Homerecording ???

  • Ersteller Ersteller Armeniashots
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kann mir jmd antworten ?
 
He immer mal langsam brauner ;-),

ja für den !Anfang! würde das reichen... Qualitätsansprüche wachsen leider mit der Zeit... dann reichts halt !ganz schnell!, !ganz schnell! nicht mehr.

So solltest Du dir die Frage stellen, was Du damit erreichen willst und wo vielleicht die Zukunft hin geht. Schau doch mal was Deine Freunde so für ne Ausrüstung haben und mit was für na Mühe(Mischen, Raumakustik), die was für ne Qualität bekommen.

Lass mich mal zusammenrechnen... 216,79 Euro

Den TubeUltra brauchst Du nicht.... Du hast Dir da ne Audio Interface ausgesucht, wo schon gleich ein preamp mit dabei ist +48V

...also bist Du bei 170 Euro.

Ich denke damit könntest Du !anfangen! und dann sehen wie weit Du mit der Musikalischen Geschichte gehen willst. Das ist dann ca. der zweit kleinste Anfang den Du vom Equipment her starten kannst.

Ist dann nicht wirklich was aber auf jeden Fall besser als Deine Onbourdsoundcard + evtl. ein singstar mic :-)

Wenn Du sowieso meinst zu wissen das Du "richtig" was starten WILLST.
Dann spar lieber noch ein wenig und plane, wie im Artikel der Dir vorgeschlagen wurden ist mit ca. 500 Euro. Da muß man dann schon "richtig" mischen, aufnehmen können, richtige Akustik im Raum haben usw. um an die Grenzen des Equipments zu kommen.

Ach ja: den Mic Ständer hatte ich auch mal... hat nen halbes Jahr gehalten. Dann war, in der Mitte diese Gummi/Plastik arretierung für den Galgen im #### :-( ...ja halt nicht mehr funktionsfähig

LG aus Hamburg
 
Ja ich hab mich entschlossen dieseS EQUIPMENT ZU KAUFEN , nur hab ich noch eine frage, also es gibt da eins das kostet 20 euro mehr aber das ist mit 24 [g=395]bit[/g] .. ist das nicht besser oder machst 16 [g=395]bit[/g] & 24 kein unterschied ?


EDIT // Dieses hier -> https://www.thomann.de/de/miditech_audiolink_pro_usb.htm
 
Vorsicht : Bei dem Interface wird nicht ein Wort an dem Wort [g=12]ASIO[/g] Treibern oder Angaben zur [g=5]Latenz[/g] verschwendet in der Beschreibung. Noch auffälliger, daß die angeblich ohne Treiber laufen sollen, d.h. mit den Windows Standard Codecs. Geiz ist nicht geil ..... Ich fürchte das Teil hat zwar äußerlich das gleiche zu bieten wie das kleine Presonus, Tascam und andere, aber ist trotzdem so nicht so brauchbar. Erkundige Dich auf jeden Fall vorher, ob es sauber laufende [g=12]ASIO[/g] Treiber gibt, ansonsten ist das Interface nämlich eher nicht geeignet. Aufzeichnen tut man heutzutage in 24 [g=395]Bit[/g]. Gerade mit zunehmender Spurenanzahl wird die Auflösung von 24 [g=395]Bit[/g] Aufnahmen doch deutlich besser gegenüber 16 [g=395]Bit[/g].

Warst inzwischen bei 170 €, auf 20 € kommt es Dir auch nicht mehr an, also schau mal nach Presonus (siehe Artikel von Popsta) oder Tascam Interfaces.
 
Vergiss das Ding und gib n paar Euro mehr aus:

https://www.thomann.de/de/tascam_us122_l.htm

24 [g=395]Bit[/g] bei der Aufnahme ist mittlerweile Standard. Beim Bouncen musst du dann aber auf 16bit dithern, denn CD FOrmat ist immer noch 16 [g=395]bit[/g] und 44,1 kHz.

Frag jetzt bitte nicht, ob es reicht, gleich nur in 16 [g=395]bit[/g] zu recorden....
 
aber woran erkennst du das, das nicht geht ? will ja nur rappen & KEINE INSTRUMENTE MIT AUFNEHMEN

EDIT // -> hier steht was anderes ->

http://www.musicstore.de/is-bin/INT...uctUUID=0&CatalogCategoryID=&JumpTo=OfferList

Features:

* 24 [g=395]Bit[/g] / 96 kHz kHz Stereo Audio Interface
* 2 x [g=15]XLR[/g] [g=116]Mikrofon[/g]-Anschluss
* mit Phantompower 48 V zuschaltbar und [g=105]Gain[/g] Regler
* 2 x regelbarer HI Instrumenten-Eingang / LINE In
* Symmetrischer LINE Output
* regelbarer Kopfhörer-Ausgang
* Direct Monitoring
* USB powered
* inkl. USB Kabel
* inkl. [g=12]ASIO[/g] Treiber, kompatibel zu Win XP, Vista 32 und Vista 64
 
wieso "VERGISS DAS DING"haste selbst schon ausgetestet ?
 
Na - ist doch wunderbar.
Jetzt noch ein Mikro, und die Sache ist weitestgehend geritzt.
 
versteh ich nicht meinste das ist müll ? .d
 
Ne.
Müll oder nicht Müll ist doch gar nicht die Frage.
Du hast nur ne bestimmte Menge Geld zur Verfügung, also kannst Du auch nur in dem Rahmen einkaufen.
Es ist Dir natürlich wohl klar, dass die Qualität der GEräte halt einfach dem entspricht, was Du dafür bezahlst.
Ob das Miditech gut ist oder nicht, wird Dir kaum einer sagen können, weil es kaum einer kennt. Aber das ist auch nicht wichtig, denn Du kannst nur das kaufen, was Du auch bezahlen kannst.
Das heisst:
Leg fest, wieviel Geld Du wirklich ausgeben willst oder kannst - und dann sieht man weiter, was man dafpür machen kann.
 
...wenn Du 20 Euro mehr ausgeben kannst für 8 [g=395]bit[/g] mehr - mach es!!
Kauf das alles, teste es richtig intensiv aus und wenn es Dir gar nicht passt - schick es zurück...

Wenn Du jetzt anfangen willst Dich "richtig" zu informieren was "gute" Sachen ausmacht und wie sich schlechte kennzeichnen - wirst Du wohl eher nicht mehr "nur" 200 euro ausgeben wollen.

Also tubeless hat das schon richtig gesagt.
Entscheident ist doch, wo ist der Engpass, was ist die Zielsetzung und diese Überlegungen müssen Deine Entscheidung determinieren!

Im Hinblick auf Deinen finanziellen Engpass ist alles gesagt worden... Entweder das kaufen was Du ohnehin schon fokussiert hast oder viel mehr informieren und sparen!

Viel Erfolg
 
P.S. Müll ist relativ - die meisten würden das alles als Müll bezeichnen - aber wie ich ja schon geschrieben habe - es gibt schlechteres... - und das Preis leistungsverhältnis wird bei so günstigem "Kram" schon stimmen.
Da lohnt es sich auch nicht wirklich weiter zu schauen.
Ich mein 200 Euro?
Ich hab auch gute HiFi Boxen von Elac für 600 Euro das Stück u. trotzdem noch Monitore für ca. 200 das Stk. ( Ich scheiß auch kein Geld abr für ne gewisse Leistung ist das halt auch nicht viel)
- da gibt es für unter 200 nicht so viel zu überlegen - Ok [g=12]Asio[/g] und 24 bit sollte der [g=60]Wandler[/g] schon haben... aber ich dachte das wäre da sowieso Standard.

Also reingehauen
 
sparen wäre da wohl die bessere Alternative ;)
 
@Armenia
Das Hauptproblem bei diesen extrem günstigen Interfaces sind meistens die Treiber. Wenn du heute sparst, dafür aber die nächsten Wochen und Monate andauernd Stress hast, weil dein Interface Aussetzer hat und nur dann funktioniert, wenn es "will", dann sagst wahrscheinlich auch du "Oje...hätten wir nur ein paar Euro mehr ausgegeben".
Es kommt auf den Versuch an, aber "No Name" Interfaces bzw. Interfaces von relativ unbekannten Marken zeigen diese "Zickereien" sehr häufig.

Probier das Ding einfach aus und wenn dieser Fall eintritt oder sonstige Probleme auftreten, kannst es ja zurück geben. Das kann man selten im voraus sagen, außer es gibt in unserer Produktbewertung schon entspr. Erfahrungsberichte - so wie z.B. beim Alesis IO2.
 
ja ich versteh euch...oke versuche jetzt in der nächsten woche noch bisschen zu arbeiten noch so 50-100 euro zu verdienen dann kauf i9ch mir diese eine Tasccam
 
oke versuche jetzt in der nächsten woche noch bisschen zu arbeiten noch so 50-100 euro zu verdienen dann kauf i9ch mir diese eine Tasccam
Wenn du tatsächlich pro Woche 100 Euro auf die Seite bringst, würde ich lieber 4 Wochen sparen und bei popsta's Post (#2) nochmals anfangen zu lesen ;)
 
ja würde ich schaffen :D aber ich hab nicht die große Lust weil ich meine Ferien genießen will..
 
Moment!

Rotten: Du, seh ich das richtig das, dass Ding "nur" unsym. chinch Ausgänge hat?

Das mag ja für ne HiFi Anlage, vom Anschuß her praktisch sein aber wenn man schon ein wenig mehr ausgibt, würde ich ja eher diese hier nehmen... da hat man dann wirklich mal läger was von! Oder?

https://www.thomann.de/de/maudio_fast_track_pro.htm

Die hat ach noch weiter Ausgänge, chinch und klinke-Symetrisch!
Und die 30 Euro dann noch !?

Ich würds so machen!
 
Armeniashots schrieb:
ja würde ich schaffen :D aber ich hab nicht die große Lust weil ich meine Ferien genießen will..
Wenn du mit der Einstellung rangehst, wäre die Variante "Singstar-Mikro an Onboard-Soundkarte" doch nicht so schlecht.
Dann kannst du die ganzen Ferien genießen.
;)
 
nö wieso für diese 170-190 mit dem tbone sc 600 dem audiointerface usw kann man doch auch mit einer guten quali aufnehmen ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben