Grundriss für 53qm großes Studio

  • Ersteller Kikeblout
  • Erstellt am
[
Ich werde mal in Erfahrung bringen, ob man die Türe umbauen kann, sodass sie nach aussen aufgeht. Die eventuell hohen Kosten dafür, mögen sich wahrscheinlich sogar wieder rechnen.

Also, das glaube ich kaum. Der Rahmen der Metalltür wird sicherlich fest im Mauerwerk (tragende Wond) eingebaut sein. Das kann man nicht so einfach umbauen. Zumal der Vermieter das sicher nicht direkt begrüßt. Und ja, es vom Kostenverhältnis unpassend sein wird ;-) Aber auch mit eurer bestehenden Metalltür, halt nach innen, geht so einiges an Baugestaltung.

Das Mischpult-Netzteil verbraucht 400 Watt.
Das ist sicherlich nicht alles: Rechner, Licht, Monitore, Rackteile, usw. selbst Technikerkörper oder verschwitze Rockmukker, hehe! ...das geht ganz schnell, dass sich der Raum, besonders in eurer anvisierten Grösse, aufheizt, und die Luft drin wird auch noch verdammt stickig. Das hat jetzt mit Sommer und Sonne und Fenster Richtung Norden ja nix zu tun ;-) Zumindest braucht man in der Regie oft keine Heizung anmachen. Spart man was, auch nett! :)
 
die heizleistung eines menschens kannst du mit ca. 60W beanschlagen... computer+bildschirme 400W, Mischpult 400W, lichtverlustleistung 100-200W, diverses outboard 500W..... da kommt man schnell auf eine heizleistung von >=1.5kW ....

das reicht im winter schon fast um sich die heizung zu sparen... geschweige den im sommer den raum signifikant aufzuheizen.
 
Bzgl. Türaufschlag kann es aus Gründen des Brandschutz (Fluchtweg) sein, dass die Tür zwingend nach innen aufschlagen muss....
 
Moin,

wie wäre es, wenn Du die Regie drehst, so dass der Kopf an der Fenster front ist, also quasi ähnlich der ersten Skizze, nur dass Du den Platz links der Reigie weg lässt und die Regie um 180 ° drehst.
Damit hast Du den Eingang zur Regie im hinteren Teil, kannst einen guten Durchgang zum Aufnahmeraum schaffen und bekommst etwas Symmetrie aus dem Grundriss der Aufnahme raus.

Grüße
Markus
 
Bzgl. Türaufschlag kann es aus Gründen des Brandschutz (Fluchtweg) sein, dass die Tür zwingend nach innen aufschlagen muss....

völlig richtig, das stimmt!
Aber wenn es so ist, dass Brandschutzauflagen eingehalten werden müssen (wie so oft in solchen Mehrzweckgebäuden), dann wird´s mit dem Studiobau noch etwas komplizierter... (unbedingt mal abchecken!)
 
Neuer Entwurf, neues Glück:

Die Brandschutztür ist wieder zugebaut. Hab versucht sie miteinzuplanen, aber es geht unglaublich viel Platz verloren, da sie nach rechts aufgeht. Es entsteht dadurch ein unschönes Eck, das nicht mal als Lager genutzt werden kann.

Nun zwei Modelle:

Das Erste ist die ultimativ rustikale Lösung.
Das Zweite scheint mir nett!

Hierbei ist der Raum allerdings breiter, als lang.
 

Anhänge

  • raum4_grund.jpg
    raum4_grund.jpg
    65,5 KB · Aufrufe: 73
  • raum4.1_grund.jpg
    raum4.1_grund.jpg
    81 KB · Aufrufe: 92
was ist draus geworden?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben