"guter Klang"

baedr

baedr

Registriert
08.02.05
Beiträge
37
Reaktionen
0
Punkte
55
Ich bin ja jetzt auch noch nicht so lang dabei, und mische deshalb nach gefühl ab, bis ich finde dass es gut klingt. Jetzt hab ich aber schon öfter gelesen, dass Abhörsysteme, sei es ein Kopfhörer oder Monitore, "schlechter klingen" als irgendwelche Hifi-Anlagen. Oft ist davon die Rede, dass ein gewisses Abhörsystem nicht zum Musikhören geeignet ist, aber zum Abhören und Mischen hervorragend ist. Nach welchen Kriterien soll ich denn dann Abmischen, wenn "subjektives Gefallen" der Falsche Ansatz ist...

Danke
 
Immer ne orginal cd die deiner musik ähnlich ist gegehören.
klappt aber auch nicht immer so gut.
Jedenfalls bei mir nicht.kanns halt auch nicht so gut.
 
hi,
monis klingen nicht "schlechter" als hi-fi boxen, sondern ehrlicher, im optimalfall LINEARER, ohne bestimmt betonten freq-bereichen.
ok, es gibt ganz billige monitore auf dem markt welche wirklich schlechter klingen als gute hifi boxen, aber die wirdst du schon am preis erkennen können.
vg
dragan
 
Ok, das war eigentlich auch meine Meinung, aber ich habe schon öfter Aussagen wie diese hier von floxe gelesen.

Link
 
hmmm, der floxe hat sicherlich gemeint dass die kh im produktbewertung keine "getrimmte" [g=118]bass[/g] und höhenbereich haben wie hi-fi zeug.
was hi-fi boxen-hersteller machen: die optimieren frequenzweichen in boxen auf "weich" und "seiden", also bewusst "biegen" die frequenzgang des signals dass es "schöner" klingt.
das ist so als ob du ein eq zwischen anlage und boxen eingeschaltet hast.
(es gibt auch hifi-zeug welches eben sehr linear ist, das ist aber stoff für endlose diskussion)...
"studio"-monitore sollten linear (ehrlich, wie die tonis sagen) klingen, und das klingt manchmal sehr "harsch" wenn man keine "hörerfahrung" damit hat.
und wenn du schaffst dass an guten studio-monis ein mix ausgewogen und "nicht-harsch ;)" klingt dann kannst du mit großer sicherheit deine aufnahmen unter die leute bringen, ohne sorgen dass beim einem [g=118]bass[/g] fehlt oder bei dem anderem die höhen zischeln.
aber musik spielt sich hauptsächlich im mittenbereich. der bereich macht ein mix "gut".
omas küchen-brüller haben nix vom betontem [g=118]bass[/g] oder seidenen höhen, weil die das nicht wiedergeben können.
deswegen sind gute studio-monitore so ausgerichtet, dass man in allen frequenzbereichen wie mit einem skalpel arbeiten kann.
phuuu, lange rede ohne sinn. :)
kaufe dir manche (oder gehe probehören) und du wirdst sehen was ich damit meine. ;)
vg
dragan
 
und nochmal schnell selbst:

wenn jemand den hifi-sound gewohnt ist (sprich viel bässe und höhen, keine mitten), der wird erstmal erschrocken sein wie viel mitten plötzlich daherkommen, wenn das ganze halbwegs linear abgehört wird ;)

hast du dich mal auf monitore eingearbeitet, so wirst du schnell merken, wie nervig und unnatürlich der überbetonte [g=118]bass[/g] und die zischelnden höhen bei hifi-boxen (meist mit eingeschalteter loudnessfunktion und bässe+höhen auf +10) sein können :)

es gibt auch monitore die schönen (meine alesis haben beispielsweise butterweichen [g=118]bass[/g], der die beurteilung untenrum erschwert) und es gibt welche die gnadenlos ehrlich sind. letztere klingen meist auch ungut, weil sich hier die spreu vom weizen trennt. gute produktionen werden auch über diese lautsprecher gut klingen.

lg
flox
 
also bei mir ists so, was ich den kompletten mittenbereich hinterher nochmal bis 3db anhebe weil ich grundsätzlich beim mixen nach meinem subjektiven empfinden "falsch" liege wenn ich hinterher referenztracks gegenhöre. nach der anhebung beim mastering passt dann alles wieder :D
 
wohnzimmerboxen sind so gebaut,
dass sie sich gut anhören.
d.h. höhen und bässe wurden geziehlt angehoben.

wenn jemand im wohnzimmer als nicht musiker musik
hört, dann interessiert das niemanden ob sie linear klingen.
es soll sich einfach gut anhören, viel [g=118]bass[/g] und höhen.

das ist auch der grund warum ich niemals mit solchen boxen mischen würde.

auf die kopfhörer kann ich aber nicht verzichten.
hier höre ich vieles besser raus, atemgräusche etc.

es gibt beim mischen keine normen:
weil alles gut ist, was sich gut anhört.
;)
www.DJTommyM.de
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben