Gute unkomplizierte Reverb Plug-ins?

Geht weniger um die 5 Min. Arbeit, sondern um Datenvergabe bzw email.
Ich find das unseriös von einem Shop, sowas zur Pflicht zu machen, nur um den finalen Preis zu sehen.

naja, jetzt weisst du ja den preis & das es sich lohnt, ihnen deinen datensatz zu geben (den du thomann im falle eines kaufes auch gibst).
ich habe mir tsar nun gerade über AD gekauft
smil451c7211b9e19.gif
 
Den Satz habe ich leider nicht verstanden. :)

Ich findes EINE UNGEHEUERLICHE FRECHHEIT!!!! :altweise: ..... dass ich bei einem Laden Daten hinterlassen muss, lediglich um die für mich geltenden Preise rauszufinden. Und nein, das ist bei Thomann (und alle anderen) nicht so.



(ps: mir gehts schon wieder besser - mit kaffeeeeeeeee)
 
geh mal auf die Audiodeluxe Seite.

Dann leg das Teil in den Warenkorb. Account muss vorher eingerichtet werden, glaube ich.
Dann kommt ein Preis von 209 Dollar. Keine Angst, du musst dann noch nicht kaufen :)
für mich sieht die rechnung anders aus:
audiodeluxe: 209$ = 157€ netto (via paypal ev. sogar noch etwas mehr)
thomann: 185€ brutto -19% = 155€ netto
 
Weiss einer ob es auf die 209$ auch noch die 15% Rabatt gibt oder ist dies ein "Add to cart for low price"-Angebot?:) Ich blick nicht durch:)
 
geh mal auf die Audiodeluxe Seite.

Dann leg das Teil in den Warenkorb. Account muss vorher eingerichtet werden, glaube ich.
Dann kommt ein Preis von 209 Dollar. Keine Angst, du musst dann noch nicht kaufen :)
für mich sieht die rechnung anders aus:
audiodeluxe: 209$ = 157€ netto (via paypal ev. sogar noch etwas mehr)
thomann: 185€ brutto -19% = 155€ netto

und wie ist das dann im zweiten Mix Contest? :roll:
Hast ja dann nen Riesenvorteil.
 
TSAR ist gerade für ER Räume genial, wie z.B. Drums oder Vocals. Weiche Fahnen und tolle Platten bekommt man mit den LXP von Lexicon, alternativ CSR von IK Multimedia.
Mein absoluter Favorit für "nix einstellen können aber gut klingen" ist TC M30, den es mal als Freeware gab und der nun 39$ kostet. Zum schnellen arbeiten wirklich ein "Burner".


Interessante Vorschläge!

Wie ist eure Meinung zum Roomworks in Cubase 5?
 
für mich sieht die rechnung anders aus:
audiodeluxe: 209$ = 157€ netto (via paypal ev. sogar noch etwas mehr)
thomann: 185€ brutto -19% = 155€ netto

naja, für mich ja eigentlich auch - also, nächstes mal wieder thomann
 
Den TSAR-1 R gibts auch im Softube Mix Bundle, zusammen mit dem geilen FET Compressor und noch drei EQs als Zugabe. Das ganze für 222 Euro. Wenn man speziell nach einem einfach zu bedienenden, aber genial klingenden Reverb sucht, könnte es doch nicht besser sein!
 
Gooz schrieb in #46:

Wie ist eure Meinung zum Roomworks in Cubase 5?

Wenn er der selbe ist wie in C4:

Es hallt :)

Man kann ihn getrost funktional einsetzen.
Er mischt sich nicht gut und ist eigentlich immer entweder zuviel oder zu wenig.

Für mich das Gegenteil von "Glue".

Um ein Wort dafür zu haben, würde ich sagen er klingt: Preussisch? :)
 
Wieder was gelernt!
Hast du auch noch ein paar Vorschläge für gute Reverbs?
 
Ich wollte eigentlich nur mal kurz anmerken, dass TSAR für diese Qualität nicht teuer ist. Wenns noch billiger sein soll geht nur Freeware oder Valhallaroom. Wobei die Meinung zum letzteren Plug-in sehr gespalten ist. Manche lieben es, manche hassen es.
 
Man darf die GUI nicht unterschaetzen.

TSAR hat ne viel huebschere und ergonomischere GUI als manche andere Plugins.
Wirklich einfach zu bedienen, keine versteckten Buttons und Menues. In dem Punkt
klar besser als Valhallaroom. Jeder Parameter hat drastische Auswirkungen. Bei anderen
Plugins, inklusive Valhallaroom und PCM gibts manche Paramer, die in bestimmten
Konstellationen kaum ne klanglich wahrnehmbare Veraenderung bewirken.
 
Also ich hab den Slate FG-X über AD statt für 259$ für 159$ bekommen da kann ich nicht meckern - bei T hab ich noch nie ein derartiges Angebot bekommen. Ansonsten entsprechen die meisten AD Preise den Händler Preisen. Der günstigste Anbieter sind sie keineswegs.
 
Wieder was gelernt!
Hast du auch noch ein paar Vorschläge für gute Reverbs?

Vermutlich keine die du hören magst :)

Ich persönlich tue mit Lexicon weil ich einen 300er habe.
Hätte ich den nicht, hätte ich das native Programm.

Für kurzes Zeug immer wieder die Uralt Cubasedinger wie Reverb A oder Reverb 32.
Oder Impulse.

Zum Roomworks:
Hier ein Hörbeispiel zwischen Roomworks und Lexicon 300.
Beim Roomworks das Programm "Vintage Plate" und vom 300er "Warm Plate".

Der Zuspielpegel ist bei beiden gleich.

Trocken:


Roomworks:


300:
 
TSAR ist gerade für ER Räume genial, wie z.B. Drums oder Vocals. Weiche Fahnen und tolle Platten bekommt man mit den LXP von Lexicon, alternativ CSR von IK Multimedia.
Kann der CSR noch mit aktuellen Reverbs mithalten? Hat ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.
 
Kann der CSR noch mit aktuellen Reverbs mithalten? Hat ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.

konnte das Ding noch nie.
 
konnte das Ding noch nie.


Ich persönlich habe daheim den CSR, den Origami von Yellowtools und den EMT Plate 140 von UAD. Von den 3 nehme ich zu 90% den CSR weil der für mich einfach nur genial klingt. Ich habe allerdings auch nicht mit Lexicon Hall gearbeitet, dass ich einen Vergleich hätte, aber trotzdem finde ich ihn richtig gut.
 
Der CSR hat schon immer für Kontroversen gesorgt. ;)
Ich finde ihn (abgesehen von der Bedienung) gut.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben