HALion oder Eastwest Symphonic Orchestra?

  • Ersteller Ersteller Jadegreen
  • Erstellt am Erstellt am
J

Jadegreen

Registriert
14.01.09
Beiträge
13
Reaktionen
2
Punkte
24
Hallo liebe Musiksüchtigen, ich brauche dringend guten Rat!

Ich bin auf der Suche nach Streichern die so realistisch klingen wie es nur geht, in verschiedenen Variationen. Dabei möchte ich den Preis erstmal außen vor lassen.

Altbekannt ist mir da Eastwest Quantum leap Symphonic Orchestra... Wobei ich mir dann wohl Gold holen würde weil ich oft gelesen habe dass Silver wohl zu abgespeckt ist... Ist jetzt aber auch schon älter, oder?
Welches ist denn die Neuauflage gewesen? Die schwarze Verpackung http://www.musik-schmidt.de/images/product_images/info2_images/EW-Symphonic-Gold.jpg ist das Neuere, oder?

Nun hab ich aber auch Steinberg HALion Symphonic Orchestra beim Surfen entdeckt und frage mich jetzt, mit welchem der beiden ich die größte Gänsehaut mit melancholischen Streichern erzeugen könnte... Hat da jemand schon mal verglichen?

Ich hab mp3-Beispiele angehört... Leider finde ich zu HALion fast nur fröhliche Klangbeispiele, an denen ich nunmal gar nix festmachen kann weil mich das nicht berührt... die Beispiele voll trauriger Atmosphäre bei eastwest haben mir da mehr zu gesagt...

Hat jemand schonmal BEIDES ausgiebig verglichen/getestet?
Vielen Dank für eure Hilfe! :))


[g=18]Mac[/g] OS X PowerPC G5, [g=540]Logic[/g] Studio 8
 
Die "schwarze Verpackung" ist die aktuelle der EWQLSO. Eine andere Version bekommst du, soweit ich weiß, in Deutschland gar nicht mehr.

Wirf mal einen Blick auf die VSL. Dazu gibt es hier im Forum einen Ausführlichen Bericht dazu. Außerdem findest du auf www.vsl.co.at duzende von Hörproben.
Ich schätze, das könnte dir genug Gänsehaut bereiten, bzw. könnte das richtige für dich sein.

Greez magnazeon
 
also mir hatte jemand gesagt dass das hier https://www.thomann.de/de/east_west_symphonic_orchestra_gold_plugin.htm angeblich die alte ist, dann wär sie in deutschland noch erhältlich.

oh ja, VSL hört sich auch gut an... das machts jetzt aber irgendwie nicht leichter für mich :D

hört man eigentlich den unterschied der bitqualität raus? weil z.B. EWQLSO glaube ich nur 16 [g=395]bit[/g] hat, und HALion wahlweise auch mit 24 [g=395]bit[/g] installierbar ist - ich kenn mich damit nicht aus... :( VSL hat auch 24... sind die beiden dann gefeilter vom klang her, oder kann man das so gar nicht sagen? danke danke!
 
halion hab ich. bin sehr zufreiden damit, sehr detaillierter sound, auch sehr dynamisch. ist ein schönes [g=8]plugin[/g] und was mir auffällt : es macht auch noch nach 2 jahren spaß, aber es könnte sein, dass vsl da in eineigen dingen vorne liegt .. habe leider kiene erfahrungen damit gemacht. aber ich denke, dass man mit halion symph orch auch sehr gut fährt, east west hat [g=108]hall[/g] mitaufgenommen, schnürt dich also sehr ein, böse zungen behaupten, der sound sei klinisch...
geschmackssache eben. hör die demos an!
gruß
 
Willst du eigentlich ein komplettes Orchester Plug-in, oder willst du nur Streicher?
Die EWQLSO ist komplett, mit allen Instrumenten und deren wichtigen Artikulationen. Bei der VSL kannst du dir die passenden Instrumente aussuchen- in deinem Falle nur die Streicher.
Die EWQLSO ist ein so genanntes "Out-of-the box"- [g=8]plugin[/g]. Da heißt, dass du dich von der Sache her um Mastering, Platzierung der Instrumente, Postproduktion nicht (so sehr) kümmern musst. Hast du aber gerade Freude daran, ist die VSL besser.
Die EWQLSO Gold ist mit [g=108]Hall[/g] aufgenommen, und zwar dem natürlichen [g=108]Hall[/g], den man in der "ersten Reihe" in einem Konzertsaal hört.
In der Platinvariante bekommst du die Instrumente auch in der Nahaufnahme (und Surround-heißt "letzte Sitzreihe") in 24bit.

Ich persönlich merke keinen Unterschied zwischen 16 und 24 [g=395]bit[/g].
Wenn die Titel auf [g=420]CD[/g] kommen, hast du sowieso nur noch 16bit. Von daher ist diese [g=395]bit[/g]-sache zu vernachlässigen. Sei denn, du produzierst für Blue-ray, oder was weiß ich. ;)

Unten findest du meinen aktuellen Titel im Songvoting. Da kannst du dir die EWQLSO anhören- und zwar so, wie sie klingt. Komplett ohne [g=108]Hall[/g], Nachbearbeitung etc.

Der Link bei Th**** zeigt sehr wohl die NI-Kompakt-Player variante. Aber in der Verfügbarkeit steht die Ampel auf "gelb". Du könntest bei denen ja mal anfragen. Ansonsten bekommt man auch an jeder Ecke die PLAY-Variante, welche zur NI (vom Klang, den Instrumenten und Artikulationen) identisch ist!


Noch Fragen? :)


Greez magnazeon
 
Hi,

Ich möchte kurz anmerken, dass die Unterschiede durchaus deutlich sind. Zumindest habe ich diverse Beispiele von EWQL gehört und denke, da Vergleiche ziehen zu können. Außerdem kenne ich zur Genüge die älteren Libraries und deren Mängel. Halion kann ich hingegen nicht beurteilen.

Die Philosophien sind unterschiedlich, wie schon gesagt. EWQL ist sozusagen das Fertiggericht, das du in die Mikrowelle schiebst, VSL die Gourmetküche, die Du selber panoramamäßig abschmeckst und mit einer Prise [g=108]Hall[/g] anwürzt.

Aber ich wollte was zur Authentizität schreiben: besonders deutlich werden die Unterschiede

- bei bestimmten Soloinstrumenten
- wenn Du Instrumente legato spielen willst. Bei Streichern schaffst Du das nur mit VSL richtig schön.
- bei Streichern generell


Wenn Geld nur eine untergeordnete Rolle spielt, würde ich auch ein Ohr auf die Con-Sordino-Streicher von VSL werfen. Sowas gibt es woanders ebenfalls nicht. Gerade für solche Stimmungen wie beschrieben bestens geeignet.

Gruß Rainer
 
würde mich jetz aber auch interesieren,
wie sieht es mit den einzelinstrumenten denn bei der special edition aus? Taugen die was oder sind das auch nur stichproben, wo das potential der großen vsl pakete anklingt aber nicht ausgepielt werden kann?
Würde mich wirklich sehr interesieren, denn einigermaßen real klingene streichernesembles kriegt man mit vielen libraries hin. komplexer wirds bei soli
 
Das sind keine Stichproben. Das ist eine Orchester Library in einer Qualität, die Du sonst lange suchen kannst.

Die Einzelinstrumente klingen ohne Ausnahme echt und musikalisch. Die Spielweisen sind zwar begrenzt, aber decken die grundlegenden Artikulationen ab und sind vielfältig einsetzbar. Du kannst z.B. Portato und Staccato zu kurzem Portato mit schnellem Anstrich (Anblasen) kombinieren oder Attack- und Releasezeiten so einstellen, dass Du in verschiedenen Geschwindigkeiten mit einer Legato Performance gut klingende Triller oder Läufe hinbekommst. Das Potential ist wesentlich größer, als es die bloße Zahl der Spielweisen erkennen lässt.

Wenn Du die Special Edition PLUS dazunimmst, fragst Du nie mehr nach einer anderen Library.;)

Testbericht
Produktbewertung
 
[g=22]portamento[/g] wäre überragend, aber dachte dass es das bei der special edition basic nicht gäbe...
aufklärung erwünscht!
 
Noch was zum verlinkten EWQLSO Gold Ding.

Das ist zwar die alte Verpackung, aber wohl die aktuelle SW, da die alte Version keinen [g=398]Dongle[/g] hatte, sondern über NI aktiviert wurde und da die alte Version den Appendix CP für Complete Play nicht inne hatte.

BTW: Ich habe mir gestern die EWQLSO Silver CP Version installiert - schön :) für mich genau richtig.
Für reine Klassik zu wenig, da brauchste dann die GOLD.

Die Sache mit dem [g=108]Hall[/g] ist nicht so wie man es sich vorstellt. Das klingt nicht hallig, sondern so, wie es eben am Bühnenrand klingt. Wenn man das Release-Sample weg lässt, klingts fast schon trocken ... ;)

Grüße, Randy
 
Also trocken ist was anderes. Zumindest bei EWQLSO Gold ist schon ne Menge Verb mit drin. Bei Silver fehlen glaub ich die Release-Trails, wodurch es weniger "wet" zu sein scheint.

@speichelkrebs
[g=22]Portamento[/g] gibt's bei der Special Edition. Aber kein Portato. Hab allerdings gerade gesehen, daß das mit der PLUS Erweiterung wohl zumindest für Brass und Woodwinds dazu kommt ... leider nicht für Strings wie's aussieht (oder ham die das nur vergessen zu erwähnen? Earl?).
 
Nein, bei allen aktuellen Versionen kann man das Release entfernen.

Grüße, Randy
 
Release != Reverb
Klar klingt's trockener, wenn man die Hallfahne abschneidet (man schneidet darüber hinaus das natürliche Ausklingen des Instrumentes mit ab), aber der Verb bleibt trotzdem in den Samples.
 
Da würde ich mich fast streiten (mache ich aber nicht)!
Z.B.: Die Miroslav Philharmonik hat zwar Reverb im Sampleplayer (den man hoch und runterregeln kann), aber keines der Instrumente enthält Releasefahnen.
Ich finde, das ist wirklich nicht das gleiche / selbe!

Sollte ich mich irren?
 
Danke für eure Antworten!

Nein, eigentlich brauche ich kein ganzes Orchester, eigentlich nur Streicher, auch keine Streicher die zwingend solofähig sein müssen. Brauche Bspw. Streicher die ich in Akkorden spiele, zwecks Untermalung im Song-Mittelteil (dennoch gut hörbar, also nicht nur als leises Pad), heißt es werden meist andere Instrumente im Vordergrund sein und Streicher-Soli sind momentan auch nicht geplant.

VSL gefällt mir gut, EWQLSO nach wie vor auch (beides nur durch web-Demos gehört). Bin immer noch unentschieden :(
500€ teures wäre ok, aber wenn ich für weniger auch was gutes haben kann das für den oben beschriebenen Zweck reicht, so wäre das noch besser. Ich werde später auf jeden Fall noch aufstocken und besseres nachholen, aber im Moment ist das noch nicht nötig, habe ich überlegt.

Neue Frage: Reicht für diesen Zweck auch EWQLSO Silver?
Und: Kann man upgraden? (Wird es dadurch teurer?)

Herzlichen Dank! :)
 
Kurz und knapp:
Dir empfehle ich die VSL. Da hast Du die beste Möglichkeit des Aufstockens, Erweiterns und so weiter. Denn wenn man einmal damit anfängt, kann man sowieso nicht wieder aufhören! Versprochen!!! :D
 
Oder du kaufst mein Halion Symphonic Orchester ab, welches ich erst einmal benutzen konnte. Ich hatte keine Zeit. Es ist alles dabei. Originalverpackung

Wenn du interesse hast meld dich Jadegreen
 
Zu [g=22]Portamento[/g]:

Bei der VSL SE kann man bei Streichern zwischen Legato und [g=22]Portamento[/g] umschalten. ist also drin.

zu portato: Ja, Kuno hat Recht, das heißt nicht portato, sondern detaché! Ist ja fast das gleiche. :D :D :D
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben