Hilfe bei "Kleinststudio"

  • Ersteller Elena89
  • Erstellt am
Elena89

Elena89

Registriert
05.01.07
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
9
Hallo erstmal^^ habe das Forum schon länger entdeckt, und mich auch etwas umgeschaut.. aber irgendwie hab ich noch nicht so ganz eine Lösung für mein "Problem" gefunden^^


Nun, ich möchte in meinem etwas kleinem Zimmer ein "minimal-tonstudio" einrichten. Sprich die Aufnahmen werden im gleichen Raum gemacht, wie der PC ist etc.

Aufnehmen möchte ich gerne Querflöte, Gesang und Akustische [g=422]Gitarre[/g].
Gesungen sollte dann eig zur [g=422]Gitarre[/g], die müsste dann der Sänger über den Kopfhörer hören können.

Nur was brauch ich dazu alles? Ich habe in meinem momentanen PC keine wirklich gute Sound/Audio-Karte. Denke daher brauch ich bestimmt ein Audiointerface (extern). Vorverstärker oder kleines Mischpult?
Wieviele Mics brauch ich mindestens? Brauch ich zwei geschlossene Kopfhörer? Sind dann noch Monitore nötig?

*skeptisch schau* ja das wären dann glaub mal vorläufig all meine Fragen... ich hab zwar schon vieles im Internet angeschaut, aber so wirklich schlau bin ich daraus nicht geworden... :(

Wäre super lieb von euch, wenn ihr mir helfen würdet :)
 
Hi Elena,

Erstens: Ja, eine Audiokarte wäre nicht schlecht, wegen geringer [g=5]Latenz[/g], damit du beim Aufnehmen keine Verzögerung hast. Diir genügen 2 Ein- und 2 Ausgänge, eine gute Karte in unterer Preisklasse ist z. B. die ESI Juli@

Zweitens: Ein [g=116]Mikrofon[/g] sollte erstmal reichen, wobei sich Querflöte (und auch [g=422]Gitarre[/g]) über zwei Mics auch gut machen. Ich würde dir zu einem Kleinmembraner (für Querflöte) und einem Großmembraner für Akustikgitarre und Gesang raten, aber ein Allrounder würde auch erstmal genügen, denn aufrüsten kann man ja immer mal wieder.

Drittens: Ein geschlossener Kopfhörer genügt, außer du willst zwei Leute gleichzeitig recorden. Zum Mischen wären Monitore schon ganz gut, denn reine Kopfhörer-Mixe werden nur selten optimal.

Viertens: Wenn wir schon dabei sind: Einen Sequenzer brauchste ja auch, um die Spuren aufnehmen und abmischen zu können. Cubase SE sollte da erstmal reichen.

Gruß,
ROSSINI ;)


EDIT:

Achja, .. hier noch ein paar Links:

https://www.thomann.de/de/esi_juliat.htm
https://www.thomann.de/de/krk_rp5.htm
https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt770pro.htm
https://www.thomann.de/de/steinberg_cubase_se_3.htm
https://www.thomann.de/de/audio_technica_at4033_asm.htm
https://www.thomann.de/de/rode_nt3.htm
 
Hi Elena, schau mal nach unter "Grundlagen". Da ist ein "Newbie"-Workshop für Recording, der Dir schon viele Deiner Fragen beantwortet.

Gruß
Mainsdream
 
Aufnehmen möchte ich gerne Querflöte, Gesang und Akustische [g=422]Gitarre[/g].

Da brauchst du nicht sooo viel Material...

Ne brauchbare Soundkarte (z.B. M-Audio Delta Audiophile 2496), n kleinen Mixer und natürlich n brauchbares Mikro. Für Gesang und [g=422]Gitarre[/g] ist wohl n Großmembraner angesagt... (wie man ne Flöte aufnimmt weiß ich auch nich... hab ich noch nie gemacht.) Ich selber habe 2 MXL 2006 und bin damit sehr glücklich, gutes Preis-Leistungsverhältnis... aber das ist jetz MEINE Meinung =)

Dann musst drauf achten, dass der Mixer Phantomspannung für das Mikro liefert und das sollte es dann auch gewesen sein.

achja... n sequenzer wär nicht schlecht =D da gibts kostenlose versionen von... musst du mal im "no-budget-studio" thread gucken.

...so würd ich das machen...

Ich gehe jetzt davon aus, dass du alles NACHEINANDER aufnehmen willst... warum dann 2 Kopfhörer? auf MEINEN kopf passt immer nur einer :D

mfg

Swazzey
 
Hi!

Einen Mikrofonvorverstärker (Preamp) brauchst du auch noch. Da kannst du hier mal schauen, was gut bewertet wurde und preislich in deinen Rahmen passt. :)

Grüßle


/edit:
Mein post bezog sich auf Rossinis ersten Post. Ich will hier keine Verwirrung rein bringen, aber die 2 vor mir waren schneller ;)
 
Lossosmania schrieb:

Mein post bezog sich auf Rossinis ersten Post. Ich will hier keine Verwirrung rein bringen, aber die 2 vor mir waren schneller ;)

jahaa :D das hatten wir doch heute morgen so gegen 3 Uhr erst oder so... Ford Ka - Mustang und so ;) ...war doch das gleiche Thema oder? :D

sry for offtopic...
 
Erstmal, vielen Dank für die Antworten :)

Zur Audiokarte, gibt es auch "gleichwertiges" für extern? (und dann einfach über USB 2.0/IEEE)

Wegem Mic, werd demnach wohl erstmal ein Allrounder nehmen und wenn ich dann wieder mal Geld hab... ^^

Würde denn zB als Mixer(?) dieses Produkt hier gehen : Soundcraft COMPACT 4

*grins* ja ist mir schon klar, dass nur ein Kopfhörer auf einen Kopf passt :) nur einspielen würde ja dann eine andere Person. Und da alles im gleichen Raum ist, kann ich wärend der Aufnahme nicht mit Monitoren arbeiten, oder genügt es da, wenn ich das hör was "im Raum" ist?

Und achja, das schaft ein "normaler" PC, aufnehmen und gleichzeitig etwas abspielen?

Wegen dem angesprochenen "no-budget-studio" Thread, irgendwie find ich den nicht?

Nochmals ein grosses Dankeschön :)

Elena
 
Ich kenne den Mixer nicht aber der sieht für das was du vohast ganz brauchbar aus.

wg. der kopfhörer... du machst ne aufnahme mit der [g=422]gitarre[/g], dabei hast du die kopfhörer auf (hörst das [g=64]metronom[/g] und deinen sound). dann macht jemand anders ne aufnahme mit der flöte und dabei hat DER die kopfhörer auf (hört gitarre und ggf. [g=64]metronom[/g])... beim sänger genauso... was willst du midm zweiten kopfhörer? willst 2 dinge gleichzeitig aufnehmen? wenn alles in einem raum ist würde ich das nicht tun. dann haste ja keine sauber getrennten spuren mehr sondern auf der gitarren spur ne flöte und umgekehrt.

während jemand anders aufnimmt musst du ja nicht zwangsläufig mithören oder? =) mag sich zwar lustig anhören, speziell bei gesangsaufnahmen wenn einer auf einmal irgendwas lossingt, aber is eben so =)

edit: das mischpult kann eigentlich viel zu viel für das was du vorhast... du brauchst ja eigentlich nur einen [g=116]mikrofon[/g] eingang... [g=176]di-box[/g] etc. brauchst du gar nicht. https://www.thomann.de/de/phonic_am_220.htm der sollte reichen

no-budget-studio: http://homerecording.de/modules/AMS/article.php?storyid=471
 
Ich würde zum Mindprint TRIO raten.

Da hast du für 169€ ein vollwertiges Interface. Mit einem zusätzlichen Vorverstärker kannst du dann Gesang und [g=422]Gitarre[/g] synchron aufnehmen, oder die [g=422]Gitarre[/g] Stereo abnehmen.

Zusätzliches ein günstiger Großmembraner (z.B. Studio Projects [g=332]B1[/g], AT2020, MXL 990, Oktava MK-319 usw.) und du kannst gut klingende Aufnahmen machen.
 
Servas,

also ich würde wenn auch zu nem kleinen Mischpult greifen. Des Soundcraft Compact 4 ist fast ideal für dich :D
Ich weiß net warum hier jeder nen reinen PreAmp empfiehlt?!

Naja, also dein Setup könnte so ausschaun:

-Soundcraft Compact 4 *
-Esi Juli@*
-Studio Projects B1, Rode NT1-A, MXL 990 o.ä.
-geschlossener Kopfhörer
-Microstativ
-Plopkiller
-XLR Kabel (von Micro zu Soundcraft bzw. Trio)
-2X Klinke-Chinch Kabel (vom Mischpult zu Soundkarte und von der Soundkarte ins Mischpult)*

sooo könnte des aussehen...


Die sachen mit dem Stern hinter könntest du auch durch diese Gerätschaft hier ersetzen.

PS: die nächsten Tage werde ich keinen einzigen Link mehr machen ;)
 
achja noch ne kleinigkeit: was ist ein "normaler" PC? :)
 
Ein "normaler" PC, nun ja 1GB Arbeitsspeicher, Pentium IV, keine seperate Soundkarte, GraKa, WinXP und inzwischen gut ein Jahr alt.

Das mit dem Kopfhörer ist mir nun klar, thx :)

Bei dem Setup, welches nun Sennheiser gepostet hat, wären da die einzelnen Komponenten später ohne grösseren Probleme aufrüstbar?
 
Moin Moin!

Also dein PC langt voll und und ganz :) Das wird problemlos klappen.

Und zum Setup von Sennheiser: Natürlich kannst du später Komponenten austauschen und erweitern, das ist doch immer möglich ;) Jedoch wäre es sinnvoll, wenn du ein besseres Mikro käufts auch ein entsprechend besseren Mischer besorgst.

Aber mit dem vorgestellten Setup kannst du schon richtig gute Aufnahmen machen :)

Grüßle
 
Der Rechner sollte erstmal reichen. Solange du keine Projekte mit 20 - 30 Spuren machen willst... und aufrüsten geht immer =)

kommt drauf welche richtung dir dabei vorschwebt. wenn du irgendwann live recording machen willst oder 2 - 3 instrumente gleichzeitig und eins davon womöglich noch schlagezeug mit 5 - 6 mikros etc... dann wirst du um nen größeren mixer und ne amtliche soundkarte nicht drumrum kommen... aber bis dahin ist bestimmt noch zeit ;) also mach dich mal erstmal an deinen jetzigen plan und was später kommt ... das siehst du ja dann...

@ Lossosmania
kann es sein dass wir beide so um diese Zeit nie was zu tun haben und ständig in den gleichen threads rumhängen? :D
 
Ok, dann werd ich dann wohl in nächster Zeit mein PC mal aufmachen müssen. (hab ich bis jetzt wegen der Garantie nicht gemacht, aber inzwischen ist sie ja eh abgelaufen^^)

Wegem aufrüsten hab ich bloss gefragt, weil mir mal einer in einem Musikgeschäft sagte, dass man darauf achten soll, nicht dass man, wenn man was ändern will, gleich alles ersetzen muss.

Dann werd ich mir in den nächsten Tagen mal alles genau überlegen und dann beginnt das üben, üben, üben :) *grins*
Ihr wisst nicht gerade zufällig ob Thomann in die Schweiz liefert? bzw für wieviel...?

Vielen Dank euch :) ihr seid super :right:
 
Das glaub ich irgendwie auch Swazzey :D Wir könnten ja die Mischpulte, die sinnvoll wären mit Autos vergleichen. Also liebe Elena, dein kleiner Soundcraft Mixer ist ein Ford Ka und der hier ist dann ein Ford Mustang Shelby GT 500 :D Ok, kleiner Scherz am Rande ;)


@Elena:

Ja, Thomann liefert auch ins Ausland. Schau mal hier. Allerdings muss in der Schweiz die Ware verzollt werden, da kein EU Land.
 
Danke dir!

Ach ja stimmt, Zoll gibts ja auch noch... bzw das ganze mit der Mehrwertsteuer... na mal sehn, wie ich das am besten mach.

wünsch allen noch ne gute Nacht! Und danke nochmals! *g* wiederhole ich mich? ne, oder? ^^
 
Kein Problem :)

Jetzt wüsst ich nur noch gern, was eine Mediamatikerin macht ;)

Grüßle
 
Ich würde zum Mindprint TRIO raten.

Da hast du für 169€ ein vollwertiges Interface. Mit einem zusätzlichen Vorverstärker kannst du dann Gesang und [g=422]Gitarre[/g] synchron aufnehmen, oder die [g=422]Gitarre[/g] Stereo abnehmen.

Hör auf Qatcho - das Mindprint Trio USB ist eine sehr flexible gutklingende und vor allem kostengünstige Lösung.
 
musik produktiv ist da noch eine spur billiger als der brack. bei den meisten sachen lohnt sich der aufwand im ausland zu kaufen nicht.
...und einen händler in der nähe zu haben lohnt sich auch bei eventuellen garantiesachen.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben