I am a Tribute - Orchester-Pop

  • Ersteller stefangeidel
  • Erstellt am
Also in diesem Zusammenhang würde ich gerne mal den fertigen Film sehen. Lächeln
Finde ich auch. Ich hab' im Songvoting schon mal kommentiert, dass "Funktionsmusik" besser beurteilt werden kann, wenn man den Zweck kennt.
Das ist richtig... Aber der Film ist eher für den Heimgebrauch bestimmt... müsste die Protagonisten erst
fragen, ob ihnen das recht wäre...

Prinzipiell würde ich ja schon gerne mal nen Kurzfilm vertonen, aber es ist schwierig, da an Leute zu kommen, die nicht gleich nen professionellen Anspruch haben oder es für ne Studienarbeit termingerecht und unter Zeitdruck fertig haben müssen... Schade :/

Übrigens hast du Gitte und Drums jetzt schon besser eingebunden, als in der Urversion, finde ich. Klingt bei Weitem nicht mehr so draufgesetzt - viel besser!
Danke =) Auch wenn ich leider grade nicht mehr weiß, was ich getan habe :D ist schon zu lange her ;)
 
Hmmm, jooooa, oookeee . . .

Orchester ist gut gemacht, klingt "echt", gut arrangiert.
Gitarre klingt leider nicht so ganz nach Gitarrist, sondern eher nach Musiker mit 'ner Gitarre.
Band klingt viel zu poppig, um wirklich interessant zu klingen. Vor allem das Schlagzeug.
Ist da überhaupt ein Basser? Ich weiß, ich bin basskrank, aber hier kommt untenrum leider so gar nix :-(.

Ansonsten: Vom Bedienen der Orchester-Library weit vorne !
 
Schöne melodische Ideen und guter Einsatz der Artikulationen.

Insgesamt noch recht brav, aber trotzdem schön. Wrd das später noch ein furioses Ende bekommen? Fänd ich gut ;)
Ansonsten: Vom Bedienen der Orchester-Library weit vorne !
+1

P.S: Den Anfangsteil von "Play that funky orchestra" find ich auch klasse ;)
 
@Dodo_l & painoplayer81: Danke für die Blumen :)
Das Teil ist noch in Arbeit - ich wollte nur mal en Update geben ;)

@Dodo_l: was wäre denn in deinen Augen interessanter, statt Pop?

Ich bin leider wirklich nur Musiker mit Gitarre ^^ Aber für genannten Zweck reicht mir das erstmal... Vielleicht gibt's nach der Fertigstellung von dem Song mal ne Coop :)

Der fehlende Bass kann schon stimmen... Muss mir die Region dann nochmal genauer raussuchen. Beim Bass-bas(s)teln ist der Sound immer mittiger geworden, weil mit der Sound gefallen hat... Dabei könnte was verloren gegangen sein.

@pianoplayer81: am furiosen Ende arbeite ich noch. Der Remix Contest hatte aber gezeigt, dass das nicht meine musikalische Schokoladensite ist ;)

Und danke für das Zusatzlob :D
 
So... Nicht, dass sich sehr viel verändert hätte, aber ich wollte einfach mal ein Update geben...
Quasi als musikalisches Lebenszeichen...

Gerade der dritte Teil ist noch sehr unaufgeräumt und unfertig, aber ich kann es mir grad nicht nehmen lassen, zu posten...

Bin für alle Kritik offen :)

Ich geh derweil mal in Deckung ;)

http://soundcloud.com/stefan-geidel/i-am-a-tribute-demo-v4

edit: oops... wollte das Gitarrenrauschen eigentlich noch entfernen... naja, nächstes Mal
smil451e75c243d52.gif
 
bis 0:47 hast du mich komplett gehabt...ab 1:26 wieder, aber die drums kurz danach gehen gar nicht. der dritte teil? wtf.....du kannst es doch. das hat mich an selige 4-spur fostex aufnahmen im schimmel-proberaum erinnert. mach das mal weg...

sounds sind streckenweise mehr als "spot on"...aber der dritte mann und sein teil töten alles.

ich hab eh keine ahnung von musik, also nicht so ernst nehmen (dieser post wurde ihnen präsentiert von krombacher und seiner schwester freixenet) ...
 
verdammt, wieso bekomme ich immer wieder gesagt, dass die Drums net funktionieren ^^
 
Vielleicht deshalb, weil sie nicht funktionieren?
smil451d62b1d6f72.gif
 
Probier's mal mit Halftime-Drums.
 
Ich werd folgendes machen:
Ich mach ne Projektkopie und ersetze mal die Drums durch Orchesterschlagwerk...

Challenge accepted ;)
 
verdammt, wieso bekomme ich immer wieder gesagt, dass die Drums net funktionieren ^^
Die klingen zu zahm.Auch der "Übergang" zum Thema wo das Schlagzeug noch sanfter einsetzt, passt m. M. nicht.Man erwartet irgendwie "Grösseres".Im Zusammenspiel mit der Gitarre kommt da auch kein Druck auf.Die Gitarre spielt auch nur ne Melodie.Ich würde da jetzt ein echtes Brett erwarten, weiß aber natürlich auch nicht, was deine Intention an der Stelle ist.
smil470009513826a.gif


Beim "dritten" Teil bin ich bei Van Jarre.Das erinnert mich ein bischen an FatboySlim, aber das ist auch etwas, was ich nicht erwartet hätte und passt meiner Meinung nach gar nicht so richtig zum Rest des Sückes.Das ist ja auf der einen Seite gut, aber ich bin hier die 2 einhalb Minuten echt durch ein Wechselbad der Gefühle gegangen. :)
 
aber ich bin hier die 2 einhalb Minuten echt durch ein Wechselbad der Gefühle gegangen. :)
Ein größeres Lob hättest du nicht schreiben können :D

Naja also gut. Drums raus, Orchesterbummbumm rein...
 
