W
Whymegreen
- Registriert
- 18.08.06
- Beiträge
- 18
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 23
Hallo,
ich möchte mir für zukünftige Aufnahmen ein analoges Mischpult zulegen bis ca. 300 Euro.
Ich will dieses Msichpult zum aufnehmen und mischen verwenden. Allerdings geht es mir primär nicht um den Klang sondern einfach um die Erfahrung und das üben vom analogen zu mischen und aufnehmen über ein Mischpult.
Das Mischpult sollte denke ich mindestens 12 Kanäle haben und Inserts für jeden Kanal ( gibt wohl kaum Mischpulte mit Direct Outs in dieser Preisklasse).
Die Frage ist, da ich noch kein Interface/Soundkarte mit besonders vielen Ein bzw. Auskängen habe (besitze momentan eine Midiman Delta Audiophile 2496) , ob sich eventuell ein Mischpult mit USB- Anschluss lohnt ( sind im Vergleich zu Fire-Wire ja günstiger). Ich weiss bloß nicht ob Pulte wie das Alesis Multmix auch alle aufgenommenen Spuren gleichzeitig zum mixen wieder ausgeben.
Und wie gesagt, mir geht es Primär nicht um besonders guten Klang sondern um die einarbeitung in die Materie.
ich möchte mir für zukünftige Aufnahmen ein analoges Mischpult zulegen bis ca. 300 Euro.
Ich will dieses Msichpult zum aufnehmen und mischen verwenden. Allerdings geht es mir primär nicht um den Klang sondern einfach um die Erfahrung und das üben vom analogen zu mischen und aufnehmen über ein Mischpult.
Das Mischpult sollte denke ich mindestens 12 Kanäle haben und Inserts für jeden Kanal ( gibt wohl kaum Mischpulte mit Direct Outs in dieser Preisklasse).
Die Frage ist, da ich noch kein Interface/Soundkarte mit besonders vielen Ein bzw. Auskängen habe (besitze momentan eine Midiman Delta Audiophile 2496) , ob sich eventuell ein Mischpult mit USB- Anschluss lohnt ( sind im Vergleich zu Fire-Wire ja günstiger). Ich weiss bloß nicht ob Pulte wie das Alesis Multmix auch alle aufgenommenen Spuren gleichzeitig zum mixen wieder ausgeben.
Und wie gesagt, mir geht es Primär nicht um besonders guten Klang sondern um die einarbeitung in die Materie.