
Andi73
Hallo,
wenn ich Gesang in der DAW aufnehmen möchte. Sollte man das quasi "pur" machen und dann nachbearbeiten, oder schadet es nicht - oder ist sogar von Vorteil - wenn man noch irgendwelche Klangverbesserungsgeräte dazwischenschaltet?
Bisher habe ich das immer Pur aufgenommen, denn am Ende macht man ja noch allerhand in der DAW mit dem Gesang, so dass man sagt, dass man am besten immer Pur aufnimmt. Im Falle von Hall-Effekten und dergleichen ist das ja auch durchaus verständlich. Aber ich habe kürzlich auch mal ein Video darüber gesehen, ob z.B. ein Preamp für Mikrofone gut oder nötig sind. Auch ärgere ich mich immer, wenn ich bei einer Aufnahme wieder mal ein wenig drüber war und das ganze übersteuert wurde und somit den ganzen Part noch mal aufnehmen muß. Da wäre vielleicht ein Limiter oder Kompressor gut.
Das sind so meine Gedanken. Als Audio-Interface habe ich ein Motu M4, welches eigentlich schon ein gutes Preamp hat.
Ich sträube mich allerdings auch 500€ oder mehr für ein Limiter auszugeben (So viel Gesang ist es dann auch wieder nicht).
Daher wollte ich hier mal fragen, wie ihr bei sowas vorgeht. Ob ihr da ein paar Empfehlungen oder Erfahrungswerte habt, wie ihr an eine Aufnahme herangeht und was ihr so für Equipment nutzt oder empfehlen könnt. Gibt ja auch "Gesangseffektgeräte" wie den Voicelive, die sind ja schon recht beeindruckend, was die so können. Aber ich bin mir unsicher, ob man so etwas wirklich braucht, wenn man eigentlich auch eine DAW dafür nutzen kann (bin auch ohne PC am Musizieren, deswegen wären die Geräte nicht generell Nutzlos).
Ich freue mich auf eure Antworten
Viele Grüße
Andreas
wenn ich Gesang in der DAW aufnehmen möchte. Sollte man das quasi "pur" machen und dann nachbearbeiten, oder schadet es nicht - oder ist sogar von Vorteil - wenn man noch irgendwelche Klangverbesserungsgeräte dazwischenschaltet?
Bisher habe ich das immer Pur aufgenommen, denn am Ende macht man ja noch allerhand in der DAW mit dem Gesang, so dass man sagt, dass man am besten immer Pur aufnimmt. Im Falle von Hall-Effekten und dergleichen ist das ja auch durchaus verständlich. Aber ich habe kürzlich auch mal ein Video darüber gesehen, ob z.B. ein Preamp für Mikrofone gut oder nötig sind. Auch ärgere ich mich immer, wenn ich bei einer Aufnahme wieder mal ein wenig drüber war und das ganze übersteuert wurde und somit den ganzen Part noch mal aufnehmen muß. Da wäre vielleicht ein Limiter oder Kompressor gut.
Das sind so meine Gedanken. Als Audio-Interface habe ich ein Motu M4, welches eigentlich schon ein gutes Preamp hat.
Ich sträube mich allerdings auch 500€ oder mehr für ein Limiter auszugeben (So viel Gesang ist es dann auch wieder nicht).
Daher wollte ich hier mal fragen, wie ihr bei sowas vorgeht. Ob ihr da ein paar Empfehlungen oder Erfahrungswerte habt, wie ihr an eine Aufnahme herangeht und was ihr so für Equipment nutzt oder empfehlen könnt. Gibt ja auch "Gesangseffektgeräte" wie den Voicelive, die sind ja schon recht beeindruckend, was die so können. Aber ich bin mir unsicher, ob man so etwas wirklich braucht, wenn man eigentlich auch eine DAW dafür nutzen kann (bin auch ohne PC am Musizieren, deswegen wären die Geräte nicht generell Nutzlos).
Ich freue mich auf eure Antworten
Viele Grüße
Andreas