Hardware Synth ja oder nein?!

Alter, das ist Dein Equipment? Hammer! :2up:
 
ich liebe solche bilder! lecker, sieht immer so retrofuturistisch aus :) und dann noch das licht dazu, die krönung!
 
Tja.
Alles da :)

Das ist jetzt aber nicht alles systemisch miteinander verbunden, vermute ich mal.
Oder eher so mit einer gemeinsamen Gate-Clock oder Stern-MIDI und Audio-Submix...

Aber ist so eine Art TONTO :)

Sehr schönes Synthstudio!
 
Vielleicht dürfte ich noch mal eine konkrete Frage einstellen.

Befasst habe ich mich nun mit den Synth im kleineren Preissegment. Ich weiß, all zu viel darf ich bestimmt nicht erwarten, aber....

macht ein Kork Monilogue Sinn?
Ich habe jetzt etliche Tests zu dem Gerät durch, und finde in denn Preissegment wäre es die richtige Wahl, aber...

Alternativ überlege ich mir das NI Komplete Ultimate 11 Upgrade zu erwerben. Ich vermute, letzteres bringt mir einen Mehrwert für das Geld. Und ich habe ich das Gefühl, dass das Komplete 10 Bundle, welches ich besitze, die Möglichkeiten eines Monologues bereits ersetzt.

Oder liege ich hier völlig daneben?
 
Alter, das ist Dein Equipment? Hammer! :2up:
Ja, das ist mein kleines Studio in Rodgau, wo ich jetzt seit 2013 arbeite. Mein altes Studio war schöner irgendwie spaciger und doppelt so groß, da standen weit über 200 Synthesizer (alle spielbereit) drin.
 
Saugeil!
 
Edit:
Das bezog sich auf #64.
Ich habe nicht zitiert.

+++++++

Der Vorteil eines Kompaktsynthesizers ist, das er ein eigenes Instrument ist, standalone spielt und auch so verkaufbar ist.

Ob einem die jeweilige Klangästhetik zusagt, liegt im Ermessensbereich der jeweiligen Person.
Du musst prüfen ob der musikalische Klang des KORG Monologue das ist, was dich musikalisch tatsächlich weiterbringt.

Einen großen Kopf kannst du dir mit den Monologue nicht so direkt machen.
Er ist was er ist.

Die Software strahlt da schon mehr aus :)

Aber wie gesagt:
Du musst deine wirtschaftlichen Möglichkeiten gegen deine echten Bedürfnisse stellen und dich da beplanen.

Welche Anschaffung trägt dich, über die aktuellen Impulse hinaus, in deinen Wünschen am weitesten.
 
Tja.
Alles da :)

Das ist jetzt aber nicht alles systemisch miteinander verbunden, vermute ich mal.
Oder eher so mit einer gemeinsamen Gate-Clock oder Stern-MIDI und Audio-Submix...

Aber ist so eine Art TONTO :)

Sehr schönes Synthstudio!
Genau, es sind zwei Bereiche. Einmal das CV/Gate Setup mit den Modularsystemen und analogen Synthies, auch viel Vintagegear dabei und die Produktionsecke mit DAW und den Midimaschinen. Fast alles ist bereits miteinander verbunden, aus Platzgründen muss ich aber immer wieder mal etwas aus dem Regal holen und dann extra anschließen. Habe ja auch noch 22 Gongs und ebenso viele Klangschalen dort herumstehen, die werden auch immer nach Bedarf aufgebaut.
 
Aber ist so eine Art TONTO :)
Das alte Modularsystem war ähnlich als Tonto, aber deutlich größer:
synxss201303-39-1024x683.jpg

fxsynxss201303-45-768x512.jpg

moogmann-1024x491.jpg

Bernie-Kronos-Lib-02-1024x683.jpg
 
Aber ist so eine Art TONTO :)
Das alte Modularsystem war ähnlich als Tonto, aber deutlich größer:


moogmann-1024x491.jpg

Wunderschön.
Sowas erzeugt in mir ein Richtigkeitsgefühl :)

Ich glaube TONTO wurde 2012 oder 2013 verkauft?

Wie machst du das mit den Clocks/Gates in Bezug auf MIDI aus der DAW.
Ich meine jetzt einfach die normalen Zähler 8tel/16tel etc. für die analogen Sequencer und andere Takthirten aus der MIDI-Clock rausbrechen :)

Leider ist in meinem System das Doepfer-Interface mit rund 26 ms Latenz definiv zu laggy.
Ich habe 2, beide reagieren ähnlich langsam.

Ich denke über Eine Clocksource nach, von der aus ich dann in den jeweiligen Clockbrüchen auf die relevanten Module stecken kann.
Ein kleines Patchbay oder so...
 
muss grad ma kraeftig nach Luft schnappen, was für Bilder!
Da zieh ich ma kraeftig meinen Hut.;)
K.A. ob man das so sagen darf, aber das ist schon arg pornoes und sehr beeindruckend.
Sowas kennt man sonst nur noch von alten Platten Covern.
Auch die Gongs und Klangschalen, wer brauch da noch nen FM-Synth. :)

Wünsche dir, das dir nie der Spass und die Kreativitaet daran / dabei ausgeht.

Grüsse
 
jetzt ist natürlich interessant was für musik man man mit so ner krassen hardware machen kann :) gibts irgendwo was zum hören? :)
 
jetzt ist natürlich interessant was für musik man man mit so ner krassen hardware machen kann
Definitiv mehr als nur seinem persoenlichen Lieblingsrauschen einen Namen zu geben. :D
(würde mich wahrscheinlich anfaenglich erstmal in allen Kabeln verfangen)
 
Wie machst du das mit den Clocks/Gates in Bezug auf MIDI aus der DAW.
Ich meine jetzt einfach die normalen Zähler 8tel/16tel etc. für die analogen Sequencer und andere Takthirten aus der MIDI-Clock rausbrechen :)
Naja, Midi wird überbewertet.
Ich habe mir vor vielen Jahren ein Midi to CV/Gate Modul von Moonmodular gekauft und es bis heute noch nicht einmal ausprobiert.
Modular wird also fast immer alles via CV/Gate gesteuert. In seltenen Fällen kommt mal die Midi-Clock vom Beatstep Pro oder Drumbrute an dem ein Voyager oder Minibrute angeschlossen ist, diese nutze ich als Interface und von dort aus geht es dann mit Trigger an den Rest weiter.
Meistens spiele ich ja live dazu, da brauche ich kein Midi oder ich portiere die vorgefertigten Sequenzen in Cubase.
 
[
Leider ist in meinem System das Doepfer-Interface mit rund 26 ms Latenz definiv zu laggy.
Ich habe 2, beide reagieren ähnlich langsam.

Ich denke über Eine Clocksource nach, von der aus ich dann in den jeweiligen Clockbrüchen auf die relevanten Module stecken kann.
Ich habe noch einen alten Cooper Synchronizer im Rack, der mir früher als Masterclock diente. Damit habe ich das Synclavier mit Wordclock, die TR-808 mit DIN-Sync, den PC mit Midi und die Sequenzer mit Trigger syncen können.
Eine externe Masterclock im Studio schadet nie, dann ist das auch tight.
 
Wünsche dir, das dir nie der Spass und die Kreativitaet daran / dabei ausgeht.
Danke.
Habe 1969 mit elektronischer Musik angefangen und bis jetzt läuft es mit meiner Kreativität noch ganz gut.
Muss aber auch, ich bin ja Berufsmusiker und lebe davon.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E
moonbooter
Antworten
0
Aufrufe
24K
moonbooter
moonbooter
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
648
Recording.de
Recording.de

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben