GOA-Song

HPB

HPB

Registriert
02.12.04
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
8
Hallo Zusammen,

ich bin nun seit ca 1. Jahr am versuchen GOA zu produzieren. Also noch in den Kinderschuhen. :) Trotzdem werde ich mal hier meinen Song veröffentlichen um einen bischen Kritik zu erhalten :D



HPB-Testsong

Auf dem Ganzen Stück sind sozusagen noch keine Plugins effekte und so weiter vorhanden, Auser auf dem [g=118]Bass[/g] habe ich einen Compressor & Limiter laufen.
Am meisten zu schaffen macht mir der [g=118]Bass[/g]. Den bekomme ich einfach nicht so hin wie bekannte GOA Produzenten. (Dieses Thema wurde im Forum auch schon diskutiert, hat mir jedoch noch nicht viel gebracht, bin halt noch Anfänger). Hat jemand noch ein paar tips?


OK, Ich bin mal gespannt auf eure Meinung.

Gruss

HPB


PS: Ich verfüge über keine Hardware, Habe alles mit Software gemacht.
Und ich arbeit mit Cubase SX 2.0
 
für den anfang net schlecht.

leider ähnlich meinen stücken fehlender spannungsaufbau.

f. genauere tipps muss ich an andere weitergeben, da ich selber
kein guter abmisch o. mastering mensch bin...
 
bin grad nich zuhause, hör später rein, bin ma gespannt, da meine genres hier nich so oft vertreten zu sein scheinen
 
Ja, der [g=118]Bass[/g] ist noch nciht so der Knüller... Bekommt man am leichtesten sowieso mit einer TB303 oder nem Nord Lead hin...

Höre einfach mal genauer hin wie Astrix, Protoculture oder ältere Astral Projection Sachen gemacht sind. Nicht umsonst brauchen die teilweise ewig lang alleine für einen Track. Das ganze sind schon Klangkunstwerke wo man einfach lange dran rumfeilen muss.
An einem Tag ist sowas nicht zu machen, also nicht verzagen :)
 
Tjo, der [g=118]Bass[/g] kommt ziemlich sägig sach ich ma. Habs mir deshalb nicht komplett angehört. :(

Schade dass du nicht fruityloops benutzt, hätt mich gerne ma daran gewagt als Rebirthuser.

Ich finde den Anfang hammer und was danach kommt hält nich das, was der Anfang zu versprechen scheint.
 
Danke erstmals für die feedbacks von euch. Dass es nicht reicht um fertig angehört zu werden, schade :) nein nein, hab ja auch nicht mehr erwartet.

Der [g=118]Bass[/g] ist bei mir das grösste Problem.

Hab schon gehört das man für einen [g=118]Bass[/g] wie Astrix usw. (wobei einen Astrix [g=118]bass[/g] nicht mein Ziel ist, eher so wie Freq oder Bitmonx) den [g=118]bass[/g] "zerstückeln" muss, kann mir jedoch nicht vorstellen wie man für so ein ergebniss vorgehen muss.

Leider ist das Genre GOA.Produktion nicht so stark vertretten wie anderes, aber wer sucht der findet, hoffe ich zumindestens. :)
 
Hm, okay der Klang ist schon gut, die Sound finde ich ansprechend. Ich finde persönlich das Teil zu verwirrend und ähmm, ohne Aussage, aber das kann auch sein das meine Hörgewohnheiten hier nicht mitmachen, ich stehe auf überschaubare Sachen. Die Bassline, naja, Bassline sind für Techno und Trance fast das wichtigste, besonders wenn man es nicht so mit Harmonien und Vocals hat und reine Rhythmusbretter macht. Verausgabe dich nicht, wenn du versuchst den Klang von Leuten nachzubauen, die ca. 5 und mehr Jahre dir voraus sind. Das frustriert sonst. Höre dir mal deine Sachen distanziert an und versuche zu verstehen, wo deine persönlichen Stärken beim Composing sind, da halte dich dran, und baue es dann langsam aus mit immer mehr "neuen" Techniken und Möglichkeiten. Apropos "Vorgehen". Viele neue Sounds entstehen einfach durch neue Synthies, wie Neuron oder Cube, Granularsampler, etc. ppp, oder sehr erfinderische Kombination von bekannten Synthesen. Klangforschung und so...

gruß
thomas
 
danke für deine infos, sind zumindest richtig und sinnvoll.
Was für ein Software Synti empfiehlst du oder jemand anderes um guten GOA [g=118]Bass[/g] zu machen? (ist vieleicht ne doffe frage :) )

trotzdem danke

:eek:
 
Hi HPB

Was für ein Software Synti empfiehlst du oder jemand anderes um guten GOA [g=118]Bass[/g] zu machen? (ist vieleicht ne doffe frage :) )

bässe speziell für Goa/psychedelik bekommt man klassisch recht gut mit dert [p=314]AudioRealism Bassline[/p] hin ( iss nen 3030 clone) mit etwas FX bekommtst Du die schon gut fett hin.

Ansonsten bevorzuge ich de MoogModular von Arturia und den ARP2600V ebenfalls von Arturia.

Als "Ersatz" für den oben genannten Nordlead würde ich zu Reaktor4 raten.

Und auf alle Fälle natürlich den Absynth3 als "Geheimwaffe" für abgefahrene Flächen und rhytmisch abgefahrene Filme .....

zu deinem Track:

Der Ansatz ist auf alle Fälle schon OK

Das Intro etwas schleppend leicht orientierungslos vom Spannungsbogen her etwas zuviel des guten - danach folgen einige doch etwas nervende Breaks , wobei mir der bei 3:25 schon ganz gut gefällt. Also ausbaufähig ;)

Als software tipp lege ich dir auch gern noch Ableton Live ans Herz, und zwar aus folgendem Grund es lässtsich dort mit Loops wesentlich besser und intuiver arbeiten als in SX.

nun dennn, schönen Gruss

an alle Goanudeln :D

doggie
 
Cool, danke für deine Infos, werd mich mal über diese tools informieren.

Zudem Habe ich noch eine neue Version des Songs bereitgestellt, hab noch ein paar fehler zu korrigieren versucht :). Und hab den [g=118]Bass[/g] komplett ausgewechselt, naja, der sägezahnbass ging mir unterdessen selber auf die nerven.

HPB-Testsong (neue Version)


Auf jedenfall danke für eure infos, sehr hilfreich

gruss aus der Schweiz..
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
113
Aufrufe
12K
LulleuNulle
LulleuNulle
B
Antworten
1
Aufrufe
18K
hedelund
H
R
Antworten
284
Aufrufe
27K
Wennto
Wennto
Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
Can
Antworten
15
Aufrufe
133K
Asmotiv
A

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben