Hardware Synthesizer o. Software

Registriert
01.05.06
Beiträge
438
Reaktionen
7
Ort
Bochum
Punkte
570
Hi leute...

Also ich mache hip hop / Rnb beats
Benutze :
Fl Studio 7 und Hypersonic 2

Nur mir reichen die ganzen sounds irgendwie nicht mehr ...
Und ich möchte mir in der nächsten zeit was neues anschaffen...


Immer wieder sehe ich bei bekannten produzenten sythesizer als hardware...

Hab nur ein [g=32]midi[/g] keyboard und als software halt hypersonic ...


jetzt ist die frage ,
soll ich mir in nächster zeit lieber nen [g=365]synthesizer[/g] holen als hardware (wenn ja welcher ist gut für hip hop ,rnb geeignet...)

oder lieber software ( wenn ja welche )


Mit den hardware sachen von wegen [g=365]synthesizer[/g] kenn ich mich leider nich gut aus welcher am besten sounds hat und sowas für die richtung...

Aber ich denke mal eins kann ich mir beantworten ,die qualität der sounds ist von der hardware bei synthesizern besser oder?
 
Kann man so nicht sagen. Rein vom Sound her gibt es keinen großartigen Unterschied (mehr). Manche finden Hardwaresynths angenehmer zu editieren, manche hängen einfach alten Angewohnheiten nach...

Was du so schreibst deutet eher darauf hin, dass dich die Editiermöglichkeiten gar nicht besonders interessieren (zumal man das auch alles mit Software genauso machen kann, wie mit Hardware, falls es mal interessant werden sollte).

Für dich wäre evtl sogar ein Rompler wie Kore interessant. Die Sounds sind wirklich gut und man kann die wichtigsten Parameter (wie z.B. den Filtercutoff o.ä.) editieren.

Weitere Empfehlungen überlasse ich mal denjenigen Forenmitgliedern, die selbst Hiphop machen - da kenne ich mich nur begrenzt aus. Wollte nur die Differenz Hardware - Software ein wenig relativieren ;)

mfg,
Mirko
 
hm ...
Ja also hab jetzt mal ein bisschen geguckt und auch mir soundsdemos angehört und ich finde das es sich von der qualität z.b von nem korg oder yamaha synthi viel besser anhört als von software wie hypersonic...

Und bei nem synthy sind direkt effekte dabei wie delay oder reverb und sowas?
Also ich mag es eigentlich schon nen bisschen an den reglern zu spielen mit effekten und sowas bis ich dann meinen gefundenen sound so habe wie ich es gerne hätte....

ich hab mal ein paar links hier...

https://www.thomann.de/de/korg_tr_61_music_workstation.htm

https://www.thomann.de/de/korg_m5061.htm

https://www.thomann.de/de/yamaha_mm6.htm

https://www.thomann.de/de/korg_m5061.htm


Vlt kann ja jemand bitte was zu sagen ...
Möchte ja auch nicht nach nen paar wochen direkt wieder was neues kaufen also sollen schon viele und gute soundmöglichkeiten dabei sein ...
und soundqualität ist mir sehr wichtig ...


Danke schon mal für deine antwort :)
 
Die motif xs 8 workstation hat die besten sounds die es auf dem markt in der preisklasse gibt!
Für 3100 euro jedoch teuer,aber die piano und streicher sounds werden von keinem [g=77]vst[/g] so schnell und gut simuliert
bei ebay kriegste auch gute sachen wie die korg triton le,die kann auch ganz schön was!
 
Hallo!

"Ja also hab jetzt mal ein bisschen geguckt und auch mir soundsdemos angehört und ich finde das es sich von der qualität z.b von nem korg oder yamaha synthi viel besser anhört als von software wie hypersonic..."

Kommt auch darauf an, inwieweit die Demos noch nachbearbeitet wurden.


"Und bei nem synthy sind direkt effekte dabei wie delay oder reverb und sowas?
Also ich mag es eigentlich schon nen bisschen an den reglern zu spielen mit effekten und sowas bis ich dann meinen gefundenen sound so habe wie ich es gerne hätte...."

Auch bei einem Software-Synth sind mitunter schon solche Effekte integriert und Regler drehen kannst Du da natürlich auch und das für weniger Geld.



@ mheadshot:

"Für 3100 euro jedoch teuer,aber die piano und streicher sounds werden von keinem [g=77]vst[/g] so schnell und gut simuliert"

Ähm doch, warum auch nicht? Ein Rechner hat wesentlich mehr rechenpower als ein Hardwaresynth. Und letztlich ist die Simulation/Synthetisierung der von Dir genannten Klänge auch gar nicht notwendig, denn dafür gibt's ja Sample-Player.


Schöne Grüße,

digital dominion
 
Hallo,

finde auch den Yamaha Motiv als besten Synthi und Soundmodul das es zur Zeit gibt.
Super spitzen Gitarren,Streicher, Bläser einfach alles genial!

Warum ist sowas eigentlich nicht auf Software möglich????

Gruß
 
Hui also 3000 sind zu viel ....höchtens bis 1000...
hm...ich guck mal nach den triton ...



Ist bei den links von thomann nix dabei vlt ?
hab sie oben gepostet ...
 
Ich würde den Korg M50 nehmen , in sachen preisleistung unschlagbar !
 
Den Motif gibt es auch als [g=211]Rack[/g] Version! (Wesentlich Günstiger)


Gruss...
 
@digital dominion
Hab jetzt erst den post gesehen ...

ich kenn aber echt kein einziges [g=77]vst[/g] was von der qualität an so z.b Triton oder motif sounds dran kommt ...oder gibt es welche ?
kenn nich all zu viele....


Ich weiss nich woran es liegt aber z.b wenn ich auf meinem [g=32]midi[/g] keyboard den hypersonic ansteuer krieg ich nie diesen explosions effekt oder wie soll ich das erklären^^...
Also das ich die taste anschlage und es rumms macht z.b wie beim orchester wisst ihr ? ...


bei nem hardware synthi was ich mir so ansehe bei youtube und sowas da kommt der sound direkt mit geiler quali und rumms^^...

ich spiele gerne orchestersounds mit ein z.b violine ,streicher und sowas....


Wenns da wirklich besseres als [g=77]vst[/g] gibt oder günstigeres aber mit gleicher qualität wie nen hardware synthi dann bitte her mit den vorschlägen^^;)



Also wenns nen synthy in hardware ausführung werden soll dann würd ich da bis 1000 so gehen ...


dieser motif wäre ja viel zu teuer wenn er über 3000 kommt..
Auf jeden fall sollte es schon von yamaha oder korg sein da da wohl die besten geräte liegen in der kategorie...
 
"ich spiele gerne orchestersounds mit ein z.b violine ,streicher und sowas...."


Dann hol Dir lieber gleich eine oder zwei Orchester-Libraries, damit kommst günstiger und qualitativ besser weg, denke ich.
 
ja ,die zwickmühle is nur ^^
Dann hab ich keine anderen sounds :D...Viena Instruments Special edition soll sehr gut sein für orchester sounds...
man man man ...

Was ne entscheidung^^...

Wenns die gleiche soundqualtität von nem hardware sinthy auch für [g=77]vst[/g] gibt dann würd ich das ja auch nehmen ...
Nur ich weiss da nix ,hypersonic hab ich ,war anfangs gut aber nu reicht mir das nich mehr qualitätsmäßig...


Manche sounds hören sich erst nach der abmische geil an ...
Aber beim einspielen nicht z.b...


bei nem hardware synthi sind die sounds direkt geil find ich ....

vlt täusche ich mich und hab noch keine teuren oder guten vsts kennengelernt ...
 
Du könntest Dir ja auch eine Library für Orchester-Sounds UND einen weiteren Soft-Synth gönnen... warum so kompliziert?
 
Es geht dir doch eigentlich gar nicht so sehr um Synthese oder? Du sprichst hier immer von Orchestersounds, vielleicht noch Piano.
Das hat doch erstmal nix mit nem [g=365]Synthesizer[/g] zu tun (außer das die entsprechende Hardware auch ein Keyboard besitzt).

Wenn es dir (auch) um Synthesizersounds geht, das sollte kein Problem sein. Hör dir z.B. mal NI Massive an. Oder U-He Zebra. Oder Auch Sylenth1 von Lennardigital. Alles VSTis, die aktuellen Hardwaresynths klanglich in nichts nachstehen.

Und preislich auch in nem Bereich, in dem durchaus eine Streicherlibrary und ein solches [g=8]Plugin[/g] drin sind.

mfg,
mirko
 
Hm okay also wenn ihr das sagt muss ja was dran sein ...
Und regler wie beim hardware synthi gibt es ja meistens bei den plugins auch um den sound zu bearbeiten ....


Mir gehts halt darum qualitativ guten sound zu haben ...

man guckt sich ja auch schon mal videos oder sowas von produzenten an die nen namen haben ;) und da sieht man halt viele synthis ...dachte muss was dran sein ...
Aber warscheinlich sind die synthis (Software ) schon nah dran gekommen wie ihr beschreibt :)
 
Wenn es dir (auch) um Synthesizersounds geht, das sollte kein Problem sein. Hör dir z.B. mal NI Massive an. Oder U-He Zebra. Oder Auch Sylenth1 von Lennardigital. Alles VSTis, die aktuellen Hardwaresynths klanglich in nichts nachstehen.

Und preislich auch in nem Bereich, in dem durchaus eine Streicherlibrary und ein solches [g=8]Plugin[/g] drin sind.

mfg,
mirko

Naja , keiner dieser von dir erwähnten synths kommt auch nur annährend an einen Moog Littel Phatty oder Voyager heran.

@sammy2255

Für dich würden Rompler wie der Refx Nexus 2 oder Omnisphere in frage kommen .
Bei Refx gibt es zur zeit auch Weihnachstangebote.
 
Ich finde das die Korg und Yamaha Sounds nicht wirklich an moderne [g=89]VSTi[/g] Sample-Player rankommen. Wie denn auch - ein gutes Sampler [g=89]VSTi[/g] hat 30 GB Soundmaterial und Motif [g=211]Rack[/g] XS bloß 300 MB.

ABER - man kann mit einem Motif [g=211]Rack[/g] XS oder Korg M3 wunderbar arbeiten - komplett ohne [g=5]Latenz[/g] 128 Stimmig Polyphon und hat alles an Sounds was man für eine moderne Produktion benötigt. Dafür sind die meisten Werks-Sounds sehr stark bearbeitet, haben Tonnen von Hall und Delay oder [g=52]Chorus[/g] mit drauf und klingen einwenig wie durch den Weichspühler.
Dreht man die Effekte bei einem Werkspreset ab klingt das Ergebnis sehr ernüchternd - klein und dünn.

Die meisten großen [g=89]VSTi[/g] player haben von Haus aus sensationell klingendes Rohmaterial. Da braucht es keinen [g=52]Chorus[/g], [g=36]Phaser[/g] und Delay um groß und breit zu klingen. Dafür sind die Dinger dann aber RAM-Fresser und führen zu folgendem Problem: Ein Arrangement mit Vienna Symphonic Library, Atmosphere und Analog Factory braucht minimum 4 GB Ram - besser wären 8 GB. Ladezeiten von einigen Minuten sollten da niemanden Überraschen bei einem umfangreichen Arrangement. Jetzt kann man aber Windows XP nur mit max 3,5 GB betreiben. Und die Ladezeiten gehen einem schnell auf den Socken wenn man mal schnell zwischen zwei Arrangements switchen möchte.
 
ProjektChaos schrieb:
Naja , keiner dieser von dir erwähnten synths kommt auch nur annährend an einen Moog Littel Phatty oder Voyager heran.

Damn... Immer kommt sofort ein Analogjünger hervorgekrochen, wenn man sowas sagt. :D

Mein Posting bezog sich auch eher auf digitale Synths innerhalb seines Budgets - Ich glaube, man kann in diesem Fall annehmen, das ihn diese Synths nicht interessieren. Ich hab übrigens beide schon oft genug gespielt, um zu wissen wie sie klingen. Aber lies dir mal seine Postings durch, und überleg dann mal, ob er wohl einen Voyager haben möchte. Ich denke du wirst auch zu dem Ergebnis kommen, das dies nicht der Fall ist. So und warum sollte ich jetzt eine Abhandlung darüber schreiben, wie die Nuancen der Klangunterschiede zwischen analogen und digitalen Synths aussehen? Interessiert doch hier keinen.

mfg,
Mirko
 
hm okay,
das mit den wartezeiten weil xp nur 3,5 bearbeiten kann is mies...

Aber bald bekomme ich eh einen apple imac...
Wie ist es denn dabei ? kommt man damit dann besser klar mit vienna instruments ?

kannst du vlt [g=89]Vsti[/g] Plugins nennen wo du meinst das sie klanglich sehr gut sind und umfangreich von der libary her...



So ein [g=211]rack[/g] ,wie kann ich mir das vorstellen ..
Wie es aussieht weiss ich ...
Aber wie bedient man es und sowas...



zum post oben .....
Nexus ist doch glaub ich eher für techno trance und sowas oder ?
 
Also Ich wills mal so sagen, ein Motif hat eine breite Klangpallete die alle sehr gut klingen, das Sample Collections die sich in einem einen ganz bestimmten bereich bewegen (z.b. VSL eben) dann noch besser klingen und mehr "auswahl" bieten ist ja klar!

Vergleichbar mit einem Motif wären eher so sample pakete wie Goliath etc, dagegen ist aber "gefühlt" :-D Motif besser.

Nachteil ist natürlich dagegen wieder das es im Rechner die Ressourcen verbrät, man muss halt wissen was man will...

Der vergleich mit Phatty hinkt tatsächlich etwas :-D


Gruss...


edit: Die Ladezeiten hast du bei großen Samplelibrarys immer!
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Zurück
Oben