dort laufend an formale Begriffe wie Jambus, Trochäus und Anapästen erinnert. Oder an Sonette, Elegien und Schüttelreime. Halt Begriffe, die man nicht kennen MUSS, wenn man auf Musik schreibt.

Einige der dortigen Dichter schreiben umwerfend. Viele ganz ordentlich. Und manchmal veröffentlichen auch Singersongwriter. Hm...DAS merkt man. Das wirkt manchmal ganz schön dürr. So ganz ohne Musik.

Umgekehrt klingen dort manche Lyriker wie perfekte Songschreiber...

Und so übe ich seit Tagen wie ein Schüler diesen Teil des Handwerks und finde es momentan echt spannend. Eigentlich bin ich mir sicher, dass es langfristig meine Schreibe verbessern wird.
 
Lieber artname,


Und so übe ich seit Tagen wie ein Schüler diesen Teil des Handwerks und finde es momentan echt spannend. Eigentlich bin ich mir sicher, dass es langfristig meine Schreibe verbessern wird.

da bin ich mir auch sicher, dass dieses "Rumtreiben mit den Gedichteschreibern" deine Feder weiter schärfen wird :)

Das wirkt manchmal ganz schön dürr. So ganz ohne Musik.

eben...."so ganz ohne Musik" ;)
 
Schöner Thread. Dann soll es auch ein paar Gedanken von mir geben:

- Texte entstehen bei mir eher "aus dem Bauch". Ich kann einen Text verfassen, wenn jemand mir sagt "Mach doch mal was über Thema XY", aber die gefallen mir selbst nicht so sehr.

- Reime und Gleichklang nutze ich sehr gerne, hier auch gerne als Binnenreim. Die Schemata sind mir da erstmal egal. Einen Wechsel onnerhalb eines Songs (z.B. 1. Str. ABAB, 2.Str. AABB) finde ich eher verwirrend - obwohl, auch das kann mal im Sinne des Texters liegen :)

- über Stilmittel mache ich mir wenig Gedanken, allerdings schweben die aufgrund meiner schmerzhaften Lateinausbildung immer im Hinterkopf rum

- die Reihenfolge varriiert. Mal gibt´s den Text zuerst, mal die Musik, mal ist es erstmal nur eine Phrase zu zwei Gitarrenakkorden usw.

- zum Wortschatz: der kann für mich gar nicht breit genug sein und darf sich allen Registern bedienen, da hiermit einfach Nuancen gesetzt werden (spreche ich im Text z.B. von "Typ", "Mann", "Junge", "Kerl", "Adoleszenten", "Stecher" ... - jedesmal hat es andere Assoziationen).

- Humor ist mir recht wichtig, auch bei ernsten Themen. Aber auch da kann das Herangehen sehr unterschiedlich sein. Mir fallen da zwei Lieder aus den frühen 90gern ein: "Sascha" von DTH und "Das bisschen Totschlag" von den Goldenen Zitronen, die beide das Thema Fremdenfeindlichkeit mit Humor angehen. Ich persönlich tenidere zu letzterer Ausprägung :) ... achso, und mein Schreibfehler erinnert mich natürlich auch noch an "Schrei nach Liebe" :)

- Zu den Sprachen: Jede Sprache gibt dir andere Ausdrucksmöglichkeiten und auch einen völlig anderen Klang. In der Muttersprache ist man da meist am fittesten. Vermeiden sollte man zu "gut" in der Fremdsprache zu klingen, z.B. durch übermäßigen Gebrauch von Idiomen, oder der Anhäufung von im Sinnzusammenhang unpassenden Zeitformen.
 
Danke für alle Antworten bisher, allein das Durchlesen inspiriert, weil jeder scheinbar andere Methoden bevorzugt, und seine Prioritäten wo anders setzt.
 
Liebe Gemeinde,

da lese ich in den letzten Wochen viel Mascha Kaleko und entdecke dieses Gedicht von ihr.
Und bin verblüfft, das sie ein ähnliches Bild wie ich für den Prozeß des Schreibens, das Finden von Inspiration gefunden hat wie ich in meinem kleinen Text weiter oben. Nur 60 Jahre vor mir und viel schöner. Und kürzer. :)
Hängt jetzt bei mir überm Bett. Vielleicht ist es ja dem Einen oder der Anderen ebenfalls Inspiration.
Lässt sich ja auch auf Songtexte übertragen. Die Kaleko übrigens auch geschrieben hat.In Englisch während ihrer Zeit des Exils in den U.S.A.
Wohl auch aus Not, damit sie etwas Geld verdienen konnte.



GEDICHTE MACHEN IST WIE ANGELN

Gedichte machen ist wie angeln
Nach einem elektrischen Fisch
Der funkensprühend auftaucht
und entschwindet
Wenn die Wellen über mir
zusammenschlagen
Tauche ich hinab, nach Perlen zu fischen

Mascha Kaléko
 

Ähnliche Themen

SilentWarrior
    • Danke
  • Angeheftet
3 4 5
Antworten
82
Aufrufe
15K
pieffa
pieffa
Yacc
Antworten
23
Aufrufe
5K
CharlyBeck
CharlyBeck
Dodo_I
Antworten
10
Aufrufe
969
Mike3000
Mike3000
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
47K
Knutorius
Knutorius
knaexle89
Antworten
6
Aufrufe
2K
PaRaDoX
PaRaDoX

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben