günstiges Mischpult mit möglichst vielen Kanälen

  • Ersteller Whymegreen
  • Erstellt am
W

Whymegreen

Registriert
18.08.06
Beiträge
18
Reaktionen
0
Punkte
23
Hallo,

ich möchte mir für zukünftige Aufnahmen ein analoges Mischpult zulegen bis ca. 300 Euro.

Ich will dieses Msichpult zum aufnehmen und mischen verwenden. Allerdings geht es mir primär nicht um den Klang sondern einfach um die Erfahrung und das üben vom analogen zu mischen und aufnehmen über ein Mischpult.

Das Mischpult sollte denke ich mindestens 12 Kanäle haben und Inserts für jeden Kanal ( gibt wohl kaum Mischpulte mit Direct Outs in dieser Preisklasse).



Die Frage ist, da ich noch kein Interface/Soundkarte mit besonders vielen Ein bzw. Auskängen habe (besitze momentan eine Midiman Delta Audiophile 2496) , ob sich eventuell ein Mischpult mit USB- Anschluss lohnt ( sind im Vergleich zu Fire-Wire ja günstiger). Ich weiss bloß nicht ob Pulte wie das Alesis Multmix auch alle aufgenommenen Spuren gleichzeitig zum mixen wieder ausgeben.

Und wie gesagt, mir geht es Primär nicht um besonders guten Klang sondern um die einarbeitung in die Materie.
 
zieh dir doch die bedienungsanleitung runter...

aber üben analog zu mischen ist mit der konsole ehr unspannend...
warum mischt du denn nicht im rechner? ist günstiger und im vergleich zu dem mischpult, wesentlich hochwertiger.
 
Äh, willst du denn eine Band aufnehmen, dass du so viele Kanäle brauchst?

Gruss
Mad
 
Ich würde natürlich auch im Rechner miischen. Wie gesagt mir geht es nicht um eine Soundverbessrung durch analoges mischen, sondern einfach um die Erfahrungswerte. Mir ist bewusst, dass analoges msichen soundtechnisch esst ab einer bestimmten Preisklasse Sinn macht.


Über die Anzahl der Kanäle lässt sich sicherlich reden. 12 dürften wohl genug sein, da mein Kumpel nen Homestudio mit Aufnahmekabine und 24 KAnal Inline Konsole hat wo wir kleinere BAnd Demos aufnehmen können.

Ich würde somit nur mehrere Gitarren und Gesangspuren, sowie [g=118]BAss[/g] und eventuell ein paar Keyboards bei mir zu Hause aufnehmen wollen.
 
Gleichzeitig?
 
wenn ich das könnte würde ich mich wirklich toll fühlen ;) Ich würde die natürlich seperat aufnehmen, dann aber die möglichkeit haben sie Analog zu mischen. Das heisst 12 Kanäle wobei dann vieleicht ja dann nur 8 oder 10 Mono sind, wären schon ganz gut.

@ soundguy

Das mit der Bedienungsanleitung ist natürlich ne gute Idee, aber der Link zum Download auf der Alesis Homeoage ist leider irgendwie defekt, bzw. es tritt ein Fehler auf.
 
Hallo,

ich finde die Idee gar nicht so schlecht. Wenn ich die Fragen mancher Leute hier bzgl. Routing lese, denke ich manchmal auch, das lernt man leichter mit nem analogen Mischer.

Ich hab das auf nem Behringer MX2642 gelernt. Hab damit auch einige Demos produziert, abgemischt hab ich zwar in erster Linie im rechner. Hab aber lustige routing spielereien beim Aufnehmen gemacht, analoge Fx auf der einen Spur, andere Spur clean etc.
Das Teil hat 8 Microkanäle, für die gibt es auch direct out und inserts. dann 4 Stereo Kanäle, 4 Aux Returns, 6 Auxwege, 4 Subgruppen. Gebrauchtpreis liegt so bei 150 Euro. Zu dem Kurs verkauft es auch der user fmo hier. Zu dem Kurs bekommst du auch gebraucht keinen Mischer mit den Routingmöglichkeiten. Dafür eben nur BEhringer Qualität. Aber wenn es auf den Sound nicht so ankommt ... mit EQ auf flat kann man damit aber durchaus ordentliche aufnahmen machen.

Mein eigentlicher Tip: Kauf dir ein gutes gebrauchtes Pult. Ich hab mir auf ebay ein 12kanal Soundtracs Solo mit direct outs und netten EQs geholt für n guten Kurs. 5 Auxwege hats auch. Qualität ist weit über Behringer Level natürlich. Wäre vielleicht schon das richtige für dich. Anständige Preamps und viel [g=284]Headroom[/g] incl.

Für 250 Euro bekommt man mit etwas glück einen richtig guten gebrauchten Mixer von z. B. Soundcraft, Studiomaster, Fostex, Tascam.
 
Danke für die Info. Als jemand der nicht so viel Ahnung hat, weiss man aber natürlich nicht wirklich ob ein gebrauchtes Pult der aufgelisteten Firmen wirklich gut ist.
 
Whymegreen schrieb:
Danke für die Info. Als jemand der nicht so viel Ahnung hat, weiss man aber natürlich nicht wirklich ob ein gebrauchtes Pult der aufgelisteten Firmen wirklich gut ist.

Das weisst du bei einem neuen Pult auch nicht. Aber hast schon recht, ist nicht so einfach. Vielleicht kommen hier ja noch ein paar Empfehlungen ...
 
mal ne frage... wenn du als mulitrack und masterrecorder deinen pc verwendest -> wie bekommst du die 12 spuren denn aus dem pc raus?

das kann dir das mischpult nämlich nicht abnehmen, auch kein alesis, phonic, mackie mit usb/firewire...
 
Tja gute Frage, da ich davon keine Ahunung hab kann ich dir diese nicht beantworten. Wie wird das denn im normalfall gemacht, bzw. wie macht ihr das, oder ist das auf die USB Pulte bezogen? Vielleicht habe ich die Frage auch nicht wirklich durchdrungen. Was genau bedeuted Multitrack?
 
So hab mich nochmal schlau gemacht, ein USB Pult kommt nicht in Frage, da diese nur ein Spur zum Rechner schicken können. Das wenns ne Direktverbindung sein soll muss es wohl Firewire sein.

Hat jemand Erfahrung mit Fire Wire Pulten wie dem Alesis Multimix Firewire oder dem Phonic Helix, oder meint ihr die Standartvariante mit mehrkanaligen Soundkarte und normalen analogem Pult ist sinnvoller für meine Belange?
 
So, nach längerem überlegen habe ich mich wohl für das Behringer Ub 2442
entschieden.

Es bietet ne große Anzahl Kanäle, Direct Outs und gute Routingmöglichkeiten durch 4 Busse. Und da bei mir der Klang nicht im Vordergrund steht ist dieses Pult denke ich ein guter Einstieg, oder?
 
Du brauchst ein Audiointerface mit so vielen Ausgängen, wie Du Spuren abmischen willst
 
Das ist mir schon bewusst.
 

Ähnliche Themen

Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
vazka
Antworten
49
Aufrufe
9K
vazka
vazka

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben