
clemenserwe
Moderator
Teammitglied
- Registriert
- 03.03.09
- Beiträge
- 17.906
- Reaktionen
- 9.038
- Punkte
- 45.932
Automatische Standardzuweisungen sind vorhanden, aber oft unkomfortabel.D.h. aber, ich bin erstmal mit Parameterzuweisungen und "Programmieren" beschäftigt? Mh, ich weiß nicht, ob ich das möchte. Ich würde lieber einschalten und losspielen. Gibt's da keine "Preset-Standard-Zuweisungen?
Das liegt daran, dass es mehr Parameter als Regler gibt. Die Parameter sind auf verschiedenen "Edit-Pages". Auf die erste Edit-Page hat man direkt Zugriff. Da will man das wichtigste haben. Weitere Edit-Pages werden durch blättern am Keyboard erledigt.
Umso wichtiger ist es, sich diese Zuweisungen komfortabel auf eigene Bedürfnisse anpassen zu können.
Von Nektar gibt es für die Logic-Einbindung ein Tool, mit dem das per Drag'n Drop gemacht werden kann:

In Automap kann man sich auch in einem Fenster die Parameter in die passende Reihenfolge ziehen:

Auf dem Automap-Bild siehst Du folgende Zuweisung für den Logic ChannelEQ:
8 Drehregler links oben für 8 Filterfrequenzen
8 Drehregler links darunter für 8x Q-Faktor
8 Fader rechts für 8x Gain
8 Buttons unter den Fadern für On/Off
Eine schöne, praktische Anordnung. Diese Anordnung kommt aber nicht automatisch.
Ein fiktives Beispiel sinngemäß:
Logic "sagt" Automap, dass ganz vorne der Parameter "Analyzer On" zu stehen hat. Automap baut den Parameter vorne ein, und schon "rutschen" alle Regler für die Frequenzbänder eins nach rechts - Übersicht verloren. Es kann dadurch auch passieren, dass On/Off-Parameter auf einem Drehregler landen, obwohl ein Button frei wäre.
Das Problem liegt also an den Parameter-Reihenfolgen der Plugins/DAW's.
"Programmieren" ist das bisschen Drag'nDrop bei diesen beiden Systemen nicht wirklich.
Aber wenn man sich das einrichtet kommt man besser zurecht.