Hallelujah mit Streichern

  • Ersteller Ersteller mckuba
  • Erstellt am Erstellt am
Sorry - das geht los wie eine wildgewordene Hornisse - dann geht es in einen Bienenschwarm über.

Es ist keine Unterlegung sondern viel zu domiant - das muss wenn überhaupt viel dezenter kommen.

Übrigens - für den Sänger ist das Stück in der Lage zu hoch. Ich würde es 3 bis 4 Halbtöne tiefer nehmen, dann bleibt oben noch Luft.

Clemens
 
Jau, der Streicherpart ist zu hoch angelegt, m.M. nach.
 
Nettes Cover eines schönen Stücks! Kleinste Intonationsschwächen fallen bei einer so intimen Nummer schon sofort auf und werten es auch ab! Die Streicher sind furchtbar, sorry! Da ist nochwas zu tun! Am Ball bleiben!
 
Jaja Wennto und unsere Covers löscht Du ;-)

Zum Song ja schön gesungen, ich würde die Strings durch ein gut gespieltes Piano ersetzen,

aber wie immer nur meine Meinung.

Nix für ungut Gruss Todd..
 
Ich bin jetzt hart, und sage einfach mal dieses cover ist schlecht!

Die Intonationsfehler sind bei so einem stück untragbar...

Ich weiss du fragst nur nach den Streichern...... Und auch diese sind schlecht.

Den song darf man nicht kaputt machen.
 
Also ich finde, dass deine Interpretation unglaublich viel Charme hat. Und das vielleicht genau wegen der genannten kleinen Ungereimtheiten. Auch glaube ich nicht, dass der Gesang wesentlich zu hoch angesetzt ist. Wenn Gitarre und Streicher weicher kommen würden und alles noch etwas zurecht gerückt wird..... Manchmal denke ich, dass bei all den technischen Möglichkeiten und dem streben nach dem perfekten Sound vergessen wird das Musik von Menschen für Menschen gemacht wird. Und das ein vielleicht nicht technisch perfektes Musikstück durch eine gefühlvoll innige Interpretation erst zu etwas besonders wertvollen wird. Mir gefällt der Song. Denn du hast meiner Meinung nach mit Gehühl musiziert. Und darauf kommt es doch letztendlich an.
 
Moin,

vorweg schicken muss ich, dass diese Nummer in meinen Ohren kein Cover braucht.
Der Titel ist musikalisch schlicht und genau das macht ihn aus.
Seit der Fassung von Rufus Wainwright (Shrek) kam keine Version, die für mich neue (emotionale) Erkenntnisse oder gar Tiefe brachte.

Vor diesem Hintergrund muss ich allerdings gestehen, dass mich die este Strophe Deiner Version sehr gefesselt hat. Der Gesang ist nicht perfekt und klingt nicht überzüchtet oder überproduziert, sondern will nur diese eine Geschichte erzählen. Das macht die Sache sympatisch.

Danach kam leider der zweite Teil des Threadtitels... die Streicher!
Diese passen in dieser Form einfach gar nicht zur Nummer.
Weder das, was sie spielen, noch, wie sie gemischt sind.
Das zittrige Element bringt eine Unruhe in den Song, welche die ganze Stimmung killt.
Die Mischung ist erschreckend vordergründig und lenkt von allem ab, was den Song schön wirken lassen könnte.

Aber jetzt mal genug philosophiert:
Ohne die Streicher und mit etwas intonatorisch geputzten Tönen, kann ich mir die Nummer gut vorstellen...

Grüße
Markus
 
Erstmal Danke für die ganzen Rückmeldungen,

ich bin ziemlich geschockt, dass fast alle Rückmeldungen negativ sind. Ich bin entäuscht von mir.
Also ich dachte mir dabei, dass ich den Song damit aufwerten könnte aber ich denke ich habe wohl das Lied damit kaputt gemacht, wie in einer Rückmeldung erwähnt wurde.
Das war erst mein zweites Projekt. Bin nämlich Anfänger in Sachen mixing und recording und mir fehlt halt die Erfahrung.

Ganz auf sie zu verzichten wollte ich nicht, da ich denke, dass es wirklich das Lied interessanter und schöner machen könnte. Also auf jeden Fall muss ich die Streicher viel leiser machen.
Die nächsten Male muss ich wohl dezenter an die Sache rangehen und mir mehr Zeit nehmen.

Über weitere Verbesserungsvorschläge in Hinsicht Streicher würde ich mich freuen.
 
Hallo,

mir gefällt's.

Ich würde die Streicher nicht leiser machen.

Sondern eher Stereo echt ausnutzen. Also, Gitarre auf eine Seite, die Streicher auf die andere Seite, Sänger in die Mitte.

Mir gefällt die Brüchigkeit der Stimme, die hier und dort mal auftaucht.

Für mich klingt es wie eine AUFNAHME einer Performance, nicht wie eine am Computer zusammengebastelte Datei. Das gefällt mir an diesem Mix.

Man hört, wie die Stimme die Töne intoniert, man hört, dass es die Stimme eines echten Menschen ist, keine am Computer ewig zurechtgebastelte Datei ist. Das ist frisch, das gefällt mir.

Zum Mix: Es kommt alles aus der Mitte, es ist also ein Mono-Mix. Dafür würde ich die Streicher eine kleinen Tick leiser mit etwas Hall versehen leicht in den Hintergrund stellen, damit die Stimme nicht überdeckt wird.

Für einen Stereo-Mix würde ich an den Lautstärke-Verhältnissen gar nichts ändern. Aber die Streicher rechts plazieren. In dem Masse, indem die Lautstärke der Streicher, dort wo sie einsetzen, zunimmt, die Gitarre langsam nach links pannen, und dann auch dort belassen.

Mir gefällt sehr, dass Du bei dem Mix nicht übermässig Hall oder Effekte verwendet hast. Mit gefällt sehr, dass der Mix nicht oder nur kaum komprimiert ist.

Ich kenne das Original nicht. Ich finde, Deine Aufnahme hat Charme. Ich find's insgesamt gelungen.

Mir gefällt auch, dass die Streicher "kratzen", also etwas spröde klingen, nicht so nach weichgespültem Wohlklang.
 
Könntest Du nochmal genauer erklären was von dir ist?

Also,den Gesang und das drumherum finde ich eigentlich sehr gut,obwohl man den Song mittlerweile ja auch schon in allen Variationen kennt.Explizit hast Du jetzt ja die Streicher angesprochen und da muss ich mich leider Clemensvill anschliessen,denn das trifft es auf den Punkt.

Sorry - das geht los wie eine wildgewordene Hornisse - dann geht es in einen Bienenschwarm über.

Also die Spielweise finde ich,zerstört die Atmo des Songs.Vielleicht etwas sanfter gespielt und etwas dezent in den Hintergrund gesetzt, könnte es aber schon passen.
 
Oh okay.

Ein Freund aus den USA hat seinen Gesang und die Gitarre aufgenommen. Ich habe nur die Streicher dazugepackt. Also kann ich Gesang und Gitarre nicht wirklich bearbeiten.
 
Ganz auf sie zu verzichten wollte ich nicht, da ich denke, dass es wirklich das Lied interessanter und schöner machen könnte. Also auf jeden Fall muss ich die Streicher viel leiser machen.
Die nächsten Male muss ich wohl dezenter an die Sache rangehen und mir mehr Zeit nehmen.

Naja, Kopp hoch. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Was ich machen würde an Deiner Stelle, wäre folgendes: Hör Dich mal durch diverse Interpretationen des Stücks durch, gibt ja 'ne Menge davon. Und da sollst du kein Streicherarrangent imitieren oder so, aber einfach noch mal ein Feeling für die Nummer bekommen, dich da inspirieren lassen.
Ist aber nur ein Vorschlag von jemandem, der weder remixt noch covert. Ob das nun wirklich was bringt... je ne sais pas.
 
Mir gefällt das Cover sehr gut! Gesang und Gitarre finde ich echt schön und passend. Ich finde auch es darf nicht zu perfekt sein, das gefällt mir hieran.

Leider machen es mir die Streicher kaputt. Liegt an dem zittern und an der für mich unpassenden Melodie.
 
Zu der Streichermelodie. Passt diese überhaupt gar nicht an keiner Stelle. Oder sind einge Stellen in Ordnung ?

muss ich mir ganz andere Melodien ausdenken?
 
Also harmonisch gesehen passt es ja, aber so vom Gefühl her überhaupt nicht.
Nicht gefallen tut es mir von Anfang bis 1:47.
Gefallen tut es mir von 1:48 bis 1:55, dann gefällt es mir nicht mehr. Dann wieder 1:59 - 2:18 finde ich auch gut.
Also stellenweise schon schön und passend, aber ich finde das müssten generell Streicher sein die man nachvollziehen, mitsummen und an die man sich auch nach dem hören erinnern kann. Das ist dir bei ca Minute 2:00 gelungen, aber der Anfang schreckt eben sehr ab.
 
Die Grundidee finde ich ja gut, aber: für ein zweites Projekt ist einfach der Titel eine Nummer zu groß! Das Originalstück und ein paar seltene Cover sind derart gut gemacht, dass es verwegen ist, sich bereits bei einem zweiten Projekt an ein solches zu wagen. Ich denke, dass es einfach daran gescheitert ist, zumal das Ausgangsmaterial schon nicht genügen Qualität besitzt.

Auch wenn das Stück aus den wenigen Akkorden und der minimalen Begleitung und einfachen Melodie beim ersten Höreindruck sehr einfach gestrickt klingt, steckt da unheimlich viel drin. Das kann man bei einem erst zweiten Projekt gar nicht alles stemmen! Ich glaube, da haben Du und Dein Freund das Stück einfach ein wenig unterschätzt.
 
Erstmal Danke für die ganzen Rückmeldungen,

ich bin ziemlich geschockt, dass fast alle Rückmeldungen negativ sind. Ich bin entäuscht von mir.
Oh,das lese ich jetzt erst.Also,gib bloss nicht auf und das alles ist auch gar nicht böse gemeint.
Wie schon geschrieben,der Gesang und Gitarre klingt schon ganz gut.Die Idee mit den Streichern ist auch gut.Nur das Vibrato ist leider schon heftig.Manche Töne passen auch nicht so ganz,aber von der Idee ist es schon gut und man weiss wo Du hinwillst und dein Unterfangen ist keinesfalls hoffnungslos.Das ist ja schonmal viel wert.
Etwas anders einspielen,leiser hinzumischen, im Panorama verteilen und hier und da noch etwas anders arrangieren und dann passt das schon.Lass also den Kopf nicht hängen,das wird schon.
smil470009513826a.gif
 
Immer dieses Genörgel:-)

Wahrscheinlich könnte auch eine Max Martin, Bohlen oder sonstwas Produktion mit aus dem Grab entstiegenden Michael Jackson hier abgeliefert werden..

da sind die Töne nicht so, da zu hoch gesungen, da die Bassline zu gering, die Drum passt nicht..
mann, mann...

Jetzt mal ganz ehrlich : Ich hab ne Gänsehaut! Sehr geile Stimme und schön gespielt...
Gut ich würde den Streichern etwas den Vibrato nehmen - aber an sich! Klasse gemacht!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben