Grob gesagt benötigt man 2 Dinge :
1. Samples
2. Sampler/Sampleplayer.
Das problem bei den Samples besteht darin, daß es nicht genügt, nur ein einziges Sample ( eine einzige Wave-Datei ) zu haben.
Wie Arves es beschrieben hat, werden beim Transponieren schnell Mikymouse-Effekte
hörbar ( Sorry, keine Ahnung, wie das Vieh mit den Ohren jetzt geschrieben wird.
Bin Ossi, da war das verboten

)
Man benötigt also von der Geige möglichst viele verschiedene Samples in möglichst vielen verschiedenen Tonhöhen.
Diese Samples müssen dann am Sampler sogenannten Tastaturzonen zugeordnet werden.
Spätestens an dieser Stelle kommen wir nicht wirklich weiter.
Es gibt eigentlich kaum einen ernstzunehmenden Freewaresampler, geschwiege denn einen, bei dem man halbwegs komfortabel Keyzones erstellen kann.
Und als Anfänger schon garnicht. Da wird man sehr schnell entnervt aufgeben.
Es bleibt also nur die Alternative mit den Soundfonts.
Soundfonts sind schon fertig gemappte Multisamples.
Im Netz kann man nach sowas suchen. Es gibt einige Freware-Soundfonts.
Diese können mit einem [g=77]VST[/g]-Instrument von RGC-Audio geladen und gespielt werden.
RGC-Audio SFZ.
Damit wäre das Problem erstmal nur auf das Suchen und Finden reduziert.
Wer hauptsächlich Musik machen will, sollte sich nicht unbedingt das Erstellen von Multisamples zur Lebensaufgabe machen. Da findet man nicht so schnell rein.
Aber es ist durchaus zu schaffen. Dann aber bitte auch mit einem Sampler wie
Halion/Kontakt/V-Sampler .
Also Soundfonts suchen und Freware-Soundfonts-Player benutzen.