IndieRock von "Frances" bittet um Feedback

  • Ersteller Ersteller inzomniac
  • Erstellt am Erstellt am
inzomniac

inzomniac

Registriert
02.01.07
Beiträge
250
Reaktionen
1
Punkte
284
Hallo liebe Community,

ich mixe gerade ein paar Songs meiner Band "Frances" und hab schon langsam dosige Ohren *g*

Nun hätte ich gerne ein bisschen [g=94]Feedback[/g] von euch, was würdet ihr anders machen?

Der Sound ist sehr direkt, es wurde absichtlich wenig Raum verwendet.
Auch die kratzig/mumpfige [g=422]Gitarre[/g] ganz am Anfang ist vom Gitarristen so gewollt.

Auch die diversen schiefen Töne in den Gitarren sind bekannt, das liegt daran dass der Gitarrist mit seinen kräftigen Fingern die Saiten immer etwas verzieht...

Es soll hier aber bitte nur um den sound gehen, nicht um etwahige Verspieler oder Intonationsfehler.





Mfg

inzomniac
 
Hat keiner Bock irgendwas dazu zu schreiben? :-(
 
noch ein letzter push...
 
Hi,
ich finds musikalisch und vom Mix etxtrem gut. Schiefe oder mufflige Gitarren habe ich auch nicht gehört. ABER: Die Sängerin - mit Verlaub - geht gar nicht. Nicht wirklich intonationssicher, was vielleicht nicht mal das Schlimmste ist. Aber ihre Stimme passt überhaupt nicht zur Musik. Jetzt mal nichts für ungut, aber die Stimme kann ich mir eigentlich nur zu baladesker Betroffenheitslyrik, von Schrammelgitarre begleitet, vorstellen. Und das wollte ich dann auch nicht hören.
Aber ansonsten finde ich's absolut professionell.
Gruß
Fan
 
Vielen Dank für dein [g=94]Feedback[/g]!!

Die Sache mit der Sängerin ist ja Geschmackssache *g*
Aber leider kann ich das beim mixen nicht mehr gradbiegen :-)
 
Ich kann Fan da bedingt recht geben - klingt sehr professionell, aber das ist vermutlich auch das Problem bei der Sache. Die Intonationsschwierigkeiten sind meiner Ansicht nach nicht erwähnenswert, vielmehr aber der seelenlose Gesang. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es unheiimlich schwierig ist, eine(n) geeigneten Sänger/Sängerin zu finden. Vor allem Frauen haben oft die Angewohnheit, wirklich jeden Ton ganz genau treffen zu wollen und dabei geht leider meistens die Seele des ganzen Songs flöten. Was dann herauskommt kann dann auch nicht über das Niveau der abertausend anderen sogenannten Nachwuchsbands hinausgehen und ist einfach nur langweilig. Denn das A und O eines Songs ist nunmal der Gesang. Man kann noch so gute Instrumentalisten haben, wenn der Gesang langweilig ist, dann ist es auch der Song.
 
Hi,
mich haut der [g=118]Bass[/g]-Sound nicht gerade um. Normalerweise gefallen mir so Sounds, die plump-plump machen, aber erstens ist der irgendwie leblos und zweitens paßt er nicht zu dieser Art von Musik.

Das Schlagzeug ist mir nicht präsent und "groß" genug.

Bei der [g=422]Gitarre[/g] ist mir nichts Schräges aufgefallen.

Und der Gesang... ja, ich finde auch nicht, dass der paßt, auch diese Sachen, die sie da im Refrain mit der Stimme macht, dieses Knurren oder Gurgeln, oder wie auch immer man dazu sagt, das ist ein großes No-No in der Musik heutzutage. Und das Seelenlose wird IMHO durch den englischen Text unterstrichen. Wäre interessant das Lied mit einem deutschen Text zu hören... auf mich wirkt das immer viel intensiver, bei englischen Texten geht's beim einen Ohr rein und beim anderen raus und berührt mich nicht.

Gruß,
Stefan
 
@vladivar-superstar

Ja, um ehrlich zu sein, konnte ich mir kein genaues Bild über die Soundqualität machen, aber über meine Laptoplautsprecher klingt es besser, als so manch eine mp3 einer bekannteren Band;-)

Nochmal zum Gesang: Ich finde, es spielt überhaupt keine Rolle, ob in englisch oder deutsch gesungen wird, soweit das Englisch und der Text gut sind. Immer wieder bekomme ich zu hören "Ja eure Mugge is ja ganz cool, aber in deutsch würde das viel besser rüberkommen". Ich denke, dass das Quatsch ist. Man braucht einfach nur nen guten Text, sollte der englischen (Aus-)Sprache mächtig sein und vor allem braucht man Soul!
 
Ui, Texte... sehr schwieriges Thema. Ich persönlich finde es halt immer etwas seltsam, wenn jemand singt und das nicht in der Sprache tut, in der er/sie zuhause ist. Das hat für mich auch was mit Glaubwürdigkeit zu tun. Will die Person auf der Bühne eine Botschaft anbringen, oder geht es darum den angloamerikanischen Vorbildern so nahe wie möglich sein?

Um zurück zu Frances zu kommen... die Teile vom Text, die ich verstehe, hauen mich nicht um und die Aussprache stellenweise auch nicht so. Also stellt sich mir die Frage, was macht es für Sinn, sich in einer Gegend zu bewegen, wo man schon mal sehr schlechte Grundvoraussetzungen mitbringt, um sich gegen die Konkurrenz zu behaupten. Aber gut... das ist eine Grundsatzdiskussion :)

Gruß,
Stefan
 
Also erstmal vielen Dank an alle fürs [g=94]Feedback[/g].

Vor allem an vladivar-superstar. Deine Angesprochenen Punkte werd ich mir auf jeden Fall noch mal vornehmen, Danke dafür!

Zum Gesang: ist in meinen Augen natürlich absolut Geschmackssache, ihr seid auch die ersten die sich dahingehend negativ äussern :-) Macht aber nix. Ich höre lieber ehrliche Meinungen als Lobhudeleien.
Also vielen Dank an alle, ich mach mich wieder an die Arbeit.
 
Hey,

wie Vladivar schon sagte - der [g=118]Bass[/g] klingt etwas eigenartig, die Drums sind bisserl dünn. Ich find aber den Refrain cool, finde auch daß er von der Dame gut rübergebracht wird. Mir mißfällt eher die Strophe, wobei ich nicht genau weiß obs an der dort etwas wackeligen Stimme oder am Gitarrensound liegt. Die Bridge ist ebenfalls cool!

cheers,
nec
 
ich mag dieses Lied

die Sängerin finde ich auch gut, also ich kann keine Intonationsprobleme entdecken. Die Produktion ist aber sehr schwach. Das hört sich nicht nach Rock sondern eher nach Lofi,,alles bis auf die Stimme klingt sehr dünn besonders die Drums, der [g=118]Bass[/g] klingt wie eine Mücke, dadurch kommen die Gitarren auch nicht heraus. Der gesammte Bassfundament stimmt nicht.

also nochmal mischen und auf Bässe achten.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben