Ich schaffe nicht ein Lied zu ende zu machen warum ????

Ich glaub, wir haben den Daki abgehängt ;-)

Letzter Login: 28.11.2013 11:52 Uhr
 
Oh je das hört sich nicht gut an. Ich denke du solltest dich wirklich mal ernsthaft fragen, warum du Musik machen möchtest. Da muss es doch etwas geben das dich antreibt? Irgendetwas möchtest du doch den Menschen und Hörern deiner Musik vermitteln mit deinen Songs ?
Oder geht es nur darum Dubstep, Drum n Bass mit viel Wobble Bass und Effekten zu machen weil es gerade angesagt ist, weil das in jedem Club läuft und diverse "coole Djs" damit erfolg haben ? Sei mal ehrlich zu dir selbst und beantworte dir diese Fragen! Auf mich macht das ganze derzeit den Eindruck als ginge es dir darum mit dem Strom zu schwimmen und auf Teufel komm raus unbedingt Songs in diesem Genre produzieren zu wollen. Aber vielleicht ist das garnicht so deins ?? Vielleicht würdest du unheimlich gute Rock Songs schreiben oder hast ein Händchen für Pop Balladen?
In meinem Bekanntenkreis sind einige Leute die derzeit auch versuchen Dubstep zu produzieren weil es einfach coooooool kommt & sie nach dem Wochenende noch ganz angetan sind von der Mucke im Club :D Einer von ihnen macht eigentlich unheimlich schöne Ambient / Chillout Songs so im Stile Schiller und Vangelis. Aber er schickt mir immer wieder die Dubstep Versuche und möchte meine Meinung hören.Ich muss immer wieder sagen, dass das für mich nicht authentisch klingt. Klar die Wobbles und Sounds sind Genretypisch gewählt und eingespielt worden, aber dem Stück fehlt einfach das Herz und die Seele - deutlich zu hören. Und er kommt auch nie weiter als bis zu einem 8 Takte Loop. Dann wird nach Tagen eine neue Idee begonnen die ich dann auch wieder geschickt bekomme mit Worten wie " Ich glaub aus dem kann echt was richtig geiles werden" -> Wurde es noch nie. Leider. Es liegt ihm einfach nicht.

Und noch eine Story habe ich, die wohl noch tragischer ist. Vor einigen Jahren habe ich mal einen Typen kennengelernt,der mich auf einem Festival angesprochen hat. ER, der große Producer und Mix Engineer wäre immer auf Suche nach guten Stimmen für Gesang, Rap oder auch nur Sprecher. Ich war jung und naiv, geblendet von Rayban Sonnenbrille und Rolex Fakes vom Flohmarkt und hab mich auf eine "Zusammenarbeit" eingelassen.
Der Typ hatte im Haus seiner Eltern den kompletten Keller ausgebaut als Studio. Mit Noppenschaumstoff an allen Wänden (der eh nix brachte^^) eingezogene Scheibe zum Heizungskellerraum um den Sänger zu sehen (Halt so Pseudo Profi alles).. er hatte Unmengen an Plugins und Software von Logic, Cubase, Pro Tools, Live über SSL Tuende und UAD Karten und haste nicht gesehen. Teure Neumann Mikrofone gab es dort und ein Brauner auch ja ja - er erzählte mir das in genau Dieses Brauner auch Bushido rappt und deswegen sollte jedes gute Studio das auch haben. Der Papa war so ein etwas höher stehendes Tier bei der Allianz und Mama Lehrerin an einer Schule. Wenn es dem Sohnemann nur noch fehlt an Plugin X oder Software Y um erfolgreich zu sein ja dann wird das natürlich bestellt war so der Grund-Tenor in dieser Familie. Dieser junge Mann /Typ hatte keinerlei Output. Und das meine ich ernst! Er hatte nicht einen fertigen Song oder ein produziertes Album das er mir vorspielen konnte. Ständig suchte er nach Ausreden die EPs wären jetzt alle bei einem Kollegen auf dem Laptop, der Pc hatte einen Crash.........etc. Aber die Wahrheit war das er in all den Jahren nicht ein Lied geschrieben und komponiert hat bzw Künstler in seinem Keller aufgenommen hat. Um ehrlich zu sein hat es mich nicht gewundert als er dann irgendwann anfing auf der Flirt & Anmach Schiene mit mir zu reden. Als ich darauf nicht einging und ihm klar machte das ich es echt lächerlich finde hier irgendwem imponieren zu wollen mit einer aufgebauten Scheinwelt wurde ich nur noch auf unterstem Niveau beschimpft und sollte "das Anwesen" verlassen.

Um Gottes willen, NEIN! so bist du nicht. Aber ich denke es kann helfen mal zu sehen in welche Richtung sich so etwas entwickeln kann. Also nochmal: Was möchtest du mit Musik ausdrücken und wen willst du damit erreichen ? Nimm dir das Werkzeug mit dem du arbeiten kannst, völlig egal ob es drei, fünf oder zehn Plugins sind und mache Musik. Stelle deine Songs fertig und bemitleide dich nicht selbst das du in deinem 57 Gb großen Wald aus Plugins die schönsten Bäume nicht mehr siehst.Denn es ist völlig wumpe - da du was zum schnitzen mit hast kannst du auch aus einer alten Birke ein Kunstwerk machen.

Ich hab den Typen von der Geschichte oben nochmal verfolgt in einem Social Network. Nach vielen vielen Jahren und Unmengen an Ausgaben(das müssen zehn tausende gewesen sein) hat er es wohl nun gelassen und macht ein auf Surf-Lehrer an einem Strand in Frankreich :D

Man man, heut hab ich aber auch wieder übelst `n emotionalen ne?
smil451c7211b9e19.gif
 
Und noch eine Story habe ich, die wohl noch tragischer ist. Vor einigen Jahren habe ich mal einen Typen kennengelernt,der mich auf einem Festival angesprochen hat. ER, der große Producer und Mix Engineer wäre immer auf Suche nach guten Stimmen für Gesang, Rap oder auch nur Sprecher. Ich war jung und naiv, geblendet von Rayban Sonnenbrille und Rolex Fakes vom Flohmarkt und hab mich auf eine "Zusammenarbeit" eingelassen.
Der Typ hatte im Haus seiner Eltern den kompletten Keller ausgebaut als Studio. Mit Noppenschaumstoff an allen Wänden (der eh nix brachte^^) eingezogene Scheibe zum Heizungskellerraum um den Sänger zu sehen (Halt so Pseudo Profi alles).. er hatte Unmengen an Plugins und Software von Logic, Cubase, Pro Tools, Live über SSL Tuende und UAD Karten und haste nicht gesehen. Teure Neumann Mikrofone gab es dort und ein Brauner auch ja ja - er erzählte mir das in genau Dieses Brauner auch Bushido rappt und deswegen sollte jedes gute Studio das auch haben. Der Papa war so ein etwas höher stehendes Tier bei der Allianz und Mama Lehrerin an einer Schule. Wenn es dem Sohnemann nur noch fehlt an Plugin X oder Software Y um erfolgreich zu sein ja dann wird das natürlich bestellt war so der Grund-Tenor in dieser Familie. Dieser junge Mann /Typ hatte keinerlei Output. Und das meine ich ernst! Er hatte nicht einen fertigen Song oder ein produziertes Album das er mir vorspielen konnte. Ständig suchte er nach Ausreden die EPs wären jetzt alle bei einem Kollegen auf dem Laptop, der Pc hatte einen Crash.........etc. Aber die Wahrheit war das er in all den Jahren nicht ein Lied geschrieben und komponiert hat bzw Künstler in seinem Keller aufgenommen hat. Um ehrlich zu sein hat es mich nicht gewundert als er dann irgendwann anfing auf der Flirt & Anmach Schiene mit mir zu reden. Als ich darauf nicht einging und ihm klar machte das ich es echt lächerlich finde hier irgendwem imponieren zu wollen mit einer aufgebauten Scheinwelt wurde ich nur noch auf unterstem Niveau beschimpft und sollte "das Anwesen" verlassen.

OMFG

O.O
 
Da Problem kenne ich nur zu gut.
Ich würde mich erstmal auf nur eine Sache beschränken.
Gestern habe ich z.b. ein Ad-hoc Netzwerk von Mac zu iPad aufgebaut. Wusste nicht, dass sowas auch geht. Hab also Zeit mit technischen Herausforderungen verschwendet (midi über wifi), statt Musik zu machen. Ein paar Takte eingespielt und dann wieder dicht gemacht. Ergebnis: Reizüberflutet von all den Möglichkeiten.
Mittel dagegen:
1. Einfach erstmal nur auf etwas beschränken, was einem liegt und Spaß macht. Wenn schon keine Musik, dann alles drum herum, zb nen Sampler mit ner eigenen Libary bestücken, Hauptsache es macht Spaß und man bleibt irgendwie am Ball.
2. Auch ein sehr wichtiger Tip: Regelmäßig überhaupt keine Musik hören. Je nach Schweregrad die Intervalle verlängern und wiederholen. Wirkt Wunder!
3. Außerdem sollte man an der Struktur des Ablaufs arbeiten: Eine andere Tageszeit, zu der man sonst nicht rangeht, kann helfen. Ein Zeitplan, was wann fertig sein soll (Drums um 10, Synth um 11 usw), kann ebenfalls Struktur reinbringen und einen gewohnten Ablauf fördern.
4. Manchmal macht es Sinn, mit jemanden zusammen zu arbeiten, sich die Aufgaben zu teilen. Konkurenz kann ebenfalls beflügeln.
5. Testen was eine Community sagt. Einfach mal was Freunden vorspielen oder ins Netz stellen, Feedback suchen. Wurzeln schlagen, die später immer wieder motivieren können, wenn man sein altes Zeug hört. Eigene Sachen auf einem anderen Medium, anderen Abhöre anderer Umgebung als dem Rechner zu hören, Ideen aufschreiben, die einem dazu einfallen…
6. Reflektieren!
Egal wie lange und wieviel Prozesse laufen, es ist wichtig die Übersicht zu behalten. Dazu muss man sich eher zurücknehmen, als sich unter Druck zu setzten. Wenn ein Deadpoint erreicht ist, sollte man es ruhen lassen (und zb zu punkt 1 zurückkehren).
7. Die eigene Kreativität nicht unterschätzen: Am besten etwas versuchen, was andere nicht so machen würden, sich abheben von der Masse, statt sich nach irgendeinem "Idol" zu richten und nur daran pfeilen.
8. In einen Musikalienhandel gehen und gucken, was einem wirklich liegt. Ist man doch eher ein Instrumentalist? Kann der Einsatz z.b. einer Gitarre den entscheidenen Schub geben und die Sichtweise verändern?
Have Fun!
 
Ich bezog mich natürlich nur auf Dakis ursprüngliches Anliegen, den Rest habe ich leider erst jetzt gelesen.
 
Letzter Login: 28.11.2013 11:52 Uhr

Nicht alle User schlafen hier im Forum und wachen wieder damit auf.... xD

Das ist dann eher die Süchtigen-Fraktion. :)

Er wird schon wieder auftauchen, allerdings ist der Thread tatsächlich auf eine beachtlich größe gewachsen und es wir nicht leichter dadruch für ihn die Hilfe, die er bekommt, auch als solche zu sehen und sie anzunehmen.
 
@KoolKolle
Das Problem betrifft sicher nicht nur Draki.
 
Er wird schon wieder auftauchen, allerdings ist der Thread tatsächlich auf eine beachtlich größe gewachsen und es wir nicht leichter dadruch für ihn die Hilfe, die er bekommt, auch als solche zu sehen und sie anzunehmen.

Das sicherlich nicht..

aber ich finde insbesondere die letzten Beiträge von LemonadeMouth und Eargasm verdammt gut!
und kann durchaus für alle User Gedankanstösse geben...auf die Frage "Wo will ich hin?" und "wie komme auch aus einem Kreativloch wieder raus"

Danke an der Stelle :)
 
Nee, ich hatte das Problem wie gesagt auch schon des öfteren, aber ich habe eine Lösung gefunden, beim zweiten mal habe ich diese Lösung sogar mit der Community geteilt.

Ich zitiere mich nochmal selbst.

https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Feedback_gesucht/51986/Thema_1.html
Die Erkenntnis, dass die Kreativität wächst mit den Einschränkungen.


https://recording.de/Community/Forum/Community_und_Events/Community/136934/Thema_1.html
Die selbe Erkenntnis, mit der Community geteilt, in Form eines Contests mit Tutorial.

In dem einen Thread habe ich aus einem TriangelSample eine ganze Trilogie gemacht und in dem anderen, das Prinzip als Gemeinschaftsprojekt ins Leben gerufen in Form eines Contest, mit Bombenresultaten von allen Teilnehmern!

Und im Endeffekt ist das Fazit: Wemma kreativ sein will, haut ma seine Tonnenweise Samples auch in die selbe, nämlich in die Tonne und kann mit nur ein paar Tönen per Mikro aufgenommen eine ganze Klangwelt erschaffen, ja meinetwegen auch ein Dubstepalbum produzieren.

Ich hab den Eindruck Daki las nur "Gitarre" und hat meinen Post, der genuaso wie einige andere Posts hier die WERTVOLLSTE informationen und Anrgungen enthielten voll ignoriert ohne sich damit zu befassen.

Selbst Schuld....:L:
 
Naja, wenn man empfiehlt, dass er sich erst einmal selbst kennenlernen soll, verlagert man das Problem einfach auf eine psychologische Ebene.
In sich hineinhorchen, wer bin ich?
Was, wenn man darauf keine Antwort findet? Ich möchte meinen, dass das die meisten nicht so genau wissen.

Er schreibt, er spielt Balkan Akkordeon ... ich weiß dass das ziemlich virtuos sein kann. Er macht nicht erst seit gestern Musik - auch wenn er erst zwanzig ist.

Es ist einfach so, dass ein Instrumentalist nicht undbedingt ein Komponist ist. Ein Studium von Mendelssohn, Wagner und Bach sowie Ligeti hat so garnichts mit Dubstep zu tun.

Auch Gitarre nicht.
Er möchte nunmal genau dieses Genre lernen und raffts nich.

Ich verstehe auch nicht, warum bei Deinem Bekannten (LemonadeMouth) das Herz für Dubstep fehlt, wenn er es doch so liebt und auf anderem Gebiet nicht untalentiert ist...

Ich wäre auch gespannt, was für konkrete Tipps kommen.

Die Musik hören, Idole analysieren und auch ersteinmal nachbauen ... wenigstens ein Song kopieren.
Vielleicht bringt persönliche Abwandlung der Kopie schon etwas?

Klar hat ein Student z.B. vielleicht ein Faible für Mozart. Aber soll er sich dann trotzdem nicht auch mit Beethoven beschäftigen?
Wenn man schon seine Kindheit mit musikalischer Bildung verbracht und Erfolge gehabt hat, dann ist es nicht leicht zu akzeptieren wenn man gesagt bekommt, man solle lieber Schwimmen oder Reiten gehen.
 
Ganz starke Beiträge ! der User

tubeless #2
Tgud in #24
Lemonademouth #62
Eargasm #64

Hier noch eine Anregung an Dich von meiner Warte:

Interessant und kreativ kann auch sein den vorhandenen Content der
da an unfertigen Song im Mülleimer lauert mal nach Ähnlichkeiten zu klassifizieren.
Die Fragen die ich mir in solchen Fällen gestellt hatte waren was klingt in etwa gleich, was könnte zuammenpassen wenn man geeignete Übergänge schafft.
Da ergeben sich manchmal ganz neue Perspektiven.
Mitunter lässt sich aus zwei halben Songs schon ein ganzer machen wenn man hier und da
die Tonlagen anpasst.

Den Fall hatte ich schon - hat prima funktioniert.
 
Moin

Also dem Threadersteller Talentlosigkeit zu unterstellen, finde ich schon ziemlich hanebüchen.


Um eben DAS mal "begutachten" zu können, mein Hilferuf nach nem Snippet, worauf dann mit

werde gleich etwas auf zippyshare von mir uploaden

geantwortet wurde.

So, vor. ca. 2 Stunden.

Aber wir haben ja Zeit und warten geduldig.
Mal sehen was nach 4 Jahren und 53GB Samples so herauskommt. :)

HAAAAAAAAALOOOOOOOOOOOOOOOOOO???

Is da jemand??

Daaaaaa-kiiiiiiiii???

WO ist des Beispiel? :umguck:

ICH will das jetzt hören - das ist bestimmt ein unvollendetes Kunstwerk und (einige) tun dem Daki Unrecht!!!
 
Hallo, ja ich bin hier.
Das ist ja mein Lieblingsthema. Willkommen im Club, Kollege.

1. Versuche nichts zu erzwingen
2. Hör mal viel unterschiedliche Musik
3. Meditiere (hier bekommt man nach einiger Zeit auf einmal Meldoien in den Kopf von denen man nur Träumen kann. Diese muss man nur verarbeiten)
4. Easy bleiben. Is ja nurn Hobby..
 
HAAAAAAAAALOOOOOOOOOOOOOOOOOO???

Is da jemand??

Daaaaaa-kiiiiiiiii???

WO ist des Beispiel? Umgucken

ICH will das jetzt hören - das ist bestimmt ein unvollendetes Kunstwerk und (einige) tun dem Daki Unrecht!!!

Vll hat er doch mehr fertig, als wir dachten und deshalb dauert der Upload etwas länger.
 
3. Meditiere (hier bekommt man nach einiger Zeit auf einmal Meldoien in den Kopf von denen man nur Träumen kann. Diese muss man nur verarbeiten)

Oder so:

smil47edda0163641.gif


smil451e75c243d52.gif
 
Hey ho,

auch ich kenn das leidige Problem der 8takter und nie fertiggestellten Songs. Ich habe inzwischen diverse Lösungen gefunden, welche mir ganz persönlich helfen besser zu werden. Hier mal ein paar Tipps:

1. Wie bereits von einigen erwähnt, lohnt es sich durchaus sich auf diverse Geräte zu limitieren. Lass doch bspw. einfach mal Ableton aussen vor und öffne mal nur die Maschine. Ich habe den letzten Track, den ich kürzlich ins Feedback gestellt habe. Bis zu dem Punkt, an dem er sich derzeit befinden (komplettes Grobarrangement steht) komplett in Maschine erstellt (natürlich mit diversen Synths, wie Razor oder Massive - ohne geht bei mir einfach nich ;D - Dubstep und so).

2. Zwing dich eine halbwegs gute Idee auszuarrangieren. In dem Moment wo die Hürde überwindest und wenigstens ab und zu einen fertigen Track erstellst, verlierst du die Motivationslosigkeit und machst dir automatisch nicht mehr so viele Gedanken bei späteren Tracks, außerdem eignest du dir Workflow an, den du auf künftige Projekte übertragen kannst

3. Beschäftige dich nebenbei auch mal mit den technischen Hintergründen - Wie funktioniert ein Kompressor? Was mach ich hier eigentlich? usw.

4. Hör Musik deines Genres und zwar möglichst unterschiedliche Künstler. Versuch nicht krampfhaft einen Skrillex zu kopieren sondern finde in dem Genre deinen eigenen Sound - was macht dir Spaß usw. Versuche die Songs anderer Künstler bis ins kleinste Detail zu analysieren. Stell dir etwa fragen wie: Wie wurde hier mit Sidechaining gearbeitet? Wie ist der Übergang strukturiert? Warum ist hier ne Filterfahrt? Was für unterschiedliche gelayerte Stimmen kann ich raushören usw.

5. Gerade bei Drum & Bass (nicht Base ;D) und Dubstep ist es wichtig auch die Rythmik zu verstehen. Ich habe mich lange daran aufgehalten die perfekte Kick und die knalligste Snare zu finden - dabei vergisst man aber schnell, wie viel tatsächlich Deadnotes, Percussion-Elemente und Becken ausmachen. Groove entsteht nicht zwangsläufig, wenns am lautesten Kracht. Da muss schon Dynamik im Spiel sein

6. Spiele! Spiele! Spiele! Gerade mit der Maschine kann man so furchtbar schnell unfassbar viel Schwachsinn machen. Versuch einfach Spaß zu haben und belastet dich nicht mit dem Gedanken "Oh mein Gott, ich hab noch keinen krassen Club-Smasher gelandet, dabei will ich doch krasser DJ und Producer werden um die Chicksen zu beeindrucken…", *hust*

7. Ich vermute, dass du direkt die krasse Brostep-Nummer fahren willst und möglichst kranke gestückelte Bässe an den Start bringen möchtest. Versuch stattdessen einfach mal ernsthaft mit Melodien zu spielen. Einfach Drums, ein bis zwei einfache Bässe, vlt noch ein Subbass und dann einfach einen schönen Leadsound und in Maschine Melodien improvisieren - einfach was gerade in den Sinn komm. Mehrere Pattern. Und dann schaust du einfach mal, ob was dabei ist, was dich nachhaltig inspiriert. Dann kannst du noch Arps, Pads und SFX hinzufügen und mit der Mute-Funktion spielen. Wie verändert sich der Klang, wenn ich dieses oder jedes Instrument weglasse? Und zack - schon hast du nen Build up oder einen Breakdown. Es muss nicht an allen Ecken und Enden wie ein Igel am Elektrozaun wobbeln, viel wichtiger ist es, dass das Gesamtbild irgendwie stimmt.

8. Mach nur Musik, wenn du auch Bock drauf hast und dich körperlich dazu in der Lage fühlst. Manchmal ist man halt einfach fertig auf der Erbse und es geht nix. Keine Kraft, keine Inspiration und keine Muse. Wenn ich in sonem Zustand Musik mach, bin ich danach nur frustriert und dann hab ich tagelang keine Lust mehr - also lass es lieber gleich und geh spazieren, lies ein gutes Buch. Schau ne Folge Breaking Bad oder Adventure Time oder Mieten, Kaufen, Wohnen - was weiß denn ich. Oder geht mit den Kumpels ma watt trinken.

9. Ich habs zwar schon mal gesagt, aber nochmal: Mach eine Song fertig und wenn du ihn danach scheiße findest, völlig egal. Du hast dir erst einmal bewiesen, dass du theoretisch doch in der Lage bist etwas fertig zu machen. Tu's! Jetzt! Los! Du Sau!…ähhh sry….;)

Musik- und Seelenberatung: Ende!

Over and out
Gruß

On3iRo
 
Oh, der Daki is back in touch!!
Ich seh den oben links!!

Es wird was, es wird was!!! :jhappy:
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
36K
EthanWoods
E
twinnpeaks
Antworten
12
Aufrufe
70K
twinnpeaks
twinnpeaks
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
47K
Knutorius
Knutorius
tim_heinrich
  • Artikel
3 4 5
Antworten
91
Aufrufe
82K
Quane
Q

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben