Homerecording probleme

C

catch

Registriert
19.02.07
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
9
Einen wunderschönen guten Tag!

Ich bin neu im Forum und wollte ersteinmal "Hallo" sagen!

Bin im Moment sehr am Aufnehmen von Demotapes meiner Band interessiert und höre mich seit kurzem um, was ich überhaupt brauche!

Hatte erst die Idee, ich könnte ja die komplette Band (2 Gitarrren 1 [g=118]Bass[/g] 1 Schlagzeug 4 Micros) sozusagen live aufnehmen. Hat sich dann nach längeren Überlegungen aber herausgestellt, dass das doch etwas zu kostenspielig sein würde. Alleine ein so großes Mischpult zu finden.

Also hab ich mich mit dem Gedanken an Overdubs (heißt das so?!) angefreundet.
Nach einigen Recherchen habe ich etwas von Recordingkarten Preamps Mischpulten und ähnlichen aufgeschnappt. Mein Problem besteht darin, dass ich nicht weiß, wie ich die Drums in guter Qualität aufnehmen kann.
Für Gitarren [g=118]Bass[/g] und Gesang reicht ja ein gutes Micro (mit Preamp?!), aber für ein Schlagzeug benötigt man ja glaube ich 7 Micos.... eine kostengünstige Soundkarte besitzt aber nur 4 Eingänge oder so!Also weiß ich nicht, wie ich das Schlagzeug aufnehmen kann.

Nun hoffe ich, dass ich hier ein paar nützliche Tips erhalten könnte, was ich überhaupt brauche und eventuell auch ein paar nützliche Kauftips erhalten könnte, die sich im normalen Rahmen bewegen, möchte ja nur Homerecording betreiben.

Ich bedanke mich im Vorraus, und hoffe, dass ich mein Anliegen verständlich vermitteln konnte.

Mit freundlichen Grüßen CATCH
 
grundsätlich gilt: pro mikro brauchst du ein input an deiner soundkarte. wenn du also ein schlagzeug mit sieben mikros aufnehmen willst brauchst du demenstprechend ein interface mit mind. sieben eingängen. eigentlich sehr logisch!

alle anderen infos und kaufempfehlungen gibts im newbie-faq und in den produktbewertungen.

heißer tipp zum schluss: oben links gibts einen button "suchen"!!!!!!!!!
 
du hättest auch die möglichkeit die 7 mikros des schlagzeuges in ein mischpult rein und dieses an einen eingang der soundkarte
allerdings bist du dann beim nachbearbeiten unflexibler, da du nicht die [g=149]snare[/g], die kick usw. einzeln hast sondern immer zusammen auf einer spur
peace daz
 
http://homerecording.de/modules/jvrating/viewtopic.php?topic_id=512&cat_id=73

http://homerecording.de/modules/jvrating/viewtopic.php?topic_id=9&cat_id=60

https://www.thomann.de/de/the_tbone_dc1500_drummikrofonset.htm

Die drei Dinger wären eine günstige Alternative.
Gute Ergebinsse erzielen ist aber auch ne andere Sache und hängt nicht nur von der Mikroqualität ab.

Man kann Schlagzeuge aber auch mit z.B. zwei Mikros "recht vernünftig" abnehmen.

Da ist probieren gefragt.

Andere können dir hier aber sicher besser helfen.

Gruß
 
Hi

Ein schlagzeug mit 2 miks ??????

Was für ansprüche an die Aufnahmen habt ir?????

Wenn ihr semi professionelle Aufnahmen wollt kommt ir um Investitionen nicht herum.

Die einfachste möglichkeit geht folgendermassen. Das reich zu mindesten als referenz für euch selber.

Stereo in die mite des Raums. Ganze band aufnehmen. hast du null bearbeitungs chancen. Man kann allerdings etwas hören.

Nächste Variante. etwas teurer. Du gehst von den Guitarre(n) [g=118]Bass[/g] direkt ins Mischpult. ( Die Amps werden wohl einen Main Out haben. Dann das selbe mit dem Gesang. Schlaufst alles auf die PA .

Die Drums . nimmst du wenn möglich mit einem Schlagzeug Mik Set ab. (500-600 euro gibts sicherlich was brauchbares. alles auch einzeln ins Mischpult. Den Sound am Mischpult abmischen auch das Pan einstellen.

Dann über den Output des Mischpults stereo via Audio Interface (checke dazu mal maudio.de ind den Software Sequenzer.

So hast du die möglich keit das signal noch etwas zu bearbeiten .

-------------------

Oder (sehr Anspruchsvoll.)

Drums mit Mikrofonierung. anhand einer Vorgespielten Orientierungshilfe. und [g=64]Metronom[/g] die Beats einspielen Lassen dann ein Instrument nach dem anderen mit einem anständigen studio Mik einspielen lassen.

Vorteil. Flexibel in der Nachbearbeitung. Jedes Signal kann einzel nachbearbeitet werden. Was Lautstärke klang an sich usw. Was eine Mastering suite so her gibt.

Aber das sprengt nun wohl den rahmen.

Ich empfehle dir setz dich mal mit einem Profi zusammen und lass dir Tips geben oder Hier auf der Seit gibts eine Art Tutorial zum Bandrecordin --- Suchfunktion --

In diesem Sinne Gruss
 
okay..erstmal danke für die schnelle Antwort!
Drums aus der Dose ist nicht meine Absicht....will ja Demos aufnehmen, zum Verschicken an Plattenfirmen bzw. zum Vorstellen für Konzerte.

Das M-Audio Delta 1010LT hört sich nicht schlecht an, wär glaube ich ne Idee wert.

Und die Idee über Mischpult das Schlagzeug abzumischen lässt sich bestimmt realisieren....

Danke nochmal bis denne

Gruß Catch
 
Plattenfirmen Selfproduced

vergiss das ganz schnell wieder. vergiss auch die Investitionen.

Arbeitet an euren Songs . und wenn ir absolut überzeugt seid das die Welt euch hören müsst ab ins Studio. Und macht was anständiges.

Du bist wohl nicht im ernst der Ansicht das du ohne Fachwissen oder Unterstützung in der Lage bist ein gutes Demo zu Produzieren

Schon mal von Mastering etwas gehört.

Schick mal nem Label eien rough mix die Platte fliegt in hohem Bogen in den Mülleimer.

Denk noch mal darüber nach und

Lies bitte mal was über Mastering und kauf dir nicht irgend welches Equipment mit dem du nicht umgehen kannst weil dir das wissen dazu fehlt.

SO viele Bands machen den Fehler. Dass sie sich Top equipment kaufen kaufen und nochmal kaufen. Und sich dann Frage wiso Ihre Aufnahmen Scheisse klingen.

Mastering und Recording ist eine Kunst di nicht jeder meistern kann der schon mal ein Mikro und ein Mischpult geseh hat.

Wie gesagt investiert euer geld lieber in anständige Studio aufnahmen.

Selbst Produziertes reicht villeicht um mal am Wochenende in einer Kneipe oder einem Klub zu spielen. Die sich für junge Band einsetzen.

Aber Plattenfirmen???
 
hier im HOMErecording forum treffen sich halt hoffnungslose idealisten, die spass daran haben selbst an aufnahmen zu basteln und sich zu verbessern :)

glaubst du nicht, dass plattenfirmen interesse an guten songs haben? ein guter song ist ein guter song, egal wie gut er jetzt technisch umgesetzt wurde...
 
So gesehen ja aber man muss dabei die elementaren Regeln des Recordings. Beachten.

Noch etwas wir habens hier nicht mit Elektro oder DnB oder House Trance oder so zu tun. Da hat man ja durch softynths und [g=32]Midi[/g] alle möglichkeiten.

Aber beim Aufnahme Akusstischer Signale Schlagzeu Guitarren Gesang.

Mall erlich ein Song kann nicht gut sein wenn der ganze druck der ganze drive fehlt.

Schon mal aufnahmen eines Schlagzeuges Gehört wo die Basdrum kaum zu hören ist und die [g=149]Snare[/g] Scheisse tönt. Da kannst du vergessen, dass ein wirklich guter song so seine Wirkung entfalten kann. Der dich bei einem guten studio und kompetenter Betreuung villeicht wegblasen könnte.

Noch zu Homerecording Philosophie ich teile die mit dir. Ich liebe es zu hause an meinen Sachen zu basteln. Aber spätestens wenn ich am punkt angekommen bin dass ich hier wirklich super Material habe. und ich mit meiner Aufnahme nicht zufrieden bin. Ist der logische Schritt Studio.
 
ich nehme auch richtiges schlazeug auf, d.h. ich versuche es. proberaummitschnitte und bessere aufnahmen durfte ich auch schon bearbeiten. qualitätsunterschiede zu einem richtigen studio sind da schon enorm. deshalb würde ich auch auf trigger setzen, da kommt man schon ein demo hin so dass man den song beurteilen kann.
 
natürlich sind meine gedanken idealistisch....aber geht nicht genau darum?!
einfach sein eigenes ding machen zu können ohne jedesmal unmengen an geld fürs studio ausgeben zu müssen....ich wage es mich ja auch gar nicht, selbstaufgenommenes mit studioaufgenommenen qualitativ zu vergleichen.... aber für die ersten aufnahmen, hinter dennen kein komerzieller gedanke steht muss ich nciht jedesmal geld ausgeben!

da geb ich lieber einmal geld aus, und hab dann für lange zeit zuhause meine aufnahmemöglichkeit und kann in ruhe ein bissl basteln (und träumen ;) ) oder seh ich das falsch?!

und mit den plattenfirmen war das auch keinesfalls so gemeint,dass die das veröffentlichen sollen, sondern viel mehr als vorstellungsdemo...

gruß
 
Ja klar für eine demo die für Veranstalter ist kannst du sicher etwas selbstproduziertes. mitschicken. Was noch eine Alternative wäre.

Wenn ihr gute aunahmemöglichkeiten habt könnt ir die einzelnen Instrumente selber aufnehmen. und den Rough mix einem Profi zum Mastern geben. dann kostets nicht mehr so viel. =)

Und diese Typen können schon noch einiges aus Aufnahmen rausholen

aber ist deine entscheidung wie professionel du dich gegen aussen präsentierien willst.

Gruss
 
@PJ86: Du versteifst dich hier so aufs Mastering... Ich nehm einfach mal an, dass du vom Premastern sprichst und werfe jetzt mal die These in Raum, dass ein guter Mix kein Master braucht. Also lieber selber aufnehmen und zum Mixen an nen Profi geben als selbst zu mixen und das Mastern nen Profi übernehmen lassen...
 
@catch

ich will Dir da nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber ich glaube kaum, dass Du in den nächsten 12 Monaten irgendwas gescheites aufnehmen wirst.
Das liegt in der Natur der Sache.
Wenn es so einfach wäre, wie Du Dir das gerne wünschen würdest, dann würde es wirklich jeder machen.
Die Realität sieht aber so aus, dass Du nicht vorankommst, wenn Du keine Bücher zum Thema liest und wenn Du keinen Kontakt zu realen Menschen aufnimmst, denen Du auch mal über die Schulter sehen kannst, wenn sie was in ihrem Homestudio aufnehmen.

Solange wie Du nur im eigenen Saft schmorst, wirst Du nicht vorankommen.
Mal 2-3 Fragen im Internet stellen reicht nicht aus.
Homerecording ist eine langfristige Angelegenheit und man muss wirklich lange am Ball bleiben, bis sich ganz langsam die ersten passablen Ergebnisse zeigen.

Das Prinzip "Jetzt hole ich mir so eine Software und dann mache ich das alles selbst. Dann brauch ich niicht in ein teures Studio zu gehen !"- dieses Prinzip funktioniert nicht.
Da könnest Du genausogut versuchen, Dir selbst den Blinddarm rauszunehmen oder eine Netzhauttransplantation zu machen. Das ist genauso abwegig.

Es geht mit ganz kleinen Schritten voran.
 
Jo, auch meine 2c dazu:
Mach das mal, catch. Wenn du vielleicht ein paar hundert euro und nen ordentlichen PC zur Verfügung hast, ist das ne tolle Sache. Natürlich wirst du nie Pro-Studio-Qualität bekommen. Und selbst mit dem Begriff Semi-Pro wäre ich sehr vorsichtig. Aber es bringt dich persönlich viel weiter, es macht spass und wenn du dich reinhängst, wirst du ne menge lernen.

Diese Situation, in der du grade bist, hatten schon hunderte hier aus dem Forum. Du wirst sehr schnell merken, dass das ganze schwerer ist, als du gedacht hast, und du mehr geld ausgeben wirst, als du wolltest. Um ein hörbares Ergebnis zu bekommen, brauchst du
1. Eine Soundkarte (delta1010lt) ca.200Euro
2. Einen Mic-Preamp (SM PR8) ca.200Euro
3. Ein paar Mics (da gibs zu viele) ca.200-XEuro

Damit haben wir unsere ersten Aufnahmen gemacht, und das hier war das erste Ergebnis (mit Mixing-Hilfe hier aus dem Forum).
Allerdings hat es bis dahin schon über ein Jahr gedauert.
Also, mach dir keine Illusionen, aber wenn du bock drauf hast, lass dich auch nicht von der idee abbringen...
 
Homerecording ist eine langfristige Angelegenheit und man muss wirklich lange am Ball bleiben, bis sich ganz langsam die ersten passablen Ergebnisse zeigen.
was anderes sagt er ja nicht
da geb ich lieber einmal geld aus, und hab dann für lange zeit zuhause meine aufnahmemöglichkeit und kann in ruhe ein bissl basteln (und träumen ) oder seh ich das falsch?!

ich persönlich finde es auch ganz gut, wenn man sich mal ein wenig mit der technik auseinandersetzt. es gibt immer wieder situationen im band- / bühnen-alltag, in denen ein gewisses "grundwissen" sehr hilfreich sein kann.
 
Moin!
@ Catch:
Du befindest dich augenscheinlich in der gleichen Situation, wie ich vor einem Jahr. Es geht dir darum, für ein vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis Demos zu machen und zu Hause oder im Proberaum an deinem Zeug rumzubasteln. Das Problem in die diesem Forum war für mich, aus der Unmenge an Informationen das herauszufiltern, was in meiner Situation wichtig werden konnte. Das ist das schwierigste, wenn man am Anfang steht.

Folgendes ist erstmal wichtig:
Willst du mobil sein, oder willst du dir ein "Studio" einrichten?
Wenn du z.B. im Proberaum aufnehmen und zu Hause mischen willst, wäre eine Lösung mit Laptop und einem Interface mit integrierten Preamps und Wandlern keine schlechte Wahl.
Willst du den Proberaum für Demoaufnahmen optimieren und auch da mischen, reicht ein Desktop PC und du hast den Vorteil, mit externen Preamps und einer eingebauten Karte soundtechnisch etwas flexibeler zu sein.
Brauchst du "richtige Knöpfe" (Michpult) oder reicht dir die Maus im Sequenzer?
Wenn du diese Entscheidungen getroffen hast, bist du schonmal weiter.

Zu den Drums:
Für einen guten, mikrophonierten Drumsound legen sich auch Fortgeschrittene die Karten. Dazu muß ein wirklich guter Raum, wirklich gute Mikrophone und einer mit wirklich viel Erfahrung herbei...
Rechne selbst...mit Triggermikros und einer passenden Drumlibrary (DfH o.Ä.) fährst du sicherlich günstiger und die nachträgliche Bearbeitung wird sehr erleichtert.
An Sonsten willst du mit Overdubs arbeiten?
Gut... wird billiger...:D

Gruß, Pepe

Edit: Ach ja, wenn du in deiner momentanen Situation mit Begriffen wie " Mastering " bombardiert wirst...vergiß es...ganz andere Baustelle zunächst!
Und wenn man als Musiker einigermaßen erfahren ist, braucht man auch kein ganzes Jahr, um zu brauchbaren Ergebnissen zu gelangen...vorausgesetzt, man kniet sich rein und invesatiert an den richtigen Stellen.
Ich z.B. hab bis jetzt nur Müll gemischt, weil ich noch keine vernünftige Abhöre habe....aber so kommt Eins zum Anderen...
 
moin,

ich denke auch, wenn du ambitionen hast in richtung hr: mach es.
du darfst nicht zuviel erwarten, aber du wirst trotzdem überrascht sein, wie sich von mal zu mal der sound verbessert. es ist halt eine lange lernphase nötig. wie überall.

das mit den drums würd ich lassen. das sprengt in der tat den kostenrahmen und ist wirklich ein schwieriges unterfangen. außerdem weiß ich nicht wieviel studioerfahrung deine band hat. was nützten dir die drums, wenn sie das tempo nicht richtig halten. passiert leider sehr oft (mir auch). ich plediere auch auf den ezdrummer (meine nächste anschaffung), obwohl ich selbst drummer bin, ergo ein set besitze, außerdem ein passables drummodul "mein" nenne und somit schon weiß was ich sage. so gut find ich den ezdrummer! und das beste, man kann nachträglich alles gerade biegen :)

die plattenprofis hören es sowieso raus und den club-betreiber wirds egal sein.

gruß


p.s. es ist möglich ein set mit zwei mic's aufzunehmen! kommt natürlich darauf an, was man haben will.
 
Was natürlich auch noch was wäre: das "Music Cooperation"-Forum.
Band sucht [g=79]Homerecordler[/g]... wenn ihr erstmal so einen Equipmentsüchtigen :) in eurem Proberaum zu Besuch hattet, erkennt ihr, was für einen Riesenhaufen Equipment man sich im Laufe der Jahre zusammenkaufen muss/will, wenn man ernsthafte Aufnahmen im Sinn hat...

Ihr seid nicht zufällig aus München..?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben