goa bzw.psytrance produktion

  • Ersteller raveslider
  • Erstellt am
raveslider

raveslider

Registriert
06.07.06
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
15
Mahlzeit,
ich versuche seit längerem goa zu produzieren bzw. "live" zu spielen.leider erfahre ich in meinem bekanntenkreis keine musikalische resonanz.
weiss vieleich jemand ein forum wo über die produktionsweise von goamusik diskutiert wird,über techniken und sampling?
kann mir jemand helfen loops bzw. samples zu finden die für die produktion von goa geeignet sind? habe zwar ein haufen samples,
suche aber speziell was für goa 4/4 beats,bässe,perc,hihat u.natürlich effecte.
kennt jemand die alien guitars [g=420]cd[/g]??????

i need input!!!!!!!!!!!

Raveslider@web.de

mercie!!!!!!
 
Stell doch mal was von dir ins [g=94]Feedback[/g] Forum. Das wird dir sicherlich mehr helfen. (jedenfalls habe ich manchmal diesen Eindruck :D)

Gruss
 
eigentlich wurde gemeint das du eine mp3 von dir ins feeback stellst, nicht nochmals den gleichen thread :roll: :D

doppel post ist relativ unschön
 
In diesem Forum geht es NUR um Goa/Psytrance:

IsraTrance

Über Produktionstechnische Details findest Du mehr unter "Help>>Equipment and music creation". Ist leider Englisch, aber deine Fragen findest Du dort sicher alle bereits beantwortet.
 
wie? nur um goa;äh?
suche gleichgesinnte zwäcks erfahrungs austausch!!
goa rules!1
 
Servus,

Probiers mal hier, momentan wenig los, aber vielleicht kommt ja wieder neues leben rein...

Gruss

Stepp
 
Meines Wissens haben Loop-Samples in Goa nichts zu suchen.
Anders als bei anderen Genres, legt man bei Goa besonders Wert drauf, Rhythmen und die meist sehr krassen, abgefahrenen (FX-)Sounds selbst zu programmieren, denn gerade darin liegt beim "Goa schrauben" die Kunst ;)

Hier noch ne gute Seite: http://psynews.org - leider auch in Englisch.

:)
Kay
 
Bei GOA liegt das Hauptaugenmerk auf die typischen fernöstlich anmutenden Melodiefolgen, viele Arpeggios und einen durchgängigen Dronesound (dieser durchgängige, gleichlagige Ton wie man ihn auch beim Dudelsack hat). Auch wird die TB303 sehr gerne genommen...
Diese ganze Richtung lebt sehr von verspielten Effekten oft auch eingebauten Sprachsamples aus bekannten Filmen, natürlich mindestends mit einem Delay am Ende ;)

Ansonsten muss man sich nur mal bei den GOA/Psytrancekönigen umhören wie z.B. Astral Projection. Am schwersten ist sicherlich diesen etwas fernöstlichen Musikstyle hinzubekommen. Vielleicht auch ein Grund warum gerade die Israelis da unangefochten die Besten sind. Ein guter Anfangspunkt um sich einzuhören, wären Midis von fernöstlicher Musik alles was in Richtung türkisch oder indisch usw. geht. GOA kommt ja ursprünglich aus Indien, hat da mehr oder weniger seine Wurzeln.

Im Isratrance-Forum findet man recht viel Informationen auch von anderen Leuten die GOA machen.
 
hab den [g=429]threat[/g] erst etwas später gesehen, trotzdem möchte ich dir noch ein paar tips geben:

als erstes kann ich dir auf jeden fall isratrance.com empfehlen, dort findest du sämtliche infos, die dir zum goa produzieren nützlich sein könnten (diese seite ist auch schuld, warum ich hier nur noch eher selten reinschau ;P)

und hier noch ein paar tips, die dir vielleicht weiterhelfen werden:

1.: guter goa steht und fällt mit der kick und [g=118]bass[/g] figur(en)
das wichtigste hierbei ist der druck und der groove, welche den track vorantreiben müssen. gerade wenn du full-on machst, ist es sinnvoll keinen [g=118]bass[/g] auf die kick zu legen, das versaut nur den druck. viel eher solltest du versuchen mit einer figur wie: kbbbkbbbkbbbkbb zu arbeiten.
bei der kick hols du die meiste power raus, wenn du ein sample verwendest, welches zuerst einen harten transientensound hat, gefolgt von einem "bauchigen" sound (zb eine art sinuswelle) die der kick den punch gibt und gleichzeitig als gegenspieler zu den reslichenn [g=118]bass[/g]-noten fungiert.
beim [g=118]bass[/g] verwende ich (sowie der großteil der produzenten in diesem genre) entweder den cubase internen vb1, oder tau pro.
der sound selbst von diesen synths ist zwar alleine noch nicht das gelbe vom ei, mit dem richtigen eqing, gutem komppressoreinsatz, je nach bedarf gepaart mit [g=23]distortion[/g] und oder basstools (zb: waves rbass) sollts jedoch ziemlich knallen.
wichig ist jedoch, daß kick und [g=118]bass[/g] eine einheit bilden.

2.: [g=83]percussions[/g]: hiermit kannst du sehr gut steuern, wie schnell sich die nummer anfühlen wird. wichtig hierbei ist aber, daß du vielseitige variationen reinbringst, und vom standart abweichst. man muß nicht immer nur mit his und snares arbeiten, probier auch schräge sounds und geräusche als percussive elemente zu verwenden.
loops eignen sich ebenfalls sehr gut für [g=83]percussions[/g], sinnvoll ist jedoch sicher, wenn du sie schneidest, neu arrangierst, mit filtern und gates bearbeitest, ... . zerstören heißt hier meist meine philosophie.

3.:melody & FX:
bei neueren goa-tracks rückt ma immer mehr davon ab, lange melodieläufe mit arp-synths zu machen (wie zb astral projection). vielmehr werde einzelne sounds und melodieschnipsel so kombiniert, daß sie neue melodien ergeben. rinkadink ist hierzu ein paradebeispiel. je nachdem ie sphärisch dus dann haben willst, wird das ganze dann mit pads (padartigen riffs) zum fliegen gebracht.
schießt du dann noch zum richtigen zeitpunkt die richtigen schrägen fx-sounds nach, hast du bereits die halbe miete.
vergiß dabei aber nicht viel zeit in delays und reverbs zu investieren, die auch durchaus mal extremer ausfallen dürfen.

zu guter letzt noch ein paar allgemeine tips:
bedenke, daß ein erfolgreicher track vor allem immer am floor bestehen muß.
voraussetzung ist aber dafür, daß er von djs aufgelegt wird. ein guter track alleine reicht dazu aber leider alleine nicht, es gibt ein paar dinge, die den djs ihre trackauswahl erleichtern können.
+ tempo: wenn man einen song mehr als 3 [g=45]bpm[/g] pitcht, leidet die tonqualität zu sehr. wenn du also bereits auf 150bpm produzierst, wird dein track kaum in ein dj-set passen, da er ihn nur verwenden kann, wenn er bereits sowieso extrem schnell spielt.
produzierst du jedoch auf zb 144, deckt deine nummer 141 - 147bpm für den dj-betrieb ab, wodurch du quasi ins ganze tempospectrum von goa fällst.
+intros/outros: sind zwar wunderbar, in wahrheit aber höchstens fleißaugabe, da sie am dancefloor nie zu hören sein werden. viel sinnvoller ist es am anfang und ende des tracks ausreichend lang mit kick und [g=118]bass[/g] zu arbeiten, gewürzt mit prägnanten fxs und ausgedünnten [g=83]percussions[/g].
so hat der dj zeit gute und lange mixes mit deinem track zu machen.

und noch ein paar empfehlungen zusätzlich zu den gängigen tools


+ discovery (softsynth pendant zum nordlead, auf isratrance gibts irgendwo dazu eine sehr gute psychodelic sound bank)
+ glitch (wahnsinns effekttplugin und gratis)
+ camel space (sehr vielseitiges [g=43]filter[/g], gate, modulations, ... tool)
 
hallo!
bist du noch aktuell,dann meld dich mal!
mfg markus
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
CharlyBeck
Antworten
101
Aufrufe
16K
CharlyBeck
CharlyBeck
MarkusMusic
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K
J-Soundation
J-Soundation
M
  • Artikel
Interviews Robert Schroeder
Antworten
1
Aufrufe
46K
Faltac
Faltac

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben