Grundsätzliche Frage zu Rewire

  • Ersteller Ersteller Gomez
  • Erstellt am Erstellt am
Gomez

Gomez

Registriert
31.10.03
Beiträge
40
Reaktionen
0
Punkte
52
Hi,

das mit der Anbindung per Rewire hab ich noch nicht verstanden. Ich arbeite mit Cubase SX 2 und habe vor das Gigastudio 3 mit einzubinden. Was genau ist denn jetzt Rewire? Habe ich dann meine Gigastudio-Spuren im Cubase Mischer und kann dort audiotechnisch alles bearbeiten, also dort dann ggf. noch [g=77]VST[/g]-Plugins auf die Gigastudio-Spuren setzen? Und vor allem in Cubase den kompletten Mixdown machen?

Gruß,
Gomez
 
Hi

Mit ReWire erhälst Du quasi eine computerinterne Audio- und [g=32]Midi[/g]-Leitung. Dh. über den ReWire Host (in Deinem Fall Cubase) steuerst Du via Midispur das ReWire Programm an (in Deinem Fall Gigastudio). Dieses fungiert als Sounderzeuger und wird quasi über eine Audiospur zurück in den Host geführt. Nur dass die Audiospur in diesem Fall einen besonderen Namen erhält - nämlich Rewirespur (die sich genau wie eine VSTi Spur verhält; also als ob Du zB den A1 ins [g=77]VST[/g] [g=211]Rack[/g] geschraubt hättest). Genaueres dazu, wie man "rewired" bzw. wie das Gigastudio via ReWire einbindet, findest Du in der Online Help bzw. im Cubase PDF Manual. Kleiner Tipp: wenn es korrekt installiert wurde, sollte es unter dem Menüpunkt "Geräte" in Cubase auftauchen, wo Du es nur noch zu aktivieren brauchst. Achja: bearbeiten kannst Du die ReWirespur wie jede andere Audiospur auch (also mit EQ, Effekten oder auch das Routing ändern).

Gruß
Mike
 
Hallo,
das klingt alles so schön einfach. :-)
Ich habe z.b. das Problem, daß meine exportierten Audiospuren von GS3 nicht korrekt gebounced werden. Irgendwas scheint mir da mit der Rewire Funktion in Verbindung mit Cubase nicht korrekt zu sein. Habe schon in ein paar anderen Posting nach diesem Problem gefragt, aber irgendwie kann mir da keiner eine Antwort zu geben. Habe schon unzählige Buffersize größen gestest und auch verschiedene Audiokarten GSIF2 kompatibel, leider keine Besserung. Wenn ich z.b. Reason unter Rewire laufen lasse und eine Spur exportiere habe ich keine Probleme. Dieses Phänomen tritt nur bei GS3 auf, trotz Update. Falls hier irgendjemand eine Idee haben sollte, würde ich mich super darüber freuen, denn meine Arbeiten liegen hier rum und warten darauf fertig zu werden. :-(
Vielen Dank schonmal.
Gruss Xyphos
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben