Hilfe bei gitarrenaufnahme

  • Ersteller unrockstar
  • Erstellt am
U

unrockstar

Registriert
12.06.07
Beiträge
53
Reaktionen
0
Punkte
68
wir haben folgendes problem:
also unser gitarrensound bei der aufnahme klingt generell sehr fett
wir machen punk/metal doch wenn wir nen intro aufnehmen was metalig ist klingt das alles immer bissl dünn.
akkorde sind hammermäßig aber halt so ne einzelne spur mit sologespiele klingt nicht nach metal

was kann man da vlt machen?
 
Das liegt an der Soundauswahl und vielleicht am Mikro und der Mikro- Position. Gerade im Metal meinen die Leute immer, man müßte Bässe in den [g=182]Amp[/g] drehen, die Mitten deutlich zurück fahren und Höhen und Presence reindonnern ohe Ende und zu allem Überdruss auch noch den [g=105]Gain[/g]- Regler auf 10 stellen und vielleicht noch ein Verzerrer- Pedal davor. Was dann rauskommt ist der typische Rasierapparat, aber keine [g=422]Gitarre[/g].

Also : Ausgewogener Grundklang. Im Raum für sich alleine gespielt klingt das schon fast unspektakulär bis ganz leicht muffig, d.h. möglichst keine wummernden tieferen Frequenzen, keine überspitzten Höhen, Vorsicht mit dem Presence- und Treble- Regler (Neutralstellung reicht da häufig bzw. ist die bei Presence bei vielen z.B. Marshall Amps schon zuviel) und auf das noch- Vorhandensein von Mittenfrequenzen achten, bevor das Mikro ausgerichtet wird. Das Mikro (vorzugsweise SM57) mache ich bei Metal auch niemals in die Mitte oder auf die halbe Strecke des Lautsprechers, sondern stelle sie passend zur Neigung der Membran an der Position eher am äußeren 1/3 der Lautsprechermembran frontal ausgerichtet auf.

Probier´s mal und setz Dich da gegen die Überzeugung der Gitarristen durch, es wird auf jeden Fall was bringen ;)

Jedenfalls machen das auch viele unerfahrene Musiker live und im Proberaum falsch und bei Aufnahmen ist es Aufgabe des Mischers, denen das dan auszureden ;) Solche Sound- Fehler haben dazu geführt, daß es inwzwischen Röhren- Amps mit 150 W gibt, weil die Gitarristen sich trotz der enormen Leistung ihrer Amps so einfach nicht in der Probe hören können und der Teufelskreis [g=118]Bass[/g] rein, Höhen rein, Mitten weg wird immer mehr übertrieben, Punsh, Durchsetzungskraft ist dann gleich 0 egal ob dem Rest der Band die Ohren wegfliegen und die Vorteile einer Röhren- Endstufe kommen bei solchen Boliden auch selten zum tragen ..... Dabei würde bei den meisten Bands auch bei extrem lauten Drummern ein 30 W Röhrenamp schon zu laut sein, wenn der Sound vernünftig eingestellt wäre. Nur ein solcher Sound ist dann durch einen Mixer zu noch positiv beeinflussen alles andere ist nur Schadensbegrenzung in ganz geringem Rahmen. Wo nichts mehr ist, kannst Du es auch nicht mehr verstärken oder passend einbetten, ganz einfache Geschichte eigentlich ...
 
hui ganz schön viel auf einmal aber du hast recht beim konzi sagten das auch schon erfahrene musiker zu mir ich werd das mal ausprobieren^^

es wäre geil wenns da ne faustregel in sachen einstellungen gäbe , denn das einstellen des gitarrensounds kann ganz schön an den nerven nagen ^^

vielen dank erstmal :)
 
Den Gitarrensound würde ich aber wirklich mal ganz in Ruhe einstellen und dann entweder feststellen, mit einem Klebestreifen links und rechts vom Regler oder wenigstens makieren.

Dann kannst Du auch verschiedene Einstellungen "speichern".
Damit der Sound dann auch auf der Bühne rucki zucki super klingt.
Beim Transport verstellt sich ja das meiste sowieso.

Zu der Aufnahme:

Doppeln, ruhig auch schön weit nach links und rechts
und dann vielleicht mehrere Mikros verwenden und mischen.

Was auch super funktioniert:

Clean Signal, also direkt aus der [g=422]Gitarre[/g] in den Rechner
und dann mit einem [g=8]Plugin[/g] bearbeiten und leise hinzu mischen.
Da bekommst du schöne höhen und Verzerrungen hin.

Viel Spaß,


ƒelicopter
 
… achso und für fett ist natürlich auch ein leichtes Delay
und ein schöner [g=108]Hall[/g] ratsam.

Du solltest allerdings die Predelay Zahl hochdrehen,
sonst klingt es auf einmal so, als wäre die [g=422]Gitarre[/g] ganz weit weg.
 
Ich kann nur sagen, dass zehnvorsechs mir genau von der Seele spricht!!! :-D

Vorallem die Positionierung des Mik's würd ich genau so machen, wie er gesagt hat, denn so nehmen praktisch alle Rockstudios auf und zum mischen, wirst du sehen, dass es dann einfacher wird und vorallem weniger!!! :p
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben