hab den [g=429]threat[/g] erst etwas später gesehen, trotzdem möchte ich dir noch ein paar tips geben:
als erstes kann ich dir auf jeden fall isratrance.com empfehlen, dort findest du sämtliche infos, die dir zum goa produzieren nützlich sein könnten (diese seite ist auch schuld, warum ich hier nur noch eher selten reinschau ;P)
und hier noch ein paar tips, die dir vielleicht weiterhelfen werden:
1.: guter goa steht und fällt mit der kick und [g=118]bass[/g] figur(en)
das wichtigste hierbei ist der druck und der groove, welche den track vorantreiben müssen. gerade wenn du full-on machst, ist es sinnvoll keinen [g=118]bass[/g] auf die kick zu legen, das versaut nur den druck. viel eher solltest du versuchen mit einer figur wie: kbbbkbbbkbbbkbb zu arbeiten.
bei der kick hols du die meiste power raus, wenn du ein sample verwendest, welches zuerst einen harten transientensound hat, gefolgt von einem "bauchigen" sound (zb eine art sinuswelle) die der kick den punch gibt und gleichzeitig als gegenspieler zu den reslichenn [g=118]bass[/g]-noten fungiert.
beim [g=118]bass[/g] verwende ich (sowie der großteil der produzenten in diesem genre) entweder den cubase internen vb1, oder tau pro.
der sound selbst von diesen synths ist zwar alleine noch nicht das gelbe vom ei, mit dem richtigen eqing, gutem komppressoreinsatz, je nach bedarf gepaart mit [g=23]distortion[/g] und oder basstools (zb: waves rbass) sollts jedoch ziemlich knallen.
wichig ist jedoch, daß kick und [g=118]bass[/g] eine einheit bilden.
2.: [g=83]percussions[/g]: hiermit kannst du sehr gut steuern, wie schnell sich die nummer anfühlen wird. wichtig hierbei ist aber, daß du vielseitige variationen reinbringst, und vom standart abweichst. man muß nicht immer nur mit his und snares arbeiten, probier auch schräge sounds und geräusche als percussive elemente zu verwenden.
loops eignen sich ebenfalls sehr gut für [g=83]percussions[/g], sinnvoll ist jedoch sicher, wenn du sie schneidest, neu arrangierst, mit filtern und gates bearbeitest, ... . zerstören heißt hier meist meine philosophie.
3.:melody & FX:
bei neueren goa-tracks rückt ma immer mehr davon ab, lange melodieläufe mit arp-synths zu machen (wie zb astral projection). vielmehr werde einzelne sounds und melodieschnipsel so kombiniert, daß sie neue melodien ergeben. rinkadink ist hierzu ein paradebeispiel. je nachdem ie sphärisch dus dann haben willst, wird das ganze dann mit pads (padartigen riffs) zum fliegen gebracht.
schießt du dann noch zum richtigen zeitpunkt die richtigen schrägen fx-sounds nach, hast du bereits die halbe miete.
vergiß dabei aber nicht viel zeit in delays und reverbs zu investieren, die auch durchaus mal extremer ausfallen dürfen.
zu guter letzt noch ein paar allgemeine tips:
bedenke, daß ein erfolgreicher track vor allem immer am floor bestehen muß.
voraussetzung ist aber dafür, daß er von djs aufgelegt wird. ein guter track alleine reicht dazu aber leider alleine nicht, es gibt ein paar dinge, die den djs ihre trackauswahl erleichtern können.
+ tempo: wenn man einen song mehr als 3 [g=45]bpm[/g] pitcht, leidet die tonqualität zu sehr. wenn du also bereits auf 150bpm produzierst, wird dein track kaum in ein dj-set passen, da er ihn nur verwenden kann, wenn er bereits sowieso extrem schnell spielt.
produzierst du jedoch auf zb 144, deckt deine nummer 141 - 147bpm für den dj-betrieb ab, wodurch du quasi ins ganze tempospectrum von goa fällst.
+intros/outros: sind zwar wunderbar, in wahrheit aber höchstens fleißaugabe, da sie am dancefloor nie zu hören sein werden. viel sinnvoller ist es am anfang und ende des tracks ausreichend lang mit kick und [g=118]bass[/g] zu arbeiten, gewürzt mit prägnanten fxs und ausgedünnten [g=83]percussions[/g].
so hat der dj zeit gute und lange mixes mit deinem track zu machen.
und noch ein paar empfehlungen zusätzlich zu den gängigen tools
+ discovery (softsynth pendant zum nordlead, auf isratrance gibts irgendwo dazu eine sehr gute psychodelic sound bank)
+ glitch (wahnsinns effekttplugin und gratis)
+ camel space (sehr vielseitiges [g=43]filter[/g], gate, modulations, ... tool)