Großmembran Mikrofon richtig abdämmen?

  • Ersteller Fardrey
  • Erstellt am
Fardrey

Fardrey

Registriert
29.01.11
Beiträge
80
Reaktionen
2
Punkte
107
Hallo Leute,

ich hab schon in einem anderen Thread nach Lösungen gesucht und die haben mir gesagt, das ich nach Raumdämmung schauen soll. Mein Problem ist: Ich nehme mit meinem Großmembran Mikrofon meine Stimme ab und kommentiere dabei Spiele. Dabei nimm mein Mikrofon das Lüftergeräusch von meinem Pc auf und dazu noch einen sehr räumlich klingenden Sound. Gibt es da vielleicht einige Möglichkeiten, damit es sich nicht so flach und so räumlich anhört?

lg
 
und die haben mir gesagt, das ich nach Raumdämmung schauen soll.
Wo sie recht haben, da haben sie recht.

Ja und?
Warum hast Du das nicht gemacht? Passt Dir was anicht an der Geschichte?
 
Nierencharakteristik?

Besprichst du auch tatsächlich die Vorderseite?
 
Ich wollte nicht unbedingt mein ganzes Zimmer dämmen.. und deshalb wollte ich mal fragen, ob man nicht iwas am Mikrofon selber dämmen kann?
 
das was du als räumlichkeit hörst ist der hall deines zimmers. deshalb auch das zimmer dämmen und nicht das mikro.

es gibt zwar fertige lösungen die man direkt hinter dem mikro positioniert und die ein wenig schallenergie schlucken _bevor_ er im raum landet.... ABER erstens sind die teuer und nicht sonderlich effektiv, zweitens wirst du das bei dir nicht verwenden können immerhin willst du ja noch auf den bildschirm hinsehen können oder?

für den rechner (im anderen thread steht was von laptop) du könntest ja mit externer maus, tastatur, bildschirm arbeiten und den laptop in ein schallschluckendes (aber trotzdem gut belüftetes) gehäuse verbauen, oder zumindest weiter weg positionieren und provisorisch abdecken.
 
4 stellwände ist aber nicht das ganze zimmer.

wenn du am mikro selbst dämmst dann dämmst du auch das direktsignal welches du aufnehmen willst was dann noch schlechter klingt.

die günstigste und platzsparenste lösung bei maximaler wirksamkeit ist es stellwände wie ich verlinkt habe um dich zu bauen.

lg
 
Abstand zum Mikrophon? Warum nicht ein vernünftiges Headset stattdessen?
 
Möglicherweise reicht es auch einen Absorber Schirm für den Mikroständer zu verwenden. Kann man mal testen (und zurückgeben wenns nicht taugt).
Für Sprachaufnahmen könnte das gut funktionieren.
<img src="http://a1.images5.thomann.de/pics/prod/209023.jpg">
Kann man natürlich selber bauen.
Ich bin auch sehr empfindlich was lüfter angeht, vielleicht beteht bei dir die möglichkeit den Rechner in einen Nebenraum zu verfrachten (brauchst dann halt verlängerungen für USB, Monitoranschluss etc).
Ein gedämmter kasten für den PCist auch denkbar, eventuell sogar hinten offen, dann braucht der keinen eigenen Lüfter. Eine Barriere zwischen Rechner und Mikro ist mittels Holzplatte und Bettdecke schnell testweise aufgebaut. Wenn der PC auf einer gummimatte steht kann das auch schon viel bringen.
Einfach ein paar vergleichsaufnahmen machen, oft ist garkein großer aufwand nötig.
Ich hab mal einen haufen geld für einen leisen lüfter ausgegeben der dann doch nicht sooo leise war.
Spiele kommentieren? Ist das ein Job oder machst du das für einen blog oder ähnliches?
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
C
Antworten
98
Aufrufe
10K
psinnovation
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben