1.
Wie meinst Du das? Was ist Unnatürlichkeit?
Ein wirklich guter Text bildet natürliches Leben und nicht Meinung darüber ab. Grönemeyers Text beispielsweise schreibt über Schuhe in Reih und Glied, Kamm in fremder Bürste, Aftershave in der Luft, Doppelkinn, Kochen... naja, ihr kennt sicher alle den Text... eine filmreife Szene, die ich mir aber auch im realen Leben genau so vorstellen kann. Deshalb meinen viele Leute, derartiges selbst erlebt zu haben... und setzen sich schon mal selber mit dem LI gleich.
Ist das die Norm? Ich glaube nicht. Die meisten Texte stellen nicht dar, sondern (ver)urteilen zu 80% übertrieben, obwohl im Text gar kein Konflikt (mehr) stattfindet. Übrig bleibt oft ein LI, welches fast pathologisch zerrissen erscheint. Kein Wunder, wenn man sich fragt, was mit dem Texter passiert ist.
Derartige Texte finde ich meist unnatürlich, kitschig, oberflächlich oder was weiß ich. -
Ich hab dir oder deiner Band das aber nicht unterstellt! Wirklich nicht!! Nur kämen wir mit konkreteren Texten vermutlich besser ins Gespräch.
2. "Wer ich sagt, meint auch ich." Wenn in einem Handlungssatz der Handlungsträger in der Ich-Form auftritt, meint er nicht dich, ihn, sie, es, uns, euch oder sie. Der Sänger übernimmt für diese Figur die Verantwortung. Manche Interpreten mögen die ichperspektive einer Kunstfigur nicht verkörpern und bitten mich als Texter entweder um eine andere Schreibperspektive oder gleich um einen anderen Text.
3. Ursprünglich meinte die Formulierung "lyrisches Ich" das "Ich" in Gedichten und wollte dieses vom Autoren-Ich abgrenzen.
Dieses "lyrische Ich" ist aber seit Jahrzehnten umstritten. Die eine Fraktion vertritt die Meinung, ein gutes Gedicht kann nur den EIGENEN Erfahrungen entspringen. Deshalb sollte ein Dichter sich nicht hinter einer Kunstfigur verstecken.
Die andere Fraktion nennt Kunstfiguren Phantasiefiguren und lehnt es deshalb ab, sich beispielsweise verbrecherische Absichten unterstellen zu lassen, nur weil man sich möglichst authentisch in einen Verbrecher hinein versetzt. Beide Positionen haben ein Für und Wider.
Ich persönlich finde es gut, zwischen LI und Autor zu trennen, allein schon aus rechtlichen Gründen und auch, weil nur so die künstlerische Freiheit auf Dauer gewährt und gewahrt werden kann.
@TheTick : Die Figuren in Drehbüchern heißen äußerst selten "Ich". Sie tragen konkrete Namen. In Gedichten jedoch schreiben viele Dichter in einer anonymen Ich-Form. Deshalb liegt eine Verwechslung der Kunstfigurenmeinung mit der Autorenmeinung tatsächlich nahe.
Selbst in unserer aufgeklärten Gesellschaft noch. Siehe beispielsweise die Diskussion um Rammstein
So, das ist meine Meinung zum theoretischen Fundament dieser Diskussion.Wie gesagt, konkrete Beispiele bringen uns sicher weiter.