Gutes NuMetal Tuning!?

Blind

Blind

Registriert
14.04.04
Beiträge
718
Reaktionen
0
Punkte
811
Hi Leutz!
frage an die Experten:Habt ihr ein gutes Tuning für NuMetal? Wie sieht es anschließend mit dem EQs im Sequenzer aus , was muss ich beachten??
Danke schonmal für's lesen!!!!

MfG


Blind
 
Weit verbreitet ist Drop C, Drop Cis, oder Drop H. Korn benutzen aber glaub ich Drop A und es gibt auch Bands die bis Drop G gehen. Du kannst natürlich auch jede dieser Stimmungen ohne das Droppen der tiefsten Seite machen. Du brauchst aber auch eine entsprechende Gitarre. Mit einer normalen 6-Saiter-Gitarre mit Standard E-Stimmung läßt sich das nicht machen.
Oft findet man bei NuMetal-Bands folgendes EQ-Schema: Den Gitarren wird sehr viel Platz gelassen, damit die sich voll entfalten könen, und der Bass findet hauptsächlich im für ihn oberen Frequenzspektrum statt, also am Bassamp Mitten und Höhen. Wie Du dann genau vorgehst bleibt Dir überlassen.
 
ach ja nur mal kurz so. . .bin neu im business hab ne Ibanez guitar und willl damit numetal recorden. . .soweit so gut leider weiss ich immer noch nicht was ihr mit ''Platz halten'' meint!
Meint ihr damit sowas wie in dem und dem Frequenzbereich wird nur die Gitarre gepusht oder wie??

Freue mich über antwort!!!

Danke

MfG

Blind
 
auf einer ibanez mit einem floyd rose system werden dropped tunings immer zum eiertanz, fuer unkomplizierteres umstimmen und experimentieren ist eine 6 oder 7 saiter mit feststehender bruecke wesentlich besser geeignet und hat auch eine wesentlich bessere tonansprache vorallem im bass bereich.

tunings mit denen ich gute erfahrung gemacht habe:

a e a d g h e (dropped a on 7 string)

a d (-- alternative : #f) a d #f a d (extended open d)

wichtig bei dropped tunings und bei 7 strings im allgemeinen ist, das der amp auch dies vernuenftig rueberbringen muss. ein kleiner 30 watt transistor amp wird dies wohl kaum schaffen - bei dropped tunings und speziell bei 7 saiter sind wirklich starke anforderungen an den amp gestellt, sonst matscht es im bass bereich. ich spiele 7 saiter ueber einen rectifier preamp mit einer boggie strategy 400 ueber 4x12, und obwohl ich mehr als genung power im amp habe, muss ich mit dem bass poti am preamp schon aufpassen um einerseits den bassisten nicht klangtechnisch zu schlucken und anderseit das es nicht matscht.
fuer eine 7 saiter ist es auch ratsam eine dicker (zumindest bei h7) saite aufzuziehen, als der gaengige standart von 0.52 - ich verwende eine 0.56 als h saite, der rest ist standart 0.09 satz.

die pickups sollten auch recht 'stramm ' den sound rueberbringen koennen, ich verwende blaze II / evolution 7 auf der 7 saiter, und paf pro / evolution 6 auf der normalen gitarre.

an gain verwende ich je tiefer die stimmung geht, prozentual immer weniger. dropped tunings und high gain klingt einfach nicht. auf der 7 saiter habe ich sicherlich 1/3 weniger gain als bei einer normalgestimmten 6 string gitarre aufgedreht.
was ich auch gerne mache , ist das signal zu splitten (fuer live) und entweder per di zum mixer zu schicken (wo es auch clean bleibt) oder an einen fender twin (der auch clean eingestellt ist). dieses directe splitten des signals hilft ungemein, um den riffs die noetige attack und brillanz einzuhauchen und hilft auch der durchsetzungsfaehigkeit und ortbarkeit in der band.

eq tips kann ich nicht wirklich geben, weil dies wirklich zu sehr abhaengt wie das stueck aufgebaut ist und wie der song im allgemeinen ist und was fuer instrumente da noch sind.
generell kann man aber sagen das ich fast immer einen low cut (irgendwo zwischen ) 100 und 140 hz mache, meist sogar einen sehr steilen. der lowcut haengt davon ab, wo die bassdrum und der bass im spektrum angesiedelt sind, und welche bereiche die linke hand des keyboarders abdeckt. generell mache ich es so, je mehr von den anderen instrumenten abgedeckt wird, umso mehr cutte ich die gitarren (auch nach oben hin) - die gitarren muessen ja im zusammenhang gut klingen, ob sie dann alleine komisch klingen interessiert ja nicht.
sollte dies nichts helfen muss man eben auch die anderen instrumente cutten (vorallem die keyboards) um so platz zu schaffen fuer die gitarren.
durch die automation in cubase zb kann man auch recht dynamisch mit dem eq'ing umgehen - an stellen an denen dichte instrumentalisierung ist, eben staerkeres cutten, und wo mehr platz ist (weil zb die keys pause machen) kann man den freinen platz mit gitarren eq technisch ausfuellen. das kann man ganz easy ueber die autmatisierung machen.

generell verwende ich auf gitarenn wenig eq - das signal muss schon gut klingen wenn es zur soundkarte reinkommt - boosten von frequenzen mache ich bei der gitarre garnicht, ich verwende eqs nur zum absenken (und dann eigentlich nur fuer lowcuts) - wenn mir der sound nicht gefaellt, arbeite ich lieber an den mics und der toneinstellung am amp (oder neheme eine andere gitarre), als krampfhaft zu versuchen den sound mittels eq zu verbiegen.
kompressor verwende ich nur bei cleanen gitarren und bei soli, bei normalen crunch / heavy rhthm gits garnicht.
 
@WEAPON_X
Wie macht man diese Automation in Cubase VST? Bzw. was kommt dann raus - erkennt Cubase die "überlasteten" Frequenzen und kann dann selbst den Low Cut ein- und ausstellen oder wie? Hab davon noch garnicht gehört...
 
@Bara
nein, damit meinte ich nicht das cubase die ueberlagerten frequenzen selbststaendig erkennen koennte - darauf werden wir wohl noch in version tx22.4 warten ...

ich meinte damit speziefisch, dass man einen eq durchaus dynamisch verwenden kann (und sollte) passend zum jeweiligen kontex.

als kurzes beispiel:
sagen wir, wir haben der gitarre einen low cut bei 120 hz verpasst, weil sie sonst den bass + kick drum verdeck. das geht so nun sagen wir bis genau 1:00 minuten des songs. aber in 1:00 spielt die gitarre ganz mutterselen alleine und wir wollen das sie mehr bassiger untenrum klingt, also automatisieren wir den zustaendigen parameter des eqs so, das bei 1:00 der lowcut nur bei 90hz ist, und dann wenn die band wieder einsteigt, zurueckgeht auf 120hz.
in cubase zB lassen sich fast alle plug ins und vsti automatisierten, das ist eine gesonderte spur und die wird dann (waehrend des "abspielens") gelesen.

das beispiel mit dem lowcut ist eher hypothetischer natur, zuweilen verpasst man ja heavy gitarren im oberen mittenbereich mehr oder weniger eine delle, damit sie den saenger nicht schlucken. auch hier koennte man dann mittels automatisierung dynamisch die gitarre frequenzmaessig andicken (bzw absenken) das man an stellen, an denen zB kein gesang ist, die delle nicht haette. spielarten und moeglichkeiten gibts da in 10000 facher form und ist stark abhaengig vom genre, und dem musiklischen kontext.
als kleines schmankerl kann man aber sagen, dass zB die delle / nicht delle im oberen mittenbereich die gitarre ploetzlich sprungartig nach vorne wandern laesst, ohne das man die lautstaerke veraendert hat. ist ein kleiner, aber netter nebeneffekt.

jetzt hoffe ich mal das missverstaendniss geklaert zu haben ;-)
 
Danke! Schade eigentlich, ich dachte, ich hätte so eine Funktion bisher nur in Cubase übersehen aber es gibt sie. ;-)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben