- Registriert
- 12.08.02
- Beiträge
- 5.319
- Reaktionen
- 724
- Punkte
- 8.002
Hi Karsten,
dass ich wissen muss, welcher Synth den entsprechenden Sound liefert, ist mir klar. Aber das ist bei Hardware-Pendants doch nicht anders. Oder ich nehme gleich ein Sample und verändere den Sound mit Filtern, notfalls auch mit Plugin.
Auch wenn Hardware-Synthis im Preis gesunken sind, so kosten sie dennoch immer noch viel mehr als Software-Synthis. Mir reicht eigentlich bislang mein Ensoniq-Sampler. Hätte ich mehr Kohle würde ich mir evtl. ein Yamaha Motif 6 zulegen, aber das ist noch lange außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten.
Du hast geschrieben, dass *gewisse* Synthesizer einen Eigenklang haben, den man mit Software noch nicht produzieren kann und einige Modelle aufgezählt. Vielleicht gibt es die aber bald auch als VST-Instrumente?
Ich weiß jetzt nicht genau, was du mit dem Druck vom Emu 6400 meinst. Um einer Produktion Druck zu verleihen, dafür gibt es doch die Kompression, oder nicht?
Was den Hall von Lexicon-Geräten betrifft, meine ich, dass so ein Edelhall allenfalls bei Balladen Sinn macht, wo ein langer Hall qualitativ gut sein *muss*, um nicht unangenehm aufzufallen. Es ist keine Behauptung, nur eine Annahme.
Dass Software-Synths die CPU "quälen", ist klar. Aber man kann ja auch einen Sampler nehmen.
Gruß
Marty
dass ich wissen muss, welcher Synth den entsprechenden Sound liefert, ist mir klar. Aber das ist bei Hardware-Pendants doch nicht anders. Oder ich nehme gleich ein Sample und verändere den Sound mit Filtern, notfalls auch mit Plugin.
Auch wenn Hardware-Synthis im Preis gesunken sind, so kosten sie dennoch immer noch viel mehr als Software-Synthis. Mir reicht eigentlich bislang mein Ensoniq-Sampler. Hätte ich mehr Kohle würde ich mir evtl. ein Yamaha Motif 6 zulegen, aber das ist noch lange außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten.
Du hast geschrieben, dass *gewisse* Synthesizer einen Eigenklang haben, den man mit Software noch nicht produzieren kann und einige Modelle aufgezählt. Vielleicht gibt es die aber bald auch als VST-Instrumente?
Ich weiß jetzt nicht genau, was du mit dem Druck vom Emu 6400 meinst. Um einer Produktion Druck zu verleihen, dafür gibt es doch die Kompression, oder nicht?
Was den Hall von Lexicon-Geräten betrifft, meine ich, dass so ein Edelhall allenfalls bei Balladen Sinn macht, wo ein langer Hall qualitativ gut sein *muss*, um nicht unangenehm aufzufallen. Es ist keine Behauptung, nur eine Annahme.
Dass Software-Synths die CPU "quälen", ist klar. Aber man kann ja auch einen Sampler nehmen.
Gruß
Marty
, aber irgendwann wird es das sicher auch als Software geben, da bin ich ganz sicher. Die Zeit der Keyboardburgen ist vorbei. Das mit dem falschen Querstrich tut mir leid, aber auf die Seite kommt man trotzdem. Hmmm, komisch das Du dich anmelden musstest, ich hab das ausprobiert vorher und das Streaming konnte man auch ohne Login machen. Naja. Der FM7 ist fast mein Haupinstrument geworden weil er schöne Flächen und Leads hat. Für die Percussions und die Bassdrum nehme ich den Waldorf Attack. Was ich gerne mal probieren würde ist der Reason oder der Absynth. Mal gucken. Ein Freund von Preset Sounds bin ich sowieso nicht, deshalb mag ich ja den FM7 so,den kann man prima programmieren und es klingt auch noch gut 
Ich habe auch eine ziemlich lahme Gurke (Celeron 900), werde mir auch bald einen Celeron 1,3 GHz zulegen, der doppelten Cache hat und vielleicht doppelt so schnell wie mein jetziger PC sein wird.