P
psinnovation
- Registriert
- 02.10.22
- Beiträge
- 1.636
- Reaktionen
- 1.522
- Punkte
- 6.218
Hallo zusammen,
ich habe gestern zufällig ein neues Video von RME gesehen, in dem Matthias gezeigt hat, wie man mit dem ADI2 pro fs die EQ Settings aus der Datenbank von oratory überträgt, um damit eine Kopfhörerabstimmung nahe der Ideallienie für Kopfhörer zu erreichen.
Ich war zuerst mega skeptisch. Warum sollte ich teuere Kopfhörer mit EQ Settings verbiegen. Warum sollte die Harman Kurve, die ja psychoakustisch entstanden ist, dem linearen Frequenzband vorzuziehen sein....?
Erst mal vielleicht ein paar Backgrounds:
Harman hat mit mehreren 1000 Menschen einen Hörtest (mit echter, sehr gut aufgenommener Musik) gemacht und dabei festgestellt, dass Menschen Musik über Kopfhörer spektral anders wahrnehmen als über Lautsprecher. Daraus entwickelte sich die sogenannte Harman Kurve. Hier meinten die meisten Tester, dass sich die Musik am natürlichsten anhört.
Dazu gibt es von oratory mittlerweile eine Datenbank, die EQ Settings für so ziemlich alle Kopfhörer mit 10 Bändern erstellt hat, die die Kopfhörer möglichst nahe an die Harman Kurve bringen.
Tatsächlich scheint es so zu sein, dass anscheinend die meisten Kopfhörerhersteller schon versuchen, sich an der Harman Kurve zu orientieren (Diese Aussage konnte ich aber nicht selbst überprüfen)
Für mich gab es tatsächlich eine große Überraschung. Beide Kopfhörer, mit denen ich das probiert habe (Audeeze LCD-2, Bayer T1 MKII) waren deutlich näher an meinem Lautsprechermonitoring. Das würde es schon einfacher machen...
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
ich habe gestern zufällig ein neues Video von RME gesehen, in dem Matthias gezeigt hat, wie man mit dem ADI2 pro fs die EQ Settings aus der Datenbank von oratory überträgt, um damit eine Kopfhörerabstimmung nahe der Ideallienie für Kopfhörer zu erreichen.
Ich war zuerst mega skeptisch. Warum sollte ich teuere Kopfhörer mit EQ Settings verbiegen. Warum sollte die Harman Kurve, die ja psychoakustisch entstanden ist, dem linearen Frequenzband vorzuziehen sein....?
Erst mal vielleicht ein paar Backgrounds:
Harman hat mit mehreren 1000 Menschen einen Hörtest (mit echter, sehr gut aufgenommener Musik) gemacht und dabei festgestellt, dass Menschen Musik über Kopfhörer spektral anders wahrnehmen als über Lautsprecher. Daraus entwickelte sich die sogenannte Harman Kurve. Hier meinten die meisten Tester, dass sich die Musik am natürlichsten anhört.
Dazu gibt es von oratory mittlerweile eine Datenbank, die EQ Settings für so ziemlich alle Kopfhörer mit 10 Bändern erstellt hat, die die Kopfhörer möglichst nahe an die Harman Kurve bringen.
Tatsächlich scheint es so zu sein, dass anscheinend die meisten Kopfhörerhersteller schon versuchen, sich an der Harman Kurve zu orientieren (Diese Aussage konnte ich aber nicht selbst überprüfen)
Für mich gab es tatsächlich eine große Überraschung. Beide Kopfhörer, mit denen ich das probiert habe (Audeeze LCD-2, Bayer T1 MKII) waren deutlich näher an meinem Lautsprechermonitoring. Das würde es schon einfacher machen...
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?