Die Geige am Anfang klingt für sich genommen gut. Im Vergleich dazu klingen die Bläser "Stabs" ziemlich schmachbrüstig, schon fast wie in einem anderen Raum aufgenommen.
Die folgende Lead-Gitarre hängt mir persönlich viel zu sehr in der Luft und wirkt alles andere als virtuos, eher uninspiriert und unsauber gespielt und ist vom Sound her nicht wirklich eingebettet. Das Einsetzen der Drums wirkt ziemlich unvermittelt, aber auch kraftlos. Man (ich) erwartet da irgendwie etwas Pompöseres, Zackigeres. Eine "klare Ansage" sozusagen...

Und sobald dann das Wurli einsetzt, hört es sich dann endgültig nach "Schülerband" an. Ein Wetteifern der AlphaTeenies, bei dem jeder der erste sein will. Irgendwie alles nicht beisammen, ziemlich untight und überhastet. Irgendwie läuft ab dem Punkt alles ziemlich aus dem Ruder, auch soundtechnisch. Da fehlt insgesamt der Glue und die Präzision. Und natürlich auch die Kompression. :D

Da geht noch was... Bleib dran!
 
Wow! Klingt schon sehr ordentlich! Besonders ca. die erste Minute, da ist Dynamik, Brillianz, Spannung, Abwechslung.

Danach wird alles sehr repetitiv, da passieren keine Überraschungen mehr, E-Gitarren und E-Piano Motive dudeln fast wie in einer Endlosschleife.

Die Akustik-Drums sind irgendwie in einem anderen Hallraum, das macht einen komischen Eindruck.

Die Sologeige am Anfang klingt für meine Ohren künstlich. Ich möchte echt mal einen Blindtest machen um zu schauen ob ich mir das nicht nur einbilde. Ich finde selbst die Sologeige von den VSL Demos scheisse, und die ist ja Leading Edge sozusagen. Ich möchte mich fast zu der Aussage verleiten lassen, das Geigenspiel kann man nicht sampeln :)

Gruß,

TinDD
 
Klassik/Rock ist ja bewertungstechnisch immer so ne zwiespältige Geschichte.

Aber mir gefällts!

Insbesondere die Leadgitarre 1:00-1:25.

Was mich etwas stört ist der erste Ton der woodwinds, wahrscheinlich Flöte, bei sec 38. Der Sound oder Tonhöhe ist mir zu krass (Rubrik: Haar in der Suppe).
 
Die Sologeige am Anfang klingt für meine Ohren künstlich. Ich möchte echt mal einen Blindtest machen um zu schauen ob ich mir das nicht nur einbilde. Ich finde selbst die Sologeige von den VSL Demos scheisse, und die ist ja Leading Edge sozusagen. Ich möchte mich fast zu der Aussage verleiten lassen, das Geigenspiel kann man nicht sampeln :)

Und ich dachte schon, ICH hätte so feine Ohren :-o

"Hör" ich jetzt überhaupt nicht so (grade die VSL-Sologeige ist sehr "lebensecht"?), aber ich kann's verstehen, wenn du so "empfindlich" bist.

Definitiv.

@herr Geidel:

Die Eckdaten hast Du ja bereits von mir VOR Deiner Reloaded-Version erhalten, was mir nur noch einfällt bei den Drums ist: Du solltest die sehr lebendig gestalten, nicht, dass die in einem durchhämmern, dann wird's hier nämlich wieder Unkenrufe geben. ;-)
 
Und ich dachte schon, ICH hätte so feine Ohren :-o
"Hör" ich jetzt überhaupt nicht so (grade die VSL-Sologeige ist sehr "lebensecht"?), aber ich kann's verstehen, wenn du so "empfindlich" bist.

;) Ah ein Bruder im Club der empfindlichen Ohren, willkommen :)

Solange ein Ton gespielt wird ist alles in Ordnung, klingt super. Aber der Wechsel zum nächsten Ton, der ist dann immer irgendwie komisch. Die Phrasierung würde ein Spieler live so nie machen denke ich. In einem Ensemble fällt das nicht so auf, auch nicht bei eher schnellen rhythmischen Sachen, da brauchts nur Round Robin und schon klingt es ansprechend. Aber eine phrasierte Legatosequenz für die Sologeige, das ist die schwerste Aufgabe für einen Sampler.

Wie gesagt, vielleicht spinn ich auch, konnte leider noch nie die gleiche Sequenz einmal live gespielt und einmal vom Sampler im Vergleich hören.
 
Verstehe.

Es gibt da aber Tricks, um genau das zu beheben. Ich hatte - glaube ich mal - ne Diskussion mim BerrySchwarz via PM darüber.

Vielleicht kann er sich mal dazu äußern?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben