Homerecording in Studio-Qualität ???

N

NULL

Guest
Hallo Folks,

Ist es möglich ohne übermäßige Geldausgaben ein Home-Recording Studio aufzubauen, welches nur zur Aufnahme eines Instrumentes (Akustik-, bzw. E-Gitarre) geeignet sein soll und eine hochwertige Studio-Qualität gewährleistet. Ich will quasi klassische Solo-Gitarren-Stücke (Fernando Sor, Francisco Tarrega, etc.) in Studio-Qualität, also ohne Rauschen, mit vollem, nicht breiigem oder dumpfem Klang aufnehmen.

Ich besitze folgendes Equipment:

1.) [p=211]Tascam 788[/p] Portastudio ( sollte euch geläufig sein !? )

Und plane folgendes zu bestellen:

1.) Beyerdynamic MCE-530 Stereoset ( 2 x Kondensatormikrofon mit Schiene für XY-Aufnahme )

2.) Behringer UB 1202 Mixer ( da ich ja nur die Vorverstärker für die beiden Mikros brauche und nicht unendliche viele Spuren )

____________________________________

Was haltet ihr von diesem Equipment?
Kann ich damit eine Studio-Qualität erzielen? Ist ja schließlich alles nur für ein Instrument gedacht, also werden kaum mehr als 2 Spuren benötigt. Wozu sollte ich also einen Mixer für viel Geld kaufen, wenn ich die vielen Spuren so oder so nicht brauche?

Schreibt eure Erfahrung, falls ihr meint, man bräuchte noch andere (viell. teurere) Geräte um nen Studio-Sound zu kriegen. Aber denkt immer daran das ich nur klassiche Solo-Gitarre aufnehmen will und nicht eine ganze Band oder ähnliches.

Danke im voraus......
 
Hi!


Wenn du Profiquali willst, solltest du überhaupt keinen Minimixer dieser Art kaufen - wie du bereits gesagt hast, brauchst gar keinen.
Kauf dir lieber zwei gute Peamps.

Die Mikes kenne ich net, sorry. Aber Gitarren sind eig Mono-Instrumente und hierfür brauchste keine Stereogematchte Mikes ...
Zum Recorden von E-Gitarre nimmt man im allgemeinen aber ein SM57 und z.B. ein U87ai für den Raum - und man hat natürlich eine amtliche Anlage... ;)

Profiquali über ein Tascam Portastudio? hmmm , ich kenn das Teil net, bin mir aber sicher, dass du mit Cubase SE besser bedient bist - dann kannste fast alles was die Profis machen, auch verwirklichen. Und du hast sicher mehr Möglichkeiten wie mit deinem Tascam.

Der große Knackpunkt bei Profiquali ist aber nicht nur das Equipment...

Um Super-profi-quali hinzubekommen, brauchst du insbesondere bei akustischen Instrumenten einen tollen Raum in dem du aufnimmst und musst viel Ahnung von Mike-positionierung und Produktion haben.

Alles in allem ein langer und anstregeneder Prozess...

Naja, ers mal willkommen bie uns!

WAS WILLST DU EIG GENAU MACHEN?

Gruß, Randy
 
Moin.

Also zum Portstudio 788 und dem MCE-530 Stereoset kann ich nix sagen, kenn ich nicht persönlich. Willst E- oder akkustische Klampfe aufnehmen?

Aber es gilt, daß das schwächste Glied der Kette deine Qualität bestimmt.
Und in Bezug auf das Wort "Studioqualität" ist der Behringer 1202 ganz sicher ein schwaches Glied, die Behringer Mikrofonvorverstärker sind nicht die besten, reichen für Homerecording in manchen Dingen sicher aus, aber da gibt es weeesentlich besseres.
Wenn du nur Gitarre mit max. 2 Mikros aufnehmen möchtest, empfehl ich dir kein Pult, sondern einen gescheiten standalone 2-Kanal Vorverstärker.

Schau mal hier, da findet du u.A. 2-Kanal-Mikro-Vorverstärker:
http://www.netzmarkt.de/thomann/gruppe-SPPR-0.html

Anders gefragt: Wie sieht dein Budget aus?


Edit: Randy war schneller :)
 
auch wenn mich jetzt sicherlich viele dafuer schlagen werden - aber ich glaube mal nicht das du mit den geraetschaften auch an studio qualitaet kommst - zumindest nicht die die ich damit verbinde ... (deswegn sollten wir uns auf eine definition von "qualitaet" einigen ;-)).

ich persoenlich wuerde erstmal ganz andere dinge beruechsichtigen :
-sind die instrumente ueberhaupt hochwertig genug - klassik gitarren aufnahmen fallen und stehen mit dem instrument.
- sind die raeume die du hast gut und akkustisch geeignet ?

zum technischen:
-fuer wirkliche (meines erachtens nach qualitaet) studioqualitaet von akkustikgitarren aufnahmen sind die microphone und die mic preamps von hoechster bedeutung - hier wird es dann auch sehr schnell sehr teuer.

- gute ad-da [g=60]wandler[/g] ... hat die dein boss ? vielleicht waere da eine gute soundcarte im verbund mit einem guten audio sequencer fast besser geieigent. der vorteil eines computer gestuetzten [g=17]DAW[/g] ist das du sehr hochwertige plug ins einbinden kannst (compressor, eq, reverb) zB UAD -1 oder powercore, waves etc .

und zu guter letzt:
gute abhoer moeglichkeiten .

food for though ...


ABER wenn du nur gute demo-qualitaet meinst - dann go for it.

wie immer : gutes equipment kann nur unterstuerzen und das i-tuepfelchen sein, noch viel viel wichtiger (vorallem in hinsicht auf qualitaet, ist die kuenstlerische qualitaet - und die ist bei klassik gitarre nun mal das worum es geht.)
 
Also mal ganz ehrlich Leute, seit ihr echt der Meinung das gute Qualität nur durch reichlich Geld-Investierung zu erreichen ist? Mich hatte eigentlich auch interresiert wie man das Rauschen bei Mikrofonen beseitigen kann, und ob das durch die im Mixer integrierten IMP's (Invisible Mic Preamps) gelingt. Denn bisher habe ich nur mit einem dynamischen Mikro, nämlich dem Shure SM57 gearbeitet und das direkt ins Tascam gesteckt. Das Signal was da raus kam war so minimal leise, das ich das ganze nach der AUfnahme mit dem Volumen regler hochregeln musste, leider wurde dan das Rauschen auch hundertmal lauter und es überwog dermaßen, dass man die AUfnahme vergessen konnte. Zweites Problem war immer, das wenn ich den Sound verändern wollte, er war nämlich immer sehr matschig bzw. dumpf oder mittig, dann habe ich viel tiefe mitten ( 200-400 Hz) rausgezogen und Höhen hinzugefügt , dadurch wurde das RAuschen dann ebenfalss wieder 100 mal intensiver. Ich will aber einen transparenten, sauberen Klang ohne irgendein Rauschen. Und das ist für mich ein hochwertiger Sound. Den habe ich bisher nur nicht erreicht. Meine Frage ist jetzt ob es möglich ist mit den neuen Mikros die ich bestelt hab und dem Behringer Mixer, diesen rauschfreien transparenten Klang hinzubekommen oder nicht.
 
Achja und was das Portastudio angeht. Das ersetzt praktisch den kompletten Studio PC. Da sind hochwertige Multieffekt Prozessoren drin und ein integrierter Mixer, sowie Bearbeitungsmöglichkeiten der virtuellen Spuren wie in Cubase und anderen Programmen auch. Der AD-DA [g=60]Wandler[/g] ist natürlich ebenfalls sehr gut, kann 24 Bit aufnehmen usw.

Problem ist nich das Harddik-Recording, sondern der gute Sound der durch das Mikro übertragen werden soll.
 
Hi!

Nein, wir glauben es nciht nur - wir sind uns dessen sicher :)

Aber wie ebensfalls gesagt, machen auch nichttechnische Parameter den Sound aus - Raum, Gitarre, Saiten, Können , ...

Das deine Aufnahmen bisher scheisse geklungen haben ist logisch bei der Ausstattung. Du brauchst auch bei dynamischen Mikes einen PreAmp.

Das Portastudio ist sicher geil, aber es wid nie und nimmer die Funktionialität von Cubase (o.ä.) errreichen. Egal wie hochwertig die FX sind - du kannst sicher nicht 13 pro Kanal gleichzeitig verwenden oder...?

Außerdem ist die Bearbeitung an einem Portastudio extrem mühsam, weil man nicht wirklich sieht, was man macht...

... seis drum...

Sind die Beyerdynamik kondenser?

Wenn ja wirst du sicher eine um welten bessere Klangquali haben :)

Das Rauschen kommt übrigens nicht in erster Linie aus den Mikes, sondern ausm Mike-Preamp... minderwertige Preamps fangen halt an zu rauschen wenn man sie aufreißen muss - das wird beim Behriunger net anders sein, aber sicher besser!

Viel Erfolg,
Randy
 
hi,

ich weiß jetzt nicht ob es nicht svielleicht schon gesagt wurde weil ich nicht alles durchgelesen habe, aber was auf jeden fall extrem wichtig ist um "Profi"aufnahmen von konzertgitarre hinzubekommen ist

a) der Raum: Konzertgitarrenaufnahmen sollten so gut wie nicht bearbeitet werden, d.h. der klang des raumes muss so klingen wie deine Professioannelen Vorbild-Aufnahmen. gerade bei den zarten konzertgitarren ist hier die raumakkustik extrem wichtig für einen vollen voluminösen sound.

b) Die Spieltechnik, hauptsächlich die Anschlagstechnik modeliert den Sound. du kannst je nach dem wie du die Saite anschlägst und mit was (säuberlichst geschmirgelte Fingernägel sind sowieso pflicht) einen sehr dünnen ton oder einen sehr vollen Klang erzeugen (natürlich muss das instrument auch entsprechend sein)

naja ich weiß ja nicht inwieweit du professioneller gitarrist bist, wahrscheinlich hab ich dir jetzt sachen erzählt die dir eh klar sind ;-)
 
ich kann dir die mc530 nicht empfehlen, sie klingen viel zu grell und zu höhen lastig.

probier mal die oktava mk012 aus.

für den preamp würde ich den goldmike mal testen, dann kannst du mit den mics schöne stereo aufnahmen machen.
 
Hallo Muescher,nur ne ganz kurze Antwort,ich besitze das [p=211]Tascam 788[/p] in voller Ausbaustufe samt Brenner...es ist ein geiles Gerät....aber wenn ein Profiquali-PreAmp schon teurer ist,als das ganze 788,hat das sicherlich seinen Grund!!!
Gruß proff :)
 
Hi,
Ich weiss jetzt nicht, WELCHE Ansprueche Du stellst, aber kannst mal auf meiner HP die Hoerbeispiele ziehen, da hab ich grade Akustikgitarren Aufnahmen OHNE NACHBEARBEITUNG eingestellt ( 24 bit Aufnahme am PC und dann direkt [g=114]mp3[/g] draus gemacht ). Es war freilich keine Konzertgitarre, sondern eine mit Stahlsaiten und F Loechern... Da steht auch genau dabei, welche Mikes und welcher Preamp eingesetzt wurden. ( Etat fuer Mikros und Preamp zusammen ca 1200 Oehren. )
Nur so als Tip.
Die Raumakustik, Instrument - Eigenschaften, Spielweise, etc sind dabei natuerlein das allerwichtigste, aber das wurde ja schon geschrieben. Auch die besten Mikros koennen ja nur das aufnehmen, was man vorne reinsteckt...

Gruss, Pete.
 
hi!!

endlich mal ein klassiker :)...hi bin selber klassischer gitarrist (gerade im studium...)....meine erfahrung mit dem thema equipment... man kann mit billigem equipment eigentlich schon relativ viel herauholen....und wie ich schon mal geschrieben habe...es gibt "professionelle" klassikaufnahmen, die wirklich grottenschlecht klingen punkto rauschen usw.... ich würd nur mehr mit dem rechner aufnehmen. überleg ob für deine zwecke nicht ein rechner (laptop??) mit einer2kanal usb recordinglösung (swisssonic, oder tascam us 122 oder so) ausreicht....da hast du [g=76]phantomspeisung[/g] drauf (brauchst keinen mixer mehr)..bist trotzdem mobil (stichwort konzert mit dem laptop aufnehmen)!!!! und der klang ist ok. (kannst im nachhinen [g=108]hall[/g] hinzufügen usw) schneiden kannst auch (z.b mit wavelab von steinberg ist kindereinfach zu bedienen- auch super hilfe beim üben!!!)
micromäßig nehm ich haun micros (selektiertes stereopaar!!! und dabei nicht mal teuer) bzw. ein akg 3000 .... nicht ideal aber was solls....

bei naxos (label) nehmen sie einfach in einer kirche in montreal mit 2 akg 414 direkt auf dat auf....sprich 2 micros, richtig positioniert in einem super raum, und die sache klingt eigentlich schon so was man "proffessionel" nennt. grüße!! little
 
nachtrag dat!!!

hab den gedanken nicht ganz fertig gedacht/geschrieben....wennstgünstig wirklich profiqualität haben willst: check dir im ebay einen dat-recorder ( gehen supergünstig her!!!warum dat??? da hast du dann kein lüfterproblem, keine festplattemknackser, usw!!! und super [g=60]wandler[/g]) kauf 2 gute micros (ich mag haun!!rhode sollen auch super sein,) nimm das ganze in einem guten raum auf...und bearbeite das ganze dann im computer nach...( kannst dann digital= verlustfrei überspielen und im computer nachbearbeiten -normalisiern/ schneiden usw)... lg little

p.s. kennst du http://www.fernandosor.fr.st/ ???
alle sor facsimiles zum free download!!! viel spass beim downloaden.... :-D
 
Außerdem ist die Bearbeitung an einem Portastudio extrem mühsam, weil man nicht wirklich sieht, was man macht...

...aber man "HÖRT" mahr was man macht ohne sich visuell desorientieren zu lassen. Musik hat mehr mit hören zu tun als mit sehen :) Das ist ein nicht zu unterschätzendes Privileg von Standalone Kisten.

Wenn du bis jetz mit ner VS 880 gearbeitet hast und nu von den visuellen Bearbeitungsmöglichkeiten beindruckt bist, lass dieses Argument auf dich wirken und lass mich hören was du in 1-2 Jahren sagst bezüglich arbeiten mit VS oder Computer.

Und vergesst bitte nicht das der Herr hier keine 13 Spuren benötigt sondern lediglich 2 (nich?)
--
@Muescher

Überhör einfach das mit dem Computerkram wenn du glücklich mit deinem Taskam bist, du hast nämlich völlig recht mit deiner Argumentation bezüglich dessen

Lass dir den Rat (Räte?) bezüglich Raumakustik, guter Mikrofonvorverstärker und Mikros gegeben sein.
Behringer wird das Problem nicht unbedingt mindern. Eher ein Eigenständiger Vorverstärker, entweder nur minimal oder "Extra" ausgestattet.

Aber Jungs, seit ma nicht immer so negativ :)

Eine gute akustische Gegebenheit und auspositionierte Mikros müssen keine Utopie in dem SInne sein. Es kostet Zeit bestimmte Positionierungen und Räume auszuprobieren, es lässt sich aber dann bestimmt günstig realisieren.

greez
 
Hallo Folks,

Ersteinmal vielen für die zahlreichen Anmerkungen und Ratschläge. Natürlich war mir von vornherein klar, dass es bei guter Qualität teuer wird. ( wollte es aber nicht so gerne wahr haben :) .... )
Da ich einer derjenigen bin, die mit möglichst wenig Geld viel erreichen wollen und sich eigentlich hauptsächlich um die Kunst des Musizierens und nicht die des Technisierens kümmern, werde ich versuchen für 300 € (mehr is nich drin ! Hab mein Geld für die Instrumente ausgegeben, 3 Gitarre für jeweils 2000€) zwei Kondensator Mikros + 1 Mixer (mit IMP's in Studio-Qualität, steht zumindest in der Beschreibung vom Behringer UB1202 ) mir anzuschaffen. Die [g=190]Channel[/g] Strips sind einfach zu teuer, ausser dem Behringer Ultragain Pro Mic2200, der aber bei Musik-Service Aschaffenburg auch nicht ne bessere Wertung hat als der Behringer Mixer, und ich vertraue den Leuten mal, da sie Fachmänner sind.

Jetzt aber mal zu der Aufnahme "AkuBlues" von DJAxeman. Wenn ihr euch die angehört habt wisst ihr womöglich auch was ich meine. Er hat ja auch nicht gerade oberschlechtes Equipment, und trotzdem klingt die Aufnahme für mich (entschuldige bitte aber es bezieht sich nur auf die Aufnahme-qualität nicht auf das Musikalische) grotten schlecht. Jetzt ist die Frage woran liegt das ? Ich kanns euch sagen, weil er nichts am Sound verändert hat, wie er schon geschrieben hat, ohne Nachbearbeitung. Ich bin davon Überzeugt das jede AUfnahme und wenn sie mit noch so guten Mics gemacht worden wäre, bei ihm genauso geklungen hätte. Es muss also etwas anderes geben, was aus diesem Amateur-Wohnzimmer-Sound (der sehr trocken klingt) einen Studio Sound macht.
Und hier gelangen wir glaube ich so langsam in den Bereich der Nachbearbeitung und des Abmischens. Ich glaube persönlich, dass im Studio tausende von Effekten und Excitern, De-Noisern, Deessern, [g=108]Hall[/g], [g=52]Chorus[/g], [g=104]FLanger[/g] und so weiter benutzt werden. Ist es nicht so?

Nochmals zu den Computergeschichten: Ich habe früher jeden Tag (ungelogen) 10 Stunden am PC Gitarre aufgenommen. Ich hab die Programme in all ihren technischen Möglichkeiten voll ausgeschöpft, bis ich gemerkt habe, dass ich ja niemals das Arrangement sehen muss, da ich ja sowieso nichts schneide oder arrangiere. Für mich hat sich einfach ein Ideal herauskristallisiert, welches darin besteht, Musik einfach in einem Stück aufzunehmen und gegebenenfalls noch mit Efekten oder Equalizern nachzubearbeiten, aber nicht zu schnippeln. Somit habe ich mit von der PC Technologie zum 24-Bit Portastudio gewandt, da dieses eine höhere Qualität in Sachen Effektprozessoren und AD-DA [g=60]Wandler[/g] bot als mein damaliges PC Equipment. Dabei werde ich auch bleiben.

Aber es sei noch etwas zu meinen Räumlichkeiten gesagt. Im Keller nehme ich natürlich niemals auf, da es hier die Proberaumfrequenzen gibt und die allseits bekannten Hallprobleme die zu einem musikalischen Brei führen ! Mein Raum hat also Teppich-Fußboden und verschluckt alles was es an [g=108]Hall[/g] gibt, das Signal meiner Gitarre würde also sehr direkt aufgenommen werden. Man nimmt Akustikgitarren ja so auf, dass man ein Mikrofon etwa 20-40 cm vor dem Schalloch positioniert und das zweite Mikrofon etwa auf Höhe des Sattels ( am Ende des Halses). Dadurch erreicht man die Aufnahme des gesamten Schwingungsspektrums der Gitare. Daher benutze ich auch 2 Mikros. Da ich also mit den Mikros sehr dicht am Instrument arbeite, ist praktisch auf der Aufnahme eine völlig trockene Gitarre zu hören, die ich dann komprimiere, sowie Equalizer-technisch verfeinere und der ich schließlich am Ende einen Stereohall hinzumische. Das wäre der Aufnahmeprozess, allerdings glaube ich dass im "richtigen" Studio noch mehr Effekte und Sound-Prozessoren eingesetzt werden, als nur [g=108]Hall[/g], EQ + Kompressor.

Naja jedenfalls würde es technisch bei mir auch so klingen wie bei DJAxeman, wenn man ein Instrument so trocken aufnimmt ohne Nachzubearbeiten.
 
Moin Muescher!


Jetzt bin ich etwas verwirrt...

Du scheinst ja schon sehr, sehr viel über Recording zu wissen, aber dennoch hast du ein paar grundlegende Fehler in der Betrachtungsweise denke ich. Ist jetzt kein Angriff, sondern nur so wie deinen Beitrag gad interpretiere... also peace!

Deine Entscheidung, mit einem Portastudio zu recorden in allen Ehren, aber wie willst du dann die
tausende von Effekten und Excitern, De-Noisern, Deessern, [g=108]Hall[/g], [g=52]Chorus[/g], [g=104]FLanger[/g]
nutzen?
Aber das ist deine Entscheidung und wenn du so arbeiten willst, ist es ja perfekt für dich. Jedenfalls ist das Portastudio sicher nicht der Grund Nummer eins für die Klangquali. Ich weiss aber net wie gut die FX in dem Teil gegenüber Plug-INs sind ...

Du ziehst den Billigmischer dem Preamp vor weil die Bewertung gleich ist? DAs ist doch unlogisch. Es sind zwei völlig verschiedene Geräte für unterschiedliche Anwendungen. WEnn di die gleichen Bewertungen haben, heisst das nicht, dass sie gleich gut sind! DAs heisst höchstnes, dass sie in ihrem jeweiligen Anwendungsgebiet gleich gut sind. Aber glaub mir, der Ultragain 2200 ist def. besser!
Ein SM58 z.B. bekommt sicher eine vielfach bessere Bewertung als Mike als eine Studio Projects B1 - dass heisst aber nicht dass man im Studio mit einem SM58 besser Gesang aufnehmen kann... OK?

Die Sache mit den IMP kannste knicken - das ist eine Marketing-Gag seitens Behringer und auch der Grund warum viele die Marke nicht mögen - sie stellt sich immer ins HighEnd Licht obwohl sie eine Low-Budget Marke ist, die allerdings gute Geräte für das Geld macht.

Warum hast du dir eine Gitarre für 2000 Öre gekauft? Weil sie geil klingt und superverarbeitet ist, gelle :)

Warum willst du dieses oberamtliche Ursignal nun durch ein Mischpult quälen, dass für Recordinganfänger zum rumprobieren konzipiert wurde?
Wenn du das Geld für 3 Gitarren dieser Quali hast, muss doch auch och ein bissle für einen mittelmäßigen 2-Kanal-Preamp drin sein oder? ;)
Wie gesagt, den Ultragain kann ich dir nur wärmstens empfehlen.

Zum Thema Raum... nur ein Teppichboden macht einen Raum nicht alleine besser - wie sieht es auch mit Glasflächen und Wänden?
Aber am Raum werden wir sowieso nix ändern, dass kann keiner bezahlen...

Thema Mikros:
Du hast Recht für klassische Git empfehlen sich zwei Mikes - die Position vor dem Schallloch hat sich aber als etwas problematisch gezeigt, da hier sehr, sehr viel [g=118]Bass[/g] ist - ist natürlich Geschmackssache und rumprobieren muss man eh.
Als praktischere Positionen für das 1. Mike hat sich allerdings der Bereich zwischen Schallloch und Hals und der Bereich zwischen Schallloch und Korpusende gezeigt...

Quali, wie erreichen?

Eine Supergitarre haste ja und spielen kannste auch denke ich :)
Also der amtliche Sound bei den Pros entseht nicht durch die 1000e FX, sondern durch die Mikes und durch die Räume und durch wenige, extrem hochwertige Effekte...

Uns [g=79]homerecordler[/g] blebt leider nix anderes Übrig, als uns in so einem Fall einen möglichst guten Raum (schräge Wände, Dachgeschoss, ...) zu suchen und hier mit den besten Mikes die wir haben an den für uns besten Positionen zu arbeiten.

Aber keine Sorge, man kann auch in uneren Breitengraden gute Sachen erzielen. Ich schaffs zwar auch noch net, aber man kommt der Sache immer näher...

Viel Erfolg weiterhin :)
Randy
 
Hi Muescher,

warum gibts Du 2000 Euronen für Gitarren aus, wenn Du sie dann mit Spielzeug aufnehmen willst. Ich würde Dir die Kombi MXL 603s und SPL GoldMike empfehlen. Drunter wirst Du kaum "professionelle" Ergebnisse bekommen.
 
Ich glaube persönlich, dass im Studio tausende von Effekten und Excitern, De-Noisern, Deessern, [g=108]Hall[/g], [g=52]Chorus[/g], [g=104]FLanger[/g] und so weiter benutzt werden. Ist es nicht so?

So ist es bei popprodultionen ganz bestimmt aber ich glaube bei Solo-Konzertgitarrenaufnahmen werden effekte nur sehr spärlich eingesetzt. Der klang kommt da imho hauptsächlich aus raum und finger.
auch compressor nur sehr spärlich verwenden, klassische musik lebt schließlich von der [g=4]dynamik[/g]!


übrigens danke @ littlebigman für den sor-link, klasse!
 
Ach ja, die guten alten Behringer Marketing-Gags, die ziehen immer wieder. Ist genauso wie die Geschichte mit dem Behringer Röhrengerät (ich glaub es war ein Kompressor), bei dem die Röhre zwar fröhlich vor sich hin glimmte, das Audiosignal die Röhre jedoch niemals passierte.

@muescher:
Bitte nicht beim Vorverstärker sparen, ich kenne diese ach so tollen Superduper Studioqualität IMP's (ist übrigens eine Worterfindung von Behringer) und sie klingen kalt und rauschen trotzdem. Ein SPL GoldMike dürfte für dich das Richtige sein.

Gruß,
ColdSteel
 
Hallo Muescher,

Deine genannte Mikrofonierung ist nur eine Möglichkeit, Akustiks aufzunehmen.

[g=116]Mikrofon[/g] in Höhe des Sattels kann aber auch zu Problemen führen, denn gerade im Bereich zwischen 1. und 5. Bund spielt sich bei sehr vielen Songs auch am meisten ab.
Dadurch bekommt man auch übermäßig viele Griffgeräusche mit auf die Aufnahme.

Alternativ probiere mal eine Position in Höhe des 12. Bundes.
Ich hab auch schon die Erfahrung gemacht, daß es bei bestimmten Gitarren sogar besser klang, daß Mike eher Richtung Steg zu platzieren, da muß man einfach rumprobieren.

Mike vor dem Schalloch sollte wirklich mind. 40 cm entfernt sein und dann auch eher auf den unteren Rand der Gitarre gerichtet sein.
Ein gutes Instrument entwickelt einen wuchtigen, runden [g=118]Bass[/g], den ein Mike, voll auf das Schalloch gerichtet, auch noch in dieser Entfernung zu spüren bekommt.

Eine Position, die ich derzeit favorisiere ist, ein Großmembranen Kondenser in Kopfhöhe des Spielers, ca. 20 cm entfernt und dann schräg auf den oberen Rand der Gitarre gerichtet, also zwischen Decke und Zarge.
Dies ist allerdings eine Abnahme für Steelstrings.

Ob das jedoch auch bei Nylongitarren funktioniert, weis ich nicht und wäre interessant, es mal auszuprobieren.

Was jetzt das Problem der Raumakustik anbelangt, so fehlt halt wirklich in der Regel ein zufriedenstellender Sound im Wohnzimmer.

Somit ist es also sinnvoll, nicht zuviel Raumakustik mit auf die Aufnahme zu bekommen und dann lieber nachträglich mit (hoffentlich) gut klingenden Halleffekten einen schönen Raumklang nachzubauen.

Viele der Klassikaufnahmen die ich kenne, wurden in Studios aufgenommen, die über einen phantastisch klingenden Aufnahmeraum verfügten und deshalb keinen nachträglichen [g=108]Hall[/g] mehr benötigten.
Der Ambience brachte den Klang des Instruments voll rüber.

Gruß Frank
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben